
Ne Firefox direkt gibt's nicht. Aber nen anderen von opera. Werd ich mal ausprobieren.
|
![]() - USB-Partner (Interessiert?) - |
Das Verhalten zeigt Firefox am PC aber auch!
Erst wenn das letzte Bit des GIFs geladen ist, läuft es ruckelfrei. Wenn zu viele und auch große GIFs auf einer Seite sind, schafft es Firefox auch nicht alle 100%ig zu laden. Ich vermute, dass das an dieser Funktion liegt, die mehere Bilder gleichzeitig lädt, um da wieder Zeit zu sparen. Je langsamer die Internetverbindung, desto schlimmer ist dieser Effekt.
Für den PC habe ich einen Workaround: Seite aufrufen und den Ladevorgang sofort abbrechen, wenn das Seitenlayout komplett geladen ist. Die GIFs kann man dann über rechte Maustaste "Bild laden" einzeln vom Server laden lassen.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
Das was Simon beschreibt scheint aber jetzt nicht nur das Problem von Safari zu sein. Ich hab das mit dem Ruckelkino auch auf dem MacBook mit Chrome sowie mit Firefox
After all that you really do have to ask yourself if it was all worth it... Course it fucking was!
Das Verhalten zeigt Firefox am PC aber auch!
...
Ich glaube da kommen mehrere Probleme zusammen:
- die DNS-Auflösung der Domainnamen (muss ja für jedes Bild einzeln erfolgen)
- die Relay-Time der Server
- und, speziell für die animierten GIFs gilt, dass auf einer 'normalen' Seite alle GIFs über einen einzigen Zeittrigger gesteuert werden und auch werden müssen, da sie sonst asynchron laufen würden. Insofern ist diese Verhaltensweise eigentlich logisch. Da die GIFs nicht gestartet werden können, wenn sie noch nicht komplett geladen sind kommt es zu dem bekannten Verhalten. Es sei denn, man packt sie wie 9GAG separat und lässt sie bis zum Klick inaktiv.
Lösungsmöglichkeiten:
1. Anderen, schelleren DNS verwenden (MAC)
2. Vielleicht gibt es eine entsprechende On-click-activate Erweiterung für das Board?
3. Die Postingzahl auf einer Seite für diesen Thread reduzieren (geht wohl kaum)
4. Die Bilder auf 'unserem' Server speichern.
Dieser Beitrag wurde von technodevice bearbeitet: 09. Okt. 2014 - 20:11 Uhr
Glaub nicht, dass DNS da ein Problem ist. Das wird lokal ja auch nochmal gecached.
Pipelining heißt die Funktion übrigens in Firefox, die mehrere Anfragen parallel ausführt. Ich schalte die mal ab und teste mal das Ergebnis.
Edit: Tatsache. network.http.pipelining auf false gesetzt, dauert natürlich fünf Minuten bis alles geladen ist (6mbit/s Leitung), aber jedes GIF ist vollständig geladen und wird ruckelfrei wiedergegeben.
Aber nur wegen dem Bildertopic surfe ich nicht in Zeitlupe.
Pro vorgeschaltetem On-Click-Activate bei GIFs!
Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 09. Okt. 2014 - 20:27 Uhr
$P_UMFALLWAGEN=1003;
Ach so. Kann das dann einfach sein, weil ich eine 100mbit Leitung hab, das ich davon nix merke? Also mit dem Ruckeln?
Ach so. Kann das dann einfach sein, weil ich eine 100mbit Leitung hab, das ich davon nix merke? Also mit dem Ruckeln?
Richtig.
@Mike: Es macht eben doch einen Unterschied. Eingeschaltet ruckelt, ausgeschaltet nicht. Nur ist eingeschaltet der ganze Rest des World Wide Webs schneller geladen.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
Glaub nicht, dass DNS da ein Problem ist. Das wird lokal ja auch nochmal gecached.
Viel wird's idR nicht ausmachen, ja. Wenn man aber an einem langsamen Provider-DNS hängt könnte es zum Problem beitragen. Also auch grundsätzlich sinnvoll.
Also am MacBook geht's bei mir mit Safari.
Cache geleert?
Wieso sollte ich das? Geht doch!
So ein bisschen wie
"Ihr Rücklicht ist kaputt!"
*kaputt hau*
"Da! Sehen Sie?"
Also mit ist noch nichts dergleichen aufgefallen...weder am Mac noch am PC, benutze immer Chrome...sitz aber auch ausschließlich hinter dicken Leitungen
Apple beschneidet mal wieder Softwareseitig Geräte um Funktionen die technisch möglich wären.
Stichwort: MacBook Air 2011 und Handsoff
http://forums.macrum...0&postcount=609
Hat funktioniert und läuft
Bei unserem 2013er Air funktioniert jetzt endlich mal das 5 Ghz W-Lan. Mit Maveriks keine Chance auf Verbindung gehabt.
Dieser Beitrag wurde von Joshi bearbeitet: 18. Okt. 2014 - 19:11 Uhr
Yosemit online seit 16.10. und noch keiner was dazu zu sagen?
also bei mir ist alles langsamer.mein mac ist ja auch nicht so alt (mid 2012) i5 8gb ram 500gb ssd.
wenn ich den computer anschalte dann brauch er 12 sekunden bis zum anmelde fenster.
dann geb ich mein passwort ein und dann dauert es nich mal 21 sekunden bis oxs geladen ist
mit mavericks hat alles zusammen 15 sekunden gedauert.
Bei mir dauert es auch 20-30 Sekunden, ja und? Is mir doch Wurst wie lange es dauert bis der Mac an ist
Das Teil ist eh immer im Ruhezustand von daher dauert es gerade mal eine Sekunde dann ist er einsatzbereit.
Hast mal geschaut ob deine SSD auch als Startvolumen gewählt ist? Wenn das nämlich nicht der Fall ist, sucht er danach und das kostet eben Zeit.
Dieser Beitrag wurde von freshbass bearbeitet: 18. Okt. 2014 - 22:43 Uhr
ja meiner ist auch eigentlich immer im standby.das mit dem start war jetzt auch nur ein beispiel.
bei vielen menus habe ich einfach jetzt eine verzögerung die vorher nicht da war.
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0