

Traktor Topic [hilfe , fragen & antworten]
#1
Guest_SWR_*
Geschrieben 17. Mär. 2003 - 23:13 Uhr


#2
Geschrieben 17. Mär. 2003 - 23:51 Uhr

Wie kann ich mit Kopfhörern vorhören? (Stereo)
http://usb.unix-frea...pic.php?t=16595
---- irgendwas über fruchti -----


#3
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 00:40 Uhr

an was liegt es wenn ich ne mp3 abspielen will (tritt nur bei manchen mp3s auf) und traktor ins stocken gerät und dann anält und quasi abstürzt?
Vielleicht hat ja jemand von euch das Problem schonmal und kann mir weiterhelfen
#5
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 08:32 Uhr

da habe ich gleich mal eine Frage:
an was liegt es wenn ich ne mp3 abspielen will (tritt nur bei manchen mp3s auf) und traktor ins stocken gerät und dann anält und quasi abstürzt?
Vielleicht hat ja jemand von euch das Problem schonmal und kann mir weiterhelfen
jo dat kenn ich diese problem aber bei 512 mb ram und ner großen pladde (150 gb) sowie 1,4 Ghz dürft dat nid passiern :> du zu den mp3 in cooledit nochma neu einlesen und dann in andere mp3 format kovertieren, mit anderen codec -> dies hat bei mir geholfen :> offe bei dir auch :>
diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
#6
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 12:32 Uhr

diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
okay dann nochmal ganz groß

KLICKT HIER
---- irgendwas über fruchti -----


#7
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 12:45 Uhr

wer traktor 2 benutzt wird sicherlich bemerkt
haben dass das beatmatching nich grad das gelbe
vom ei ist, wenn man allerdings das sogenannte beatgrid
benutzt kann man sehr exakt die geschwindigkeit
der tracks bestimmen! das nachdrehen gehört dann (naja fast)
der vergangenheit an
sieht am anfang bischen kompliziert
aus aber wenn man das 'n paar mal gemacht hat,
gehts wirklich schnell von der hand
.gif)
hier das tutorial als pdf (eigentl. nur für registrierte nutzer
aber naja

-> How 2 Setup a Beatgrid <-
have fun...
#8
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 12:46 Uhr

diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
okay dann nochmal ganz groß /public/style_emoticons/default/wink.gif...
KLICKT HIER
ja aber wie geht das mit ner onboard-karte mit einem ausgang??
#9
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 12:47 Uhr

diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
okay dann nochmal ganz groß /public/style_emoticons/default/wink.gif...
KLICKT HIER
ja aber wie geht das mit ner onboard-karte mit einem ausgang??
GARNET! zumindest net Stereo

---- irgendwas über fruchti -----


#10
Guest_copykill_*
Geschrieben 18. Mär. 2003 - 14:59 Uhr

da habe ich gleich mal eine Frage:
an was liegt es wenn ich ne mp3 abspielen will (tritt nur bei manchen mp3s auf) und traktor ins stocken gerät und dann anält und quasi abstürzt?
Vielleicht hat ja jemand von euch das Problem schonmal und kann mir weiterhelfen
Dann ist sidn in deien mp3'S bei denen das passiert .. fehlerhafter blöcke am besten nochmal inner wave decoder udn denn wieder in mp3 aber nimm den WinLame code zum encoden
#12
Geschrieben 19. Mär. 2003 - 15:20 Uhr

da habe ich gleich mal eine Frage:
an was liegt es wenn ich ne mp3 abspielen will (tritt nur bei manchen mp3s auf) und traktor ins stocken gerät und dann anält und quasi abstürzt?
Vielleicht hat ja jemand von euch das Problem schonmal und kann mir weiterhelfen
Dann ist sidn in deien mp3'S bei denen das passiert .. fehlerhafter blöcke am besten nochmal inner wave decoder udn denn wieder in mp3 aber nimm den WinLame code zum encoden
...das kann aber auch an der LATENCY TIME liegen, würde da mal änderungen vornehmen, und gucken bei wieviel ms (millisekunden) es bei dir am besten läuft


http://myspace.com/mistrixer
#13
Geschrieben 19. Mär. 2003 - 19:49 Uhr

da habe ich gleich mal eine Frage:
an was liegt es wenn ich ne mp3 abspielen will (tritt nur bei manchen mp3s auf) und traktor ins stocken gerät und dann anält und quasi abstürzt?
Vielleicht hat ja jemand von euch das Problem schonmal und kann mir weiterhelfen
Dann ist sidn in deien mp3'S bei denen das passiert .. fehlerhafter blöcke am besten nochmal inner wave decoder udn denn wieder in mp3 aber nimm den WinLame code zum encoden
und welche Software empfehlt ihr als decoder?
#14
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 20:51 Uhr

sorry fürs hochpushen aber ich brauch da ganz dringend ne antwort und wollte kein neues topic aufmachen
Facebook | Facebook (Page) | Soundcloud
KASSEL AUFNAHMEN
Facebook | Soundcloud | Beatport
#15
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 21:10 Uhr


is zwar nich gut erklärt, aber hoffe du verstehsts...

Dieser Beitrag wurde von Uman HrdTec bearbeitet: 12. Dez. 2008 - 21:12 Uhr
#16
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 21:16 Uhr

is ja witzig. kann ich so bei jedem track mir quasi die bpm so zusammen fuschen wie ich will? hat übrigens geklappt. zeigt mir zwar nen bpm weniger an aber immerhin besser als 72oben rechts neben der uhr, da wo du auswählen kannst wieviel decks du willst, auf "set beatgrid" dann den track ins deck laden, und im feld "BPM" auf "x2" klicken, dann verdoppelt er die bpm... /public/style_emoticons/default/wink.gif...
is zwar nich gut erklärt, aber hoffe du verstehsts... /public/style_emoticons/default/hello.gi...
Facebook | Facebook (Page) | Soundcloud
KASSEL AUFNAHMEN
Facebook | Soundcloud | Beatport
#18
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 21:19 Uhr

eigeben konnte ich eben nix. danke für die infokanst die bpm glaub ich auch manuell eingeben (einfach drauf klicken und eingeben)... is zumindest im TraktorPro so... kannst sie auch tappen oder halbieren oder sonst was /public/style_emoticons/default/lol.gif...
.gif)
Facebook | Facebook (Page) | Soundcloud
KASSEL AUFNAHMEN
Facebook | Soundcloud | Beatport
#19
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 21:20 Uhr


Edit: ich seh grade das Datum geibts ja schon lange das Topic aber trotzdem feine sache das es das gibt wollte eh schon lange eins aufmachen.
Dieser Beitrag wurde von Kopfgeist@ bearbeitet: 12. Dez. 2008 - 21:26 Uhr
#20
Geschrieben 12. Dez. 2008 - 21:29 Uhr

es geht doch bei mir das ich die bpm selber bestimmen kann bis auf 3 stellen hintern komma. muss da wo ich die bpm x2 genommen hab steht daneben die bpm zahl. wenn man da mit der maus drauf klick und nach oeben geht mit der maus steigt die bpm zahl. und wenn man runter geht dann geht die bpm zahl auch runter. dann einfach auf tap und die neue bpm zahl steht fest. coole sache sowas. nutze seit 2 jahren traktor und wusste das nicht
Facebook | Facebook (Page) | Soundcloud
KASSEL AUFNAHMEN
Facebook | Soundcloud | Beatport
#21
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 01:49 Uhr

wenn ich die decks zu masterclock synchronsiere, und ich das master tempo erhöhe, kann ich das irgendwie einstellen das das die geschwindigkeit der decks dann automtisch mit hochzieht so wie in traktor3 ?
hoffe ihr wisst was ich mein....

#22
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 11:20 Uhr

gibts irgendeine möglichkeit das ich per midi befehl zum beispiel von cue point 1 zu 4 wechsle, ohne 2 und 3 durchzugehen - also weiterzuschalten
ich glaube beim standard-traktor gibts bei den midi-belegungen ne cue point liste; cue 1, cue 2, cue 3 - die alle ne eigene taste zugewiesen bekommen - ist das richtig?
Dieser Beitrag wurde von djDexter bearbeitet: 13. Dez. 2008 - 11:20 Uhr
#23
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 14:39 Uhr


@ eltorro:
verlass dich niemals dadrauf was traktor als bpm zahl erkennt. in der version 3.0.x war die bpm erkennung ne katastrophe, ich nutze zur zeit noch die 3.3 und da ist die erkennung echt ok. aber kommt immer auf die struktur der tracks an. grade bei hardtechnogeschrabbel geht da oft mal was in die hose und es wird falsch erkannt. Daher ohne beatgrids geht nichts und selbst wenn dann die bpm zahl noch nicht stimmt kann man den wert manuell korrigieren.
@manu:
die handhabung hat sich im vergleich zu T3 etwas geändert. du kannst hier die master clock nicht mehr als master anklicken, sondern musst den mode auf manuel stellen. dann bei den decks den sync aktivieren und die bpm zahl wird übernommen.
@dexter:
ja in t3 gab es jedoch auch nur die möglichkeit 5 cue punkte im track zu setzen, jetzt kannst du ca. 20 oder so... müsste ich nachlesen. also ich nutze die funktion von cuepunkt zu cuepunkt zu springen, aber ich wüsste auch nicht ob man einen punkt gezielt anspringen kann. zur not mit der maus.
#24
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 19:16 Uhr

normal mixe ich electro und da funtzt alles super. auch sync geht gut. muss jetzt aber nen hardtechno set machen und da ist mir aufgefallen das traktor da manchmal nen ganz schönen beatsalat macht. kommt mir so vor als hätten manche tracks die BD auf dem ersten takt und manche auf dem dritten. kein plan ob es so ist aber es kommt mir so vor. und wenn das der fall sein sollte liegts ja nicht am traktor das er die tracks falsch synchronisisert. da muss man halt manuel anpassen. ist aber nicht weiter schlimm. bis jetzt hat das ganz gut geklappt mit den bpm zahlen selber bestimmen@ eltorro:
verlass dich niemals dadrauf was traktor als bpm zahl erkennt. in der version 3.0.x war die bpm erkennung ne katastrophe, ich nutze zur zeit noch die 3.3 und da ist die erkennung echt ok. aber kommt immer auf die struktur der tracks an. grade bei hardtechnogeschrabbel geht da oft mal was in die hose und es wird falsch erkannt. Daher ohne beatgrids geht nichts und selbst wenn dann die bpm zahl noch nicht stimmt kann man den wert manuell korrigieren.
Facebook | Facebook (Page) | Soundcloud
KASSEL AUFNAHMEN
Facebook | Soundcloud | Beatport
#25
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 19:31 Uhr

schade fand das im 3er besser...@manu:
die handhabung hat sich im vergleich zu T3 etwas geändert. du kannst hier die master clock nicht mehr als master anklicken, sondern musst den mode auf manuel stellen. dann bei den decks den sync aktivieren und die bpm zahl wird übernommen.

#26
Geschrieben 13. Dez. 2008 - 22:12 Uhr

schade fand das im 3er besser... /public/style_emoticons/default/(.gif...@manu:
die handhabung hat sich im vergleich zu T3 etwas geändert. du kannst hier die master clock nicht mehr als master anklicken, sondern musst den mode auf manuel stellen. dann bei den decks den sync aktivieren und die bpm zahl wird übernommen.
find ich persönlich auch. ich nutze im T3 immer die Geschichte über master slave und so muss ich den SYNC nicht immer aktiv haben.
#28
Geschrieben 15. Dez. 2008 - 10:55 Uhr

@dexter:
ja in t3 gab es jedoch auch nur die möglichkeit 5 cue punkte im track zu setzen, jetzt kannst du ca. 20 oder so... müsste ich nachlesen. also ich nutze die funktion von cuepunkt zu cuepunkt zu springen, aber ich wüsste auch nicht ob man einen punkt gezielt anspringen kann. zur not mit der maus.
ich habs rausgefunden
das zauberwort heißt select hotcue! da kann man cue 1-8 anwählen!
ich hab da ein ziemlich komplexes system mit 2 modifiern, trotzdem funktioniert das automatische syncen fast nie, wenn ich im play modus zwischen den hotcues wechsle
(ich benutze die nicht zum cue juggling sondern für loops)
http://rapidshare.co...idi_hotcue2.xls [27 Kb / xls-Datei]
vielleicht kann sich das mal wer ansehen und mir gegebenenfalls nen tipp geben!
EDIT: Für alle die das selbe Problem haben; nehmt einfach "Phase Sync" als Double/Triple/etc. Macro dazu! Funktioniert jetzt super!!!
Dieser Beitrag wurde von djDexter bearbeitet: 15. Dez. 2008 - 13:45 Uhr
#29
Guest_OnkelBAUER_*
Geschrieben 16. Dez. 2008 - 03:19 Uhr

diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
okay dann nochmal ganz groß /public/style_emoticons/default/wink.gif...
<span style='font-size:30pt;line-height:100%'>KLICKT HIER</span>
ja aber wie geht das mit ner onboard-karte mit einem ausgang??
<span style='font-size:25pt;line-height:100%'>GARNET! </span> zumindest net Stereo /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Mixer kaufen

#30
Geschrieben 16. Dez. 2008 - 20:35 Uhr

diese sache mit den kopfhörern würd mich auch interessiern :> thx!
okay dann nochmal ganz groß /public/style_emoticons/default/wink.gif...
<span style='font-size:30pt;line-height:100%'>KLICKT HIER</span>
ja aber wie geht das mit ner onboard-karte mit einem ausgang??
<span style='font-size:25pt;line-height:100%'>GARNET! </span> zumindest net Stereo /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Mixer kaufen /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Schau mal aufs Datum.


1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0