

|
![]() - USB-Partner (Interessiert?) - |
mir is da sogar ne software bekannt die konnte beim launch nich mal copy & paste...sachen gibts /public/style_emoticons/default/o.gif...
/public/style_emoticons/default/d.gif...
Consistency
Adobe CEO Shantanu Narayen, June 2009, when asked about HTML5: To the extent that an improved HTML standard accelerates innovation and consistent reach for web content, we’re very supportive. (context)
Adobe CTO Kevin Lynch, February 2010: Adobe supports HTML and its evolution. (context)
Adobe Evangelist Dave McCallister, July 2009: For Adobe, "open" is all aspects of communications and technologies. For us, those are open source, standards, and community. [...] We make sure that we talk to our communities, that we play with the standards groups, [...] We are actually one of the most open companies that are active. (context)
Someone whom I can't identify publicly, since he posted only on one of the secret W3C member lists, contributed to the following thread over the last few days: 1 2 3
Larry Masinter, Adobe, quoted in the minutes of yesterday's weekly phone status report for the HTML working group: do I need to repeat objections?
Net result: the latest publication of HTML5 is now blocked by Adobe, via an objection that has still not been made public (despite yesterday's promise to make it so).
With friends like these...
In public, Adobe claims to “support” HTML5. On the private W3C mailing list, though, they’ve placed an objection to prevent the current spec from being published. My understanding is that Adobe is trying to block the API spec for the canvas element. The canvas element hasn’t gotten as much attention as the video element, but clearly, 2D graphics in canvas is competitive with Flash, and it appears that Adobe’s plan is to sabotage it via W3C politics.
Krass. Sowas kann doch niemals Erfolg gehabt haben /public/style_emoticons/default/o.gif...
Krass. Sowas kann doch niemals Erfolg gehabt haben /public/style_emoticons/default/o.gif...
doch doch, in einer welt voller lemminge geht sowas /public/style_emoticons/default/o.gif...
Ich hab wirklich schon ne Menge zusammenhangslose Scheisse in meinem Leben gelesen aber das ist ein ganz neues Level.
Dieser Beitrag wurde von Staatsfeind2k bearbeitet: 15. Feb. 2010 - 13:02 Uhr
Super Mario Bros. (NES)
http://jsmario.com.ar/
100% JavaScript, 0% Flash
beeindruckend /public/style_emoticons/default/).gif...
Ich hab wirklich schon ne Menge zusammenhangslose Scheisse in meinem Leben gelesen aber das ist ein ganz neues Level.
Dieser Beitrag wurde von P. Stylez bearbeitet: 21. Feb. 2010 - 21:25 Uhr
$P_UMFALLWAGEN=1003;
Das iPhone und das iPad haben kein Flash.
Die neue Windows Phone 7 Series wird kein Flash haben.
Aber Googles Nexus One hat Flash.
Und so sieht die Performance einer Flash-App mit Adobes Flex Framework auf einem Nexus One aus:
QOJz1BnHCW0
Wow, jetzt bin ich extrem neidisch sowas nicht auf meinem iPhone zu haben /public/style_emoticons/default/).gif...
Mein Lieblingssatz: "It's a little slow" /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Dieser Beitrag wurde von o00o bearbeitet: 23. Feb. 2010 - 00:39 Uhr
Ich hab wirklich schon ne Menge zusammenhangslose Scheisse in meinem Leben gelesen aber das ist ein ganz neues Level.
youtube != www
FSF: Google soll Flash den Todesstoß versetzen
Google soll VP8 freigeben und statt Flash und H.264 auf Youtube einsetzen
Nach Abschluss der Übernahme von On2 durch Google appelliert die Free Software Foundation an den Suchmaschinenbetreiber, den proprietären On2-Codec VP8 freizugeben und statt Flash und H.264 auf Youtube einzusetzen.
Dieser Beitrag wurde von P. Stylez bearbeitet: 23. Feb. 2010 - 10:06 Uhr
Okay, ich weiss, Flash ist nicht nur Video... aber es macht halt den größten Anteil im Markt aus.
Dieser Beitrag wurde von Valhalla bearbeitet: 23. Feb. 2010 - 10:50 Uhr
Okay, ich weiss, Flash ist nicht nur Video... aber es macht halt den größten Anteil im Markt aus.
flash webseiten sind imho relativ stark verbreitet und beliebt, weils eben auf allen browsern ohne aufwendige weichen programmierung funzt.
Dieser Beitrag wurde von Valhalla bearbeitet: 23. Feb. 2010 - 11:56 Uhr
Nicht jeder hat am Arbeitsplatz Administrationsrechte, ohne die eine Flash-Installation nicht funktioniert.das plugin argument würd ich aber als marginal bezeichnen. zwei klicks schon hat jeder browser das plugin integriert.
Das ist genau der Punkt (rein hypotaetisch) - wozu ein Plugin wenn es in mind. 80% der Faelle auch ohne geht?sowieso wenn jmd nen rechner neu aufsetzt und frisch ins www geht, dauert eh nicht lange und er stößt auf flash inhalte und
installiert dann das plugin.
Je weniger aktuelle Flash-Seiten es gibt, desto weniger Flash-Plugin-Installationen, desto weniger Verbreitung, desto weniger Akzeptanz, .. u.s.w.js und css animationsseiten werden sicherlich in zukunft öfters anzutreffen sein, aber flash komplett aus dem www zu eliminieren wird unmöglich sein. dafür ist das schon viel zu weit verbreitet.
An und fuer sich finde ich Flash als solches auch nicht verkehrt. Aber in vielen Faellen ist es nun mal ueberfluessig (geworden).diese saloppe formulierung des flashtodes rührt doch nur auf (teils verständlichen) ärger über adobes politik und weniger an der sache flash.
Nicht jeder hat am Arbeitsplatz Administrationsrechte, ohne die eine Flash-Installation nicht funktioniert. /public/style_emoticons/default/wink.gif...das plugin argument würd ich aber als marginal bezeichnen. zwei klicks schon hat jeder browser das plugin integriert.
klar arbeitsplatz ist was anderes. da kann auch js gesperrt sein /public/style_emoticons/default/d.gif...
denke der anteil der user die über ihren privatrechner surfen dürfte schon um einiges höher sein als der anteil der user die über firmenrechner surfen,
ergo somit auch idr adminrechte besitzen.Je weniger aktuelle Flash-Seiten es gibt, desto weniger Flash-Plugin-Installationen, desto weniger Verbreitung, desto weniger Akzeptanz, .. u.s.w.js und css animationsseiten werden sicherlich in zukunft öfters anzutreffen sein, aber flash komplett aus dem www zu eliminieren wird unmöglich sein. dafür ist das schon viel zu weit verbreitet.
es gibt aber einfach schon zuviele und wenns nur integrierte werbebanner sind die in flash gestaltet worden sind.
bis man am letzten punkt deiner aufzählung angekommen ist vergehen noch jahre (wenn überhaupt).An und fuer sich finde ich Flash als solches auch nicht verkehrt. Aber in vielen Faellen ist es nun mal ueberfluessig (geworden).diese saloppe formulierung des flashtodes rührt doch nur auf (teils verständlichen) ärger über adobes politik und weniger an der sache flash.
Adobe strampeln z.Zt. halt fleissig das sie weiterhin versuchen die noch durch Macromedia erworbene Verbreitung bei zu behalten. Ob sie's schaffen haengt halt auch davon ab was fuer Mehrwert sie gegenueber JS bieten und wie sie es schaffen auf die immer wichtiger werdenden mobilen Endgeraete zu schaffen.
das 10.1er plugin soll ja schon auf einigen mobilen endgeräten zum einsatz kommen.
..., aber mit Javascript & CSS ist seit einiger Zeit so viel moeglich, das man einfach kein properitaeres Format wie Flash oder Silverlight mehr nutzen muss um ansehnliche Effekte / Seitengestaltungen hin zu bekommen. ...
Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 23. Feb. 2010 - 19:48 Uhr
$P_UMFALLWAGEN=1003;
@valhalla: Klar, wir Webentwickler sind so genervt von Flash wie vom IE6, wer braucht den Scheiß? /public/style_emoticons/default/lol.gif... Nein im Ernst, wir sind halt sagen wir "vorgeschädigt". /public/style_emoticons/default/p.gif...
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0