Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -

Digital- (Jaying) - Die Zukunft 2008?


  • Please log in to reply
101 replies to this topic

#1
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Ich habe heute mal wieder ein Prospekt bekommen von www.recordcase.de und musste feststellen, das dort mehr Digitale klamotten drin sind, als Analoge geräte :-/
Hat es sich ausgespielt mit Plattendrehern und co??

Auf den ganzen seiten finde ich nur 4 1/2 seiten mit Plattenspielern, der rest gehört den CD-MP3 Playern sowie USB- Mix- Konsolen für den PC.
Ich hab so langsam das gefühl, als ob es nicht mehr zu der Moderne gehört, mit Plattentellern zu spielen.

Auf jeden Flyer sieht man auch nur noch [Live] hinter den Künstlern stehen.
Auch alles nicht so schlimm für mich. Ich war schon immer ein Digitaler freund.
Alleine die möglichkeiten die einen offen stehen, mit einem CD-/ MP3 Player zu zocken ist brachial und genial zugleich *grins*


Was meint ihr so dazu?
Ist ein LiveAct künstler überhaupt ein (ich sag mal so in der sprache des USB's: Ein richtiger DJ??) ?
Wo wird das noch enden?

Ich bin ja der meinung, dass ein DJ, auch mit Plattentellern umgehen soll / muss, so das er sich überhaupt DJ nennen darf...
Aber wenn sich bald jeder nur noch mit nem Laptop mit zB Ableton in ner disse blicken lässt, ist es doch irgendwann auf dauer langweilig sich nur hinter dem mischpult zu bewegen.

Wo ist da der reiz?

Bin auf eure meinung gespannt was ihr dazu sagt :banga:

Der
Tatjana Xell :P
  • 0

#2
RawTech

RawTech

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 94 posts
  • Geschlecht:M
naja LiveAct ist ja schon mal was ganz anderes als ein DJ in sofern würd ich sagen das man da keine verwechslung bzw gleichsetzung machen sollte. Dj's wirds schon noch geben weils einfach mal cool aussieht und man halt noch bissl was machen muss. aber auch die software ( traktor,...) wird sicher einen festen platz in der brqanche einnehmen aber aussterben werden platten bestimmt nicht :banga: natürlich ist es einfacher mit software zu mixxen aber wie sieht das aus ^^. das können nur welche machen die einen namen in der branche habe ( liebing, etc)

Edited by R0llm0pS, 26. Nov. 2007 - 22:36 Uhr.

  • 0

#3
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8,771 posts
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
hat auf jedenfall die zukunft. früher oder später werden immer mehr djs die vorteile von final scratch, Traktor scratch, serato etc. anerkennen und das nutzen. das plattengefühl bleibt ja weiterhin erhalten.

sicher wird es noch djs geben, die dem vinyl immer treu bleiben werden, aber das werden mit den jahren immer weniger. und dann wenn sich das platten pressen lassen gar nicht mehr lohnen wird, werden auch die sich umsehen müssen dann auf cd oder andere medien umzusteigen.

ich für meinen teil bin schon vor nem 3/4 jahr auf komplett traktor ohne plattenspieler umgestiegen. aber dennoch denke ich, dass man die basics mit nem plattenspieler können sollte um zu wissen wie man mit den tracks umgehen kann, wie man übergänge gestaltet und ein set aufbaut. denn sowas lernt man nicht von heute auf morgen wenn man die tracks automatisch mit ner software synct und nach und nach einspielt.

und nachdem ich nun jahrelang mit vinyl aufgelegt hab, mit 3 tellern + effektgerät + sampler find ich dennoch, dass das digitale mixing mit 4 decks mehr möglichkeiten bietet ne geilere performance zu bieten als mit plattenspielern. aber es ist auf jedenfall ein sterileres mixen im vergleich zur altehrwürdigen vinyl. das verhältnis zum medium vinyl und somit zum track geht immer mehr verloren und man hat nur noch ne riesen datenbank mit zig tausend mp3s, die man nur anhand von schlagworten wiedererkennen muss, statt sich ein plattencover oder dergleichen einprägen zu können.

hat alles seine vor- und nachteile. aber ich bin den schritt gegangen und bin froh drum!
  • 0

#4
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1,752 posts
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
jetzt kann halt jeder assi in der brange nen star werden.

einfach mit nen lappi und virtual dj hinter de kanzel stellen...

Dj heisst ja nicht umsonst disc jockey, man könnte auch die disc auf festplatte beziehen.

aber live act is ja was ganz anderes.

traktor und co hat nix mit live zu tuen.

Live act is für mich halt jemand der mit hardware und diverse live software programme musik macht.


Punkt aus .....
  • 0

#5
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

hat auf jedenfall die zukunft. früher oder später werden immer mehr djs die vorteile von final scratch, Traktor scratch, serato etc. anerkennen und das nutzen. das plattengefühl bleibt ja weiterhin erhalten.

sicher wird es noch djs geben, die dem vinyl immer treu bleiben werden, aber das werden mit den jahren immer weniger. und dann wenn sich das platten pressen lassen gar nicht mehr lohnen wird, werden auch die sich umsehen müssen dann auf cd oder andere medien umzusteigen.

ich für meinen teil bin schon vor nem 3/4 jahr auf komplett traktor ohne plattenspieler umgestiegen. aber dennoch denke ich, dass man die basics mit nem plattenspieler können sollte um zu wissen wie man mit den tracks umgehen kann, wie man übergänge gestaltet und ein set aufbaut. denn sowas lernt man nicht von heute auf morgen wenn man die tracks automatisch mit ner software synct und nach und nach einspielt.

und nachdem ich nun jahrelang mit vinyl aufgelegt hab, mit 3 tellern + effektgerät + sampler find ich dennoch, dass das digitale mixing mit 4 decks mehr möglichkeiten bietet ne geilere performance zu bieten als mit plattenspielern. aber es ist auf jedenfall ein sterileres mixen im vergleich zur altehrwürdigen vinyl. das verhältnis zum medium vinyl und somit zum track geht immer mehr verloren und man hat nur noch ne riesen datenbank mit zig tausend mp3s, die man nur anhand von schlagworten wiedererkennen muss, statt sich ein plattencover oder dergleichen einprägen zu können.

hat alles seine vor- und nachteile. aber ich bin den schritt gegangen und bin froh drum!


Ich hatte bis vor kurzem auch noch die Reloop 6000er hier rumstehen. Nach einen halben jahr hat es dann endlich mal geklappt überhaupt einen übergang vernünftig hinzubekommen. Das war mir dann aber trotzdem ein wenig zu argh, und ich hatte mir dann dazu noch 2 von den Denon DN-S 5000 angeschafft. Mit den Plattenspielern bekomm ich es nicht so schnell hin, den beat anzupassen. Da brauch ich dann locker ne ganze minute für :banga: OK, übung macht den meister (is klar) ... Die Denon's haben sozusagen auch eine Beat-Sync funktion, die mir aber wirklich weiterhilft, da man ja mit den 2 Playern = 4 Tracks abspielen kann. So kann man sich auf mehr Konzentrieren (also ich zumindest).... Wenn ich mir den ERROR anschaue, der das mal eben locker fluffig in sekundentakt macht ohne probleme, hab ich da noch meine probs mit.. Also nutz ich auch gern mal den Beat Tap, und kann mir dann zB weitere Kickdrums oder eigenen Kram in einen Track unterbringen...
Da bin ich genau deiner meinung @ Stefan !! Hab mein ganzen Analogen kram wieder verkauft...
Durch die Denons habe ich ebenso Vinyl-Feeling, da sich ja die teller obendrauf mit drehen, um das feintuning bzw anpassen zu verfeinern.

Ich meine aber, wenn ich manche akt's sehe, die nur am Mischpult stehen, ohne überhaupt was zu machen ausser mal nen paar effekte reinladen, die sogar standart im mischpult mit drin sind, findsch das ein wenig langweilig und ich denke, dass sich dort hinter den namen [Live] garnix zu bedeuten hat.

Chefetage ist für mich Live, Arkus P ist auf jedenfall fpr mich Live, W&W sind zB auch Live... Mein Ableton so programmieren, tracks reinladen, und einfach nur runterpsielen kann ich doch nicht als live bezeichnen? :P

jetzt kann halt jeder assi in der brange nen star werden.

einfach mit nen lappi und virtual dj hinter de kanzel stellen...

Dj heisst ja nicht umsonst disc jockey, man könnte auch die disc auf festplatte beziehen.

aber live act is ja was ganz anderes.

traktor und co hat nix mit live zu tuen.

Live act is für mich halt jemand der mit hardware und diverse live software programme musik macht.


Punkt aus .....



Muahaha, Festplatten Jockey :P
2008 ---> FJ Tremox statt DJ Tremox :P :P
Genau, du sagst es!! Live ist wenn man echt viel Kombiniert...



Naja, ich bin mal gespannt wie das demnächst aussieht alles. Ob man bald nur noch 3-4 Laptops vor dem "DJ" sieht :P
  • 0

#6
Guest_copykill_*

Guest_copykill_*
  • Guests
Ich hatte ja damals ach mit CDJ's angefangen und seit nem guten Jahr auf Vinyl und Plattenspieler umgestiegen.

Eigentlich ehr das Gegenteil.
  • 0

#7
Martino

Martino

    USB Xiǎoguǐ

  • Banned
  • 1,138 posts
  • Geschlecht:M

jetzt kann halt jeder assi in der brange nen star werden.

einfach mit nen lappi und virtual dj hinter de kanzel stellen...

Dj heisst ja nicht umsonst disc jockey, man könnte auch die disc auf festplatte beziehen.

aber live act is ja was ganz anderes.

traktor und co hat nix mit live zu tuen.

Live act is für mich halt jemand der mit hardware und diverse live software programme musik macht.




so sieht es aus.
  • 0

#8
Screenshot

Screenshot

    Youngster

  • Mitglied
  • 38 posts
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
Ich finde Live sind Platten ein Muss...

Wie Assi sieht das aus wenn einer mit seinem Macbook Pro auf der Bühne steht bissele rumhüpft und hin und
wieder ein Knöpfchen drückt?

Platten sind ein muss sehen zudem auch stylisch aus!
  • 0
Manche Leute regen sich auf, wenn ihnen ein Vogel auf den Kopf scheißt, dabei kann man froh sein, dass Elefanten nicht fliegen können.

#9
MarcoStylez

MarcoStylez

    Koks und Nutten???

  • Mitglied
  • 6,901 posts
  • Vorname: Marco
  • Geschlecht:M
also bin überzeugt das das auch die Zukunft ist!! Spiele jetzt selbst schon seit 4 Monaten nur noch mit Serato scratch, halt noch immer über Timecode Vinyls aber halt auch digital und will es nicht mehr missen!! Hab das gleiche Handling wie mit Platten vorher aber gleichzeitig soviel mehr variationen!
  • 0

28.02.15 Mein Klang Studiostream Mannheim ( Men vs Machine )
07.03.15 Blocked ( Level 6 Portey)
13.03.15 Triple Club Worms ( Marco Stylez Techno)
21.03.15 Ravetrain Mannheim ( Men vs Machine )
03.04.15 Airport Club Güthersloh ( Marco Stylez Techno)
11.04.15 Häck Mäck Disco Zwei Mannheim ( Marco Stylez Techno )
17.04.15 Pure Techno Vipes @ Microport Krefeld ( Men vs Machine)
30.04 - 04.05 blocked Holidaytrip
13.05.15 Butan Wupperthal ( Men vs Machine)
15.05.15 Culteum Karlsruhe ( Men vs Machine)
22.05.15 UmanHrdTek Polterabend Balzbambii Freiburg ( Marco Stylez Techno)
23.05.15 Hessejungs BDAY Schierstein ( Marco Stylez Techno)
13.06.15 TBC Trier ( Marco Stylez Techno )
20.06.15 blocked for Onkelzzzzz Konzert Hockenheim
26.6.15 TBC ( Marco Stylez)
19.9.15 Zollamt Stuttgart Pure Technovipes Floor ( Marco Stylez)

Some Dates are free Just get me

For booking contact:
booking@bonehead-agency.net ( Men vs Machine)
For Marco Stylez send me PM here!!

 


#10
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

also bin überzeugt das das auch die Zukunft ist!! Spiele jetzt selbst schon seit 4 Monaten nur noch mit Serato scratch, halt noch immer über Timecode Vinyls aber halt auch digital und will es nicht mehr missen!! Hab das gleiche Handling wie mit Platten vorher aber gleichzeitig soviel mehr variationen!


Ja, aber so sieht es ja wenigstens noch aus, als würdes du direkt mit Vinyls zocken. Du arbeites ja dann auch wie mit richtigen Platten. Gegen Serato und co hab ich garnix zu meckern. Find das ist ne richtig geile Idee
  • 0

#11
Guest_Chemiestudent_*

Guest_Chemiestudent_*
  • Guests
Also ich für meinen teil habe jetzt angefangen mit platten kaufen und aanderes equipment (technics endlich)

finde das macht mehr spaß! besserer sound als ne mp3 allemal!
  • 0

#12
BassKid

BassKid

    USB-Zacherl

  • Mitglied
  • 1,615 posts
  • Vorname: Chris
  • Geschlecht:M
Ich steh auf Vinyl. Sicher wird früher oder später sich der Digitalkrams durchsetzten aber Soundtechnisch geht doch nichts
über die alte Vinyl meiner Meinung nach
  • 0
Keep on Techno.....


NO MINIMAL IS MAXIMAL PARTY

#13
Murasame

Murasame

  • Zwischenmotz
  • 14,469 posts
  • Geschlecht:M
Hauptsache die Leute legen nicht mit MP3s auf. Ich will schon geile Klangqualität. Im Ringlokschuppen legt oft einer mit digitalem Kram auf, das ist voll der Schrott, weil der mit MP3s mixt. Das klingt voll scheisse...
  • 0
And after the time goes by and all that we have left, are moments we regret, moments we forget.
Eingefügtes Bild
visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile

#14
BassKid

BassKid

    USB-Zacherl

  • Mitglied
  • 1,615 posts
  • Vorname: Chris
  • Geschlecht:M

Hauptsache die Leute legen nicht mit MP3s auf. Ich will schon geile Klangqualität. Im Ringlokschuppen legt oft einer mit digitalem Kram auf, das ist voll der Schrott, weil der mit MP3s mixt. Das klingt voll scheisse...

schön mit 128kbps MP3´s :banga:
  • 0
Keep on Techno.....


NO MINIMAL IS MAXIMAL PARTY

#15
Mister Jay

Mister Jay

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1,438 posts
  • Vorname: Jay
  • Geschlecht:M
Ich denke es ist einfach ein Trend,
die ganzen Möchtegern DJ Kinder werden dem Trend blind folgen und ihre Argumente dafür finden warum sie das benutzen (welches nur eine Ausrede dafür ist das Sie es einfach anders nicht hinbekommen),
aber es wird immer richtige DJs mit ner Menge an Skill und Talent geben die genau wissen warum der "echte" Kram einfach besser ist.

Ich würde das Thema jetzt sogar noch etwas ausdenen und auch mal kurz aufs Produzieren zurück kommen, siehe dort passiert inzwischen auch fast alles Digital am PC aber die richtig Fetten Sachen mit Soul haben immernoch in ihrer Basis Hardware Sachen drin meist ist es ein fetter/Teurer Analoger Synth oder der Mix/Master wird über Oldschoolige Geräte gemacht weils am Ende einfach ein schöner Klang oder ein besseres/fetteres Feeling gibt.
Ich spür den Unterschied aufjedenfall sofort und mir kann keiner Sagen das ich mir das Einbilde. :banga:


Ich oute mich hier absolute als Oldschool Freak für mich steht Analog immer über Digital, beim Produzieren soll mir Digital Recht sein in Kombination mit Analog aber beim Djing aufkeinenfall.
  • 0

- Music is the key... -


#16
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

Ich denke es ist einfach ein Trend,
die ganzen Möchtegern DJ Kinder werden dem Trend blind folgen und ihre Argumente dafür finden warum sie das benutzen (welches nur eine Ausrede dafür ist das Sie es einfach anders nicht hinbekommen),
aber es wird immer richtige DJs mit ner Menge an Skill und Talent geben die genau wissen warum der "echte" Kram einfach besser ist.

Ich würde das Thema jetzt sogar noch etwas ausdenen und auch mal kurz aufs Produzieren zurück kommen, siehe dort passiert inzwischen auch fast alles Digital am PC aber die richtig Fetten Sachen mit Soul haben immernoch in ihrer Basis Hardware Sachen drin meist ist es ein fetter/Teurer Analoger Synth oder der Mix/Master wird über Oldschoolige Geräte gemacht weils am Ende einfach ein schöner Klang oder ein besseres/fetteres Feeling gibt.
Ich spür den Unterschied aufjedenfall sofort und mir kann keiner Sagen das ich mir das Einbilde. /public/style_emoticons/default/wink.gif...


Ich oute mich hier absolute als Oldschool Freak für mich steht Analog immer über Digital, beim Produzieren soll mir Digital Recht sein in Kombination mit Analog aber beim Djing aufkeinenfall.


Genau!!

Aber vieleicht wird es irgendwann ja echt mal die Vinyl ersetzen. Schliesslich ist die Technik heutzutage soo weit fortgeschritten, das es bald ein anderes Medium gibt als jetzt eine normale CD oder MP3 CD. Vieleicht gibt es auch irgendwann eine Art BlueRay Disc sowie eine andere Komprimierung für Digitale Medien, die es besser klingen lassen. :-/

Klar gibt es auch künstler die Hardware noch mit beim Producen einsetzen. Aber du wirst dich wundern, wieviele das nicht tun und "fast" NUR mit dem PC Ihre Tracks bauen
  • 0

#17
diment

diment

    USB-Groupie

  • Banned
  • 937 posts
Allso ich selber steig auf digital um ein dj muß eben längst nichtmehr nur platten drehen und blöd dastehen und bisse tanzen die leute wollen was sehen für ihr geld,und mann kann sich eben auch im digital bereich mit laptop total gehen lassen und ne show bieten und die tracks neu gestalten das wollen die leute hören,nur platten auf den teller hauen das ist einfach STEINZEIT warum nicht das nutzen was es gibt
  • 0
www.djdiment.de

#18
Guest_grafenauer_*

Guest_grafenauer_*
  • Guests
ich bleib n oldshool baby :banga: wenn mir einer die tts nimmt, könnt ihr mich im wald verbuddeln :P
  • 0

#19
Null.durch.Gang

Null.durch.Gang

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 79 posts
  • Vorname: rosa
  • Geschlecht:M
jedem tierchen sein plaisierchen.

es ist jedenfalls absoluter unfug, zu behaupten, dass diejenigen, die digital "drehen", es nicht anders können.


im gegenteil: man betrachte einfach nur mal die möglichkeiten, die man auf digitaler ebene hat.
die performance kann um längen individueller gestaltet werden, als es ein "konventioneller dj" mit 2 plattenspielern und nem mixer je hinbekommen würde.

und sorry, aber dieses "übergänge tight mixen"...is das jetzt so das ding?
mark spoon hat nie mixen können - hat sich aber auch nen scheiss drum geschert. bei ihm zählte einzig die performance und die tracks, die er auswählte. und seine sets wurden zumeist dennoch frenetisch abgefeiert.

die leute interessiert es absolut nicht, ob ein dj vinyl benutzt, oder irgendwas anderes. worauf es ankommt, ist die musikalische darbietung.
als gast in nem club will ich schlicht und einfach geflasht werden.

diese oldschool-vs-newschool diskussion ist ziemlich müssig.

jeder, der schonmal n set vom liebing oder dem hawtin live erlebt hat, und sich dann hinstellt und meldet, dass die's nich drauf haben, belügt sich selbst.

es ist eine sache, als dj "nur" tracks abzuspielen und gekonnt zu mixen - und ne andere, ob man als dj live tatsächlich sogar "neue tracks" aus dem vorhandenen audiomaterial zusammenfügt. das nenne ich progression.

aber, wie ich bereits zu anfang sagte: jedem tierchen sein plaisierchen. :banga:
  • 0

#20
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8,771 posts
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

Hauptsache die Leute legen nicht mit MP3s auf. Ich will schon geile Klangqualität. Im Ringlokschuppen legt oft einer mit digitalem Kram auf, das ist voll der Schrott, weil der mit MP3s mixt. Das klingt voll scheisse...



klangqualität liegt aber auch oft genug an der anlage ob die bässe satt und die höhen klar und nicht dumpf oder verzerrt rüberkommen. und nur zu sagen, dass jeder scheisse ist der ne mp3 spielt kann ja net sein.
wenn der dj ne platte spielt, die schon 10.000 mal gelaufen ist, hast du da auch keine klangqualität mehr. und ne mp3 hat in der richtigen kodierung auch den richtigen klang den du haben willst.

ich bin mir sicher wenn wir diese diskussion in einem anderen board führen würden, würde die meinung ganz anders aussehen. nirgends mehr wie beim hardtechno sieht man noch so viele vinyl djs.
  • 0

#21
MarcoStylez

MarcoStylez

    Koks und Nutten???

  • Mitglied
  • 6,901 posts
  • Vorname: Marco
  • Geschlecht:M

also bin überzeugt das das auch die Zukunft ist!! Spiele jetzt selbst schon seit 4 Monaten nur noch mit Serato scratch, halt noch immer über Timecode Vinyls aber halt auch digital und will es nicht mehr missen!! Hab das gleiche Handling wie mit Platten vorher aber gleichzeitig soviel mehr variationen!


Ja, aber so sieht es ja wenigstens noch aus, als würdes du direkt mit Vinyls zocken. Du arbeites ja dann auch wie mit richtigen Platten. Gegen Serato und co hab ich garnix zu meckern. Find das ist ne richtig geile Idee


sieht nicht so aus, ist auch wie mir vinyls!! keinerlei unterschied!!
  • 0

28.02.15 Mein Klang Studiostream Mannheim ( Men vs Machine )
07.03.15 Blocked ( Level 6 Portey)
13.03.15 Triple Club Worms ( Marco Stylez Techno)
21.03.15 Ravetrain Mannheim ( Men vs Machine )
03.04.15 Airport Club Güthersloh ( Marco Stylez Techno)
11.04.15 Häck Mäck Disco Zwei Mannheim ( Marco Stylez Techno )
17.04.15 Pure Techno Vipes @ Microport Krefeld ( Men vs Machine)
30.04 - 04.05 blocked Holidaytrip
13.05.15 Butan Wupperthal ( Men vs Machine)
15.05.15 Culteum Karlsruhe ( Men vs Machine)
22.05.15 UmanHrdTek Polterabend Balzbambii Freiburg ( Marco Stylez Techno)
23.05.15 Hessejungs BDAY Schierstein ( Marco Stylez Techno)
13.06.15 TBC Trier ( Marco Stylez Techno )
20.06.15 blocked for Onkelzzzzz Konzert Hockenheim
26.6.15 TBC ( Marco Stylez)
19.9.15 Zollamt Stuttgart Pure Technovipes Floor ( Marco Stylez)

Some Dates are free Just get me

For booking contact:
booking@bonehead-agency.net ( Men vs Machine)
For Marco Stylez send me PM here!!

 


#22
Guest_edgar-schranz_*

Guest_edgar-schranz_*
  • Guests
also die digitale zukunft birgt enormes potenzial in sich. nur lässt sich meiner meinung nach mit dem digitalen medien in zukunft bald nur noch schwer unterscheiden was live gemacht und was einfach zu hause in aller ruhe vorbereitet wurde.
soll nich heißen das ich was dagegen hab. live set´s sind meistens sehr inovativ und dadurch einfach eine bereicherung für die szene
  • 0

#23
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Man kann ja auch aus 2 Plattenspielern gut was rausholen, wenn man die Tracks kennt etc. pp...
Es ist ja auch nicht so, dass das ganze Digitale zeugs überhaupt nix taugt.
Man kann ja auch schön was aus den Tracks holen wenn man direkt alles parrat hat.
Die Digitalen Player etc. bieten ja auch möglichkeiten, die man mit Plattenspielern garnicht erst hinbekommt.

Nur ist mir das so krass aufgefallen in diesen Prospekt. Früher hatte man seite für seite irgendwelche Mischpulte und Plattendreher und nur wenige seiten mit CD Playern etc. Das es so krass abdriftet, dass man nur noch Digitale sachen dort findet, finde ich schon sehr gewaltig.

Das ist ja nicht nur in dieser zeitschrift zu sehen, sondern auch im MusicStore und was es noch alles so gibt.
Wie Null.durch.Gang schon sagt, ist es ja ne kunst, was man draus macht.
Einfach nur übergänge zaubern ist nicht das A & O beim DJing.
Da muss halt immer noch das gewisse etwas (wie es hier immer so gesagt wird) herhalten
  • 0

#24
Null.durch.Gang

Null.durch.Gang

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 79 posts
  • Vorname: rosa
  • Geschlecht:M
wobei ich in keinster weise den analog-nur-platten-djs irgendwelche kompetenz abspreche.
im gegenteil. wie ich schon sagte, kommts nich aufs medium - sondern die performance an.

ich persönlich sehe in der digitalen geschichte halt die progression schlechthin.
aber wenn man sich ein set vom beyer oder dem simms gibt, weiss man, dass es auch -so- geht.
nur ist das eben auch eher nicht die regel bei den "konventionellen djs".

kunst kommt zwar nich von können, mitunter hats aber ne menge damit zu tun :banga:

wollte halt vor allem darauf hinweisen, dass es in meinen augen kein kriterium ist, die digitalen medien zu dissen, weil man mit traktor z.b. durch simples "sync"-klicken die tracks synchron bekommt. sicherlich ist das für nen konventionellen dj n bissl arbeit und auch als kunstfertig zu bezeichnen, wenn ers drauf hat.

aber in der zeit, die ein konventioneller dj benötigt, um durch anschubsen und abbremsen die tracks synchron zu bekommen,
kann der digitale dj bereits schon den vierten track in traktor vorhören, sich nen passenden looppunkt suchen, nen loop festlegen und mitsamt ner sequenz aus dem dritten deck ins rennen schicken.
  • 0

#25
Nytronic

Nytronic

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 358 posts
  • Geschlecht:M

jedem tierchen sein plaisierchen.

es ist jedenfalls absoluter unfug, zu behaupten, dass diejenigen, die digital "drehen", es nicht anders können.


im gegenteil: man betrachte einfach nur mal die möglichkeiten, die man auf digitaler ebene hat.
die performance kann um längen individueller gestaltet werden, als es ein "konventioneller dj" mit 2 plattenspielern und nem mixer je hinbekommen würde.

und sorry, aber dieses "übergänge tight mixen"...is das jetzt so das ding?
mark spoon hat nie mixen können - hat sich aber auch nen scheiss drum geschert. bei ihm zählte einzig die performance und die tracks, die er auswählte. und seine sets wurden zumeist dennoch frenetisch abgefeiert.

die leute interessiert es absolut nicht, ob ein dj vinyl benutzt, oder irgendwas anderes. worauf es ankommt, ist die musikalische darbietung.
als gast in nem club will ich schlicht und einfach geflasht werden.

diese oldschool-vs-newschool diskussion ist ziemlich müssig.

jeder, der schonmal n set vom liebing oder dem hawtin live erlebt hat, und sich dann hinstellt und meldet, dass die's nich drauf haben, belügt sich selbst.

es ist eine sache, als dj "nur" tracks abzuspielen und gekonnt zu mixen - und ne andere, ob man als dj live tatsächlich sogar "neue tracks" aus dem vorhandenen audiomaterial zusammenfügt. das nenne ich progression.

aber, wie ich bereits zu anfang sagte: jedem tierchen sein plaisierchen. /public/style_emoticons/default/wink.gif...



:banga:


DICKES WORD!


hier auf dem board gibt es einige, die nen sauberen übergang nach dem anderen legen aber dabei in keinster weise auf die struktur des tracks achten, noch sich gedanken über das mixing machen und somit die tracks einfach nur reinfaden und
trotzdem gefeiert werden wie götter..... ( aber das ist ja eigentlich nicht das thema)

mir sagt die digitale technik nur teilweise zu, da ich meinen sound inzwischen mit mixvibes (a´la serato) auflege und mir einfach die schlepperei spare und dabei mein komplettes sortiment an musik dabei habe und mich dabei genauso anstrengen muss beim legen wie bei vinyls.
finde dagegen leute die z.b. das beatmatching nicht mehr selbst praktizieren einfach nur faul oder untalentiert. klar, man hat vielleicht mehr zeit für effekte oder sonst was, aber die kunst ist doch, sich zwei musikstücke anzugleichen, sie mit fantasie ineinander zu mischen und dabei evtl. effekte zu nutzen.

ansonsten könnte man sich z.b. sein komplettes demo set in Ableton Live machen........

dafür braucht man kein können mehr, sondern nur noch ein wenig verständnis fürs programm, aber ob ich das als clubbesucher noch will ist die andere frage, denn ich zahl auch für ein gewisses können.
  • 0
NIEMAND STIRBT ALS JUNGFRAU, DENN DAS LEBEN FICKT JEDEN!!!


Was ist Mathematik? - Wenn 3 Leute im Zug sind und 5 aussteigen, müssen 2 einsteigen, damit niemand drin ist!! XD



Eingefügtes Bild

#26
Null.durch.Gang

Null.durch.Gang

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 79 posts
  • Vorname: rosa
  • Geschlecht:M

finde dagegen leute die z.b. das beatmatching nicht mehr selbst praktizieren einfach nur faul oder untalentiert. klar, man hat vielleicht mehr zeit für effekte oder sonst was, aber die kunst ist doch, sich zwei musikstücke anzugleichen, sie mit fantasie ineinander zu mischen und dabei evtl. effekte zu nutzen.

ansonsten könnte man sich z.b. sein komplettes demo set in Ableton Live machen........

dafür braucht man kein können mehr, sondern nur noch ein wenig verständnis fürs programm, aber ob ich das als clubbesucher noch will ist die andere frage, denn ich zahl auch für ein gewisses können.

nunja. ich persönlich war z.b. nie ein dj. hab zwar mal ne weile platten und cds gesammelt, aber mich hats nie gereizt, irgendwie zu mixen.

hab mir aber vorn paar monaten aus fun mal traktor 3 gekauft. ich hab bei nem midicontroller mal ne abgespeckte 2er dabei gehabt und das fand ich halt -aus dem spielen heraus- echt witzig.
und irgendwann hats mich halt auch tatsächlich geflasht, als ich zunehmend ein gefühl für das -mixing- bekam.
dennoch würde ich mich heute immer noch nicht als "digital dj" bezeichnen (weil ich keiner bin :banga: ) - weil ichs de facto absolut nicht drauf hätte.
es ist zwar tatsächlich simpel, die tracks zu syncen, aber damit isses halt nicht getan.
ich kenne aber einige, die lange zeit konventionell aufgelegt haben - nun aber seit ner weile schon mit traktor arbeiten und damit richtig derbe rocken. sicherlich haben die sich die zeit des beatmatchens "irgendwie gespart" - aber sie rocken halt. und darauf kommts an.

nicht jeder, der traktor bedienen kann, kann sich meines erachtens auch gleich "dj" nennen.
und ebenso ist lange noch nicht jeder, die die basics von ableton live kennt, ein bühnentauglicher liveact...:P

können gehört bei allem dazu. ob nun vinyl, mp3, ableton live, hardware-livact, whatever.
  • 0

#27
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3,593 posts
  • Geschlecht:M
für mich ist auflegen erst revolutioniert wenn ich mit meinem ipod mixen kann :banga:
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#28
Null.durch.Gang

Null.durch.Gang

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 79 posts
  • Vorname: rosa
  • Geschlecht:M
:banga:
  • 0

#29
RaZoR

RaZoR

    Abrissbirne

  • Mitglied
  • 1,832 posts

für mich ist auflegen erst revolutioniert wenn ich mit meinem ipod mixen kann /public/style_emoticons/default/wink.gif...

hat der hawtin das nicht schonmal gebracht ? :P
  • 0
Eingefügtes Bild

#30
3headzahead

3headzahead

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 407 posts
  • Geschlecht:M
Eingefügtes Bild
  • 0




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users