/public/style_emoticons/default/top.gif... /public/style_emoticons/default/thx.gif... Das middem Flanger wusst ich net so genau, hab nur beim mixen gehört, das bei 100% sich alles normal anhört, wenn schneller oder langsamer, dann flangt der Quer durchs Land...Zum Glück lernt man nie aus...
Aber warum auseinander nehmen? Höchstens weil ich mir nicht mehr länger nachsagen lass, das ich Vinyl vergöttere und Digi Bullshit ist. Wer mit nem Protracker (Amiga) oder Cubase 1 (Atari 1024 ST) angefangen hat, damit Live Acts gespielt hat (War immer wie umziehen) oder mit 2 Playstation 1 und nem Mixer Live Acts gemacht hat und seine 1. Platte produziert (Die dann ein David Pet rauf und runter gespielt hat (Master of Disaster Mix CD, z.B.) , so das er mir aus scheiss an Wittes B-Day in der Garage einen Kniefall hingelegt hat Anmerkung: Ich findse net so de reisser, die Platte mein ich... höre immer nur Playstation Sound...) bzw. in die Materie eingestiegen ist, würd sich selbst verarschen.
Zudem spiel ich schon seit 2005 selbst Digital, wenn ich mal Bock darauf hab. Hab z.B. auf der Ruhr in Love 2005 Mit Mix Vibes gespielt, (Da ich 3 Monate vor der Veranstaltung alle meine Vinyls (1500 Stück) abgerippt bekommen hab.
Das der Go Hiyama in éinem Youtube Video Ableton benutzt hab ich gesehn, nur das gerat vom Takaaki hab ich noch nie gesehen, da Display hochkannt und seltsame Tastatur (Ob das Spezial für Asiatische Raum ist?)
Für mich ist das Pioneer Set schlechthin der Umek von der TimeWarp2002 oder Mayday 2002. Gab auch glaub ich bis dato kaum einen der kaum was aussern Flanger genutzt hat.
Aber zu FS: Ich kann den Traktor schon seit der 1. Version net ham, das Programm geht gegen mich, ebenso wie Ableton... Jetzt denken einige bestimmt "Wirds wohl nicht bedienen können" oder "Bestimmt, weil das alle nutzen"
Ne, beides net, kann des Ableton glaub ich ganz gut bedienen, für Liveacts isses das Ding schlechthin. Aber zum produzieren ohne Hardware??? Da hab ichs mit meinem Handy einfacher und besser von der Bedienung her. Und der Traktor? Hab gerade letztes WE wieder mit dem FS gespielt, Ich bin damit einfach sauschlecht, da bringt auch Übung nix... Verhaue halt eigentlich in 2 Stunden so um die 5 Übergänge. Mit FS komm ich auf 20-25 ganz grobe Schnitzer... Hab jedes mal schiss, das mir gleich jemand das Anmeldeformular für die Vestax DJ School in die Hand drückt... Passiert aber net, die suchen sich halt auch ihre Schüler nach Talent raus....
(zu takaaki itoh)
man kann an manchen displays einfach dieses um 90° drehen.... aber des ding sah schon fast aus wie nen tablet laptop... des ganze hochkant darstellen zu lassen is kenn ding
.gif)
und hat noch andere vorteile... (touchscreen)
denne hat er noch ne uc-33... sieht unspektakulär aus wat er macht, aber der sound is umso spektakulärer gemixt/teilweise auch dann live gespielt...
nu... mein damaliger liveact kollege hatte auch so einiegs an geräten... irgendwie is bei auftritten auch einiges schrott gegangen.... unter anderen de tr-909 und de jomox x-base09... (TEUER TEUER)
zum produzieren nutze ich am liebsten immer noch fruity... (nichts desto trotz hätte ich gerne nen riesen hardware synth park)
inzwischen isses aber vollkomen wurst mit was de arbeitest... hardware is zwar sau geil.... aber auch geil teuer... und oft nich so flexible wie software...
vom klang her isses inzwischen kaum nen qualiunterschied auszumachen.
es klingt manchmal etwas anders, nich schlechter oder besser (egal wie rum) ... manche konzepte von software sind halt über hardware nicht zu realisieren und umgekehrt oft aber genauso...inzwischen gibtz auch hybridgeräte

welche ohne des andere garnet funzt, oder nur im beschränkten ausmaß.
ableton live des non plus ultra für reine softwareLiveacts... fruity geht sicherlich auch... nur da is des konzept erheblich komplexer und 1000mal anstrengender zum livespielen,..
(meiner meinung nach is traktor auch ableton als reine djsoftware vollkommen unterlegen...) ... wird halt schon der track beim reinladen sehr genau analysiert in der geschwindigkeit und man brauch nur den startpunkt setzen und läuft nieweider auseinander... (wenn es kein schlechter LEIERNDER vinylrip is... was ich mir aus dem internet gesaugt hatte, hab ich auch meist auf vinyl ... viele meiner platten sind dermaßen runiert vom vielen legen ... is halt so ne sache, wenn man 40-60 tracks in ner std. spielt...

keine zeit zum platten ordnetlich wech sortieren

inzwischen isses halt so, das 90% der tracks die ich spiele wahrscheinlich niemals auf vinyl erscheinen werden... obwohl se saugeil sind und auch die meisten releases die zu zeit auf den vinylmarkt loggar toppen würden.... der vinylmarkt is am implodieren!
hatte ein paarmal mit FS gespielt bei nen kumpel und auch mal beim auftritt.... war keen prob.
inzwischen stehe ich vielleich 2-3mal im jahr noch hinter plattenteller.... macht zwar sehr viel spazz, aber meist möchten dann auch de jungen spunde (die sind echt halb so alt wie ich alter täschnosack)noch viel mehr auf de afterhours etc... und ich will mich net vordrängeln

die sind dann noch extremst heiß drauf... und ich lasse den anderen gerne dann den vortritt ;D
ich war grad auf einer holländichen seite /public/style_emoticons/default/omg.gif... hab noch nie soviele ripps auf einem haufen gesehn, mit der seite könnt ich glat meine festplatte sprengen!
vieleicht sollte ich mich doch mal mit dem digi zeug befassen, hm ach ich weiss auch nich... ich hab nich vor irgendwie in clubs zu spielen, mach das eher für mich selbst... von daher könnt ich auch bei den platten bleiben, ist ein teures hobbie aber romanticher als digi!
das problem an der sache ist dass ich genau jetzt endscheiden muss, da mein altes material nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist und ich grad das nötige budjet hab um demnächst mal neues speilzeug zu kaufen..
vieleicht kann mir ja einer bisschen starthilfe geben, wie gesagt hab mich mit digital mix zeug noch nie befasst. da ist jetzt mal die erste und eigentlich in meinem fall auch wichtigste frage, was kommt dem vinyl feeling am nähsten?
wer cool wenn mich da mal einer bischen aufklären könnte worin die unterschiede zwischen "finalscratch" "timecode" "midicontroller" "native instruments" und was es da sonst noch so gibt liegen...
/public/style_emoticons/default/noidea.g... da bin ich grad echt etwas ratlos ???
vinylfeeling wirst mit final scratch/serato und co sicherlich nahe zu 1:1 haben... (2mal technics + nen ordentlichen mixer dazu und ab dafür....)
ich persönlich finde inzwischen die bedienung via timecodevinyl zwar fein, aber doch etwas zu altbacken...(geschmackssache) (auch wenn es stylisher aussieht als nur mit nen mixer zu spielen (der gleichzeitig soundkarte und midicontroller is und der laptop direkt via usb angeschlossen werden kann) ecler 5, a+h xone4d (da kann man sogar bei beiden mixern ohne des FS-gerät die timecode vinyl spielen und traktor mit steuern) .... da werden noch zig neue mixer die nächsten jahre wohl kommen.
90% der wirklich guten tracks werden wohl nie auf vinyl mehr kommen in zukunft....
nur meine kleine meinung