
wie ich glaub ich schon hier geschrieben habe gabs anfang des jahres dieses Problem


einer meiner beiden subwoofer hat sich verabschiedet.
Hab ne lange zeit nach nem anderen ausschau gehalten aber keinen neuen woofer bekommen aber zum glück jemand gefunden der eine neue membran auf den alten basskorb aufziehen konnte

Hat eine Woche gedauert das ganze und 150€ gelöhnt aber der woofer ist wie neu
Leider aber haben auch die erst neu gebauten gehäuse den winter nicht überstanden da sie aus MDF waren welches sehr wasserempfindlich ist und sich direkt vollsaugt und aufquillt.
Daher wurden neue aus Multiplex gebaut was nicht empfindlich ist gegenüber wasser.







Leider sind die bilder von den fertigen gehäusen und der neuen bassmembran irgendwie abhanden gekommen aber reiche ich noch nach

Auserdem hab ich das stützrad wieder neu befestigt weil das alte wieder abgebrochen ist


das hält jetzt endgültig

So aber nun zum Projekt 2011 dem halbfest- halbabnehmbaren regendach

da ich in der vergangenheit immer wieder probleme hatte das wasser in die bude eindring hab ich mir jetzt eine konstruktion aus wasserleitungsstahlrohren gebaut womit ich eine plane wie ein dach über die bude spannen kann.
angefangen hab ich damit die ersten rohre zurechtzuschneiden und vorne an die klappe und hinten an die rückseite der bude zu montieren.
An die enden habe ich jeweils gewinde geschnitten um übergangsmuffen festzuschrauben.



danach habe ich 3 bolzen gedreht und auf stahlplatten geschweißt. Diese anschließend lackiert um darauf ein abnehm- und zusammensteckbares rohrsystem aufzustecken damit während der fahrt nix hoch über die bude rausragt.



an die rohrkonstruktion die nun teilweise fest und teilweise abnehmbar ist kann ich nun weitere teile schrauben und stecken über die später eine 6m x 4m große plane gespannt wird die mir freundlicherweise Daniel Gaul besorgt hat. Danke dafür








Morgen gehts weiter an die befestigung der plane. Werde Haken ans gestänge schrauben und ösen in die plane stanzen und dann schauen wie ich das ganze auf spannung bringen kann.
Bis dahin viel spaß mit den bildern und feedback ist wie immer willkommen

Update 29.07.2011
Gestern gings weiter
.gif)
Erstmal hab ich geschaut an welchen Stellen ich die Plane am besten spanne und hab mir dort Ösen rein gestanzt.
Dann hab ich vorne an der Klappe in das Rohr Löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten um Schrauben reinzudrehen welche als Haken zum einhängen dienen.
Auf der Rückseite wird die Plane mit Expandern auf Spannung gehalten und links und rechts hab ich auch Expander benutzt für die ich auch Ösen in die Plane gestanzt und an der Bude diverse Halterungen angebracht habe.







Danach hab ich dann alles wieder abgebaut und in der Bude verstaut aber vorher noch Markierungen in die Rohre geritzt das ich auch wieder weis wo was hinkommt.

Heute schau ich noch zu das ich ne Halterung in die Bude baue wo ich permant die Rohre, Plane und Expander ordentlich verstauen kann und schau noch zu das ich endlich mal feste Monitorboxen reinschreiner

Hier noch 2 Bilder von den neuen Subwoofergehäusen und noch eins von der neuen Bettcouch die ich von den Schwiegereltern bekommen habe





Update 03.08.2011
Paar Sachen konnt ich noch machen aber für mehr war keine Zeit mehr.
Erstmal hab ich das Anhängemaul mit Auflaufbremse abgebaut und die Bremse auser Kraft gesetzt weil die genervt hat und unnötig ist wenn ich das Ding mim Trekker ziehe



Danach hab ich mir noch auf die schnelle 2 Monitorboxen eingebaut

Die Teile kommen nach der Nature aber wieder ab und bekommen neue Gehäuse und Plätze in der Bude. Hatte nur keine Zeit mehr zu



zeiht zwar billig aus aber die Holzteile sind fest miteinander verspaxt und es ausreichend halt das nix passieren kann



und hier noch der Verstärker für die Monitore

Dieser Beitrag wurde von Psytekk bearbeitet: 03. Aug. 2011 - 11:10 Uhr