ludwigshafen, tolles argument ! da kann ich auch 6 stunden mit der bahn in den tresor fahren, hab ich sicher mehr von...
und ich höre auch gerne andere "styles" wie break, core, booty, ghettotech,..., tekkno oder einfach nur guten (vocal) house, allein zwischen den styles ist 10 mal mehr unterschied als dem minimal-elektro-techhouse einheitsbrei was hier läuft, man kann auch aus einem beat und paar elementen 3 richtungen machen, ich wüsste jetzt auch nicht welcher local hier zb eine der richtungen wirklich durchzieht und mal guten elektro (der sich in letzter zeit sehr entwickelt hat, hört man hier halt nicht) /
real minimal spielt und vielen erst ein licht aufgeht wenn bei einem koletzki "Hit- der Mückenschwarm" dahinter steht oder grad ein tocadisco oder turntablerocker gebucht wird weil ein neues album rausgebracht wurde (..und das extra dick mit seiner bisherigen karriere auf dem flyer steht), irgendjemand muss es ja kaufen

Dazu müsste er die Parties mit den entsprechenden Sounds selbst veranstalten und dann feststellen, dass in unserer Gegend das Interesse dafür MINIMAL ist.
man kann es den leuten auch nicht übelnehmen wenn ihnen andauernd nur "megaheadliner" und minimale musikrichtungen vorgesetzt wird und es hier 0 szene gibt, ich habe hier gut leute kennengelernt, vom alten ex-berliner der die 90er im tresor verbacht hat bis zum mnml mitläufer der nur seinen sven väth kennt und die WENIGSTEN sind wirklich zufrieden mit der musikalischen situation hier, aber was will man auch machen wenn die veranstaler schiss haben etwas neues auszuprobieren und die bauernfängerei ja super klappt, geld haben die leute hier schließlich genug...
Dieser Beitrag wurde von kea bearbeitet: 06. Mär. 2008 - 15:01 Uhr