Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

SKANDAL?!? Für mich schon ein wenig...


  • Geschlossenes Thema Dieses Thema ist geschlossen
173 replies to this topic

#91
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M
man könnte hier jetzt sehr sehr weit ausholen in der diskussion worum es bei einem DJ-Set gehen sollte. Je nach dem welchen Anspruch man hat und welchen Ansatz man verfolgt gibt es da nämlich beträchtliche unterschiede :P

mit platten aufzulegen bedeutet lernaufwand, ganz klar. man muss wirklich sehr viel mehr üben als wenn man mit final scratch und sync auflegt. aber von der technischen seite ist es egal ob der sound von platten, von CDs, vom rechner, von geräten oder aus dem mp3player kommt :P auf den output kommt es an!

das ist wie mit einem violinenspieler. dieser kann sich bemühen, pingelig perfekt spielen zu können, das tempo perfekt zu halten - und trotzdem ist ein spiel tot und leer, wenn er keinen ausdruck in die stücke bringt!

als beispiel empfehle ich eine midifile, die perfekt programmiert ist, mit einer guten aufnahme eines satie-stücks zu vergleichen :banga:

sein instrument, sei es den 1210er oder das macbook zu beherrschen ist die absolute grundlage, aber ist nur handwerk!



auf der anderen seite muss ich Palle mit seiner eindimensionalen Aussage, dass es nur aufs "rocken" der Leute ankäme, aufs schärfste widersprechen! Ein rockendes Set zu spielen ist nicht die schwierigkeit... man kann es sich zb leicht machen und nur bootlegs und hits raushauen, mit billigen tricks lässt sich da schnell stimmung erzeugen. macht das etwa einen guten DJ, gar einen künstler aus?

sicher nicht!

man kann argumentieren, dass man sich durch einsatz von technik freiräume schafft, die es dem DJ ermöglichen, seine kreativität noch mehr zu nutzen. man kann 4 tracks gleichzeitig spielen, viel schnellere wechsel zwischen tracks sind möglich. eine ganze palette neuer effekte steht zur verfügung... man muss sie nur richtig nutzen!

was man bei vielen traktordjs, auch bei großen und etablierten leuten, beobachten muss ist, dass sich bequemlichkeit, nein faulheit breitgemacht hat, weil das auflegen mit syncfunktion so einfach geworden ist! statt sich auf das set zu konzentrieren wird auf der bühne gesoffen und gelabert, dann gehts lustlos für 10 sekunden an den controller, man klickt sich seinen übergang zurecht, und danach wird wieder 2 minuten lang rumgestanden! so jemand ist für mich nur noch dienstleister...

Dieser Beitrag wurde von waldhaus bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 02:21 Uhr

  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#92
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M

frag mich warum sich hier alle übern flatlander aufregen? ...tz


ymmd mikesh :banga:
  • 0

usbrm1t.jpgAktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]


Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!


#93
Wistler

Wistler

    > Big Bang Family <

  • Mitglied
  • 3.838 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

Ich sehs wie du.
Giuseppe z.b ... bei ihm isses mir egal weil ers auch mit Vinyl voll drauf hat /public/style_emoticons/default/witteroc... , er kanns halt und muss nix mehr beweisen.
Aber jem. der nich annährend in der Lage ist, 2 Platten manuell anzupassen und nur aus dem Grund mit Auto BPM arbeitet...
das hat für mich dann mit DJ nix zu tun.

genau meine meinung :banga: aber so ist das mittlerweile leider so wie man sieht :P
  • 0
Dates:
14.04 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
19.05. Affenkäfig @ Touch Club Köln
19.05 Hell ist Anders pres. HEFTY / Big Bang Techno Family Floor - Kunstpark Köln
26.05 Anthrazit Cologne - Opening! @ Kunstpark Köln mit TOM HADES, DRUMCOMPLEX
23.06 Björn Torwellen Bday @ Kunstpark Köln
2-5.8.12 USB Camp Nature One
17.9.12 The Territory of Crush Radio Show Russia ( Hardtechno set ) more info soon
??.9.12 1 Jahr Clash of the Titans the Radio Show Techno Edition
21.9. Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
5.10.12 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
More Info Soon....
Big Bang Family - Kunstpark Köln - My Fanpage - Omega Record

#94
Maryluckystar

Maryluckystar

    USB-Guru

  • Moderator
  • 1.475 Beiträge
  • Vorname: Mary
  • Geschlecht:W
@ Waldhaus :banga:
  • 0
Die Straße ist ein graues Band - Weiße Streifen, grün am Rand!
Es lebe die geheimnisvolle Wanderschaftsbewegung des Nachtgefährtenkollektivs!

#95
Guest_Chemiestudent_*

Guest_Chemiestudent_*
  • Guests

....


sehr schön auf den punkt gebracht

mir gefällt beides, aber ich hab nach einer langen zeit mit traktor auf vinyl gewechselt, da ich gerne platten sammel und sehr viel spaß habe mit platten aufzulegen
die platten sind halt alles meine kleinen schätze, zu ner mp3 hab ich keine beziehung
aber ich erkenne definitv die leistung von manchen digital djs an, die die technischen möglichkeiten wirklich ausreizen
  • 0

#96
Wistler

Wistler

    > Big Bang Family <

  • Mitglied
  • 3.838 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

die platten sind halt alles meine kleinen schätze, zu ner mp3 hab ich keine beziehung

so ist es, ne gute mischung von beidem ist ok
  • 0
Dates:
14.04 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
19.05. Affenkäfig @ Touch Club Köln
19.05 Hell ist Anders pres. HEFTY / Big Bang Techno Family Floor - Kunstpark Köln
26.05 Anthrazit Cologne - Opening! @ Kunstpark Köln mit TOM HADES, DRUMCOMPLEX
23.06 Björn Torwellen Bday @ Kunstpark Köln
2-5.8.12 USB Camp Nature One
17.9.12 The Territory of Crush Radio Show Russia ( Hardtechno set ) more info soon
??.9.12 1 Jahr Clash of the Titans the Radio Show Techno Edition
21.9. Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
5.10.12 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
More Info Soon....
Big Bang Family - Kunstpark Köln - My Fanpage - Omega Record

#97
komA

komA

    metronom of your mind

  • Mitglied
  • 3.368 Beiträge
  • Vorname: xXx
  • Geschlecht:M

man kann argumentieren, dass man sich durch einsatz von technik freiräume schafft, die es dem DJ ermöglichen, seine kreativität noch mehr zu nutzen. man kann 4 tracks gleichzeitig spielen, viel schnellere wechsel zwischen tracks sind möglich. eine ganze palette neuer effekte steht zur verfügung... man muss sie nur richtig nutzen!


hier is das beste beispiel find ich :banga:

*klick mich*
  • 0



Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

#98
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Noch schön werbung machen :banga:
  • 0

#99
komA

komA

    metronom of your mind

  • Mitglied
  • 3.368 Beiträge
  • Vorname: xXx
  • Geschlecht:M
ja iwie schon :banga:

aber passt halt voll zu der aussage vom waldhaus :P
  • 0



Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

#100
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Hier ein paar beispiele von mir


2400% Hard Schranz Vol.01

@ The Wave FM 14.03.2009 |Love me Mix [24.12.08]|Schranz Alda [14.11.08]|Verschranztes Bückstück [12.10.08]|Schranz mit mir [11.10.08]

:banga: *spass*
  • 0

#101
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests
wat soll ich dazu sagen.... es gibt bekannte digitaldjs die sind genau stinkend langweilig wie jeder amateur dj der entweder de platten manuell synct oder via traktor mit ner sync taste arbeitet...

sry wenn ich des jetzt so direkt sag: beats manuell synchen kann fast jeder mit etwas übung der ein klein wenig rhythmus gefühl entwickelt. na gut... es gibt einige, die werden es wohl nie schaffen ne platte zu synchen einige insider wissen welche person ich mein. :banga: egal... auch in der pre-traktorzeit waren 90% der hobby djs besser als so mancher "stardj" (wo ich mich immer gefragt hab, wie kann man so nen technisch gesehen absoluten grottigen DJ als einen superstar verehren?!?!??!?!?)

nun... wenn man schon mit traktor, ableton oder wat weiß ich arbeitet, sollte man da das ganze potenzial rausholen und das machen, was bei vinyllegen unmöglich mixtechnisch zu realisieren ist... kreativsein beim mixen is angesagt.... oder man macht gleich nen halben liveact drauß... man kann erheblich kreativer sein beim spielen als "nur" beim auflegen mit vinyl. (respekt vor allen wizards like dj murphy, jeff mills, carl cox und anderen deckzwizards... trotzdem haben die nicht die geringste chanche ähnliches spektakuläres mit vinyl zu machen (scratchen like murphy, aber auf die dauer is das nervig/langweilig)wie ein wirklich guter digitaljockey!!!

als äußerst positives beispiel für einen digitaljockey soll mal takaaki itoh genannt sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

als extremes negatives gegenbeispiel natürlich ist dann einfach nur die tracks nacheinander abzuspielen und dann alle 5min mal für 10sek konzentration um den sync-knopf zu treffen und rüber zu faden... auch da gibtz "stardjs" die det machen!!!!!!! da bekomme ich genauso brechreiz wie der gute Drumsquasher... (das ganze ist schon fast so einzuordnen, wo jemand äußerst bekanntes in der technoszene keyboards und synths uff de bühne stellt, die nich mal angeschlossen sind und so tut als ob und in wirklichkeit lief ein DAT-band (damals)... (UND KAUM EIN SCHWEIN hat es damals interessiert, hauptsache breit party!!! auch wenns kompletter betrug is... dafür hat der typ damals ne 5stelige summe kassiert!...)

ich spiele selbst mit ableton (arbeite aber mit nen externen mixer + uc-16) und versuche immer des maximum rauszukitzeln was drinne is...

auf die frage, ob ich normal mit vinyl legen kann...
das verlernt man nich
spätestens nach der 2-3 platte geht alles wie früher, meist sogar leichter, weil de mixer erheblich besser sind wie früher!
(bin seit 1992 aktiv dabei ---> bis mitte 2001 als vinyldj... ab dem zeitpunkt liveact und ab ende 2007 digitaljockey [mix aus livepa und mixing])

Dieser Beitrag wurde von plan-e bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 05:05 Uhr

  • 0

#102
Drumsquasher

Drumsquasher

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 580 Beiträge
  • Vorname: Oliver
  • Geschlecht:M

als äußerst positives beispiel für einen digitaljockey soll mal takaaki itoh genannt sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


:banga:

Takaaki Itoh und Go Hiyama... Liebing kann ich Digital garnicht hören.... Hab mir die Rohstofflager Zürich CD geholt, die zieht sich wie Kaugummi, weil der die meisten Loops fast 10 Minuten am Stück im Hintergrund laufn hat, bis er den Track spielt... Hört sich langweilig an... Könnte genausogut auch die Remixes von Len Faki - My black sheep heissen... Ich stehe mixtechnisch eher darauf, das was passiert... Hab fürn Kumpel mal 1999 ein Set auflegen sollen, wo inner Stunde halt fast alles drauf ist, was er so an Platten hat... Und das waren nicht wenige! Also läuft da jede Platte immer nur so 30 Sekunden bis ne Minute... Waren zum Glück nur Drumcodes, Stigmata und so sachen, da geht das. War allerdings noch mit Platten... Und kein Übergang verhauen... Hat Vorteile, wenn man nur 5-10 Sekunden zum angleichen brauch... Seitdem gehen mir solche Dinger mehr ab wie z.B. stumpfes sauberes auflegen, wie der Väth zum Beispiel... Sauber legt der schon immer auf, nur Bocklangweilig *gähn*

Achso, zu Effekten: Für was?? Viele DJ´s nutzen Effekte nur, um einen schlechten Mix zu kaschieren... Und Effekte kannst du auch ohne FX Mischpult und ohne Digi unterstützung erzeugen. z.B. den todgewürgten Echo Doubler, nen Flanger oder ein Fill in. Gut ein Filter ist nicht drin, aber manches geht halt einfach, weil das man durch nen Übergang durch ne Millisekunde versatz bei 2 annähernd gleichen Platten auf einmal ein Echo hat, bei 100% passgenauigkeit hat man nen Flanger...

Dieser Beitrag wurde von Drumsquasher bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 05:32 Uhr

  • 0


 
Drumsquasher Catalogue: http://www.discogs.c...84-Drumsquasher

 

https://www.beatport...squasher/120726
________________________________

Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS

CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!


#103
Batflat

Batflat

    ^^^

  • Mitglied
  • 1.757 Beiträge
  • Vorname: Jan
  • Geschlecht:M

nun... wenn man schon mit traktor, ableton oder wat weiß ich arbeitet, sollte man da das ganze potenzial rausholen und das machen, was bei vinyllegen unmöglich mixtechnisch zu realisieren ist... kreativsein beim mixen is angesagt.... oder man macht gleich nen halben liveact drauß... man kann erheblich kreativer sein beim spielen als "nur" beim auflegen mit vinyl.


Das mein ich auch... weiss gar nich was alle gegen Digital Dj's haben...
  • 0

SCHWARZWALDTECHNO e.V:


#104
Drumsquasher

Drumsquasher

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 580 Beiträge
  • Vorname: Oliver
  • Geschlecht:M

kreativsein beim mixen is angesagt.... oder man macht gleich nen halben liveact drauß... man kann erheblich kreativer sein beim spielen als "nur" beim auflegen mit vinyl. (respekt vor allen wizards like dj murphy, jeff mills, carl cox und anderen deckzwizards... trotzdem haben die nicht die geringste chanche ähnliches spektakuläres mit vinyl zu machen (scratchen like murphy, aber auf die dauer is das nervig/langweilig)wie ein wirklich guter digitaljockey!!!


Ist das en CD Wechsler von Pioneer? :banga:


Scratchen? Es gibt DJ´s die können das ja saugut (WestBam :P )

Den Stil des scratchens vom DJ Hype ist z.B. wieder so unspektakulär spektakulär, das der das zu wenig macht. Und ist einzigartig! Moby (als DJ) und Jerome Hill (Audio 31 Pounding Grooves vs. DJ Jerome - Scratch EP) sind auch Granaten aber mein Fav ist da immer noch der Dave Tipper!!!!!!!!! Der legt zwar nur Glitch, Dub, und Electro auf, aber der Produktionsstil und sein DJing sind einfach sowas von anders.... Nicht jedermanns Sache, aber die Technik Ohne Worte...

Dieser Beitrag wurde von Drumsquasher bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 05:44 Uhr

  • 0


 
Drumsquasher Catalogue: http://www.discogs.c...84-Drumsquasher

 

https://www.beatport...squasher/120726
________________________________

Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS

CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!


#105
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests
nu.... des brauchst mir net sagen :P genau det gleiche hab ich früher gemacht mit de drumcode, heroes und co platten... draufgelegt und passt :P.... wenns aus einanderläuft, so anschieben/bremsen des es kein schwein merkt :P.... 3 türnies? klar doch... meist is des für einige schon echt zu wild wat ich mach, cutten wie nen bekloppter, das stammt noch aus der zeit wo es keine EQs gab am mixer).... war scho immer so. doppeln? klar... 2mal gleiche platte halben beat versetzt...(am besten mit der hh anpasse, dann isses erheblich genauer... oder um ein viertel versetzten... geht auch... + 1andere (3 türnies) und ab geht der peddäää... mit dem flängerefx liegst aber komplett falsch! das geht nur wenn die andere platte minimal schneller und dann langsamer läuft um des dann zu simulieren... wenn de die wave phasenverkehrt (+1/-1) läuft löscht diese sich aus.... wenn sich dann die phase wieder synct (oder desynct... je nach dem)entsteht ein flanger effekt. (geht gut mit tracks ohne extremekompression) (unbekannt @ ht) :P

ich langweile mich tot, wenn ich nichts mach am mixa... efx sind dafür da um was neues draus zumachen und nicht zu missbrauchen zum kaschieren,... NU.... die pioneer efx vom 600er hat man sich totgehört.... naja.... man kann den filter (zur entfremdung.... nur mitten des 2. kanals an (gesynct natürlich und dann wild kurz reincutten 3mal pro 4beats im rhythmus um nen neuen shortcuttet hohe resonanzlastige percussions oder ähnliches zu simulieren, dabei noch evtl. an den höhen rumdrehe) und de echo & revrb... delay is scho in ordnung.... kann da auch einiges machen, wen man weiß wie.... aber die meisten nutzen des nur herkömmlich.... da solltest mal den murphy(der kann net nur scratche) sehen wennn der loslegt am pioneer de efx section so hard ranzunehmen, des man denken könnt, alda!!!!!!!!! geht ja garnet fit!!!
de schnellsten un präzisesten hände überhaupt! dagegen war jeff mills in seinen besten tagen ne schlafmütze....

NUN... trotzdem ist man als vinyl dj gegenüber traktor mit 4 spuren und vorallendingen ableton (takaaki itoh und go hiyama spielen nur damit) total im nachteil was die möglichkeiten angeht wirklich neues zu machen und kreativ zu sein, wirklich neues kann man mit vinyl nich mehr machen... da ist alles dagewesen.... außer wenn neue efx geräte auftauchen, oder nen drumcomputer (hatte früher auch ne tr-909 (vom meinen damaligen studiokollegen) und die am 2. mixa angeschlossen angeschlossen bei einigen gigs vor ewigkeiten)

soooo damit du nu hörst des ich nur groß rumm red hör einfach mal in des neueste set (siehe signatur) von mir rinne... is zwar ohne efx... aber selbst nur mit cutten und 4kanäle mal über einander laufen lassen + ein paar live gespielte loops kann man echt nice spektakuläre sachen erreichen.... klar hab ich auch mal ein paar kleine timingfehlerchen beim cutten gemacht... (ich weiß, des scho net der schlechteste bin, aber da gibtz noch einige die erheblich perfekter des könne)

und nu nimm mi auseinder :P

btw: die lange zeit als vinyl dj is natürlich trotzdem GUT gewesen und die erfahrung sind mehr als nützlich....

als äußerst positives beispiel für einen digitaljockey soll mal takaaki itoh genannt sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://usb.unitedsb....c...d=3315987

/public/style_emoticons/default/witteroc...

Takaaki Itoh und Go Hiyama... Liebing kann ich Digital garnicht hören.... Hab mir die Rohstofflager Zürich CD geholt, die zieht sich wie Kaugummi, weil der die meisten Loops fast 10 Minuten am Stück im Hintergrund laufn hat, bis er den Track spielt... Hört sich langweilig an... Könnte genausogut auch die Remixes von Len Faki - My black sheep heissen... Ich stehe mixtechnisch eher darauf, das was passiert... Hab fürn Kumpel mal 1999 ein Set auflegen sollen, wo inner Stunde halt fast alles drauf ist, was er so an Platten hat... Und das waren nicht wenige! Also läuft da jede Platte immer nur so 30 Sekunden bis ne Minute... Waren zum Glück nur Drumcodes, Stigmata und so sachen, da geht das. War allerdings noch mit Platten... Und kein Übergang verhauen... Hat Vorteile, wenn man nur 5-10 Sekunden zum angleichen brauch... Seitdem gehen mir solche Dinger mehr ab wie z.B. stumpfes sauberes auflegen, wie der Väth zum Beispiel... Sauber legt der schon immer auf, nur Bocklangweilig *gähn*

Achso, zu Effekten: Für was?? Viele DJ´s nutzen Effekte nur, um einen schlechten Mix zu kaschieren... Und Effekte kannst du auch ohne FX Mischpult und ohne Digi unterstützung erzeugen. z.B. den todgewürgten Echo Doubler, nen Flanger oder ein Fill in. Gut ein Filter ist nicht drin, aber manches geht halt einfach, weil das man durch nen Übergang durch ne Millisekunde versatz bei 2 annähernd gleichen Platten auf einmal ein Echo hat, bei 100% passgenauigkeit hat man nen Flanger...

man kann erheblich kreativer sein beim spielen als "nur" beim auflegen mit vinyl.



ich muss mich korrigieren: nicht nur kann sondern MAN MUSS

ansonsten könnt man ja bei vinyl bleiben

Dieser Beitrag wurde von plan-e bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 06:52 Uhr

  • 0

#106
Drumsquasher

Drumsquasher

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 580 Beiträge
  • Vorname: Oliver
  • Geschlecht:M
:P :banga: Das middem Flanger wusst ich net so genau, hab nur beim mixen gehört, das bei 100% sich alles normal anhört, wenn schneller oder langsamer, dann flangt der Quer durchs Land...Zum Glück lernt man nie aus...

Aber warum auseinander nehmen? Höchstens weil ich mir nicht mehr länger nachsagen lass, das ich Vinyl vergöttere und Digi Bullshit ist. Wer mit nem Protracker (Amiga) oder Cubase 1 (Atari 1024 ST) angefangen hat, damit Live Acts gespielt hat (War immer wie umziehen) oder mit 2 Playstation 1 und nem Mixer Live Acts gemacht hat und seine 1. Platte produziert (Die dann ein David Pet rauf und runter gespielt hat (Master of Disaster Mix CD, z.B.) , so das er mir aus scheiss an Wittes B-Day in der Garage einen Kniefall hingelegt hat Anmerkung: Ich findse net so de reisser, die Platte mein ich... höre immer nur Playstation Sound...) bzw. in die Materie eingestiegen ist, würd sich selbst verarschen.

Zudem spiel ich schon seit 2005 selbst Digital, wenn ich mal Bock darauf hab. Hab z.B. auf der Ruhr in Love 2005 Mit Mix Vibes gespielt, (Da ich 3 Monate vor der Veranstaltung alle meine Vinyls (1500 Stück) abgerippt bekommen hab.

Das der Go Hiyama in éinem Youtube Video Ableton benutzt hab ich gesehn, nur das gerat vom Takaaki hab ich noch nie gesehen, da Display hochkannt und seltsame Tastatur (Ob das Spezial für Asiatische Raum ist?)
Für mich ist das Pioneer Set schlechthin der Umek von der TimeWarp2002 oder Mayday 2002. Gab auch glaub ich bis dato kaum einen der kaum was aussern Flanger genutzt hat.

Aber zu FS: Ich kann den Traktor schon seit der 1. Version net ham, das Programm geht gegen mich, ebenso wie Ableton... Jetzt denken einige bestimmt "Wirds wohl nicht bedienen können" oder "Bestimmt, weil das alle nutzen"
Ne, beides net, kann des Ableton glaub ich ganz gut bedienen, für Liveacts isses das Ding schlechthin. Aber zum produzieren ohne Hardware??? Da hab ichs mit meinem Handy einfacher und besser von der Bedienung her. Und der Traktor? Hab gerade letztes WE wieder mit dem FS gespielt, Ich bin damit einfach sauschlecht, da bringt auch Übung nix... Verhaue halt eigentlich in 2 Stunden so um die 5 Übergänge. Mit FS komm ich auf 20-25 ganz grobe Schnitzer... Hab jedes mal schiss, das mir gleich jemand das Anmeldeformular für die Vestax DJ School in die Hand drückt... Passiert aber net, die suchen sich halt auch ihre Schüler nach Talent raus....

Dieser Beitrag wurde von Drumsquasher bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 08:56 Uhr

  • 0


 
Drumsquasher Catalogue: http://www.discogs.c...84-Drumsquasher

 

https://www.beatport...squasher/120726
________________________________

Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS

CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!


#107
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M
ich war grad auf einer holländichen seite :P hab noch nie soviele ripps auf einem haufen gesehn, mit der seite könnt ich glat meine festplatte sprengen!
vieleicht sollte ich mich doch mal mit dem digi zeug befassen, hm ach ich weiss auch nich... ich hab nich vor irgendwie in clubs zu spielen, mach das eher für mich selbst... von daher könnt ich auch bei den platten bleiben, ist ein teures hobbie aber romanticher als digi!

das problem an der sache ist dass ich genau jetzt endscheiden muss, da mein altes material nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist und ich grad das nötige budjet hab um demnächst mal neues speilzeug zu kaufen..
vieleicht kann mir ja einer bisschen starthilfe geben, wie gesagt hab mich mit digital mix zeug noch nie befasst. da ist jetzt mal die erste und eigentlich in meinem fall auch wichtigste frage, was kommt dem vinyl feeling am nähsten?

wer cool wenn mich da mal einer bischen aufklären könnte worin die unterschiede zwischen "finalscratch" "timecode" "midicontroller" "native instruments" und was es da sonst noch so gibt liegen...

:banga: da bin ich grad echt etwas ratlos ???

Dieser Beitrag wurde von Freak FK bearbeitet: 26. Mär. 2009 - 09:25 Uhr

  • 0

#108
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

/public/style_emoticons/default/top.gif... /public/style_emoticons/default/thx.gif... Das middem Flanger wusst ich net so genau, hab nur beim mixen gehört, das bei 100% sich alles normal anhört, wenn schneller oder langsamer, dann flangt der Quer durchs Land...Zum Glück lernt man nie aus...

Aber warum auseinander nehmen? Höchstens weil ich mir nicht mehr länger nachsagen lass, das ich Vinyl vergöttere und Digi Bullshit ist. Wer mit nem Protracker (Amiga) oder Cubase 1 (Atari 1024 ST) angefangen hat, damit Live Acts gespielt hat (War immer wie umziehen) oder mit 2 Playstation 1 und nem Mixer Live Acts gemacht hat und seine 1. Platte produziert (Die dann ein David Pet rauf und runter gespielt hat (Master of Disaster Mix CD, z.B.) , so das er mir aus scheiss an Wittes B-Day in der Garage einen Kniefall hingelegt hat Anmerkung: Ich findse net so de reisser, die Platte mein ich... höre immer nur Playstation Sound...) bzw. in die Materie eingestiegen ist, würd sich selbst verarschen.

Zudem spiel ich schon seit 2005 selbst Digital, wenn ich mal Bock darauf hab. Hab z.B. auf der Ruhr in Love 2005 Mit Mix Vibes gespielt, (Da ich 3 Monate vor der Veranstaltung alle meine Vinyls (1500 Stück) abgerippt bekommen hab.

Das der Go Hiyama in éinem Youtube Video Ableton benutzt hab ich gesehn, nur das gerat vom Takaaki hab ich noch nie gesehen, da Display hochkannt und seltsame Tastatur (Ob das Spezial für Asiatische Raum ist?)
Für mich ist das Pioneer Set schlechthin der Umek von der TimeWarp2002 oder Mayday 2002. Gab auch glaub ich bis dato kaum einen der kaum was aussern Flanger genutzt hat.

Aber zu FS: Ich kann den Traktor schon seit der 1. Version net ham, das Programm geht gegen mich, ebenso wie Ableton... Jetzt denken einige bestimmt "Wirds wohl nicht bedienen können" oder "Bestimmt, weil das alle nutzen"
Ne, beides net, kann des Ableton glaub ich ganz gut bedienen, für Liveacts isses das Ding schlechthin. Aber zum produzieren ohne Hardware??? Da hab ichs mit meinem Handy einfacher und besser von der Bedienung her. Und der Traktor? Hab gerade letztes WE wieder mit dem FS gespielt, Ich bin damit einfach sauschlecht, da bringt auch Übung nix... Verhaue halt eigentlich in 2 Stunden so um die 5 Übergänge. Mit FS komm ich auf 20-25 ganz grobe Schnitzer... Hab jedes mal schiss, das mir gleich jemand das Anmeldeformular für die Vestax DJ School in die Hand drückt... Passiert aber net, die suchen sich halt auch ihre Schüler nach Talent raus....



(zu takaaki itoh)
man kann an manchen displays einfach dieses um 90° drehen.... aber des ding sah schon fast aus wie nen tablet laptop... des ganze hochkant darstellen zu lassen is kenn ding :P und hat noch andere vorteile... (touchscreen)
denne hat er noch ne uc-33... sieht unspektakulär aus wat er macht, aber der sound is umso spektakulärer gemixt/teilweise auch dann live gespielt...


nu... mein damaliger liveact kollege hatte auch so einiegs an geräten... irgendwie is bei auftritten auch einiges schrott gegangen.... unter anderen de tr-909 und de jomox x-base09... (TEUER TEUER)

zum produzieren nutze ich am liebsten immer noch fruity... (nichts desto trotz hätte ich gerne nen riesen hardware synth park)
inzwischen isses aber vollkomen wurst mit was de arbeitest... hardware is zwar sau geil.... aber auch geil teuer... und oft nich so flexible wie software...
vom klang her isses inzwischen kaum nen qualiunterschied auszumachen.
es klingt manchmal etwas anders, nich schlechter oder besser (egal wie rum) ... manche konzepte von software sind halt über hardware nicht zu realisieren und umgekehrt oft aber genauso...inzwischen gibtz auch hybridgeräte :P welche ohne des andere garnet funzt, oder nur im beschränkten ausmaß.

ableton live des non plus ultra für reine softwareLiveacts... fruity geht sicherlich auch... nur da is des konzept erheblich komplexer und 1000mal anstrengender zum livespielen,..
(meiner meinung nach is traktor auch ableton als reine djsoftware vollkommen unterlegen...) ... wird halt schon der track beim reinladen sehr genau analysiert in der geschwindigkeit und man brauch nur den startpunkt setzen und läuft nieweider auseinander... (wenn es kein schlechter LEIERNDER vinylrip is... was ich mir aus dem internet gesaugt hatte, hab ich auch meist auf vinyl ... viele meiner platten sind dermaßen runiert vom vielen legen ... is halt so ne sache, wenn man 40-60 tracks in ner std. spielt... :P keine zeit zum platten ordnetlich wech sortieren :P

inzwischen isses halt so, das 90% der tracks die ich spiele wahrscheinlich niemals auf vinyl erscheinen werden... obwohl se saugeil sind und auch die meisten releases die zu zeit auf den vinylmarkt loggar toppen würden.... der vinylmarkt is am implodieren!

hatte ein paarmal mit FS gespielt bei nen kumpel und auch mal beim auftritt.... war keen prob.
inzwischen stehe ich vielleich 2-3mal im jahr noch hinter plattenteller.... macht zwar sehr viel spazz, aber meist möchten dann auch de jungen spunde (die sind echt halb so alt wie ich alter täschnosack)noch viel mehr auf de afterhours etc... und ich will mich net vordrängeln :D die sind dann noch extremst heiß drauf... und ich lasse den anderen gerne dann den vortritt ;D

ich war grad auf einer holländichen seite /public/style_emoticons/default/omg.gif... hab noch nie soviele ripps auf einem haufen gesehn, mit der seite könnt ich glat meine festplatte sprengen!
vieleicht sollte ich mich doch mal mit dem digi zeug befassen, hm ach ich weiss auch nich... ich hab nich vor irgendwie in clubs zu spielen, mach das eher für mich selbst... von daher könnt ich auch bei den platten bleiben, ist ein teures hobbie aber romanticher als digi!

das problem an der sache ist dass ich genau jetzt endscheiden muss, da mein altes material nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist und ich grad das nötige budjet hab um demnächst mal neues speilzeug zu kaufen..
vieleicht kann mir ja einer bisschen starthilfe geben, wie gesagt hab mich mit digital mix zeug noch nie befasst. da ist jetzt mal die erste und eigentlich in meinem fall auch wichtigste frage, was kommt dem vinyl feeling am nähsten?

wer cool wenn mich da mal einer bischen aufklären könnte worin die unterschiede zwischen "finalscratch" "timecode" "midicontroller" "native instruments" und was es da sonst noch so gibt liegen...

/public/style_emoticons/default/noidea.g... da bin ich grad echt etwas ratlos ???


vinylfeeling wirst mit final scratch/serato und co sicherlich nahe zu 1:1 haben... (2mal technics + nen ordentlichen mixer dazu und ab dafür....)

ich persönlich finde inzwischen die bedienung via timecodevinyl zwar fein, aber doch etwas zu altbacken...(geschmackssache) (auch wenn es stylisher aussieht als nur mit nen mixer zu spielen (der gleichzeitig soundkarte und midicontroller is und der laptop direkt via usb angeschlossen werden kann) ecler 5, a+h xone4d (da kann man sogar bei beiden mixern ohne des FS-gerät die timecode vinyl spielen und traktor mit steuern) .... da werden noch zig neue mixer die nächsten jahre wohl kommen.

90% der wirklich guten tracks werden wohl nie auf vinyl mehr kommen in zukunft....




nur meine kleine meinung :P
  • 0

#109
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M

/public/style_emoticons/default/top.gif... /public/style_emoticons/default/thx.gif... Das middem Flanger wusst ich net so genau, hab nur beim mixen gehört, das bei 100% sich alles normal anhört, wenn schneller oder langsamer, dann flangt der Quer durchs Land...Zum Glück lernt man nie aus...

Aber warum auseinander nehmen? Höchstens weil ich mir nicht mehr länger nachsagen lass, das ich Vinyl vergöttere und Digi Bullshit ist. Wer mit nem Protracker (Amiga) oder Cubase 1 (Atari 1024 ST) angefangen hat, damit Live Acts gespielt hat (War immer wie umziehen) oder mit 2 Playstation 1 und nem Mixer Live Acts gemacht hat und seine 1. Platte produziert (Die dann ein David Pet rauf und runter gespielt hat (Master of Disaster Mix CD, z.B.) , so das er mir aus scheiss an Wittes B-Day in der Garage einen Kniefall hingelegt hat Anmerkung: Ich findse net so de reisser, die Platte mein ich... höre immer nur Playstation Sound...) bzw. in die Materie eingestiegen ist, würd sich selbst verarschen.

Zudem spiel ich schon seit 2005 selbst Digital, wenn ich mal Bock darauf hab. Hab z.B. auf der Ruhr in Love 2005 Mit Mix Vibes gespielt, (Da ich 3 Monate vor der Veranstaltung alle meine Vinyls (1500 Stück) abgerippt bekommen hab.

Das der Go Hiyama in éinem Youtube Video Ableton benutzt hab ich gesehn, nur das gerat vom Takaaki hab ich noch nie gesehen, da Display hochkannt und seltsame Tastatur (Ob das Spezial für Asiatische Raum ist?)
Für mich ist das Pioneer Set schlechthin der Umek von der TimeWarp2002 oder Mayday 2002. Gab auch glaub ich bis dato kaum einen der kaum was aussern Flanger genutzt hat.

Aber zu FS: Ich kann den Traktor schon seit der 1. Version net ham, das Programm geht gegen mich, ebenso wie Ableton... Jetzt denken einige bestimmt "Wirds wohl nicht bedienen können" oder "Bestimmt, weil das alle nutzen"
Ne, beides net, kann des Ableton glaub ich ganz gut bedienen, für Liveacts isses das Ding schlechthin. Aber zum produzieren ohne Hardware??? Da hab ichs mit meinem Handy einfacher und besser von der Bedienung her. Und der Traktor? Hab gerade letztes WE wieder mit dem FS gespielt, Ich bin damit einfach sauschlecht, da bringt auch Übung nix... Verhaue halt eigentlich in 2 Stunden so um die 5 Übergänge. Mit FS komm ich auf 20-25 ganz grobe Schnitzer... Hab jedes mal schiss, das mir gleich jemand das Anmeldeformular für die Vestax DJ School in die Hand drückt... Passiert aber net, die suchen sich halt auch ihre Schüler nach Talent raus....



(zu takaaki itoh)
man kann an manchen displays einfach dieses um 90° drehen.... aber des ding sah schon fast aus wie nen tablet laptop... des ganze hochkant darstellen zu lassen is kenn ding /public/style_emoticons/default/).gif... und hat noch andere vorteile... (touchscreen)
denne hat er noch ne uc-33... sieht unspektakulär aus wat er macht, aber der sound is umso spektakulärer gemixt/teilweise auch dann live gespielt...


nu... mein damaliger liveact kollege hatte auch so einiegs an geräten... irgendwie is bei auftritten auch einiges schrott gegangen.... unter anderen de tr-909 und de jomox x-base09... (TEUER TEUER)

zum produzieren nutze ich am liebsten immer noch fruity... (nichts desto trotz hätte ich gerne nen riesen hardware synth park)
inzwischen isses aber vollkomen wurst mit was de arbeitest... hardware is zwar sau geil.... aber auch geil teuer... und oft nich so flexible wie software...
vom klang her isses inzwischen kaum nen qualiunterschied auszumachen.
es klingt manchmal etwas anders, nich schlechter oder besser (egal wie rum) ... manche konzepte von software sind halt über hardware nicht zu realisieren und umgekehrt oft aber genauso...inzwischen gibtz auch hybridgeräte /public/style_emoticons/default/d.gif... welche ohne des andere garnet funzt, oder nur im beschränkten ausmaß.

ableton live des non plus ultra für reine softwareLiveacts... fruity geht sicherlich auch... nur da is des konzept erheblich komplexer und 1000mal anstrengender zum livespielen,..
(meiner meinung nach is traktor auch ableton als reine djsoftware vollkommen unterlegen...) ... wird halt schon der track beim reinladen sehr genau analysiert in der geschwindigkeit und man brauch nur den startpunkt setzen und läuft nieweider auseinander... (wenn es kein schlechter LEIERNDER vinylrip is... was ich mir aus dem internet gesaugt hatte, hab ich auch meist auf vinyl ... viele meiner platten sind dermaßen runiert vom vielen legen ... is halt so ne sache, wenn man 40-60 tracks in ner std. spielt... /public/style_emoticons/default/d.gif... keine zeit zum platten ordnetlich wech sortieren /public/style_emoticons/default/d.gif...

inzwischen isses halt so, das 90% der tracks die ich spiele wahrscheinlich niemals auf vinyl erscheinen werden... obwohl se saugeil sind und auch die meisten releases die zu zeit auf den vinylmarkt loggar toppen würden.... der vinylmarkt is am implodieren!

hatte ein paarmal mit FS gespielt bei nen kumpel und auch mal beim auftritt.... war keen prob.
inzwischen stehe ich vielleich 2-3mal im jahr noch hinter plattenteller.... macht zwar sehr viel spazz, aber meist möchten dann auch de jungen spunde (die sind echt halb so alt wie ich alter täschnosack)noch viel mehr auf de afterhours etc... und ich will mich net vordrängeln /public/style_emoticons/default/d.gif... die sind dann noch extremst heiß drauf... und ich lasse den anderen gerne dann den vortritt ;D

ich war grad auf einer holländichen seite /public/style_emoticons/default/omg.gif... hab noch nie soviele ripps auf einem haufen gesehn, mit der seite könnt ich glat meine festplatte sprengen!
vieleicht sollte ich mich doch mal mit dem digi zeug befassen, hm ach ich weiss auch nich... ich hab nich vor irgendwie in clubs zu spielen, mach das eher für mich selbst... von daher könnt ich auch bei den platten bleiben, ist ein teures hobbie aber romanticher als digi!

das problem an der sache ist dass ich genau jetzt endscheiden muss, da mein altes material nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist und ich grad das nötige budjet hab um demnächst mal neues speilzeug zu kaufen..
vieleicht kann mir ja einer bisschen starthilfe geben, wie gesagt hab mich mit digital mix zeug noch nie befasst. da ist jetzt mal die erste und eigentlich in meinem fall auch wichtigste frage, was kommt dem vinyl feeling am nähsten?

wer cool wenn mich da mal einer bischen aufklären könnte worin die unterschiede zwischen "finalscratch" "timecode" "midicontroller" "native instruments" und was es da sonst noch so gibt liegen...

/public/style_emoticons/default/noidea.g... da bin ich grad echt etwas ratlos ???


vinylfeeling wirst mit final scratch/serato und co sicherlich nahe zu 1:1 haben... (2mal technics + nen ordentlichen mixer dazu und ab dafür....)

ich persönlich finde inzwischen die bedienung via timecodevinyl zwar fein, aber doch etwas zu altbacken...(geschmackssache) (auch wenn es stylisher aussieht als nur mit nen mixer zu spielen (der gleichzeitig soundkarte und midicontroller is und der laptop direkt via usb angeschlossen werden kann) ecler 5, a+h xone4d (da kann man sogar bei beiden mixern ohne des FS-gerät die timecode vinyl spielen und traktor mit steuern) .... da werden noch zig neue mixer die nächsten jahre wohl kommen.

90% der wirklich guten tracks werden wohl nie auf vinyl mehr kommen in zukunft....




nur meine kleine meinung /public/style_emoticons/default/).gif...
das befürchte ich auch, dass die vinyl produktion mächtig zurück geht... timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...
  • 0

#110
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...


damit steuert man die mp3s in traktor und andere entsprechende proggies....

also wenn du den türntable hochpitcht um die geschwindkeit anzupassen, wird automatisch die geschwindigkeit der mp3 die bsp. in traktor geladen ist schneller...
  • 0

#111
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M

timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...


damit steuert man die mp3s in traktor und andere entsprechende proggies....

also wenn du den türntable hochpitcht um die geschwindkeit anzupassen, wird automatisch die geschwindigkeit der mp3 die bsp. in traktor geladen ist schneller...

ja OK, so in etwa hab ich mir das vorgestellt ? THX
wie ist denn das gefühl bei Timecode scheiben, also das stoppen und anschieben in etwa vergleichbar... hat die scheibe bisschen wiederstand und so?
  • 0

#112
Backdraft

Backdraft

    Ting aus Nong Pra-du

  • Mitglied
  • 1.390 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...


damit steuert man die mp3s in traktor und andere entsprechende proggies....

also wenn du den türntable hochpitcht um die geschwindkeit anzupassen, wird automatisch die geschwindigkeit der mp3 die bsp. in traktor geladen ist schneller...

ja OK, so in etwa hab ich mir das vorgestellt ? THX
wie ist denn das gefühl bei Timecode scheiben, also das stoppen und anschieben in etwa vergleichbar... hat die scheibe bisschen wiederstand und so?

Naja die liegen ja aufm plattenteller.
Is genau wie vinyl vom widerstand her.
  • 0
:banga: :stupid: Ich-drück'-die-Fernbedienung-fester-wenn-die-Batterien-leer-sind :stupid: :banga:
:weird: :round: The one and only +*"*+ ReibeFussKatze +*"*+ :round: :weird:
-> Plattenverkauf vol. 1<-

#113
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...


damit steuert man die mp3s in traktor und andere entsprechende proggies....

also wenn du den türntable hochpitcht um die geschwindkeit anzupassen, wird automatisch die geschwindigkeit der mp3 die bsp. in traktor geladen ist schneller...
ja OK, so in etwa hab ich mir das vorgestellt ? THX
wie ist denn das gefühl bei Timecode scheiben, also das stoppen und anschieben in etwa vergleichbar... hat die scheibe bisschen wiederstand und so?

das ist ne ganz normale schallplatte und fühlt sich auch so an.... nur das da statt musik informationen für das entsprechende programm drauf gespeichert is....



für sparfüchse: unter linux gibtz das prog mixxx(opensource-kostenlos) .... das mit den entsprechenden vinyls und ner guten sound karte rennt des... ca. 100-120eur zusammen

is nen traktornachbau.... funktioniert recht gut :banga:
  • 0

#114
Stressfaktor

Stressfaktor

    Back@USB

  • Mitglied
  • 2.639 Beiträge
  • Vorname: Kai
  • Geschlecht:M

timecode platten sind mit mp3's beladbare plattenersatzt scheiben so zu sagen, sorry wenn das jetzt bisschen dumm kommt, ich hab absolut 0% ahnung davon...


damit steuert man die mp3s in traktor und andere entsprechende proggies....

also wenn du den türntable hochpitcht um die geschwindkeit anzupassen, wird automatisch die geschwindigkeit der mp3 die bsp. in traktor geladen ist schneller...
ja OK, so in etwa hab ich mir das vorgestellt ? THX
wie ist denn das gefühl bei Timecode scheiben, also das stoppen und anschieben in etwa vergleichbar... hat die scheibe bisschen wiederstand und so?

das ist ne ganz normale schallplatte und fühlt sich auch so an.... nur das da statt musik informationen für das entsprechende programm drauf gespeichert is....



für sparfüchse: unter linux gibtz das prog mixxx(opensource-kostenlos) .... das mit den entsprechenden vinyls und ner guten sound karte rennt des... ca. 100-120eur zusammen

is nen traktornachbau.... funktioniert recht gut /public/style_emoticons/default/).gif...

schon ausprobier??? Welche TC-vinyls brauch ich da bzw is das interface und kabel mit dabei??? /public/style_emoticons/default/noidea.g...

  • 0

#115
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.771 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

für sparfüchse: unter linux gibtz das prog mixxx(opensource-kostenlos) .... das mit den entsprechenden vinyls und ner guten sound karte rennt des... ca. 100-120eur zusammen

is nen traktornachbau.... funktioniert recht gut /public/style_emoticons/default/).gif...


das prog gibts ja auch für windows und mac os. hab das bei mir mal ausprobiert und ging leider voll in die hose. :P
  • 0

#116
Drumsquasher

Drumsquasher

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 580 Beiträge
  • Vorname: Oliver
  • Geschlecht:M
Das allerbilligste ist wohl Virtual DJ!

Dacht ich bis eben... Das kostet ja 350 € ohne Soundkarte..... Ach deswegen funzt der Mist auch! Spiele damit jetzt schon knappe 1.5 Jahre, ist meines erachtensdas beste Timestretching Tool. Kannst Du ohne Probleme 2 verschiedenste Sets reinknallen, der synct die und die laufen DURCHGEHEND gesynct! Hab ich bis jetzt sonst noch mit keiner Software geschafft.
  • 0


 
Drumsquasher Catalogue: http://www.discogs.c...84-Drumsquasher

 

https://www.beatport...squasher/120726
________________________________

Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS

CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!


#117
Mad da fuck

Mad da fuck

    ⚈/ˈrendər

  • Mitglied
  • 1.494 Beiträge
  • Vorname: Matthieu
  • Geschlecht:M
@Topic

also wenn ich von mir ausgehe will ich schon etwas geboten kriegen wenn ich auf eine Technoparty gehe, sprich der DJ sollte was bringen und nicht nur da stehen sich feiern lassen und eins nach dem anderen reinhauen (denke da z.B. an den Kröcher steht vor den Turntables spackt wie nen bekloppter ab hinter ihm stehten irgendwelche Leute und mixen für ihn und so Scherze, aber das wieder nen anderes Thema) Ich erwarte z.B. wenn ich in die Dorfdisse gehe keine hohe Mixkunst vom DJ da isses ok wenn der da Automixing und so Scherze verwendet. Allerdings gehört es zu elektronischer Musik dazu das der DJ auf einer Party was von seinem Handwerk versteht, immerhin gehört das ganze DJ Ding fest zur elektronischen Subkultur dazu.

Ob der DJ jetzt mit Vinyl oder anderem Equipment auflegt sei dahergestellt, er sollte dennoch seinem Medium mächtig sein und verstehen was er da macht und da gehört ein gewisses Gehör dazu und das muss man nunmal lernen außer man ist der neue Beethoven oder Mozart. Ich kann da nur von meiner Jugend ausgehen wenn ich überleg wie Freunde von mir und ich selber Stunden, Tage, Monate damit verbracht haben endlich das taktgefühl zu beherrschen und mit effekten, etc. umzugehen find ich es umso trauriger wenn es manche nur noch darauf ankommt irgendwie ein DJ zu sein, alleine wenn ich überlege das bei mir die liebe zur Musik ständig gewachsen ist, ich freu mich heute wie vor 5 Jahren wenn ich nen Paket mit Platten bekomme, neue Sounds und Spaß für die nächsten freien Tage ist vorprogrammiert.

@Topicersteller

kann verstehen das du dich da nen bischen verarscht vorkommst
  • 0

#118
Stressfaktor

Stressfaktor

    Back@USB

  • Mitglied
  • 2.639 Beiträge
  • Vorname: Kai
  • Geschlecht:M
@ MAD:

....wo de recht hast!!!

Mir ises egal mit was er mixt hauptsache ist er hats damit auch drauf und wenn er das zwar noch net lang macht aba die leute mitreisst ist es sekundär mit was er die leute unterhält!!!
  • 0

#119
exhale

exhale

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 328 Beiträge
  • Geschlecht:M

mein gott solange man spass an einer sache hat soll jeder auflegen wie er bock hat /public/style_emoticons/default/wink.gif...


danach hätte der thread geschlossen werden können :P
  • 0

#120
Drumsquasher

Drumsquasher

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 580 Beiträge
  • Vorname: Oliver
  • Geschlecht:M
:banga: Natürlich isses Scheissegal, aber wenn ich KOMPLETT kein Plan in der Tasche hab und gar nix kann aber es geschickt kaschieren kann und mich ständig selbst verarsche ist das dann geil??? Wenn ich schon nicht davor zurückschrecke, mich selbst täglich zu verarschen, was mach ich dann erst mit meiner Umgebung... Würd mir saugut abgehen...
  • 0


 
Drumsquasher Catalogue: http://www.discogs.c...84-Drumsquasher

 

https://www.beatport...squasher/120726
________________________________

Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS

CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!





2 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0