Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

KARFREITAG & ALLERHEILIGEN - TANZVERBOT!


  • Please log in to reply
98 replies to this topic

Umfrage: KARFREITAG & ALLERHEILIGEN - TANZVERBOT! (131 Mitglieder haben abgestimmt)

Hälst du dich an das Tanzverbot?

  1. christ / halte mich daran (11 Stimmen [8.40%])

    Prozentsatz der Stimmen: 8.40%

  2. christ / halte mich NICHT daran (26 Stimmen [19.85%])

    Prozentsatz der Stimmen: 19.85%

  3. atheist / halte mich daran (1 Stimmen [0.76%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.76%

  4. atheist / halte mich NICHT daran (26 Stimmen [19.85%])

    Prozentsatz der Stimmen: 19.85%

  5. interessiert mich gar nicht (67 Stimmen [51.15%])

    Prozentsatz der Stimmen: 51.15%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#1
Miss NicciTec

Miss NicciTec

    ♫ FreiGeist ♫

  • Mitglied
  • 2.015 Beiträge
  • Vorname: Nicci (Nicole)
  • Geschlecht:W
ich (atheist) hatte grad ne interessante diskussion mit meinem mitbewohner (ev)
ums kurz zu fassen:
ich als atheist sehe es mal gar nicht ein, mich an ein tanzverbot zu halten.
ich will selbst entscheiden ob ich das tanzbein schwinge
ob ich trauern/gedenken will (vorallem wenn ich gar nicht an jesus glaube)

wie denkt ihr darüber?

hier noch ein auszug aus wiki, der beschreibt ziemlich genau worauf ich hinaus will :P

Staatliches Recht

In Deutschland und den meisten Kantonen der Schweiz ist Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag.
In Österreich und Luxemburg ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag für die Allgemeinheit, nur evangelische Christen,
Altkatholiken und Methodisten haben in Österreich an diesem Tag arbeitsfrei.

Viele Nichtchristen kritisieren das am Karfreitag wie auch an anderen „stillen Tagen“ geltende Tanzverbot in Deutschland.
Es verbietet verschiedenartige öffentliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tanz- oder Sportveranstaltungen, an diesem
Tag abzuhalten. Auch Theater müssen in ihrem Spielplan den Karfreitag berücksichtigen, reine Komödien dürfen nicht
gespielt werden. In Bremen z. B. bleibt die traditionelle „Osterwiese“, eine Kirmes mit Fahrgeschäften etc., am Karfreitag
geschlossen, ebenso in Hamburg der „Frühlingsdom“. Es wird von Nichtchristen argumentiert, dass es jedem selbst
überlassen sein sollte, wann man sich zu einer Tanzveranstaltung begibt, außerdem dürften Nichtchristen im Zuge der
Religionsfreiheit christliche Vorgaben nicht aufgezwungen werden
.

Die christlichen Kirchen argumentieren, dass öffentlicher Tanz ohne Beeinträchtigung der Nachbarn nicht möglich sei,
und sie erwarten deshalb Rücksichtnahme auf den stillen Charakter des Karfreitags.

In der Praxis wird das in verschiedenen Ausprägungen in allen Bundesländern gültige Tanzverbot auch je nach Bundesland
oder Gemeinde unterschiedlich durchgesetzt. Es kann durchaus vorkommen, dass es gar nicht angewandt wird und z. B.
Diskotheken ohne Einschränkungen öffnen, während andernorts etwaige Tanzveranstaltungen polizeilich geschlossen
und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

In Bayern dürfen die Gemeinden für den Karfreitag im Gegensatz zu allen anderen Sonn-, Feier- und stillen Tagen keine
Befreiungen von den Verboten des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage erteilen.


weiss noch jemand wie die das in baden württemberg handhaben? gibt es ausnahmen?


*edit*

aus aktuellem anlass hab ich mal den allerheiligen mit aufgenommen...

QUELLE: wiki

Allerheiligen (lat.: Omnium Sanctorum), begangen am 1. November in der Westkirche bzw. am ersten Sonntag
nach Pfingsten in den orthodoxen Kirchen, ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche bzw. Principal Feast der
anglikanischen Kirchen, ein Fest („Gedenktag der Heiligen“) in den lutherischen Kirchen und wird auch in weiteren
protestantischen Kirchen gefeiert. An Allerheiligen wird aller Heiligen gedacht, auch solcher, die nicht heiliggesprochen
wurden, sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott. Der Tag kann also als Gedenktag der
Heiligen bezeichnet werden, den die Kirche auch mit der Allerheiligenlitanei begehen kann.

Das Fest wurde eingeführt, da es unmöglich war, jeden Heiligen an einem besonderen Tag zu feiern.
Jährliche Gedenktage für Verstorbene – ob Märtyrer, Heilige oder einfache Gläubige – gab es bereits im antiken
Christentum. In den östlichen Kirchen finden sich seit Anfang des 4. Jahrhunderts dann ausdrücklich
Allerheiligenfeste, die allerdings als „Herrentag aller Heiligen“ am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert wurden.
In der westlichen Kirche weihte Papst Bonifatius IV. am 13. Mai 609 oder 610 das heidnische römische Pantheon
in Rom – zuvor das Heiligtum der antiken Götterwelt – der Jungfrau Maria und allen Märtyrern und ordnete eine
jährliche Feier an, zunächst am Freitag nach Ostern. Papst Gregor III. weihte über hundert Jahre später eine
Kapelle in der Basilika St. Peter allen Heiligen und legte daher für die Stadt Rom den Feiertag auf den 1. November.
Ende des 8. Jahrhunderts begann man an diesem Tag dieses Fest vor allem auch in Frankreich zu feiern. Allmählich
verbreitete sich in der gesamten Westkirche der 1. November. Papst Gregor IV. legte 835 Allerheiligen für die
gesamte Westkirche auf den 1. November fest.

Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag in Österreich, Liechtenstein, den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz
(siehe Feiertage in der Schweiz), den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz und Saarland sowie in Luxemburg, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien, Polen, Ungarn,
Kroatien, Slowenien, Slowakei, Litauen und den südostasiatischen Philippinen ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag.
In Schweden fällt der Feiertag auf den Samstag zwischen dem 31. Oktober und 6. November. In den Niederlanden
wurde Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag 1960 abgeschafft.

In den genannten deutschen Bundesländern ist Allerheiligen ein sogenannter stiller Feiertag.
Das heißt, dass an diesem Tag keine Tanzveranstaltungen durchgeführt werden dürfen und laute Musik verboten ist (Tanzverbot).


:banga:

Dieser Beitrag wurde von Miss NicciTec bearbeitet: 01. Nov. 2009 - 16:12 Uhr

  • 0

Eingefügtes Bild ♫ ♫ ♫ myspace ♫ ♫ uptraxusb ♫ ♫ wkw ♫ ♫ meinvz ♫ ♫ facebook privat ♫ mixcloud ♫ ♫ soundcloud ♫ ♫ ♫ Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bildwww.facebook.com/missniccitec Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild>>> promos: miss niccitec@soefm<minimal-techno> <<< >>> Miss NicciTec - Hardtechnobeatz <<< Eingefügtes Bild


#2
komA

komA

    metronom of your mind

  • Mitglied
  • 3.368 Beiträge
  • Vorname: xXx
  • Geschlecht:M
ehrlich gesagt ich hab bis vor nem jahr
gar nit gewusst das es an karfreitag überhaupt
en tanzverbot gibt :banga:

is mir auch grad ma so scheissegal :P
  • 0



Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

#3
wurst-]RAVER[-glas

wurst-]RAVER[-glas

    AlWaYz haRdCORE

  • Mitglied
  • 502 Beiträge
  • Vorname: sebastian
  • Geschlecht:M
interessiert mich gar nicht
um genau zu sein kein stück :banga:
  • 0
NIX !!!!!!!!!

#4
ChrizD

ChrizD

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 77 Beiträge
  • Vorname: Chris
  • Geschlecht:M
Naja ich denk es ist jedem selbst überlassen wann man tanzen will und wann nit.... also en tanzverbot geht mir persönlich gaaaaaaaaaaaaanz weit hinten vorbei....
  • 0

#5
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
wer tanzt hat kein geld um an der Bar zu stehen :banga:
  • 0
1137035.png

#6
freddy

freddy

    Ostblockschlampe

  • Mitglied
  • 7.973 Beiträge
  • Vorname: kai
  • Geschlecht:M
geanu wer tanzt hat nur keine kohle zum saufen
  • 0
mein freund ist saufen,sag nix gegen saufen



Mit Krieg hätten wir den Schranz gewonnen.

#7
Müsliriegel

Müsliriegel

    UnitedSnowBoarder

  • Mitglied
  • 5.058 Beiträge
  • Geschlecht:M

weiss noch jemand wie die das in baden württemberg handhaben? gibt es ausnahmen?


in bw besteht das verbot. kannst du dich noch an die giants im zapata erinnern? die waren immer am karfreitag. die haben da den club zwar um 11 aufgemacht, es wurde allerdings nur ganz leise mucke
gemacht. ab 12 wurde dann die lautstärke hochgefahren und es konnte abgehen.
  • 0

#8
M-Base

M-Base

    Schmunzelmonster

  • Mitglied
  • 17.907 Beiträge
  • Geschlecht:M
mir latte, ich geh arbeiten :banga:
  • 0
Hage? Jemand ze Hage?, Rapante, Rapante, lassn haate daate! Manno!
ähm.... AUTSCHN!!!


Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.

"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)

#9
deleted

deleted

    Swag Faktor 14 / 100

  • Mitglied
  • 11.757 Beiträge
  • Geschlecht:n/a
Ich mach heute um kurz nach 12 einen Privatrave mit MP3 Player vorm Polizeirevier, weil ich so rebellisch bin
  • 0
An KPMorales:

Es ist ein Skandal, daß du, der hier offen zugegeben hat, über 8 Jahre den Job eines Internettrolls auszuführen, immer noch in diesem Forum aktiv sein darfst.

#10
Müsliriegel

Müsliriegel

    UnitedSnowBoarder

  • Mitglied
  • 5.058 Beiträge
  • Geschlecht:M
lass dich dabei bitte filmen und upps auf youtube
  • 0

#11
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M
in frankfurt kennen 99,9 % der einwohner den begriff karfreitag nicht :banga:
  • 0

usbrm1t.jpgAktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]


Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!


#12
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich bin agnostiker. und ich finde es trotzdem richtig das karfreitag ein allgemeiner feiertag mit tanzverbot ist. ich finde es gut wenn man mal einmal im jahr dran erinnert wird worauf 2000 jahre unserer kulturgeschichte zurückgehen, die unser weltbild entscheidend prägen :banga:
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#13
M-Base

M-Base

    Schmunzelmonster

  • Mitglied
  • 17.907 Beiträge
  • Geschlecht:M
wo kommt dieses verbot eigentlich her, steht das in der bibel das man da nicht feiern darf???
find die "sitte" nicht angebracht, erinnert mich irgendwie an an die muslime (?) wo der glaube einem vorschreibt wann man nix essen darf, das frauen mit kopftuch rum laufen müssen, etc.. so wie uns hier die kirche vorschreibt nich feiern zu dürfen.
was machen leute die am freitag geburtstag haben, müssen die jetz ihre feier verschieben nur weil karfreitag ist??

meiner meinung nach unangebracht.
  • 0
Hage? Jemand ze Hage?, Rapante, Rapante, lassn haate daate! Manno!
ähm.... AUTSCHN!!!


Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.

"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)

#14
Druffilein

Druffilein

    Greenhorn

  • Mitglied
  • 21 Beiträge
  • Vorname: Mona
  • Geschlecht:W
:banga:
  • 0

Eingefügtes Bild


#15
MTB

MTB

    GmbH & Koks K.G.

  • Mitglied
  • 1.087 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ja, das ist richtig am Karfreitag herrscht seit 2000 Jahren Tanzverbot im christlichen Abendland.
Weitere Informationen dazu findet man im Koran auf Seite 398 bis 403 oder im Neuen Testament unter Lukas 16:9 und im Markus Evangelium 4:3.
Das hat schon alles seine Richtigkeit! Es kann ja nun wirklich nicht angehen, daß man tanzt, wann und wo es einem beliebt.
Das zwischenmenschliche Leben muss geregelt werden und die Kirchen regeln es. Das ist auch gut so!

Dieser Beitrag wurde von MTB bearbeitet: 09. Apr. 2009 - 19:28 Uhr

  • 0
Mitglied im offiziellen "Pappenheimer Groupie Club Deutschland eV"

#16
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M
in diesem sinne HAIL SATAN
  • 0

usbrm1t.jpgAktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]


Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!


#17
Amok

Amok

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 1.850 Beiträge
  • Geschlecht:M

ich bin agnostiker. und ich finde es trotzdem richtig das karfreitag ein allgemeiner feiertag mit tanzverbot ist. ich finde es gut wenn man mal einmal im jahr dran erinnert wird worauf 2000 jahre unserer kulturgeschichte zurückgehen, die unser weltbild entscheidend prägen /public/style_emoticons/default/hello.gi...



2000 Jahre? Eher 1600, die Christianisierung ging erst um ca 400 los. Einen weit größeren Einfluß auf unsere Kultur hatten da eher die Römer, von denen wir so ziemlich alles lernten: Schrift, Strassenbau, Architektur, Städteplanung, Kriegsführung, Theater, Weinbau, etc.

Der größte Beitrag des Christentums in Europa war es Andersgläubige abzuschlachten, und Kunst, Wissenschaft und Philosphie auf Steinzeitniveau zu halten. Unsere Kultur in ihrer heutigen Form begann erst in Zeit der Aufklärung, als das Christentum endlich an Bedeutung verlor.

Was interessiert mich heute die Leidensgeschichte von einem geisteskranken Sektenführer von vor 2000 Jahren? Wer tanzen will, soll tanzen, religiöse Unterdruckung hat in Deutschland nichts verloren.

Dieser Beitrag wurde von Amok bearbeitet: 09. Apr. 2009 - 20:49 Uhr

  • 0

#18
Guest_SWR_*

Guest_SWR_*
  • Guests
Sehe ich wie Amok.

Es fühlt sich zwar immer strange an das so zu sagen, aber für mich ist Kirche nur ne weitere Sekte die sich Menschen krallt die an was glauben müssen. Früher ging man zur Beichte, heute zum Arzt. Für mich ist das alles die größte Gesellschaftlich anerkannte Lüge überhaupt, die eh nur funktioniert weil sie dem Staat ein fetten Haufen Steuergelder einbringt. :P Naja, jeder kann glauben was er will, ne? :banga:
  • 0

#19
axis

axis

    Bitch

  • Mitglied
  • 12.693 Beiträge
  • Geschlecht:W

Sehe ich wie Amok.
aber für mich ist Kirche nur ne weitere Sekte


sehe ich auch so....
  • 0

#20
Zak McCoy

Zak McCoy

    #tigerblood

  • Mitglied
  • 4.312 Beiträge
  • Geschlecht:M
also ich werd heute innen geoeffneten berliner tresor gepflegt das tanzbein schwingen :banga:

die diskusion is eigentlich schwachsinnig, ich kann meine "trauer" zelebrieren wie ich moechte, bei anderen trauerfeiern schreibt dir auch keiner vor das du weinen musst oder sonst was, soviel jedenfalls dazu, ansonsten full agree amok ^^
  • 0

#21
Wistler

Wistler

    > Big Bang Family <

  • Mitglied
  • 3.838 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
muss jeder selber wissen was er davon hällt. ich halte mich nicht dran :banga:
  • 0
Dates:
14.04 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
19.05. Affenkäfig @ Touch Club Köln
19.05 Hell ist Anders pres. HEFTY / Big Bang Techno Family Floor - Kunstpark Köln
26.05 Anthrazit Cologne - Opening! @ Kunstpark Köln mit TOM HADES, DRUMCOMPLEX
23.06 Björn Torwellen Bday @ Kunstpark Köln
2-5.8.12 USB Camp Nature One
17.9.12 The Territory of Crush Radio Show Russia ( Hardtechno set ) more info soon
??.9.12 1 Jahr Clash of the Titans the Radio Show Techno Edition
21.9. Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
5.10.12 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
More Info Soon....
Big Bang Family - Kunstpark Köln - My Fanpage - Omega Record

#22
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M
das umfrageresultat ist ziemlich klar :banga:

Dieser Beitrag wurde von Freak FK bearbeitet: 10. Apr. 2009 - 02:15 Uhr

  • 0

#23
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M

ich bin agnostiker. und ich finde es trotzdem richtig das karfreitag ein allgemeiner feiertag mit tanzverbot ist. ich finde es gut wenn man mal einmal im jahr dran erinnert wird worauf 2000 jahre unserer kulturgeschichte zurückgehen, die unser weltbild entscheidend prägen /public/style_emoticons/default/hello.gi...


2000 Jahre? Eher 1600, die Christianisierung ging erst um ca 400 los. Einen weit größeren Einfluß auf unsere Kultur hatten da eher die Römer, von denen wir so ziemlich alles lernten: Schrift, Strassenbau, Architektur, Städteplanung, Kriegsführung, Theater, Weinbau, etc.

Der größte Beitrag des Christentums in Europa war es Andersgläubige abzuschlachten, und Kunst, Wissenschaft und Philosphie auf Steinzeitniveau zu halten. Unsere Kultur in ihrer heutigen Form begann erst in Zeit der Aufklärung, als das Christentum endlich an Bedeutung verlor.

Was interessiert mich heute die Leidensgeschichte von einem geisteskranken Sektenführer von vor 2000 Jahren? Wer tanzen will, soll tanzen, religiöse Unterdruckung hat in Deutschland nichts verloren.

dann geh noch weiter zurück, zu den griechen: von denen haben die römer nämlich das meiste ihrer kultur übernommen! und btw 380 jahre nach balkensepp war das christentum im römischen reich schon staatsreligion, die christianisierung ging also schon wesentlich früher los!

deutschland, europa und insbesondere die USA sind christlich geprägte länder, bzw. regionen, das ist fakt ob mich oder dich das interessiert oder auch nicht :P hier gehts nicht um eine wertung oder praktizierte religion, sondern darum dass sich einiges in unserer geschichte mit kenntnis der christlichen religion besser verstehen lässt :P


ohne die kirche wären kunst und kultur definitiv anders geprägt: das maß aller dinge, die klassische musik hat sich aus der geistlichen musik entwickelt, und kulminiert im werk eines gewissen johann sebastian bach.

der buchdruck, die wichtigste erfindung des 2. jahrtausends, wäre ohne die reformation und den bibeldruck nicht so stark vorrangetrieben worden.

wo wäre die architektur ohne die großen kathedralen?

die realität ist zu diffizil für eine einseitige sicht der dinge...
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#24
Amok

Amok

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 1.850 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ich sehe das nicht so. Was ist an unserer Kultur christlich? (btw der erste der jetzt die Menschenrechte erwähnt, wird ausgelacht)
Unsere Kultur basiert fast ausschließlich auf den Errungenschaften der Griechen und Römer: Wir haben eine griechisch inspirierte Demokratie, eine römisch inspirierte Republik, lateinische Schriftzeichen, etc.

Jesus und die ersten Christen haben damals noch in den Sand geschissen, erst die Assimilierung der Römer brachte den Christen einen zivilisatorischen Vorsprung. Das ändert aber nichts daran, daß die Kulturellen Errungenschaften Römisch bzw Griechisch waren. Läßt sich auch besonders gut daran belegen, daß es in Rom nach der Christianisierung mit dem Fortschritt vorbei war, und es nur knapp ein Jahrhundert dauerte, bis das Reich zerfallen war.


Mit der Musik hast du allerdings Recht, die hätte sich wohl vermutlich anders entwickelt, evtl naturalistischer.

Der Buchdruck wäre mit Sicherheit auch so gekommen, Papier gab es bereits und ein Bedarf Schriften zu vervielfältigen hätte sich schnell gefunden. Und wenns nur die Tagsnachrichten gewesen wären, die übrigens auch schon die Römer interessierten (dort wurden sie öffentlich ausgehängt).

Architektur... auch hier lohnt sich ein Blick nach Rom zum Circus Maximus oder den Palästen der Kaiser. Die Römer hatten es sogar geschafft Fußbodenheizung und Fließendes Wasser nicht nur in Häusern sondern sogar auf Schiffen zu installieren, davon konnte Nordeuropa 1500 Jahre danach noch nur träumen. Der Mensch baut von Natur aus gern große Bauten, da sich diese schwerer einnehmen lassen und Macht demonstrieren. Die Paläste in China und Japan beweisen, daß es auch ohne Christentum ging.

Dieser Beitrag wurde von Amok bearbeitet: 10. Apr. 2009 - 03:46 Uhr

  • 0

#25
hazett

hazett

    Tourist

  • Mitglied
  • 2.478 Beiträge
  • Geschlecht:M

ich (atheist) hatte grad ne interessante diskussion mit meinem mitbewohner (ev)
ums kurz zu fassen:
ich als atheist sehe es mal gar nicht ein, mich an ein tanzverbot zu halten.
ich will selbst entscheiden ob ich das tanzbein schwinge
ob ich trauern/gedenken will (vorallem wenn ich gar nicht an jesus glaube)

wie denkt ihr darüber?

hier noch ein auszug aus wiki, der beschreibt ziemlich genau worauf ich hinaus will /public/style_emoticons/default/d.gif...

Staatliches Recht

In Deutschland und den meisten Kantonen der Schweiz ist Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag.
In Österreich und Luxemburg ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag für die Allgemeinheit, nur evangelische Christen,
Altkatholiken und Methodisten haben in Österreich an diesem Tag arbeitsfrei.

Viele Nichtchristen kritisieren das am Karfreitag wie auch an anderen „stillen Tagen“ geltende Tanzverbot in Deutschland.
Es verbietet verschiedenartige öffentliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tanz- oder Sportveranstaltungen, an diesem
Tag abzuhalten. Auch Theater müssen in ihrem Spielplan den Karfreitag berücksichtigen, reine Komödien dürfen nicht
gespielt werden. In Bremen z. B. bleibt die traditionelle „Osterwiese“, eine Kirmes mit Fahrgeschäften etc., am Karfreitag
geschlossen, ebenso in Hamburg der „Frühlingsdom“. Es wird von Nichtchristen argumentiert, dass es jedem selbst
überlassen sein sollte, wann man sich zu einer Tanzveranstaltung begibt, außerdem dürften Nichtchristen im Zuge der
Religionsfreiheit christliche Vorgaben nicht aufgezwungen werden
.

Die christlichen Kirchen argumentieren, dass öffentlicher Tanz ohne Beeinträchtigung der Nachbarn nicht möglich sei,
und sie erwarten deshalb Rücksichtnahme auf den stillen Charakter des Karfreitags.

In der Praxis wird das in verschiedenen Ausprägungen in allen Bundesländern gültige Tanzverbot auch je nach Bundesland
oder Gemeinde unterschiedlich durchgesetzt. Es kann durchaus vorkommen, dass es gar nicht angewandt wird und z. B.
Diskotheken ohne Einschränkungen öffnen, während andernorts etwaige Tanzveranstaltungen polizeilich geschlossen
und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

In Bayern dürfen die Gemeinden für den Karfreitag im Gegensatz zu allen anderen Sonn-, Feier- und stillen Tagen keine
Befreiungen von den Verboten des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage erteilen.


weiss noch jemand wie die das in baden württemberg handhaben? gibt es ausnahmen?


merkt'er wat? :P

und dann soll ich nicht das Tanzbein schwingen dürfen um zu feiern ? Widerspruch in sich... :banga:
  • 0
www / sc / fb

#26
Guest_OnkelBAUER_*

Guest_OnkelBAUER_*
  • Guests
fickeneinhundert ............ wenn ich mit meim girl dancen will dann mach ich das :banga:
  • 0

#27
Jens

Jens

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 474 Beiträge
  • Vorname: Jens
  • Geschlecht:M

ich bin agnostiker. und ich finde es trotzdem richtig das karfreitag ein allgemeiner feiertag mit tanzverbot ist. ich finde es gut wenn man mal einmal im jahr dran erinnert wird worauf 2000 jahre unserer kulturgeschichte zurückgehen, die unser weltbild entscheidend prägen /public/style_emoticons/default/hello.gi...



2000 Jahre? Eher 1600, die Christianisierung ging erst um ca 400 los. Einen weit größeren Einfluß auf unsere Kultur hatten da eher die Römer, von denen wir so ziemlich alles lernten: Schrift, Strassenbau, Architektur, Städteplanung, Kriegsführung, Theater, Weinbau, etc.

Der größte Beitrag des Christentums in Europa war es Andersgläubige abzuschlachten, und Kunst, Wissenschaft und Philosphie auf Steinzeitniveau zu halten. Unsere Kultur in ihrer heutigen Form begann erst in Zeit der Aufklärung, als das Christentum endlich an Bedeutung verlor.

Was interessiert mich heute die Leidensgeschichte von einem geisteskranken Sektenführer von vor 2000 Jahren? Wer tanzen will, soll tanzen, religiöse Unterdruckung hat in Deutschland nichts verloren.
Geisteskranken Sektenführer...genau der hat seine Jünger mit Wein betäubt, so das Ihm alle in den Tod gefolgt sind... :P

Der Ursprung des Feiertags und das dazu gehörige Verbot mag ja aus dem Christentum stammen.
Nur mit welchem Sinn!?

Meiner Meinung nach ist es so schon in Ordnung. Denn da durch müssen sich selbst die Ahteisten min. einmal im Jahr die Frage stellen.
Was zu erst da war...Huhn oder Ei?
Außerdem tuts den Tanzwütigen auch mal ganz gut nicht die ganze Zeit durch die Clubs zu spacken, und wir haben einen Urlaubstag gespart!!! :P

(RELIGIÖSE) FREIHEIT FÜR DEUTSCHLAND!!!

Ich sehe das nicht so. Was ist an unserer Kultur christlich? (btw der erste der jetzt die Menschenrechte erwähnt, wird ausgelacht)
Unsere Kultur basiert fast ausschließlich auf den Errungenschaften der Griechen und Römer: Wir haben eine griechisch inspirierte Demokratie, eine römisch inspirierte Republik, lateinische Schriftzeichen, etc.

Jesus und die ersten Christen haben damals noch in den Sand geschissen, erst die Assimilierung der Römer brachte den Christen einen zivilisatorischen Vorsprung. Das ändert aber nichts daran, daß die Kulturellen Errungenschaften Römisch bzw Griechisch waren. Läßt sich auch besonders gut daran belegen, daß es in Rom nach der Christianisierung mit dem Fortschritt vorbei war, und es nur knapp ein Jahrhundert dauerte, bis das Reich zerfallen war.


Mit der Musik hast du allerdings Recht, die hätte sich wohl vermutlich anders entwickelt, evtl naturalistischer.

Der Buchdruck wäre mit Sicherheit auch so gekommen, Papier gab es bereits und ein Bedarf Schriften zu vervielfältigen hätte sich schnell gefunden. Und wenns nur die Tagsnachrichten gewesen wären, die übrigens auch schon die Römer interessierten (dort wurden sie öffentlich ausgehängt).

Architektur... auch hier lohnt sich ein Blick nach Rom zum Circus Maximus oder den Palästen der Kaiser. Die Römer hatten es sogar geschafft Fußbodenheizung und Fließendes Wasser nicht nur in Häusern sondern sogar auf Schiffen zu installieren, davon konnte Nordeuropa 1500 Jahre danach noch nur träumen. Der Mensch baut von Natur aus gern große Bauten, da sich diese schwerer einnehmen lassen und Macht demonstrieren. Die Paläste in China und Japan beweisen, daß es auch ohne Christentum ging.


Und was ist mit den Pyramiden??? Welcher Römer oder Grieche hat die denn gebaut? Architektonische Meisterwerke.
  • 0

#28
Gerd

Gerd

    USB-Diplomat

  • USB-Security
  • 25.220 Beiträge
  • Vorname: Gerd
  • Geschlecht:M

ich bin agnostiker. und ich finde es trotzdem richtig das karfreitag ein allgemeiner feiertag mit tanzverbot ist. ich finde es gut wenn man mal einmal im jahr dran erinnert wird worauf 2000 jahre unserer kulturgeschichte zurückgehen, die unser weltbild entscheidend prägen /public/style_emoticons/default/hello.gi...


ich glaube nicht an den herrn jesus christ...wie auch immer! ich sehe das aber ähnlich! klar kommen jetzt die bekannten argumente, aber den feiertag nehmen doch auch alle gern mit :P es ist ja auch nicht so als wäre 364 tage im jahr tanzverbot, sondern es ist ein einziger tag, und das soweit ich weiß doch auch nur bis 12 uhr! hab damit eigentlich kein problem auch ma rücksicht zu nehmen, durch den feiertag profitiere ich ja auch ^^

ansonsten ist natürlich von teilen der kirche gerade in der vergangenheit viel negatives in die welt gebracht worden. aber es war niemals der glaube, es waren leute und personen die den glauben oftmals für ihre persönlichen schändlichen interessen missbraucht und ausgenutzt haben. dies ist überhaupt kein problem des glaubens, dies ist ganz einfach ein problem des menschen und dieses problem trifft man überall an! menschen sind so, und man wird das auch nicht ändern! der glaube an sich is doch nicht verkehrt, er gibt vielen leuten kraft, er hat vielen leuten geholfen und tut das noch immer! auch wenn das für den ein oder anderen hier nicht nachvollziehbar ist, dass muss es auch nicht! für andere ist es auch nicht nachvollziehbar dass sich leute die ganze nacht bei lauter bum bum musik in nem engen bunker die zeit vertreiben. aber man sollte es ganz einfach respektieren denn ohne kompromisse funktioniert einfach nix. aber unsere gesellschaft ist eh schon lange, wie auch schon so viele davor, vom virus des egoismus und der gier infiziert. :P und weil wir menschen sind können wir nicht mal viel dagegen tun...is nen scheiß los :P
  • 0
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Collectivo Ultra Francoforte Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. (Albert Einstein)

Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten. (Albert Einstein)

#29
Batflat

Batflat

    ^^^

  • Mitglied
  • 1.757 Beiträge
  • Vorname: Jan
  • Geschlecht:M
Also die sache interessiert mich überhaupt nich. Bin auf Amok's seite, ich find er hat recht
  • 0

SCHWARZWALDTECHNO e.V:


#30
MTB

MTB

    GmbH & Koks K.G.

  • Mitglied
  • 1.087 Beiträge
  • Geschlecht:M

also ich werd heute innen geoeffneten berliner tresor gepflegt das tanzbein schwingen /public/style_emoticons/default/lol.gif...

die diskusion is eigentlich schwachsinnig, ich kann meine "trauer" zelebrieren wie ich moechte, bei anderen trauerfeiern schreibt dir auch keiner vor das du weinen musst oder sonst was, soviel jedenfalls dazu, ansonsten full agree amok ^^

Es gibt kaum ein ungläubigeres Pack, als die Berliner, das wissen wir doch alle schon lange!
  • 0
Mitglied im offiziellen "Pappenheimer Groupie Club Deutschland eV"




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0