Hör dir ma Moderne Pop oder Rock Musik an und du wirst festellen das die Tracks zumteil ein Dynamic umfang von nur 5db! haben... denn jeder will den "lautetsen" Track haben um sich von anderen Tracks abzusetzten... den "laut" kling besser...
und ? klingt diese musik dadurch besser ? klar, immer noch mehr loudness maximizer...die höhen gehen kaputt dadurch und die musik ist einfach nur noch laut. aber das hat doch nichts mehr mit laut zu tun. selbst bei den "grossen" mastering engineers hat schon lange ein umdenken angefangen. wenn man sich ne waveform anschaut, die eigentlich nur noch eine rechteckwelle darstellt, fehlt mir echt der bezug zur musik.
ich hab mich mal mit bob katz, einem sehr bekannten mastering-engineer darüber unterhalten (per mail):
"...above an RMS of about -14 dBFS, there is an inverse relationship between how "loud" a mix is and the
transient response, openness, clarity, and space. You can't have a loud mix with such good attributes..."
das sagt ja schon mal ziemlich viel aus

ich finde auch, dass der groove bei tracks sehr wichtig ist...und der ist nun mal auch abhängig von der dynamik. wenn ich also nun alles plattkomprimiere, bleibt davon nicht mehr viel übrig.