die zeiten haben wir vor min 3 abgeschlossen als es noch diese brighton diskussion gab lol
hardetchno ist immer noch das was der einzelne dafür hält. es hat keine schublade ausser deiner eigenen definition. deswegen wirds hier auch immer solche unnützen diskussionen geben. wärend hier diskutiert wird ist hardtechno schon wieder anders geworden. etwas überspitzt aber nicht unrealistisch. es kann auch niemals aufhören. es kann sich nur bewegen. vom underground weg oder zum underground hin und das steig. denn alles was underground ist ist für viele leute cool. also wird es kommerz werden wenn es viele cool finden. so wird es immer stehen und fallen wie andere richtungen auch. solange es produzenten, djs und fans gibt lebt eine richtung immer weiter. das ausland macht einen erheblichen teil im hardtechno aus. ihr seht nur die deutsche szene aber die macht viellecht 15 % von den bookings aus. die plattenverkäufe finden ja auch zum großteil im ausland statt. die länder ansich sind auch nicht gleich stark. mal mag ein land mehr techno mal mehr hardtechno o.ä. das wechselt dann auch wieder mit den jahren. in österreich hatten wir jetzt schon 2 starke phasen und 2 schwache. genauso wie in osteuropa schon mehrere starke bzw. schwache phasen waren. dafür kommen andere länder nach.
die zukunft von hardtechno ist also nicht abzusehen aber das es eine gibt schon. wie bei allem gibt es höhen und tiefen und wer stillsteht wird merken er bewegt sich rückwärts. das geheimniss ist wie arkus schon sagte nicht 2 jahre "cool" zu sein. sondern über 10, 15 oder 20 jahre durchgehend sich und die szene zu bewegen...
man muss unterschiede machen zwischen hobby djs und den leuten die damit ihr geld verdienen.
sicher kann ein hobby dj sagen..."hey ich spiel für sprit und bier und scheiss auf alles" das ist auch ok so. er muss sich keinen kommerziellen gedanken hingeben. wenn er angebote bekommt dann hat er die berechtigung das so zu denken und so zu handeln. aber ein dj der davon lebt oder leben muss weil er sich seinem hobby soweit hingegeben hat das die grenze zwischen spass, beruf, hobby, musik verschmilzt, trägt ein weit höheres risiko. er hat keine trennung mehr zwischen hobby und beruf. er ist gezwungen sich den gegebenheiten anzupassen.
väth hat min. schon 4 stile gespielt und immer gesagt er spielt techno. bestimmt nicht weil er immer alles so mega cool fand. er wusste genau wann der nächste hype kommen würde um ihn zu tragen. die grundidee hat er nie verloren und ist der elektronischen musik treu geblieben. aber es wäre ignorant zu sagen ein stile wird immer dasein. SOLANG ER NICHT SO DEHNBAR IST WIE HARDTECHNO ODER TECHNO SELBST.
Trance ist einfach trance...da geht nix anderes. genauso drum n bass z.b. aber hardtechno ist einfach harte elektronische musik. die feinheiten macht, wie oben schon gesagt, jeder mit sich selbst aus.
deshalb geh ich jetzt mal bisschen hardtechno machen ;-)
sehr schön kaoz, gut gesagt
da stimme ich dir in fast allem zu...
genauso Dnb, find ich net so ganz richtig, da gibt es genauso viel Richtungen
und Entwicklung/Bewegung wie bei Hardtechno, stehe schon so bisje

auf Neurofunk
diese Stimmung und so ist für mich vergleichbar mit Hardtechno, hör's zwar mittlerweile immer seltener
aber man sollte doch offen bleiben für neues, für mich sollte es bitte Hard sein
160-170 Bpm sind für mich sowas von i.o besser geht es momentan gar nicht, aber man weiß ja nie
Anfang-Mitte der 90 war für mich Papa Väth der größte
deswegen immer schön locker bleiben

und sich nicht so festnageln, Zeiten ändern sich
Music entwickelt sich weiter... was ich sehr cool finde, weiter sooo Jungs
naja Kommerz ist net mein das ist schon mal klar... war es nie wird es auch nie