Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -

Mastern von Tracks


  • Please log in to reply
136 replies to this topic

#91
Hill

Hill

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 164 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
Das find ich mal ne ausführliche beschreibung für den anfang :banga:

Ich bin zwar net so der Experte mit dem Mastern aber es giebt doch auch so lern DVDs müste auch für FL geben die sind eigendlich ganz gut damit man auch en kleinen eindruch in der Praxis bekommt.
ich zb. hat mir Bücher gekauft gelesen und hab überwiegend nur bahnhoff verstanden (lesen ist eh net so mein ding) mit den lern DVDs hab ich jetz einiges mehr verstanden und kappiert (z.b ich arbeite mit Cubase und Wavlab und hab mir die Internal Mixing 1-3 oder Hands ON Audio Mixing Mastering zugelegt) ist aber auch so ne sache denn einen liegt mehr das lesen da die bücher sehr ausführlich beschrieben sind den anderen mehr vom Sehen & Hören. Es dauert bis mann das tema richtig versteht da es net sehr einfach ist find ich.
Augen zu und duchschbeißen man fängt ja immer klein an :P
  • 0

#92
Miss NicciTec

Miss NicciTec

    ♫ FreiGeist ♫

  • Mitglied
  • 2.015 Beiträge
  • Vorname: Nicci (Nicole)
  • Geschlecht:W
:P ich bin grad geschockt im positivem sinne :P

einiges wie es EBE zitiert hat mach ich tatsächlich so in letzter zeit (ich sollte mal gute tracks von mir posten)
alter schwede ist das fett - ich bin auf dem richitgem weg :P :banga:
normalisieren -0,3 dann leveller (ist wahrscheinlich limiter - korrigiert mich wenn ich falsch liege) am schluss eq
die anderen tips nehme ich mir mal zu herzen und versuche die umzusetzen :P

:P EBE :P
  • 0

Eingefügtes Bild ♫ ♫ ♫ myspace ♫ ♫ uptraxusb ♫ ♫ wkw ♫ ♫ meinvz ♫ ♫ facebook privat ♫ mixcloud ♫ ♫ soundcloud ♫ ♫ ♫ Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bildwww.facebook.com/missniccitec Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild>>> promos: miss niccitec@soefm<minimal-techno> <<< >>> Miss NicciTec - Hardtechnobeatz <<< Eingefügtes Bild


#93
AvD

AvD

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 2.888 Beiträge
  • Vorname: R2D2
  • Geschlecht:M
ich frag plan-e :banga:
  • 0
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠

#94
Miss NicciTec

Miss NicciTec

    ♫ FreiGeist ♫

  • Mitglied
  • 2.015 Beiträge
  • Vorname: Nicci (Nicole)
  • Geschlecht:W
der sagt ja auch ich soll schrauben und das technische zb ihm überlassen :banga: :P
  • 0

Eingefügtes Bild ♫ ♫ ♫ myspace ♫ ♫ uptraxusb ♫ ♫ wkw ♫ ♫ meinvz ♫ ♫ facebook privat ♫ mixcloud ♫ ♫ soundcloud ♫ ♫ ♫ Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bildwww.facebook.com/missniccitec Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild>>> promos: miss niccitec@soefm<minimal-techno> <<< >>> Miss NicciTec - Hardtechnobeatz <<< Eingefügtes Bild


#95
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

Quelle:
HOMERECORDING.DE


das dachte ich mir gleich, als ich in dem text 2 mal "normalisieren" gelesen hab´ :banga:

normalisieren auf -0,3 db, dann die bearbeitungskette und hinterher wieder normalisieren macht irgendwie keinen sinn -
so ähnlich verhält es sich auch mit nem limiter vor dem eq (wenn ne dynamikbearbeitung vor dem eq erforderlich ist,
würde ich das mit nem kompressor machen, da ein limiter mindestens mit ner ratio von 10:1 arbeitet).

was ich bei den meisten tutorials vermisse: es wird oft davon gesprochen, welche plugins man einsetzen muss und in welcher
reihenfolge das geschehen soll. einer der wichtigsten hinweise (wenn nicht sogar mit der wichtigste) fehlt meiner meinung nach
fast immer: ohren benutzen und genau hinhören, ob das plugin wirklich gebraucht wird. manchmal reicht ein eq und ein kleines
bisschen kompression schon aus, um nen guten sound hinzubekommen. also nicht einfach irgendwelche dinge einsetzen weil
man sie gerade gesaugt hat oder sie sowieso schon im vst-ordner liegen.

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 28. Okt. 2008 - 08:13 Uhr

  • 0

#96
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M

Quelle:
HOMERECORDING.DE


das dachte ich mir gleich, als ich in dem text 2 mal "normalisieren" gelesen hab´ /public/style_emoticons/default/d.gif...

normalisieren auf -0,3 db, dann die bearbeitungskette und hinterher wieder normalisieren macht irgendwie keinen sinn -
so ähnlich verhält es sich auch mit nem limiter vor dem eq (wenn ne dynamikbearbeitung vor dem eq erforderlich ist,
würde ich das mit nem kompressor machen, da ein limiter mindestens mit ner ratio von 10:1 arbeitet).

was ich bei den meisten tutorials vermisse: es wird oft davon gesprochen, welche plugins man einsetzen muss und in welcher
reihenfolge das geschehen soll. einer der wichtigsten hinweise (wenn nicht sogar mit der wichtigste) fehlt meiner meinung nach
fast immer: ohren benutzen und genau hinhören, ob das plugin wirklich gebraucht wird. manchmal reicht ein eq und ein kleines
bisschen kompression schon aus, um nen guten sound hinzubekommen. also nicht einfach irgendwelche dinge einsetzen weil
man sie gerade gesaugt hat oder sie sowieso schon im vst-ordner liegen.
jupp...da hast du natürlich vollkommen wahr..nen paar dinge fand ich auch nicht so wirklich sinnvoll....aber ich denke, das könnte für den anfang eine richtung vorgeben :banga:
  • 0

#97
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Das Schlimme ist ja, wenn Leute diese "Leitfäden" als Anleitung sehen und diese 1:1 versuchen zu imitieren, dabei kommts immer auf das Material an, was man draus machen soll und kann. :P

Bringt halt nichts an Kompressoren/Limitern zu schrauben, wenn man nich weiß wie und die machen einfach mehr kaputt als einem lieb ist.
Das checken die Meisten nicht, weil sie sich von pumpenden (falsch eingestellten) Kompressor blenden lassen. :P

Gerade im HT-Bereich will ich nicht wissen was so mancher M.E. (Mastering Engineer) an Rotz zu hören bekommt. Manchmal habe ich ja schon ein bißchen mitleid ... :banga:

Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 28. Okt. 2008 - 12:06 Uhr

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#98
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

Das Schlimme ist ja, wenn Leute diese "Leitfäden" als Anleitung sehen und diese 1:1 versuchen zu imitieren, dabei kommts immer auf das Material an, was man draus machen soll und kann. /public/style_emoticons/default/d.gif...

Bringt halt nichts an Kompressoren/Limitern zu schrauben, wenn man nich weiß wie und die machen einfach mehr kaputt als einem lieb ist.
Das checken die Meisten nicht, weil sie sich von pumpenden (falsch eingestellten) Kompressor blenden lassen. /public/style_emoticons/default/wink.gif...

Gerade im HT-Bereich will ich nicht wissen was so mancher M.E. (Mastering Engineer) an Rotz zu hören bekommt. Manchmal habe ich ja schon ein bißchen mitleid ... /public/style_emoticons/default/lol.gif...


rotz is noch harmlos ausgedrückt :P
  • 0

#99
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
@synthor: manchmal denkt man jedenfalls, daß die neue metallica als referenz für maximalen (rms-)pegel genommen wurde. ich kann das nie ganz nachvollziehen. dabei sieht man es auf den ersten blick und hört es sofort, wenn ne produktion bereits schon an die wand gefahren wurde, weil der produzent lieber nen maximizer reinhaut, statt die anlage am master einfach nur mal lauter zu machen.
  • 0

#100
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ich hab das jetzt schon öfter mit dem neuen Metallica-Album gelesen, ist das echt so schlimm? :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#101
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
das ist wirklich übel. musst mal bei youtube schauen. da gibts nen a/b-vergleich zwischen der cd- und der guitar hero-version. man hört mehr als deutlich den unterschied heraus. der klang bei der gh-version ist besser, da dort einzelspuren und kein fertiger mix angeliefert werden.
btw - das hat ted jensen dazu geschrieben (er hat das neue album gemastert): "i’m certainly sympathetic to your reaction, I get to slam my head against that brick wall every day. In this case the mixes were already brick walled before they arrived at my place. Suffice it to say I would never be pushed to overdrive things as far as they are here. Believe me I’m not proud to be associated with this one, and we can only hope that some good will come from this in some form of backlash against volume above all else."
ich wollte mir die dm ja auf vinyl holen, bin da aber echt skeptisch. wenn die mixe da genauso sind (was wahrscheinlich der fall ist), wird die wahrscheinlich nicht besonders toll klingen.

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 28. Okt. 2008 - 13:19 Uhr

  • 0

#102
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Hmm echt mies...muss ich mir mal anhören.
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#103
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
ist auf jeden fall ein gutes beispiel dafür, wie ein master nicht klingen sollte :banga:
  • 0

#104
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M

Das Schlimme ist ja, wenn Leute diese "Leitfäden" als Anleitung sehen und diese 1:1 versuchen zu imitieren, dabei kommts immer auf das Material an, was man draus machen soll und kann. /public/style_emoticons/default/d.gif...

Bringt halt nichts an Kompressoren/Limitern zu schrauben, wenn man nich weiß wie und die machen einfach mehr kaputt als einem lieb ist.
Das checken die Meisten nicht, weil sie sich von pumpenden (falsch eingestellten) Kompressor blenden lassen. /public/style_emoticons/default/wink.gif...

Gerade im HT-Bereich will ich nicht wissen was so mancher M.E. (Mastering Engineer) an Rotz zu hören bekommt. Manchmal habe ich ja schon ein bißchen mitleid ... /public/style_emoticons/default/lol.gif...

und genau aus diesem grund gibt es ja foren wie diese...dass wenn fragen auftauchen, erfahrenere personen helfen können..einige tips geben etc..keine masteringkomplettanleitung..sowas geht kaum..aber hilfestellungen um hobbyproduzenten die möglichkeit zu geben um an sich zu arbeiten :P

aber gleich abzuwinken von wegen, "du weisst doch nichtmal wie ein kompressor/limiter funktioniert" ist reichlich arschlos..du bist mit dem wissen darüber auch nicht geboren worden...
  • 0

#105
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.772 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
ja da muss man immer differenzieren. aber der gute christian hier ist nun mal mit der frage "wie mastere ich" ins topic gegangen und darf sich dann über gewisse antworten nicht wundern.
  • 0

#106
STILLER

STILLER

    @ ♫!

  • Mitglied
  • 1.005 Beiträge
  • Vorname: Fred
  • Geschlecht:M
das stimmt ja nicht !!!

er hat danach gefragt welches programm man am besten nutzen kann - das ist wesentlich spezifischer
  • 0
Posted Image
...Contact Facebook ...Free Music Soundcloud ...Label DataBlender

#107
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M
und wenn...ist die frage nicht legitim?

gerade wenn ich mich entsinne als ich angefangen habe mit der musik und jemand zu mir meinte, mein mastering wäre nicht gut und ich ihn nur mit großen, fragenden augen angesehen habe...da wurde mir dann in kurzer zeit grob erklärt worums da geht...damit hatte ich ne wegrichtung vorgegeben...

wozu ist denn das dj/producing sonst da, wenn nicht um sich manchmal auch gegenseitig unter die arme zu greifen...is ja nich so, dass er nach euren producinggeheimnissen gefragt hat..oder flp's wollte :banga:
  • 0

#108
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
@stiller: Du verstehst es immer noch nicht.

Es gibt nicht DAS PROGRAMM zum Mastern.
Jedes hat seine Vor- und Nachteile.

Am Gängisten ist vermutlich Wavelab, aber das heißt doch nicht, das du es benutzen musst. :banga:

Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 28. Okt. 2008 - 16:05 Uhr

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#109
Miss NicciTec

Miss NicciTec

    ♫ FreiGeist ♫

  • Mitglied
  • 2.015 Beiträge
  • Vorname: Nicci (Nicole)
  • Geschlecht:W
OHREN, OHREN, EY HÖRT MICH HIER KEINER - ICH SAGTE OHRRRRRRRRRENNNN :P

SPÄSSLE :P

WEITERMACHEN :banga: ist echt interessant :P
  • 0

Eingefügtes Bild ♫ ♫ ♫ myspace ♫ ♫ uptraxusb ♫ ♫ wkw ♫ ♫ meinvz ♫ ♫ facebook privat ♫ mixcloud ♫ ♫ soundcloud ♫ ♫ ♫ Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bildwww.facebook.com/missniccitec Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild>>> promos: miss niccitec@soefm<minimal-techno> <<< >>> Miss NicciTec - Hardtechnobeatz <<< Eingefügtes Bild


#110
STILLER

STILLER

    @ ♫!

  • Mitglied
  • 1.005 Beiträge
  • Vorname: Fred
  • Geschlecht:M

@stiller: Du verstehst es immer noch nicht.

Es gibt nicht DAS PROGRAMM zum Mastern.
Jedes hat seine Vor- und Nachteile.

Am Gängisten ist vermutlich Wavelab, aber das heißt doch nicht, das du es benutzen musst. /public/style_emoticons/default/roll.gif...

wo sage ich denn, dass ich glaube es gäbe DAS PROGRAMM ??
ich hab doch nur seine eigentliche frage in erinnerung gerufen ... :banga:

Dieser Beitrag wurde von STILLER bearbeitet: 28. Okt. 2008 - 16:14 Uhr

  • 0
Posted Image
...Contact Facebook ...Free Music Soundcloud ...Label DataBlender

#111
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M

Quelle:
HOMERECORDING.DE


das dachte ich mir gleich, als ich in dem text 2 mal "normalisieren" gelesen hab´ /public/style_emoticons/default/d.gif...

normalisieren auf -0,3 db, dann die bearbeitungskette und hinterher wieder normalisieren macht irgendwie keinen sinn -
so ähnlich verhält es sich auch mit nem limiter vor dem eq (wenn ne dynamikbearbeitung vor dem eq erforderlich ist,
würde ich das mit nem kompressor machen, da ein limiter mindestens mit ner ratio von 10:1 arbeitet).

was ich bei den meisten tutorials vermisse: es wird oft davon gesprochen, welche plugins man einsetzen muss und in welcher
reihenfolge das geschehen soll. einer der wichtigsten hinweise (wenn nicht sogar mit der wichtigste) fehlt meiner meinung nach
fast immer: ohren benutzen und genau hinhören, ob das plugin wirklich gebraucht wird. manchmal reicht ein eq und ein kleines
bisschen kompression schon aus, um nen guten sound hinzubekommen. also nicht einfach irgendwelche dinge einsetzen weil
man sie gerade gesaugt hat oder sie sowieso schon im vst-ordner liegen.

hätte ich das jetzt geschrieben hätten sich alle auf mich gestürzt - sezte aber da noch einen drauf kompression wird doch eigentlich nur benötigt wenn ein sound sich nicht durchsetzt - auf BD ok ich verwasche den sound und blase ihn auf - also ich mag das gar nicht - bzw. es wurde sich mal ne zeitlang lustig drüber gemacht "der hat es nicht drauf - der macht kompressor sound" der spruch mal im gray von spoon ;-) aber sicher haben kompressoren ihre daseinsberechtigungen - man darf sie nur nicht raus hören...

Das Schlimme ist ja, wenn Leute diese "Leitfäden" als Anleitung sehen und diese 1:1 versuchen zu imitieren, dabei kommts immer auf das Material an, was man draus machen soll und kann. /public/style_emoticons/default/d.gif...

Bringt halt nichts an Kompressoren/Limitern zu schrauben, wenn man nich weiß wie und die machen einfach mehr kaputt als einem lieb ist.
Das checken die Meisten nicht, weil sie sich von pumpenden (falsch eingestellten) Kompressor blenden lassen. /public/style_emoticons/default/wink.gif...

Gerade im HT-Bereich will ich nicht wissen was so mancher M.E. (Mastering Engineer) an Rotz zu hören bekommt. Manchmal habe ich ja schon ein bißchen mitleid ... /public/style_emoticons/default/lol.gif...


;-) genau

/public/style_emoticons/default/o.gif... ich bin grad geschockt im positivem sinne /public/style_emoticons/default/tanzen.g...

einiges wie es EBE zitiert hat mach ich tatsächlich so in letzter zeit (ich sollte mal gute tracks von mir posten)
alter schwede ist das fett - ich bin auf dem richitgem weg /public/style_emoticons/default/bounce.g... /public/style_emoticons/default/huepfen....
normalisieren -0,3 dann leveller (ist wahrscheinlich limiter - korrigiert mich wenn ich falsch liege) am schluss eq
die anderen tips nehme ich mir mal zu herzen und versuche die umzusetzen /public/style_emoticons/default/d.gif...

/public/style_emoticons/default/thx.gif... EBE /public/style_emoticons/default/anbet.gi...


hast du mal die beschrieben zum erstellen ein BD von einem "Hilfe" zu deinem track beschäftigt - das ist viel interssanter - als mann würde ich sagen dabei geht dir echt einer ab wenn du das prinzip mal raus hast und du jede bd selbst bauen kannst aus einer original 909 BD raus ohne sample...
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#112
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M

Quelle:
HOMERECORDING.DE


das dachte ich mir gleich, als ich in dem text 2 mal "normalisieren" gelesen hab´ /public/style_emoticons/default/d.gif...

normalisieren auf -0,3 db, dann die bearbeitungskette und hinterher wieder normalisieren macht irgendwie keinen sinn -
so ähnlich verhält es sich auch mit nem limiter vor dem eq (wenn ne dynamikbearbeitung vor dem eq erforderlich ist,
würde ich das mit nem kompressor machen, da ein limiter mindestens mit ner ratio von 10:1 arbeitet).

was ich bei den meisten tutorials vermisse: es wird oft davon gesprochen, welche plugins man einsetzen muss und in welcher
reihenfolge das geschehen soll. einer der wichtigsten hinweise (wenn nicht sogar mit der wichtigste) fehlt meiner meinung nach
fast immer: ohren benutzen und genau hinhören, ob das plugin wirklich gebraucht wird. manchmal reicht ein eq und ein kleines
bisschen kompression schon aus, um nen guten sound hinzubekommen. also nicht einfach irgendwelche dinge einsetzen weil
man sie gerade gesaugt hat oder sie sowieso schon im vst-ordner liegen.

hätte ich das jetzt geschrieben hätten sich alle auf mich gestürzt - sezte aber da noch einen drauf kompression wird doch eigentlich nur benötigt wenn ein sound sich nicht durchsetzt - auf BD ok ich verwasche den sound und blase ihn auf - also ich mag das gar nicht - bzw. es wurde sich mal ne zeitlang lustig drüber gemacht "der hat es nicht drauf - der macht kompressor sound" der spruch mal im gray von spoon ;-) aber sicher haben kompressoren ihre daseinsberechtigungen - man darf sie nur nicht raus hören...

seh ich anders,...ich seh diesen pumpenden kompressorklang beim hardtechno als stilmittel...bei popmusik und ähnlichem geb ich dir natürlich recht...aber bei hardtechno macht gerade die teilweise recht starke kompression auf dem master den klang aus...man muss natürlich auch hier guggen, dass man es nicht übertreibt und aufpassen, dass es einem nicht die ohren zerfetzt, wenn nen hochpassfilter reinkommt...man kann in sachen mastering meiner bescheidenen meinung nach nicht sagen "wenig kompression = gut, starke kompression = böse"..man muss das immer im musikalischen kontext betrachten...

btw...ich mags gar nicht, die bd zu komprimieren :banga:
  • 0

#113
Guest_Christian_*

Guest_Christian_*
  • Guests
Danke für die zahlreichen Antworten!

Das ganze Thema ist doch nicht so einfach wie ich das gedacht hab , aber es ist interresannt zu wissen das es nicht nur um zusammen setzen vom samplers geht sondern um viel viel mehr.
Hut ab vor euch !!

Und Danke nochmals für die Antworten
  • 0

#114
mhonolog

mhonolog

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.120 Beiträge
  • Geschlecht:M

also 80 euro ist ein guter preis - ein track zu mastern dauert ca. 2-3 stunden.. selbst aus cubase hast probleme die tracks richtig raus zu bekommen - spektrum und grafik tools von wavelab sind da echt perfekt für - ich z.b. mastere die tracks in wavelab bis ich das spektrum rund habe und jage sie dann durch mein creamware optimaster tool für den letzten schliff... aber denke bekommst auch mit einem wavelab master tool hin - früher hatte ich tribledat zum mastern aber nutze ich nicht mehr...

am besten nimmst dir ne referenz - am besten von einem qualitativen producer - van dyk z.b. und ziehst dein track in das spektrum... um probehören nimmst ein qualitativen producer auf dem HT Bereich - gibt es leider nur wenige - und dann viel spass und erfolg - wichtig ohr geht vor spektrum und weniger ist manchmal mehr - nach 1 stunde pause machen damit das gehör sich erholt...

ist doch aber normal, dass das am anfang erstmal ein testen ist...ich kenne niemanden, der beim ersten track angefangen hat, erstmal nen homerecording buch zu lesen...

auch wenns dich nervt, ist das noch lange kein grund so zu reagieren..er scheint ja motiviert genug zu sein, was vernünftiges auf die beine zu stellen..ansonsten hätte er wohl kaum gefragt /public/style_emoticons/default/wink.gif...



also ich habe erst ein buch gelesen - und einige technoproducer die ich kenne auch - wie willst es sonst hinbekommen? hmm - na ja wenn ich so überlege produziert ja fast keiner mehr richtig - könnte auch so gehen... also kein buch kaufen...;-)


Also Hexor und ich bringen uns das auch selber bei wir hatten damals keinen der uns gezeigt hat wie fruity loops funktioniert oder wie man nen track mastert.
Irgendwann haben wir dann mhonolog kennengelernt und der hatte uns ein paar kleine sachen gezeigt aber es war nicht so von bedeutung weil wir seitdem schon viel mehr gelernt haben klar war es
gut jemandem zu zusehen oder mit ihm zu arbeiten der schon ein paar referenzen hatte aber es ist halt kein vergleich zu jetzt........Und ich find es ok wenn jemand fragt wie man es machen könnte es sollen ja tipps sein um ihm zu helfen.......Deswegen verrät man ja nicht seine gleiche vorgehens weise oder eventuell nen paar entscheidene einstellungen......Und diese Aussage wer produziert denn in deinen Augen nicht richtig?????

Also ich versuche schon in fruity loops so sauber raus zugehen das ich in Wavelab nicht mehr soviel einstellen muss......ich bin auch noch in der lernphase wie ich es am besten einstelle aber es wird langsam......



@ Christian wenn du bock hast kannste mich ja mal im icq aaden ich helf dir ein bisschen

sobald du einen sound nicht selber schraubst mit loops und co arbeitest - ist das pusseln und kein produzieren... und da ist es eh egal da die geklauten sound schon irgendwann mal gemastert wurden musst nur ein bischen lautstärken anpassen und das klangbild zusammenführen.. wenn du alles sounds selbst schraubst bzw. mit general midi arbeitest dann kommst ohne literatur nicht weit...


Also finde ich ja nicht gut, Ich hab mich auf jeden Fall mehr als einmal mit hexor, und auch mit dir hingesetzt und das erklärt. alles was ich dafür benutze hab ich euch gezeigt/gegeben
und sogar vom hexor mein ich n paar tracks gemastert um den unterschied zu zeigen.

Ich weiss noch genau wie ich sogar ein Tag Arbeit geschwänzt hab und mitm hexor mich dahingesetzt hab. da ist dieser kung fu remix bei Rumgekommen. Markus hatte das sogar mal
umgesetzt ich weiss nicht mehr wie der track heisst irgendwas mit ner 2000 der war richtig
fät gemastert, dann Jahre später höre ich mir wieder die tracks an und wieder schlechter gemastert. oder garnicht. Was damals auch noch war der wink hat doch immer EQ und oder
BassBoost da an seiner Anlage angemacht, wodurch der Sound bei wink zu hause natürlich voll
gut war aber an jedem anderen System fehlst dann, ich hab mit euch auch die fehlerquellen gesucht. und so weiter.

Ich finde wer fragt sollte auch eine Antwort bekommen, ich habe schon vielen das mitgegeben
was ich weiss, Den ich habe auch mal gefragt und es gab Leute die mir das sogar tage lang erklärt haben, Genau so habe ich das auch gehalten. also ein paar kleine Sachen ohne Bedeutung.. Pierre da bin ich ja schon fast enttäuscht, über diese aussage,

Als Tipp für alle ich würde nicht unbedingt jemanden fragen der jetzt Superstar ist. ist klar das man da vielleicht keine Antwort bekommt, warum auch immer keine zeit keine Lust. oder skill-sharing angst KA. Es gibt im Internet aber auch X tutorials dazu. und bei jedem Vst Bundle oder plugs an sich ist meistens ne Bedienungsanleitung dabei. sonst einfach einen befreundeten producer fragen-

An Der stelle muss ich mal dank aussprechen an die Leute die mir das damals erklärt haben. Plan-E(1 Woche lang bei ihm!!!), Arkus P(auch 1-2 tage lang). und ewig lange im Internet halt. Rest hab ich auch durch lesen rausbekommen..


Naja viel Erfolg an alle und PEACE
  • 0

#115
Murasame

Murasame

  • Zwischenmotz
  • 14.469 Beiträge
  • Geschlecht:M

zu spät /public/style_emoticons/default/tot.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif...

aber iwie blick ich es jetzt net
laut meiner info gibt es ein mixdown und nur mastern
re-mastern /public/style_emoticons/default/freak.gi... re- heisst für mich was rückgängig machen - oder seh ich das jetzt falsch /public/style_emoticons/default/orly.gif...

NICOOoooooooooooooooo sag mal was /public/style_emoticons/default/lol.gif...


Re- heisst wieder. De- würde rückgängig machen heissen...
  • 0
And after the time goes by and all that we have left, are moments we regret, moments we forget.
Eingefügtes Bild
visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile

#116
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M

also 80 euro ist ein guter preis - ein track zu mastern dauert ca. 2-3 stunden.. selbst aus cubase hast probleme die tracks richtig raus zu bekommen - spektrum und grafik tools von wavelab sind da echt perfekt für - ich z.b. mastere die tracks in wavelab bis ich das spektrum rund habe und jage sie dann durch mein creamware optimaster tool für den letzten schliff... aber denke bekommst auch mit einem wavelab master tool hin - früher hatte ich tribledat zum mastern aber nutze ich nicht mehr...

am besten nimmst dir ne referenz - am besten von einem qualitativen producer - van dyk z.b. und ziehst dein track in das spektrum... um probehören nimmst ein qualitativen producer auf dem HT Bereich - gibt es leider nur wenige - und dann viel spass und erfolg - wichtig ohr geht vor spektrum und weniger ist manchmal mehr - nach 1 stunde pause machen damit das gehör sich erholt...

ist doch aber normal, dass das am anfang erstmal ein testen ist...ich kenne niemanden, der beim ersten track angefangen hat, erstmal nen homerecording buch zu lesen...

auch wenns dich nervt, ist das noch lange kein grund so zu reagieren..er scheint ja motiviert genug zu sein, was vernünftiges auf die beine zu stellen..ansonsten hätte er wohl kaum gefragt /public/style_emoticons/default/wink.gif...



also ich habe erst ein buch gelesen - und einige technoproducer die ich kenne auch - wie willst es sonst hinbekommen? hmm - na ja wenn ich so überlege produziert ja fast keiner mehr richtig - könnte auch so gehen... also kein buch kaufen...;-)


Also Hexor und ich bringen uns das auch selber bei wir hatten damals keinen der uns gezeigt hat wie fruity loops funktioniert oder wie man nen track mastert.
Irgendwann haben wir dann mhonolog kennengelernt und der hatte uns ein paar kleine sachen gezeigt aber es war nicht so von bedeutung weil wir seitdem schon viel mehr gelernt haben klar war es
gut jemandem zu zusehen oder mit ihm zu arbeiten der schon ein paar referenzen hatte aber es ist halt kein vergleich zu jetzt........Und ich find es ok wenn jemand fragt wie man es machen könnte es sollen ja tipps sein um ihm zu helfen.......Deswegen verrät man ja nicht seine gleiche vorgehens weise oder eventuell nen paar entscheidene einstellungen......Und diese Aussage wer produziert denn in deinen Augen nicht richtig?????

Also ich versuche schon in fruity loops so sauber raus zugehen das ich in Wavelab nicht mehr soviel einstellen muss......ich bin auch noch in der lernphase wie ich es am besten einstelle aber es wird langsam......



@ Christian wenn du bock hast kannste mich ja mal im icq aaden ich helf dir ein bisschen

sobald du einen sound nicht selber schraubst mit loops und co arbeitest - ist das pusseln und kein produzieren... und da ist es eh egal da die geklauten sound schon irgendwann mal gemastert wurden musst nur ein bischen lautstärken anpassen und das klangbild zusammenführen.. wenn du alles sounds selbst schraubst bzw. mit general midi arbeitest dann kommst ohne literatur nicht weit...


Also finde ich ja nicht gut, Ich hab mich auf jeden Fall mehr als einmal mit hexor, und auch mit dir hingesetzt und das erklärt. alles was ich dafür benutze hab ich euch gezeigt/gegeben
und sogar vom hexor mein ich n paar tracks gemastert um den unterschied zu zeigen.

Ich weiss noch genau wie ich sogar ein Tag Arbeit geschwänzt hab und mitm hexor mich dahingesetzt hab. da ist dieser kung fu remix bei Rumgekommen. Markus hatte das sogar mal
umgesetzt ich weiss nicht mehr wie der track heisst irgendwas mit ner 2000 der war richtig
fät gemastert, dann Jahre später höre ich mir wieder die tracks an und wieder schlechter gemastert. oder garnicht. Was damals auch noch war der wink hat doch immer EQ und oder
BassBoost da an seiner Anlage angemacht, wodurch der Sound bei wink zu hause natürlich voll
gut war aber an jedem anderen System fehlst dann, ich hab mit euch auch die fehlerquellen gesucht. und so weiter.

Ich finde wer fragt sollte auch eine Antwort bekommen, ich habe schon vielen das mitgegeben
was ich weiss, Den ich habe auch mal gefragt und es gab Leute die mir das sogar tage lang erklärt haben, Genau so habe ich das auch gehalten. also ein paar kleine Sachen ohne Bedeutung.. Pierre da bin ich ja schon fast enttäuscht, über diese aussage,

Als Tipp für alle ich würde nicht unbedingt jemanden fragen der jetzt Superstar ist. ist klar das man da vielleicht keine Antwort bekommt, warum auch immer keine zeit keine Lust. oder skill-sharing angst KA. Es gibt im Internet aber auch X tutorials dazu. und bei jedem Vst Bundle oder plugs an sich ist meistens ne Bedienungsanleitung dabei. sonst einfach einen befreundeten producer fragen-

An Der stelle muss ich mal dank aussprechen an die Leute die mir das damals erklärt haben. Plan-E(1 Woche lang bei ihm!!!), Arkus P(auch 1-2 tage lang). und ewig lange im Internet halt. Rest hab ich auch durch lesen rausbekommen..


Naja viel Erfolg an alle und PEACE


habe vor 2 wochen gerade wieder so einen fall auf dem tisch gehabt - echt richtiger guter newcomer - sein erstes Vinyl release - neues release (ab januar über mid-town im vertrieb) - hat mir ein track zum mastern gegeben... produziert mit reason - ich habe es hier eingeladen und bin verzweifelt...echt schade dachte ich mir..

wenn du jetzt denkst ich supporte keine newcomer - dann haben bei mir z.b. acts die grundfunktionen beigebracht bekommen die ihr z.b. in euren plattencredits in die höhe lobt und der herr mit seinem track wird auch einen workshop in sound-design bekommen.. man kann sich nur nicht für die ganze technowelt verantwortlich fühlen - also gibt man am besten den nicht persönlich bekannten - den rat sich die dinge mal durchzulesen und eventuell rückfragen zu stellen... macht doch sinn...oder?
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#117
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M
etwas kurzfristig aber noch mal das thema aufgreifen: Mastering Seminar.....
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#118
Schranzus.Longus

Schranzus.Longus

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 68 Beiträge
  • Vorname: Jan
  • Geschlecht:M
Ich bastel jetzt 2 1/2 jahre mit reason hardtechno!so langsam hab ich auch raus,wie´s geht!Trotzdem hab ich da mal nen paar fragen:die einzelnen kanäle im mixer hab immer ich so hochgedreht,das nur die bässe,sowie ab und an die scream effekte und das kurze delay bis zur letzten virtuellen diode ausschlagen(Hab die send returns einfach auf nen kanal gelegt,damit ich die effekte nicht nur höre,sondern auch sehe)die anderen signale,höchstens zur vorletzten.mein master gain am mischpult steht bei etwa 105.dazu hab ich nur einen soft-knee-kompressor auf der summe(compression 1:16,threshold bei -6db,input um die-3db,output um die-10db,dazu pumpende attack und release-zeiten).anschliessend hebe ich die mitten und höhen mit nem equalizer noch um 3-4db an,um die schwächen von reason auszumerzen!das ergibt dann am audio-interface das ergebniss,dass mein meter die letzte gelbe diode so gut wie nie erreicht,aber nach unten rum schön rumtanzt!(Ich hoffe,man versteht mich)Meine frage ist jetzt,ob man so überhaupt nen akzeptablen,masterfähigen mixdown machen kann!oder ist es durch den hohen master-gain zu überkomprimiert!wäre es besser,den master-gain vielleicht abzusenken,und das audiosignal am kompressor anzuheben(output oder input).ich hab dann aber immer das problem,dass die bassline nicht mehr so schön wummert,und es sich nicht mehr so anhört,als würde der bass nachrollen!ausserdem sind dann die overheads zu leise(threshold auf -4.5db ziehen?)
wenn ich jetzt auf den reason compressor verzichten will,(Weil der nämlich immer meine wunderschönen effekt-töne frisst,und aus den snares nen drum-matsch macht)wie bereite ich denn dann den mixdown vor?einfach gain runterdrehen,bis die rote lampe nicht mehr leuchtet,mixdown machen,bei audacity reinladen,komprimieren und gain hochziehen?Hab zur zeit leider nicht die kohle um mir ableton zu gönnen(hab gelesen,da soll der mix über rewire viel leichter sein)also muss ich so zurechtkommen!wie macht ihr das?thx-a-lot für jede hilfe,ich kann mir ja nicht alles selbst beibringen(schön wär´s)
  • 0

#119
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

dazu hab ich nur einen soft-knee-kompressor auf der summe(compression 1:16,threshold bei -6db,input um die-3db,output um die-10db,dazu pumpende attack und release-zeiten).


1:16 gibt´s nicht - wenn, dann 16:1 und das ist im prinzip ein limiter.

anschliessend hebe ich die mitten und höhen mit nem equalizer noch um 3-4db an,um die schwächen von reason auszumerzen!


du merzt die schwächen von deinem mix aus und nicht die von reason :freak:

das ergibt dann am audio-interface das ergebniss,dass mein meter die letzte gelbe diode so gut wie nie erreicht,aber nach unten rum schön rumtanzt!(Ich hoffe,man versteht mich)Meine frage ist jetzt,ob man so überhaupt nen akzeptablen,masterfähigen mixdown machen kann!


schön rumtanzen ist relativ....geht´s ein bisschen genauer ? wenn das peakmeter zu nervös zappelt, würde ich definitiv den mixdown und das mastering überprüfen (bassgerüst (eq´s, phasing) / programmzeiten der limiter und kompressoren).


oder ist es durch den hohen master-gain zu überkomprimiert!


wieivel gain reduction macht denn dein kompressor ? und was sagt die input-anzeige des kompressors ?

wenn ich jetzt auf den reason compressor verzichten will,Weil der nämlich immer meine wunderschönen effekt-töne frisst,und aus den snares nen drum-matsch macht


....ist dein mix in den frequenzen, lautstärken und pannings zu überprüfen und erstmal jeder kompressor im master wegzulassen, bis man den fehler gefunden hat :dance:
btw denke ich, dass es für mastering besser software-tools gibt als den reason-kompressor (zumindest für mein hörempfinden :weird:).

/edit:
es gibt auch keine standard-tips für´s mastern à la mach grunsätzlich hier 3 oder 4 db weniger und stell´ das und das im kompressor ein. es kommt jedesmal wieder darauf an, wie der track gebaut ist. manchmal macht man einen kompressor und nen limiter in den master, manchmal sind es zwei kompressoren, manchmal keiner, aber dafür jede menge auf den kanälen oder gar nicht...es gibt so viele varianten ^^

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 11. Mai. 2009 - 15:56 Uhr

  • 0

#120
Tyza

Tyza

    יקר אמונה

  • Mitglied
  • 2.368 Beiträge
  • Vorname: Tim
  • Geschlecht:M

....anschliessend hebe ich die mitten und höhen mit nem equalizer noch um 3-4db an,um die schwächen von reason auszumerzen!...



achso.... na hätt ivch das mal eher gewusst


:weird:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0