Ich finde, dass diese ganze Netlabelflut und damit verbunden, das Übermaß an MP3 Releases im Netz dem Ganzen deutlich an Qualität nimmt.
Damals wurden Vinylreleases deutlich stärker selektiert und durch Promotion erprobt weil ein Release eben mit erheblich mehr Kosten verbunden war.
Aber hat man sich ein paar Platten "gekauft", hat man diese auch rauf und runter gehört, gespielt und nahezu aufgesogen. Da war ein Hit noch ein HIT.
Heute kommen massenhaft MP3s pro Tag, Woche, Monat in den Umlauf und man (zumindest ich) tut sich da schwer, noch den Überblick zu halten. Da klickt man viele MP3s mal kurz an, die ersten 3 Beats...nochmal in die Mitte rein - Fail..weg.
Die Anzahl der Tracks, welche in Erinnerung bleiben oder mehr als 1 o. 2 mal gespielt werden, sinkt deutlich.
Qualität sucks...Quantität rules?!
Wenn dies das Opfer ist, das wir für den Fortschritt durch Digitalisierung bringen müssen, dann rücke ich persönliche der Abkehr immer näher.
grandioses posting, danke /public/style_emoticons/default/toptop.g...
Definitiv ein gutes Posting zur gesamtsituation in der Techno Welt.
Aber wenn sich die guten Artists auch weiterhin von den durchschnittlichen unterscheiden wollen müssen die halt etwas mehr gas geben und deren guten Namen auch dafür nutzen überdurchschnittlich gute Tracks zu machen. Qualität setzt sich auch heutzutage noch durch, nur als kleiner unbekannter Artist hat man einfach so die guten Karten bekannt zu werden, da die Konkurrenz wesentlich größer ist und durch die große Masse an MP3 Releases man auch so gut wie gar nicht mehr wahrgenommen wird.
Was hat das ganze aber jetzt eigentlich mit Hardtechno und imotion zu tun?

