niveaulos

weil bei der geschwindigkeit is iwie die luft raus

160bpm max. sind genug find ich

zum glück gibts noch en paar die nit schneller spielen
.gif)
Dieser Beitrag wurde von ~komA~ bearbeitet: 18. Feb. 2009 - 02:13 Uhr
|
![]() - USB-Partner (Interessiert?) - |
Dieser Beitrag wurde von ~komA~ bearbeitet: 18. Feb. 2009 - 02:13 Uhr
seinen 1st gr.gig auf der nature werd ich nie vergessen,einfach nur klasse!!! und was er die letzte zeit auf seiner sendung (HARDliner) spielt,kann man gar nicht mehr HARD nene..eher SOFTLINER!!..
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Dieser Beitrag wurde von Amok bearbeitet: 18. Feb. 2009 - 09:14 Uhr
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Man muss die Hintergruende kennen, um zu verstehen, welche Motivation wirklich hinter Kroechers Stilwechsel steht. Nach der Aktion mit Boris wollte verstaendlicherweise niemand mehr fuer ihn produzieren und ohne neue Platten und ohne Support von anderen Artists hatte er mit seiner Mixtechnik einfach keine Zukunft mehr im Hardtechno. Angeblich kam es sogar zu Handgreiflichkeiten zwischen ihm und diversen Kuenstlern im HT Bereich (soll mir egal sein, mit mir wars nicht). Ein Stilwechsel war die einzige Moeglichkeit seine DJ-Karriere fortzusetzen, und dank der Promotionmaschinerie hinter ihm stand ihm diese Option auch offen. Dass er sich jetzt von Hardtechno loszusagen versucht, ist voellig normal. Angesichts all der Querelen hinter den Kulissen wundert mich sogar, wie lange es gedauert hat.
Insofern ist die Motivation (insb die Bootlegs, die er mehr als jeder andere gespielt hat) fuer diese Aussagen nicht kuenstlerischer Natur. Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Desweiteren war Hardtechno bereits eine etablierte Stilrichtung, bevor er auf Sendung ging. Wir haben 2003 unsere Vinyls mit 3000er Auflagen verkauft und auch Festivals wie DefQon und I Love Techno hatten den Style fuer sich entdeckt.
Hardtechno hat Kroecher nie gebraucht, aber Kroecher hat Hardtechno gebraucht.
Er haette mit seiner Medienpraesenz viel fuer den Stil tun koennen, aber leider hat er mit seinem Bootleg Schwachsinn eine Abart von Hardtechno salonfaehig gemacht, die anspruchsvolles (und wuenschenswertes) Publikum in erster Linie verschreckte. Da einige andere Idioten auf den Zug mit aufgesprungen sind, verkam Hardtechno stellenweise zu wenig mehr als Kirmesmusik auf Speed, und das Publikum degenerierte mit der Musik. Dank der Industrial Welle gab es in den letzten Jahren wieder etwas Aufwind, und zumindest auf dem USB konnte sich der urspruengliche, qualitativ hochwertige Hardtechno seit je her behaupten (wie man an saemtlichen Platte des Jahres Votings sieht). Von Zustaenden wie 2003 sind wir zwar leider noch weit entfernt, aber auch das wird wieder...
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Dieser Beitrag wurde von faeb bearbeitet: 18. Feb. 2009 - 10:03 Uhr
Ob sich Felix sein Kind auch von einem anderen produzieren lassen hat wie seine Tracks und Sets??? /public/style_emoticons/default/lol.gif...
/public/style_emoticons/default/roflmao....
der war bitter
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Man muss die Hintergruende kennen, um zu verstehen, welche Motivation wirklich hinter Kroechers Stilwechsel steht. Nach der Aktion mit Boris wollte verstaendlicherweise niemand mehr fuer ihn produzieren und ohne neue Platten und ohne Support von anderen Artists hatte er mit seiner Mixtechnik einfach keine Zukunft mehr im Hardtechno. Angeblich kam es sogar zu Handgreiflichkeiten zwischen ihm und diversen Kuenstlern im HT Bereich (soll mir egal sein, mit mir wars nicht). Ein Stilwechsel war die einzige Moeglichkeit seine DJ-Karriere fortzusetzen, und dank der Promotionmaschinerie hinter ihm stand ihm diese Option auch offen. Dass er sich jetzt von Hardtechno loszusagen versucht, ist voellig normal. Angesichts all der Querelen hinter den Kulissen wundert mich sogar, wie lange es gedauert hat.
Insofern ist die Motivation (insb die Bootlegs, die er mehr als jeder andere gespielt hat) fuer diese Aussagen nicht kuenstlerischer Natur. Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Desweiteren war Hardtechno bereits eine etablierte Stilrichtung, bevor er auf Sendung ging. Wir haben 2003 unsere Vinyls mit 3000er Auflagen verkauft und auch Festivals wie DefQon und I Love Techno hatten den Style fuer sich entdeckt.
Hardtechno hat Kroecher nie gebraucht, aber Kroecher hat Hardtechno gebraucht.
Er haette mit seiner Medienpraesenz viel fuer den Stil tun koennen, aber leider hat er mit seinem Bootleg Schwachsinn eine Abart von Hardtechno salonfaehig gemacht, die anspruchsvolles (und wuenschenswertes) Publikum in erster Linie verschreckte. Da einige andere Idioten auf den Zug mit aufgesprungen sind, verkam Hardtechno stellenweise zu wenig mehr als Kirmesmusik auf Speed, und das Publikum degenerierte mit der Musik. Dank der Industrial Welle gab es in den letzten Jahren wieder etwas Aufwind, und zumindest auf dem USB konnte sich der urspruengliche, qualitativ hochwertige Hardtechno seit je her behaupten (wie man an saemtlichen Platte des Jahres Votings sieht). Von Zustaenden wie 2003 sind wir zwar leider noch weit entfernt, aber auch das wird wieder...
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Man muss die Hintergruende kennen, um zu verstehen, welche Motivation wirklich hinter Kroechers Stilwechsel steht. Nach der Aktion mit Boris wollte verstaendlicherweise niemand mehr fuer ihn produzieren und ohne neue Platten und ohne Support von anderen Artists hatte er mit seiner Mixtechnik einfach keine Zukunft mehr im Hardtechno. Angeblich kam es sogar zu Handgreiflichkeiten zwischen ihm und diversen Kuenstlern im HT Bereich (soll mir egal sein, mit mir wars nicht). Ein Stilwechsel war die einzige Moeglichkeit seine DJ-Karriere fortzusetzen, und dank der Promotionmaschinerie hinter ihm stand ihm diese Option auch offen. Dass er sich jetzt von Hardtechno loszusagen versucht, ist voellig normal. Angesichts all der Querelen hinter den Kulissen wundert mich sogar, wie lange es gedauert hat.
Insofern ist die Motivation (insb die Bootlegs, die er mehr als jeder andere gespielt hat) fuer diese Aussagen nicht kuenstlerischer Natur. Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Desweiteren war Hardtechno bereits eine etablierte Stilrichtung, bevor er auf Sendung ging. Wir haben 2003 unsere Vinyls mit 3000er Auflagen verkauft und auch Festivals wie DefQon und I Love Techno hatten den Style fuer sich entdeckt.
Hardtechno hat Kroecher nie gebraucht, aber Kroecher hat Hardtechno gebraucht.
Er haette mit seiner Medienpraesenz viel fuer den Stil tun koennen, aber leider hat er mit seinem Bootleg Schwachsinn eine Abart von Hardtechno salonfaehig gemacht, die anspruchsvolles (und wuenschenswertes) Publikum in erster Linie verschreckte. Da einige andere Idioten auf den Zug mit aufgesprungen sind, verkam Hardtechno stellenweise zu wenig mehr als Kirmesmusik auf Speed, und das Publikum degenerierte mit der Musik. Dank der Industrial Welle gab es in den letzten Jahren wieder etwas Aufwind, und zumindest auf dem USB konnte sich der urspruengliche, qualitativ hochwertige Hardtechno seit je her behaupten (wie man an saemtlichen Platte des Jahres Votings sieht). Von Zustaenden wie 2003 sind wir zwar leider noch weit entfernt, aber auch das wird wieder...
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
100% AgreeEin Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Sach ich doch die ganze Zeit...
FEIERGEILES ARSCHLOCHKIND
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Man muss die Hintergruende kennen, um zu verstehen, welche Motivation wirklich hinter Kroechers Stilwechsel steht. Nach der Aktion mit Boris wollte verstaendlicherweise niemand mehr fuer ihn produzieren und ohne neue Platten und ohne Support von anderen Artists hatte er mit seiner Mixtechnik einfach keine Zukunft mehr im Hardtechno. Angeblich kam es sogar zu Handgreiflichkeiten zwischen ihm und diversen Kuenstlern im HT Bereich (soll mir egal sein, mit mir wars nicht). Ein Stilwechsel war die einzige Moeglichkeit seine DJ-Karriere fortzusetzen, und dank der Promotionmaschinerie hinter ihm stand ihm diese Option auch offen. Dass er sich jetzt von Hardtechno loszusagen versucht, ist voellig normal. Angesichts all der Querelen hinter den Kulissen wundert mich sogar, wie lange es gedauert hat.
Insofern ist die Motivation (insb die Bootlegs, die er mehr als jeder andere gespielt hat) fuer diese Aussagen nicht kuenstlerischer Natur. Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Desweiteren war Hardtechno bereits eine etablierte Stilrichtung, bevor er auf Sendung ging. Wir haben 2003 unsere Vinyls mit 3000er Auflagen verkauft und auch Festivals wie DefQon und I Love Techno hatten den Style fuer sich entdeckt.
Hardtechno hat Kroecher nie gebraucht, aber Kroecher hat Hardtechno gebraucht.
Er haette mit seiner Medienpraesenz viel fuer den Stil tun koennen, aber leider hat er mit seinem Bootleg Schwachsinn eine Abart von Hardtechno salonfaehig gemacht, die anspruchsvolles (und wuenschenswertes) Publikum in erster Linie verschreckte. Da einige andere Idioten auf den Zug mit aufgesprungen sind, verkam Hardtechno stellenweise zu wenig mehr als Kirmesmusik auf Speed, und das Publikum degenerierte mit der Musik. Dank der Industrial Welle gab es in den letzten Jahren wieder etwas Aufwind, und zumindest auf dem USB konnte sich der urspruengliche, qualitativ hochwertige Hardtechno seit je her behaupten (wie man an saemtlichen Platte des Jahres Votings sieht). Von Zustaenden wie 2003 sind wir zwar leider noch weit entfernt, aber auch das wird wieder...
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
100% AgreeEin Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Sach ich doch die ganze Zeit...
Muss man hier noch was ergänzen? Jetzt ist der Punkt getroffen... /public/style_emoticons/default/tanzen.g...
Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
/public/style_emoticons/default/love.gif... wenn ich einen g-punkt hätte , hättest du ihn wohl gerade getroffen /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.
Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.
wenn das mit dem 170 bpm geknüppel weitergeht isses echt bald
niveaulos /public/style_emoticons/default/freak.gi...
weil bei der geschwindigkeit is iwie die luft raus /public/style_emoticons/default/wink.gif...
160bpm max. sind genug find ich /public/style_emoticons/default/d.gif...
zum glück gibts noch en paar die nit schneller spielen /public/style_emoticons/default/).gif...
/public/style_emoticons/default/lol.gif... ..der ist doch echt ne schwuchteln der kröcher....... ist klar das man die musik mit herz auflegen sollte und nicht einfach was hinkracht , aber der mit seienr geschirspühlmusik, ist doch auch nur 2 stunden dummes geklimper /public/style_emoticons/default/roll.gif... also finde das das ne dumme ausage ist die man im ganzen techno bereich aussprechen kann, von trance über house bis zu speedcore!!!!!! der typ soll ma klarkommen und nicht vergessen durch welche msuik der gross geworden ist, war das nicht hardtechno?????? /public/style_emoticons/default/roflmao....
nicht einfach was hinkracht... das ich nich lache, DU machst doch nichts anderes.. ballerst einfach sinnlos rum in deinen sets.
felix musik is um klassen besser als deine.
Ich verstehe nicht wieso er die Flut an schlechten Bootlegs als Grund für seinen ausstieg aus der HT Szene nennt. Klar steht es jedem frei seinen Style zu ändern, wenn er sich jedoch aufregt dass viele andere "2h niveaulos ballern" iss es doch eigentlich ein ansporn für ihn es selber besser zu machen und den leuten zu zeigen dass es auch anders geht.... Dann hätte er sich durch anspruchsvolle Produktionen & abwechslungsreiche Sets genau von diesen Leuten distanziert....
Ob der Kröcher ein guter oder schlechter DJ/Producer ist, da kann man sich drüber streiten. Man sollte es mal so sehen: Durch den Kröcher sind viele erst zum HT gekommen. Niemand hat, aus meiner Sicht, so erfolgreich Werbung für den HT Bereich gemacht wie er und das er NUR mit Bootlegs groß geworden ist, stimmt auch nicht. Ich höre mir die Sendung schon seit 2004 an, wo er noch gemeinsam mit dem Overdoxx (btw: von dem hört man auch nix mehr irgendwie?!) aufgelegt hat und die Sendung noch "Schranzfactory" hieß.
Man muss die Hintergruende kennen, um zu verstehen, welche Motivation wirklich hinter Kroechers Stilwechsel steht. Nach der Aktion mit Boris wollte verstaendlicherweise niemand mehr fuer ihn produzieren und ohne neue Platten und ohne Support von anderen Artists hatte er mit seiner Mixtechnik einfach keine Zukunft mehr im Hardtechno. Angeblich kam es sogar zu Handgreiflichkeiten zwischen ihm und diversen Kuenstlern im HT Bereich (soll mir egal sein, mit mir wars nicht). Ein Stilwechsel war die einzige Moeglichkeit seine DJ-Karriere fortzusetzen, und dank der Promotionmaschinerie hinter ihm stand ihm diese Option auch offen. Dass er sich jetzt von Hardtechno loszusagen versucht, ist voellig normal. Angesichts all der Querelen hinter den Kulissen wundert mich sogar, wie lange es gedauert hat.
Insofern ist die Motivation (insb die Bootlegs, die er mehr als jeder andere gespielt hat) fuer diese Aussagen nicht kuenstlerischer Natur. Ein Kuenstler fluechtet nicht, weil in seinem Genre schlechte Platten released werden, er macht es besser und hat damit Erfolg. Aber das erfordert natuerlich ein gewisses Mindestmass an Talent und Arbeit.
Desweiteren war Hardtechno bereits eine etablierte Stilrichtung, bevor er auf Sendung ging. Wir haben 2003 unsere Vinyls mit 3000er Auflagen verkauft und auch Festivals wie DefQon und I Love Techno hatten den Style fuer sich entdeckt.
Hardtechno hat Kroecher nie gebraucht, aber Kroecher hat Hardtechno gebraucht.
Er haette mit seiner Medienpraesenz viel fuer den Stil tun koennen, aber leider hat er mit seinem Bootleg Schwachsinn eine Abart von Hardtechno salonfaehig gemacht, die anspruchsvolles (und wuenschenswertes) Publikum in erster Linie verschreckte. Da einige andere Idioten auf den Zug mit aufgesprungen sind, verkam Hardtechno stellenweise zu wenig mehr als Kirmesmusik auf Speed, und das Publikum degenerierte mit der Musik. Dank der Industrial Welle gab es in den letzten Jahren wieder etwas Aufwind, und zumindest auf dem USB konnte sich der urspruengliche, qualitativ hochwertige Hardtechno seit je her behaupten (wie man an saemtlichen Platte des Jahres Votings sieht). Von Zustaenden wie 2003 sind wir zwar leider noch weit entfernt, aber auch das wird wieder...
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Dieser Beitrag wurde von -DetroitRocker- bearbeitet: 18. Feb. 2009 - 14:41 Uhr
Der Kerl muss das spielen, was ihm seine Produzenten auf den Teller legen. Ich habe da mal mit Boris S. geredet, der weiss, was er sagt!weiß der kröcher überhaupt was er da labert. dann soll er doch keine oder nur wenige bootlegs spielen.
vor allem weil er es war der am anfang seiner "karriere" eigentlich fast nur auf bootlegs gesetzt hat...
Facebook: http://www.facebook....nheimerOfficial
Soundcloud: http://soundcloud.com/pappenheimer
Wenn sich die alten, inzwischen vor den Kopf gestossenen Kroecher Fans informieren, wie die Hardtechno Szene entstand, werden sie schnell erkennen, dass ihr altes Idol nie an der Entstehung dieser Szene beteiligt war. Daher bedarf es keiner persoenlichen Anfeindungen gegen ihn wegen eines "Verrats" an unserer Szene oder dergleichem. Stattdessen sollten sie sich einfach mit den alten Fans freuen, dass wenigstens ein blutsaugender, krankmachender Parasit vom Fleische unserer Musik abgestreift wurde /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Finde das Interview trotzdem nicht so schlimm, wie es hier aufgenommen wird. Eigentlich ist es doch auch total Wayne...chillt lieber mit der Musik und den DJs die euch Fun bringen, als sich über DJs aufzuregen die euch nicht gefallen.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0