

Dieser Beitrag wurde von M-G bearbeitet: 13. Jul. 2013 - 16:25 Uhr
|
![]() - USB-Partner (Interessiert?) - |
Dieser Beitrag wurde von M-G bearbeitet: 13. Jul. 2013 - 16:25 Uhr
Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 13. Jul. 2013 - 20:03 Uhr
$P_UMFALLWAGEN=1003;
Produziere seit 2004 mit Reason Standalone. Liegt wohl daran, das ich 1994 mit Cubase auf AtariST zu produzieren anfing, Steinberg / Propellerhead Programme ähneln sich, es war ein leichtes, mich in Reason / Rebirth etc. reinzufinden. Hab aber auch andere getestet, (Machine, Reaktor, FL, Ableton, Magix, Music 2000 (Playstation 1, meine erste Platte auf Overdrive ist damit entstanden)) Am meisten Spass aber auch am kompliziertesten finde ich Reaktor. FL und Ableton haben für meinen Geschmack leider zu schlechte Bearbeitungsmöglichkeiten für Arrangements / arrangieren ist zu umständlich. Reason finde ich als Komplettpaket einfach am besten. Allerdings fände ich Support von VST Plugins sehr hilfreich.
https://www.beatport...squasher/120726
________________________________
Latest Releases on APEX RECORDINGS, CAPITAL TECHNO RECORDS, NAUGHTY PILLS LIMITLESS
CHECK THE BEATPORT LINK ABOVE!
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0