Das ist aber die relativ exklusive Meinung von Apple die du bei diesem Thema vertrittst. Alle anderen relevanten Hersteller von Geräten sowie mobilen Betriebssystemen sehen das anders und bieten dem Kunden die Möglichkeit. Apple macht das ja übrigens auch, nur eben nicht bei Flash! Und was die Ressourcenprobleme angeht: Die kann man bei der mittlerweile verbauten Hardware doch mehr und mehr vernachlässigen, und hier wird sich das Rad sicher nicht zurückdrehen.
Und naja ob das wirklich wirklich nen "Volldepp" war der diese unverschämte Idee hatte, dass man auf nem Tablet-PC oder nem Smartphone auch mal nen Video gucken möchte, das lassen wir mal dahingestellt.

Ich find das relativ normal

Und da Flash bei Streaming im Netz zur Zeit nun mal noch fast Standard ist, sollte man dem Kunden auch die Möglichkeit bieten. Machen ja bis auf Apple auch alle, und es steht denk ich außer Frage, dass der Kunde nen Bedarf danach hat.
Die Argumentation von wegen proprietär Software, kein Einfluss auf Sicherheitslücken, etc. ist ja sicher nicht verkehrt und da stimme ich sogar prinzipiell zu. Aber dann müsste Apple auch so konsequent sein und diese Argumente auch für ähnlichen Plug-Ins gelten lassen.