
Was wäre HT ohne I-Motion?
#61
Guest_copykill_*
Posted 14. Jan. 2012 - 12:48 Uhr

#62
Posted 14. Jan. 2012 - 12:54 Uhr

Also wenn ich mal so anhöre was der Wittekind heute für Tracks produziert udn das mit seinen 2004er etc Sachen vergleiche. Hat er sich von Allen am meisten zum Posivitven gewandelt.
jo das ist eben wohl ansichtssache


Neues Set:
Fjuge - our life, our music vol. 2
#63
Guest_copykill_*
Posted 14. Jan. 2012 - 12:57 Uhr

#64
Posted 14. Jan. 2012 - 14:22 Uhr

Ich sag mal so damals war es einfach nur sehr schneller überlauter Krach lol heute ist es Techno.
eine neue wittekind diskussion

15.05 Culteum, Karlsruhe
22.05 Epplehaus, Tübingen
29.05 MTW, Offenbach
30.05 Four Runners, Ludwigsburg
20.06 Uschi & Bärbel, Saarbrücken
27.06 Culteum, Karlsruhe
04.07 E-Feld, Köln
11.07 Petrol Club, Antwerpen
...
Jan Fleck at ::Facebook::Twitter::Soundcloud::Mixcloud::
#65
Posted 14. Jan. 2012 - 19:33 Uhr

Ich sag mal so damals war es einfach nur sehr schneller überlauter Krach lol heute ist es Techno.
eine neue wittekind diskussion /public/style_emoticons/default/blink.gi...
Wer is dieser Wittekind?

#66
Posted 14. Jan. 2012 - 19:45 Uhr

#67
Posted 14. Jan. 2012 - 21:11 Uhr

Ich sag mal so damals war es einfach nur sehr schneller überlauter Krach lol heute ist es Techno.
eine neue wittekind diskussion /public/style_emoticons/default/blink.gi...
Wer is dieser Wittekind? /public/style_emoticons/default/keinplan...
war das nicht der porsche chef? wie der macht auch hardtechno?
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#68
Posted 14. Jan. 2012 - 21:38 Uhr

#69
Posted 14. Jan. 2012 - 23:07 Uhr


visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile
#70
Posted 15. Jan. 2012 - 15:50 Uhr

Ich sag mal so damals war es einfach nur sehr schneller überlauter Krach lol heute ist es Techno.
eine neue wittekind diskussion /public/style_emoticons/default/blink.gi...
Wer is dieser Wittekind? /public/style_emoticons/default/keinplan...
war das nicht der porsche chef? wie der macht auch hardtechno?


#71
Posted 15. Jan. 2012 - 16:42 Uhr

Von daher kann wahrscheinlich, wenn man im Ruhrpott wohnt der Eindruck entstehen das ohne I-Motion nichts mehr geht.
Defintiv falsch

#72
Posted 15. Jan. 2012 - 17:31 Uhr

I-Motion ist doch eher im Westen der Republik aktiv. Im Osten ist doch von denen nichts zu sehen.
Von daher kann wahrscheinlich, wenn man im Ruhrpott wohnt der Eindruck entstehen das ohne I-Motion nichts mehr geht.
Defintiv falsch /public/style_emoticons/default/hello.gi...

#73
Posted 15. Jan. 2012 - 18:16 Uhr

#74
Posted 15. Jan. 2012 - 19:32 Uhr

Das Argument mit Ostdeutschland ist auch Käse. Im Osten sind kaum Großevents, weil es sich nicht lohnt im Gegensatz z.b zum Ruhrgebiet, wo rundeherum 5 Mio Menschen leben

In der HT-Szene herrscht doch schon seit 3-5 Jahren absoluter Stillstand und ohne I-Motion wäre HT tot
#75
Posted 15. Jan. 2012 - 19:47 Uhr

#76
Posted 15. Jan. 2012 - 20:36 Uhr

POPULAR
Ich muss nun doch was dazu schreiben....Wenn HT I-Motion nicht braucht, warum ist es dann so wie es ist?
Das Argument mit Ostdeutschland ist auch Käse. Im Osten sind kaum Großevents, weil es sich nicht lohnt im Gegensatz z.b zum Ruhrgebiet, wo rundeherum 5 Mio Menschen leben /public/style_emoticons/default/wink.gif...
In der HT-Szene herrscht doch schon seit 3-5 Jahren absoluter Stillstand und ohne I-Motion wäre HT tot
Stell dir mal die Frage andersrum,
also wo wäre iMotion wo wäre die HT-Szene ohne die Act´s und ihre Liebe Leidenschaft (wie du sagtest) zur mukke / szene?
genau die gäbe es genauso wenig.
So und für die Großevents braucht man solche Firmen wie iMotion,
da das garnicht anders zu stemmen ist, ganz zu schweigen von den Geldern
die man Teilweisse oder vll. auch ganz vorstrecken muss auf eigenes Risiko.
Und klar mache ich solche Events im Ballungsgebeiet, denn ich würde auch nicht aus Liebe zur HT-Szene
1 Mio. miese machen.
Es ist eben ein gutes Geschäft für alle Parteien,
das man keiner der Parteien verübeln darf.
Und gäbe es iMotion nicht so wäre ein anderer da, und würde Geld aus der sache ziehen.
Sie frägt: Ey haste was zum ziehen
Ich: Ja klar hier das Stromaggregat
#77
Posted 16. Jan. 2012 - 01:51 Uhr

Um dir mal einen kleinen Einblick zu verschaffen was sich so getan hat in den letzten Jahren in Sachen Hardtechno hier mal eine kleine Auswahl an Seiten:Wenn HT I-Motion nicht braucht, warum ist es dann so wie es ist?
Das Argument mit Ostdeutschland ist auch Käse. Im Osten sind kaum Großevents, weil es sich nicht lohnt im Gegensatz z.b zum Ruhrgebiet, wo rundeherum 5 Mio Menschen leben /public/style_emoticons/default/wink.gif...
In der HT-Szene herrscht doch schon seit 3-5 Jahren absoluter Stillstand und ohne I-Motion wäre HT tot
http://www.hardtechno.lt/
http://www.cubbo.net/
http://datablender.net/
http://www.madhouserecordings.com/
http://www.hominidrecords.com/
http://www.technopride.net/
Deutschland ist nunmal nicht mehr der Mittelpunkt des Genres, da Hardtechno internationaler geworden ist, was auf jeden Fall positiv zu bewerten ist, meiner Meinung nach.
Und gäbe es iMotion nicht so wäre ein anderer da, und würde Geld aus der sache ziehen.

#78
Posted 16. Jan. 2012 - 10:32 Uhr

POPULAR


If electricity come from electrons, does morality come from morons?
Has anyone really been far even as decided to use even go want to do look more like?
#79
Posted 16. Jan. 2012 - 14:19 Uhr

Wenn HT I-Motion nicht braucht, warum ist es dann so wie es ist?
Das Argument mit Ostdeutschland ist auch Käse. Im Osten sind kaum Großevents, weil es sich nicht lohnt im Gegensatz z.b zum Ruhrgebiet, wo rundeherum 5 Mio Menschen leben /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Im Osten gibts genug Events vieleicht nicht ganz so groß wie die Nature aber was das Musikalische angeht und das Feiern könnten se sich hier ne große Scheibe von abschneiden.
zb. Liquid Sunday,Summer Spirit oder Sputnik Springbreak.
Und im Osten sind die Clubs auch immer gut gefüllt im Gegensatz zu hier wo man ja teilweise die Leute schon in den Club zerren muss was auch zb. an den Eintrittsgeldern liegt.Was ich im Osten teilweise für 5-10 Euro geboten bekomme an nem Line-Up

Edited by Kopfgeist@, 16. Jan. 2012 - 14:30 Uhr.
#80
Posted 16. Jan. 2012 - 19:37 Uhr

POPULAR
mich freut es, dass auf den imotion events überhaupt hardtechnoacts vertreten sind...
statt sich drüber aufzuregen, auch wenn teilweise immer die gleichen, wie arkus, sutura, bmg, kvitta
vertreten sind (was ich persönlich absolut nicht schlimm finde) dort spielen, sind sie doch, die unsere
musik die wir lieben, vor dem GROSSEN publikum promoten!
ich meine imotion würde die hallen auch ohne hardtechnoacts vollbekommen und genug geld verdienen...
vondaher ist die "geldmachsache" für mich aboluter schwachsinn!
ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich auf so einem event, jüngere menschen auf die musik tanzen
und spass haben sehe, genauso wie im u, wenn es mal voll ist, wie das letzte mal und nicht immer die gleichen
leute da sind, sondern auch mal neue, die sich für die musik begeistern, denn das ist der nachwuchs und somit
die zukunft! und imotion trägt mit der toxicator, syndicate in deutschland einen erheblichen teil dazu bei!
und hardtechno wäre sicher nicht am ende wenn es imotion nicht gäbe... nur würde eben wiegesagt ein grosser
veranstalter dieses genres fehlen in deutschland!
hardtechno wird ja immermehr populärer im ausland, man schaue sich brasilien, spanien an...
der grosse hype in deutschland ist vorbei aber der soll auch gar nicht ausbrechen mehr, man sollte sich einfach
an den wenigen parties die es gibt im gegensatz zu anderen sparten der elektronischen tanzmusik erfreuen, diese
besuchen und spass haben! so bleibt die musik am leben, egal ob mit oder ohne imotion!
Neues Set:
Fjuge - our life, our music vol. 2
#81
Posted 16. Jan. 2012 - 20:19 Uhr


#82
Posted 17. Jan. 2012 - 01:02 Uhr

/public/style_emoticons/default/lol.gif... naja ich seh schon .. also unterstellst du allen labels damals lobbyismus betriebenen zu haben?
und mal unter uns. auch ich oder ein amok haben damals demos abgeschickt an labels.. wie ich schon sagte. jeder hatte die selbe chance!
und als wir dann einwenig erfolg hatten haben wir auch direkt newcomer released..mit leuten die keiner kannte bis dahin!
waldhaus auf crowbar
chris highhat bei mir
weichentechnikk
mat madox bei robert
klingenberg bei abstract
electron mike bei abstract
obi hat die ganzen brasilianer released
und und und!
und ja, damals hat man auch demos bekommen die unterirdisch waren! weil die leute nach dem die fruity loops intsalliert hatte, nach 2 wochen "super geile mega" tracks gemacht haben ..
aber so läuft das leider nicht, weder bei mir noch bei anderen. wir können aber hier ewig diskutieren. es sind wohl die geschmäcker. . du denkst dass damals viel viel mehr leute "gross" rauskommen hätten müssen. ich finde dass jeder seine chance gehabt hatte.
und übrigens, jetzt wo es sogut wie keine vinyls gibt , und die monopole weg sind, findest du das tut der szene gut? sind denn alle tracks nun geil die rauskommen?
ich hör mir jeden tag alle release an und ich finde nur 40% davon gut ..
das war noch was... man musste sich anstrengen und ggf. besser werden um auf vinyl zu kommen. heute bekommt man eine absage und gründet trotzig das eigene label…
wobei, solche kandidaten gabs auch vor 3 jahren, zu "zeiten des vinyls"

#83
Posted 17. Jan. 2012 - 03:35 Uhr

ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich auf so einem event, jüngere menschen auf die musik tanzen
und spass haben sehe, genauso wie im u, wenn es mal voll ist, wie das letzte mal und nicht immer die gleichen
leute da sind, sondern auch mal neue, die sich für die musik begeistern, denn das ist der nachwuchs und somit
die zukunft!
sorry, wenn ich das so sag, aber mit deinen 22 jahren seh ich dich auch eher als einen der jüngeren, die da zu der musik rumhopsen... in bezug auf dein alter wären die jüngeren meiner meinung nach eigtl fast nur die U18/U21-kaliber, die eigtl noch nicht unbedingt auf solchen versanstaltungen rumspringen sollten... zum alten hasen fehlen dir ein paar jahre...
und weiter will ich mich auf die eigtl discusion hier nicht einlassen...
Edited by hero X, 17. Jan. 2012 - 03:37 Uhr.

#84
Posted 17. Jan. 2012 - 10:44 Uhr

POPULAR
/public/style_emoticons/default/lol.gif... naja ich seh schon .. also unterstellst du allen labels damals lobbyismus betriebenen zu haben?
und mal unter uns. auch ich oder ein amok haben damals demos abgeschickt an labels.. wie ich schon sagte. jeder hatte die selbe chance!
und als wir dann einwenig erfolg hatten haben wir auch direkt newcomer released..mit leuten die keiner kannte bis dahin!
waldhaus auf crowbar
chris highhat bei mir
weichentechnikk
mat madox bei robert
klingenberg bei abstract
electron mike bei abstract
obi hat die ganzen brasilianer released
und und und!
und ja, damals hat man auch demos bekommen die unterirdisch waren! weil die leute nach dem die fruity loops intsalliert hatte, nach 2 wochen "super geile mega" tracks gemacht haben ..
aber so läuft das leider nicht, weder bei mir noch bei anderen. wir können aber hier ewig diskutieren. es sind wohl die geschmäcker. . du denkst dass damals viel viel mehr leute "gross" rauskommen hätten müssen. ich finde dass jeder seine chance gehabt hatte.
und übrigens, jetzt wo es sogut wie keine vinyls gibt , und die monopole weg sind, findest du das tut der szene gut? sind denn alle tracks nun geil die rauskommen?
ich hör mir jeden tag alle release an und ich finde nur 40% davon gut ..
das war noch was... man musste sich anstrengen und ggf. besser werden um auf vinyl zu kommen. heute bekommt man eine absage und gründet trotzig das eigene label…
wobei, solche kandidaten gabs auch vor 3 jahren, zu "zeiten des vinyls" /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Ich finde, dass diese ganze Netlabelflut und damit verbunden, das Übermaß an MP3 Releases im Netz dem Ganzen deutlich an Qualität nimmt.
Damals wurden Vinylreleases deutlich stärker selektiert und durch Promotion erprobt weil ein Release eben mit erheblich mehr Kosten verbunden war.
Aber hat man sich ein paar Platten "gekauft", hat man diese auch rauf und runter gehört, gespielt und nahezu aufgesogen. Da war ein Hit noch ein HIT.
Heute kommen massenhaft MP3s pro Tag, Woche, Monat in den Umlauf und man (zumindest ich) tut sich da schwer, noch den Überblick zu halten. Da klickt man viele MP3s mal kurz an, die ersten 3 Beats...nochmal in die Mitte rein - Fail..weg.
Die Anzahl der Tracks, welche in Erinnerung bleiben oder mehr als 1 o. 2 mal gespielt werden, sinkt deutlich.
Qualität sucks...Quantität rules?!
Wenn dies das Opfer ist, das wir für den Fortschritt durch Digitalisierung bringen müssen, dann rücke ich persönliche der Abkehr immer näher.
Edited by ma!ha, 17. Jan. 2012 - 10:45 Uhr.
#85
Posted 17. Jan. 2012 - 17:30 Uhr

ich freu mich jedenfalls immer, wenn ich auf so einem event, jüngere menschen auf die musik tanzen
und spass haben sehe, genauso wie im u, wenn es mal voll ist, wie das letzte mal und nicht immer die gleichen
leute da sind, sondern auch mal neue, die sich für die musik begeistern, denn das ist der nachwuchs und somit
die zukunft!
sorry, wenn ich das so sag, aber mit deinen 22 jahren seh ich dich auch eher als einen der jüngeren, die da zu der musik rumhopsen... in bezug auf dein alter wären die jüngeren meiner meinung nach eigtl fast nur die U18/U21-kaliber, die eigtl noch nicht unbedingt auf solchen versanstaltungen rumspringen sollten... zum alten hasen fehlen dir ein paar jahre...
und weiter will ich mich auf die eigtl discusion hier nicht einlassen...
naa, war klar, das irgendwas dazu kommen muss
.gif)
ich bin sicherlich kein alter hase, das will ich erstens auch noch nicht sein

ich befasse mich nunmehr als 10 jahre ernsthaft mit der musik und besuche das u seit 8 jahren auch regelmässig, sodass ich mich wohl befugt
dazu fühle, sowas zu sagen
.gif)
und ob es "gut" ist, das u18 jährige auf den parties rumspringen oder nicht, ist ein anderes thema über das man seitenweise diskutieren kann...
darum geht es hier ja nicht, ich habe lediglich meine positive meinung eben im anbetracht der szene geäussert!
und ja ich werde mich auch auf keine diskusion einlassen, das war es dazu!
Edited by Fjuge, 17. Jan. 2012 - 21:07 Uhr.
Neues Set:
Fjuge - our life, our music vol. 2
#86
Guest_Valhalla_*
Posted 17. Jan. 2012 - 17:37 Uhr

armer tropf

#87
Posted 17. Jan. 2012 - 17:46 Uhr

weiteren offtopic werde ich aber jetzt nicht mehr kommentieren

Neues Set:
Fjuge - our life, our music vol. 2
#88
Posted 18. Jan. 2012 - 10:27 Uhr


---------> USB-Camp @ Nature One 2012 <---------
---------> USB-Camp @ Nature One - Die letzten Jahre <---------
Titten sind für Männer wie Laserpointer für Katzen.
#89
Posted 18. Jan. 2012 - 16:51 Uhr

ich wollte hier eigentlich nichts zu sagen..aber ich hab gerade langeweile...bzw. will mich vom arbeiten abhalten...Wenn HT I-Motion nicht braucht, warum ist es dann so wie es ist?
Das Argument mit Ostdeutschland ist auch Käse. Im Osten sind kaum Großevents, weil es sich nicht lohnt im Gegensatz z.b zum Ruhrgebiet, wo rundeherum 5 Mio Menschen leben /public/style_emoticons/default/wink.gif...
In der HT-Szene herrscht doch schon seit 3-5 Jahren absoluter Stillstand und ohne I-Motion wäre HT tot
wenn du die entwicklung in der szene nur auf die großen events beziehst, dann hast du durchaus recht..dann ist hardtechno wirklich tot...
das mit dem stillstand würde ich auf die entwicklung der musik schieben...hardtechno hat sich immer mehr in eine richtung entwickelt bei der es zu einem reinen gebolze verkommt, bei dem geschwindigkeit, übersteuerung, überkompression und krach mehr zählen als klarer sound, individualismus und qualität..sobald bei aktuellen produktionen die drum einsetzt, werden alle so schön im break aufgebauten synths eh einfach nur weggedrückt und zu einem zusammenhangslosen matsch im hintergrund zerquetscht..damit gibst du dem sound gar nicht mehr die möglichkeit sich zu entfalten und sich somit zu etwas individuellem und kreativen zu entwickeln..
das soll natürlich nicht für alle artists gelten, aber dennoch für einen großteil

I-Motion hat damit in meinen Augen wenig bis gar nicht mit zu tun
Edited by FL-X, 18. Jan. 2012 - 17:25 Uhr.
#90
Posted 18. Jan. 2012 - 18:25 Uhr

Ich finde, dass diese ganze Netlabelflut und damit verbunden, das Übermaß an MP3 Releases im Netz dem Ganzen deutlich an Qualität nimmt.
Damals wurden Vinylreleases deutlich stärker selektiert und durch Promotion erprobt weil ein Release eben mit erheblich mehr Kosten verbunden war.
Aber hat man sich ein paar Platten "gekauft", hat man diese auch rauf und runter gehört, gespielt und nahezu aufgesogen. Da war ein Hit noch ein HIT.
Heute kommen massenhaft MP3s pro Tag, Woche, Monat in den Umlauf und man (zumindest ich) tut sich da schwer, noch den Überblick zu halten. Da klickt man viele MP3s mal kurz an, die ersten 3 Beats...nochmal in die Mitte rein - Fail..weg.
Die Anzahl der Tracks, welche in Erinnerung bleiben oder mehr als 1 o. 2 mal gespielt werden, sinkt deutlich.
Qualität sucks...Quantität rules?!
Wenn dies das Opfer ist, das wir für den Fortschritt durch Digitalisierung bringen müssen, dann rücke ich persönliche der Abkehr immer näher.
grandioses posting, danke

1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users