Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Beratung Studio Monitor Boxen


  • Please log in to reply
114 replies to this topic

#1
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
Wollte mir bald studio monitor boxen zu legen... sollen ausschließlich fürs producing genutzt werden... nun weiß ich garnicht was jetzt "passiv" und "aktiv" monitor boxen sind :P hat jemand einen tipp was man sich kaufen sollte und was aufkeinenfall? produzier mit software (falls das wichtig is)


preislich sollten sie um die 200-300 € kosten

:P
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#2
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.771 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
na bei aktiven ist schon ein verstärker drin und bei passiven musst du selbst noch nen verstärker mit dranhängen.

auch wenn ich selbst keinen plan habe, habe ich mal gelesen, dass man bei monitorboxen am besten aktive nutzten sollte, da der verstärker direkt auf die boxen abgestimmt ist.

Ich werde das topic dann mal nutzen um mich evtl auch mal auf diesem segment ein wenig zu tätigen :P
  • 0

#3
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.220 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
tja hab auch kein plan :P aber wie man so hört spielt die lienearfrequenzabweichung oder so ähnlich :P auch ne wichtige rolle
  • 0

This is it! We've made it!


#4
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
wenn du magst, kann ich dir welche über unseren shop besorgen (u.a. genelec, adam, event, dynaudio, etc...)
auf keinen fall kaufen solltest du dir yamaha ns-10m :P
  • 0

#5
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M

wenn du magst, kann ich dir welche über unseren shop besorgen (u.a. genelec, adam, event, dynaudio, etc...)
auf keinen fall kaufen solltest du dir yamaha ns-10m /public/style_emoticons/default/wink.gif...

danke für das angebot :P erstmal ein paar infos sammeln und dann kaufen :P
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#6
skyk

skyk

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 71 Beiträge
Ich kann dir die Alesis M1 Aktive MK2 absolut empfehlen !

Die Teile haben einen super linearen Klang und gehen dennoch tief genug runter, damit du auch ohne Subwoofer in den Genuss von tiefen Frequenzen kommst.

Bei Subwoofern hast du nämlich meist das Problem, dass diese nicht direkt auf die Speaker abgestimmt sind und somit das lineare Klangbild verfremden können.
Das Problem hast du bei den Alesis also nicht.

Ausserdem finde ich die auch von der Optik sehr schön :P

Kannst dich ja mal ein bissel über die Teile schlau machen, aber ich denk schon, dass die für dich richtig sein sollten.
Zumal die mit insgesamt 333€ echt sehr günstig sind und laut vielen Testberichten in dem Preissegmet konkurrenzlos sind.
  • 0

#7
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
sind schon ganz nett, danke für den tipp...

und was ist mit dem ALESIS M1 ACTIVE 620 :P die 10€ mehr machen den kohl auch ncih fett :P
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#8
skyk

skyk

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 71 Beiträge
Die 620er hab ich noch nicht gehört, aber ich hab schon von einigen gehört, dass die nicht so linear klingen wie die die MK2.

Ausserdem macht doch dieser weiße Unfall da oben die ganze Optik kaputt :P
  • 0

#9
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

Ich kann dir die Alesis M1 Aktive MK2 absolut empfehlen !


die sind mir auch schon ans herz gelegt worden :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#10
pressman

pressman

    Schroedinger

  • Mitglied
  • 2.357 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
funzen die auch zum auflegen?

edit: hab vergessen mich unter meinem namen einzuloggen (kelt) :P
  • 0

#11
TheFlatlander.de

TheFlatlander.de

    USB Hotze

  • Mitglied
  • 2.855 Beiträge
  • Geschlecht:M

funzen die auch zum auflegen?  

edit: hab vergessen mich unter meinem namen einzuloggen (kelt)  /public/style_emoticons/default/icon_red...

das würd mich auch interessieren!
und sind die nur für den studiogebrauch oder gehen die auch lauter?
  • 0
next Events: See it on Gigatools
aktueller Mix: The Flatlander @ Silvester Bang 2014/2014
http://soundcloud.com/theflatlander/usb_festival_2014

#12
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
die optik is mir eigentlich ziemlich egal :P die quali muss stimmen!
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#13
ChickenOnSpeed

ChickenOnSpeed

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 5.724 Beiträge
schätze schon, da diese mir nämlich vorgeschlagen wurden als die tage rumgefragt hatte was ich boxentechnisch (auflegen) kaufen könnte :P
  • 0

#14
renegade

renegade

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 75 Beiträge
  • Vorname: jay
ADAM ist die marke fuer studiomonitore wuerde ich jetzt mal so sagen...

hab die alesis als passive hier stehen, die machen auch schon was her...

aber die ADAM P-11 sind die macht....


einfach mal probehoeren gehen wuerde ich sagen,
pack am besten die Loudboxer CD von speedy j als referenzmaterial
mit ein und lass dir ein paar gute monitore empfehlen....


den unterschiedt solltest du hoeren !!!!
  • 0
:D ...:::ich bin der picknicker:::... :D

#15
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
ein paar dinge, auf die du beim boxenkauf achten solltest:

- das frequenzdiagramm sollte eine entsprechende linearität aufweisen
- haben die boxen eine gute lokalisationsschärfe ?
- wo ist die untere grenzfrequenz ? (wichtig bei subbass-lastiger musik wie techno)
- gute basswiedergabe im allgemeinen
- kannst du mit den boxen auch über längere zeit ohne anstrengung hören ?

aufpassen sollte man da bei den kleineren boxen von genelec, da die doch ein klein wenig den charakter haben, dinge besser darzustellen, als sie wirklich sind - sprich: bei dir im studio klingt´s gut, aber auf anderen anlagen kannst du evtl. ne überraschung erleben...du solltest darauf achten, dass dir die boxen auch bei moderater abhörlautstärke allen wichtigen informationen liefern, da abhören mit grosser lautstärke über längere zeit dein gehör recht schnell ermüden lässt.
  • 0

#16
skyk

skyk

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 71 Beiträge
ja, probehören ist immer gut ... aber denk daran: du suchst studiomonitore -- die sollen nicht super geil klingen, sondern den track gnadenlos linear wiedergeben, damit du auch jede ungereimtheit erkennst.

bei normalen hifi lautsprechern würd fast immer der bassbereich künstlich verstärkt und die typischen loudness frequenzbereich angehoben -- bei studiomonitoren soll das gerade nicht der fall sein, da du ja den sound in seiner ursprünglichen form abhören willst.
  • 0

#17
EvenLonger-AKA-Filmriss

EvenLonger-AKA-Filmriss

    Youngster

  • Mitglied
  • 31 Beiträge
  • Vorname: Benjamin
  • Geschlecht:M
:P

Ja...abba watt is mit auflegen? :P Oder sollte man sich da besser "normale" HiFi Boxen zulegen?
  • 0
Nur ein weiterer Freak im Freakkönigreich!

Haschisch ist keine Droge, sondern ein homöopathisches Mittel, das einer Dämonisierungskampagne zum Opfer gefallen ist.

http://www.myspace.c...ngerakafilmriss home of EvenLonger and Amian & Longer


http://www.myspace.com/evenlonger 4 DnB lovers

#18
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M

ADAM ist die marke fuer studiomonitore wuerde ich jetzt mal so sagen...

hab die alesis als passive hier stehen, die machen auch schon was her...

aber die ADAM P-11 sind die macht....


einfach mal probehoeren gehen wuerde ich sagen,
pack am besten die Loudboxer CD von speedy j als referenzmaterial  
mit ein und lass dir ein paar gute monitore empfehlen....


den unterschiedt solltest du hoeren !!!!

probehören is hier leider nicht so einfach, kein musikgeschäft in der nähe wo ich sowas testen könnte :P und die boxen die du mir vorgeschlagen hast passen definitiv nicht in mein budget :P wie gesagt sollten so zwischen 300-400€ liegen...

ja son schnick schnack brauch ich nich, die sollen einfach nur die nackte wahrheit wiedergeben :P
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#19
Mark Mayu

Mark Mayu

    Men vs Machine

  • Mitglied
  • 2.067 Beiträge
  • Geschlecht:M
schlaues topic echt hab mich das gleiche auch schon oft gefragt.........


:P
  • 0

#20
renegade

renegade

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 75 Beiträge
  • Vorname: jay

ADAM ist die marke fuer studiomonitore wuerde ich jetzt mal so sagen...

hab die alesis als passive hier stehen, die machen auch schon was her...

aber die ADAM P-11 sind die macht....


einfach mal probehoeren gehen wuerde ich sagen,
pack am besten die Loudboxer CD von speedy j als referenzmaterial  
mit ein und lass dir ein paar gute monitore empfehlen....


den unterschiedt solltest du hoeren !!!!

probehören is hier leider nicht so einfach, kein musikgeschäft in der nähe wo ich sowas testen könnte /public/style_emoticons/default/(.gif... und die boxen die du mir vorgeschlagen hast passen definitiv nicht in mein budget /public/style_emoticons/default/p.gif... wie gesagt sollten so zwischen 300-400€ liegen...

ja son schnick schnack brauch ich nich, die sollen einfach nur die nackte wahrheit wiedergeben /public/style_emoticons/default/).gif...

dann am besten die alesis, schneiden gut ab.

wenn ich mir meine passiven anhoere klingen die schon sehr klar,
also muessten die aktiven noch besser sein !!!

aber ohne vorhoeren kommt dat net so gut !!!
  • 0
:D ...:::ich bin der picknicker:::... :D

#21
ATHome

ATHome

    Skid Vicious

  • Mitglied
  • 6.378 Beiträge
  • Geschlecht:M
Da ich selber Besitzer von den Alesis Monitor One Mk2 (passiv) bin, kann ich nur zu den Boxen raten.
Würde gerne noch mal den Unterschied zu den aktiven hören, aber bin mit meinen passiven für den Preis (Verstärker war/ist Dauerleihgabe von Vater) schon sehr zufrieden.

Der Klang ist schön klar, und die Tieftoneigenschaften sind wirklich für die Größe schon erstaunlich.
Allerdings habe ich immernoch ein bisschen so das Gefühl das die um den Bereich 100-250 Hertz etwas schwächeln, kann allerdings auch Einbildung sein.
Ist aber nicht direkt so, als ob das jetzt soo extrem wäre. Also für den Preis kann man damit leben, und noch dazu dürften die aktiven noch einen kleinen Tick besser klingen.

:P
  • 0
Schafe sind Pulloverschweine

#22
renegade

renegade

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 75 Beiträge
  • Vorname: jay
ne hast schon recht in den tifen frequenzen sindse en bissl flach,
wenn du aber ne tauglichen aktiv subwoofer hast, kannste den
frequenzgang von dem auf unter 100hz stellen und ihn paralell zu
den monitoren laufen lassen.

ist ne kleine unterstuetzung und es gibt ja auch richtige studio subwoofer,
aber die will ich mir fuer zuhause net zulegen da wir im studio schon
die adam p-11 + adam sub-11 haben.

die sind produktionstechnisch vom allerfeinsten,
haben aber auch dementsprechende preise.....
  • 0
:D ...:::ich bin der picknicker:::... :D

#23
ATHome

ATHome

    Skid Vicious

  • Mitglied
  • 6.378 Beiträge
  • Geschlecht:M
Nichts desto trotz sind die passiven für einen Stückpreis von 75€ pro Box, definitiv eine sehr gute Anschaffung :P
  • 0
Schafe sind Pulloverschweine

#24
renegade

renegade

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 75 Beiträge
  • Vorname: jay

Nichts desto trotz sind die passiven für einen Stückpreis von 75€ pro Box, definitiv eine sehr gute Anschaffung /public/style_emoticons/default/wink.gif...


:P
  • 0
:D ...:::ich bin der picknicker:::... :D

#25
RaZoR

RaZoR

    Abrissbirne

  • Mitglied
  • 1.832 Beiträge
ich bleib bei meinem selbstbau :P

Andrian Audio 13er in Betonkugeln :P
  • 0
Eingefügtes Bild

#26
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
jep, hatte mal von meinem dad selbstgebaute lautsprecher aus den 70ern noch. die hatten nen wumms bei techno :P

aber eigentlich bin ich nur grad auf die hier gestoßen :P
http://www.elevator....PHA-10-USB.html

für 29€:
"Der Jaytec PHA-10 USB ist nicht nur Aktivmonitor und benötigt daher keinen Verstärker, er kann sogar ganz einfach per USB an den Rechner oder an das Notebook angeschlossen werden. Und das funktioniert ohne Sound Card. Der PHA-USB verarbeitet die Audiosignale per digitalem Signalprozessor, was dem Ganzen einen richtig schönen, sauberen Sound verleiht."

:P

edit:
weiß einer zu denen was?
http://www.elevator....M-6--Paar-.html
noch nie von sinn7 gehört....taugen die was?!
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#27
ChickenOnSpeed

ChickenOnSpeed

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 5.724 Beiträge
sind die beiden aktiven und passiven alesis um dies geht ansich gleichzusetzen quali, leistung whatever? direkten vergleich hatte jetzt warscheinlich noch keiner!?
angenommen passiv, was müsst für ein verstärker her? tip?
  • 0

#28
kelt

kelt

    Turntable DJ

  • Mitglied
  • 1.087 Beiträge
  • Vorname: Sascha
  • Geschlecht:M

angenommen passiv, was müsst für ein verstärker her? tip?


sehr gute frage, beschäftigt mich auch... ich denk mal ne stinknormale unverfälschende endstufe wär am besten?!

hab mir mal im geschäft die aktiven yamaha hs-m 50 angehört, fand die gar nicht verkehrt! :P 159€/stck.

bin hin- und hergerissen, vor allem beschäftigt mich auch die frage wo ich die dinger hin-hängen-stellen-legen soll :P
bei den yamaha wär nämlich das prob dass der bass nach hinten rausgeht, weiß grad den fachbegriff nicht *g* mit an die wand stellen siehts da schlecht aus..
  • 0

#29
ChickenOnSpeed

ChickenOnSpeed

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 5.724 Beiträge
platz: am liebsten aufm stativ :P

passiv + verstärker macht dann ~ 310
aktiv ..................................... ~ 333 (hat die jemand noch irgendwo günstiger gesehen?)

was is mit den alesisverstärkern z.B.?
http://www.dj-shop.n...&products_id=68
  • 0

#30
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
schade finde das angebot bei musicstore nich mehr.
da hatten sie jedenfall ne fame endstufe + passive fame monitore für 300€ mein ich, auf jeden fall recht günstig. aber scheint es ja nich mehr zu geben :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0