Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Fruity Compressor auf master channel?


  • Please log in to reply
41 replies to this topic

#1
Metron-X

Metron-X

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 168 Beiträge
Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.

wie soll das sonst funktionieren? muss ich alle Instrumente so genau einstellen dass sich die lautstärken nicht überlagern?
Wie macht ihr das?

Danke schonmal! :P
jan
  • 0

#2
Bastian Gerhard

Bastian Gerhard

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 788 Beiträge
  • Geschlecht:M
du mus auf jeden fall alle instrumente so einstellen, dass es am ende nicht uebersteuert.

erst dann würde ich den sound klomprimieren.



mfg
  • 0
[size=12]Die USA - Ein Land in dem die Waffen intelligenter sind als deren Besitzer

Eingefügtes Bild

#3
Guest_Waschi2000_*

Guest_Waschi2000_*
  • Guests
wenn, würde ich den compressor ganz zum schluss draufhauen und vorher jede spur einzeln so einstellen, dass es rumst :P aber nicht übersteuert
  • 0

#4
Chris_HighHat

Chris_HighHat

    bedrohte Art

  • Mitglied
  • 2.845 Beiträge
  • Vorname: hab ich
  • Geschlecht:M
naja, den kompressor sollte man auch noch einstellen :P

btw. gibts auch noch andere Kompressoren als den von Fruity :P
  • 0
Wasser kommt Krasser!

---- irgendwas über fruchti -----
:round: No Wodka, No Party! :round:

#5
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
probier mal die combination EQ, compressor, limiter. und sorg aufjedenfall dafür, dass du ein ausgeglichenes Klangbild schon davor hast :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#6
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
oder zeig mir mal ein klangbeispiel, dann kann ich dir genauer sagen, was du ändern musst :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#7
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M

naja, den kompressor sollte man auch noch einstellen /public/style_emoticons/default/lol.gif...

btw. gibts auch noch andere Kompressoren als den von Fruity /public/style_emoticons/default/wink.gif...


:P ich wollts grad sagen..und ehrlich gesagt finde ich den Fruity-Komp total Scheiße....da gibs bessere Freewaresachen im Netz :P
  • 0

#8
Guest_Waschi2000_*

Guest_Waschi2000_*
  • Guests
der t-rex compressor ist noch nice ab keine freeware...

ansonsten gibt nich dicke von steinberg :P

aber gibt sicher günstiger gute
  • 0

#9
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
ich mag die tc-works oder die timeworks ganz gerne :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#10
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M
naja...wenn man kein Geld ausgeben will, kann man sich mal die hier anguggen.... http://www.kjaerhusaudio.com/

..den limiter benutze ich für Ableton zB :P
  • 0

#11
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
ja FL-Y :P der classic comp ist sehr zu empfehlen :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#12
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M
wer isn FL-Y ??? :P

..aber auf jeden ....den Comp kenn ich nich...da nehm ich den Ableton-internen...der gefällt mir ziemlich gut :P
  • 0

#13
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
:P lass mich doch auch mal nen scherz machen :P

classic comp --> http://www.kjaerhusaudio.com/ classic serie :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#14
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M
ach das warn Scherz :P


:P ;)

pretty fl-y for a white guy :P (hör ich durch Zufall gerade :P )
  • 0

#15
ExecutoR

ExecutoR

    Gräfenberg-Zonen Ritter

  • Mitglied
  • 1.933 Beiträge
  • Geschlecht:M
wenn du es schon hörst, dann achte darauf das der master nicht in den roten bereich kommt, bzw. hör einfach ob es übersteuert und wenn ja dann mach es leiser oder dreh den overdrive/etc. runter



eins noch


Probieren geht über studieren !!!!!!
  • 0
New Set --> http://usb.unitedsb....howtopic=179769

ExecutoR aka Stefan Harpers - Mein Fachgebeat // Techno

#16
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M

Probieren geht über studieren !!!!!!


naja...dem muss ich mal etwas wiedersprechen....ich sehe immer wieder wie sich Leute annen Comp setzen und sich wundern warum alles Scheiße klingt...nen bissle Grundlagenwissen sollte man schon haben und viele wissen leider einfach nicht, was Attack, Ratio etc zumindest grundlegend bedeutet...

...manchmal kann etwas lesen einem viel Arbeit erleichtern :P
  • 0

#17
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M
tja, also ich würde mal den neuen FL multiband compressor probieren. der 'alte' FL compressor ist halt irgendwie jetzt etwas überholt.

und wenn ich sowieso vorhabe, einen compressor/limiter auf die summe zu legen, dann habe ich es bisher immer so gemacht, das ich den compressor schon in den master channel eingefüge, bevor ich überhaupt mit der eigentlichen songprogrammierung anfange. sozusagen von vorneherein in den compressor reinarbeiten, dann hört man z.b. sofort beim einfügen jedes neuen sounds, wie er in correlation mit den anderen spuren die wirkung des compressors beeinflusst und was am sound selbst evtl. noch anzupassen ist (zuviel bass, den man rausnehmen muss, zu starke höhen etc.).

nachteil an dieser arbeitsweise: man kann hinterher tatsächlich noch einzelne sounds im mix erkennen weil sie sich einzeln immer noch gut durchsetzen können. scheint irgendwie beim typischen 'schranz' sound nicht gefragt zu sein... :P
  • 0
www.dietmarpier.de www.overdrive.de

#18
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M

nen bissle Grundlagenwissen sollte man schon haben und viele wissen leider einfach nicht, was Attack, Ratio etc zumindest grundlegend bedeutet...


vorsicht, nach solchen äusserungen kann es dir passieren, das du erstmal den kopf einziehen musst, oftmals fangen dann manche sofort an, auf dir herumzu'bashen', du wärst arrogant und ein angeber und so weiter... :P


... ups... sorry leute, ich seh schon, ich mach mich schon wieder unbeliebt... tja, ich lerns halt einfach nicht mehr... :P
  • 0
www.dietmarpier.de www.overdrive.de

#19
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M

nen bissle Grundlagenwissen sollte man schon haben und viele wissen leider einfach nicht, was Attack, Ratio etc zumindest grundlegend bedeutet...


vorsicht, nach solchen äusserungen kann es dir passieren, das du erstmal den kopf einziehen musst, oftmals fangen dann manche sofort an, auf dir herumzu'bashen', du wärst arrogant und ein angeber und so weiter... /public/style_emoticons/default/wink.gif...

wieso??? Ich geh mal von mir aus und ich weiss, dass es mir viel gebracht hat mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man schon grundlegend verstehen sollte wie gewisse Dinge funktionieren.

Was ist daran arrogant, wenn ich versuche jemanden der sich noch nicht so eingehend mit der Materie beschäftigt hat, einen Tip zu geben??

Genauso arbeitet es sich einfach effektiver, wenn man weiss, was die verschiedenen Regler eines Synthesizers bedeuten. Man erreicht sein Klangziel viel schneller als wenn man nur sinnlos an den Reglern rumdreht und hofft irgendwann nen geilen Sound zu treffen :P

Nur meine Meinung und wenn das jemand als Arroganz auffasst, dann tuts mir leid :P
  • 0

#20
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
yo lasst uns den FLX bashen :P

ne,.... ich würde seine aussage sogar sehr untermauern, man braucht für den gesamten mastering bereich das nötige know how. sonst wird das nix :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#21
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M

yo lasst uns den FLX bashen  /public/style_emoticons/default/banga.gi...


na dann fangt mal an Eingefügtes Bild
  • 0

#22
Zappi

Zappi

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 14.986 Beiträge
  • Geschlecht:n/a

Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas  dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.

wie soll das sonst funktionieren? muss ich alle Instrumente so genau  einstellen dass sich die lautstärken nicht überlagern?
Wie macht ihr das?

Danke schonmal! /public/style_emoticons/default/hello.gi...  
jan



verstehe den sinn des compressors auf dem master channel nicht manche sachen klingen dadurch voll dumpf und schneiden dir quasi die höhen weg. ich setz auf den master lieber nen 7 band eq oder wenn du hast nen anderen Eq damit aknnst du dann die konturen des tracks etwas besser rausarbeiten und die höhen etwas brillianter machen.


compressor auf master find ich unsinn.

und ich mache keinen typischen schranz sound
:P :P :P ;)
  • 0

   To Hell and Back 


#23
Dj Track

Dj Track

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 58 Beiträge
  • Geschlecht:M

Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas  dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.

wie soll das sonst funktionieren? muss ich alle Instrumente so genau  einstellen dass sich die lautstärken nicht überlagern?
Wie macht ihr das?

Danke schonmal! /public/style_emoticons/default/hello.gi...  
jan



verstehe den sinn des compressors auf dem master channel nicht manche sachen klingen dadurch voll dumpf und schneiden dir quasi die höhen weg. ich setz auf den master lieber nen 7 band eq oder wenn du hast nen anderen Eq damit aknnst du dann die konturen des tracks etwas besser rausarbeiten und die höhen etwas brillianter machen.


compressor auf master find ich unsinn.

und ich mache keinen typischen schranz sound
/public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif...

Wenn man schon einen kompressor am master verwendet dann einen multiband, würd da keinen anderen nehmen.
  • 0

#24
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge
man sollte wirklich kein normalen Kompressor auf der Summe nehmen, aber da er den sound kaputt macht. Aber wenn er dir die höhen "wegschneidet" das hat du nen seltsamen Komp... da der Kompressor nichts wegschneidet... sondern er verdichtet dein Signal, sprich über laute Peaks werden um die eingestellten Ratio-Wert reduziert.

Aber beim Multiband kannst eben schon deine Bänder einzeln verdichten... das macht schon mehr sinn.

Ausserdem verwendet man auf der Summe schliesslich mehr als nur nen Kompressor, bei mir sieht die Kette in der Regel so aus:
- EQ(7 Band voll Parametrisch)

- MB Dynamics meistens 2-4 Bänder je nachdem was der Song braucht

- MB Stereo Widener ebenfalls mit 2-4 Bändern

- Mastering Reverb ein weicher Plate Effekt mit wenig zumischung wirkt wunder

- Limiter(bzw. Maximizer) mit Intelligenter Engine um den Track aufzublasen

- Spectrum Analyzer um eventuelle Promlem Frequenzen zu sehen, falls sie nicht rausgehört werden.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#25
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.405 Beiträge
  • Geschlecht:M

verstehe den sinn des compressors auf dem master channel nicht manche  sachen klingen dadurch voll dumpf und schneiden dir quasi die höhen weg. ich setz auf den master lieber nen 7 band eq oder wenn du hast nen anderen Eq damit aknnst du dann die konturen des tracks etwas besser rausarbeiten und die höhen etwas brillianter machen.


compressor auf master find ich unsinn.  

und ich mache keinen typischen schranz sound  
/public/style_emoticons/default/lol.gif...  /public/style_emoticons/default/lol.gif...  /public/style_emoticons/default/lol.gif...  /public/style_emoticons/default/lol.gif...


nen Kompressor benutzt man um den Sound zu verdichten..und nen Kompressor wird in jeder Musikrichtung verwendet..egal ob Hardtechno, NoFuture, Pop, Schlager oder was auch immer....die Einstellungen sind halt anders :P
  • 0

#26
Dj Track

Dj Track

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 58 Beiträge
  • Geschlecht:M

man sollte wirklich kein normalen Kompressor auf der Summe nehmen, aber da er den sound kaputt macht. Aber wenn er dir die höhen "wegschneidet" das hat du nen seltsamen Komp... da der Kompressor nichts wegschneidet... sondern er verdichtet dein Signal, sprich über laute Peaks werden um die eingestellten Ratio-Wert reduziert.

Aber beim Multiband kannst eben schon deine Bänder einzeln verdichten... das macht schon mehr sinn.

Ausserdem verwendet man auf der Summe schliesslich mehr als nur nen Kompressor, bei mir sieht die Kette in der Regel so aus:
- EQ(7 Band voll Parametrisch)

- MB Dynamics meistens 2-4 Bänder je nachdem was der Song braucht

- MB Stereo Widener ebenfalls mit 2-4 Bändern

- Mastering Reverb ein weicher Plate Effekt mit wenig zumischung wirkt wunder

- Limiter(bzw. Maximizer) mit Intelligenter Engine um den Track aufzublasen

- Spectrum Analyzer um eventuelle Promlem Frequenzen zu sehen, falls sie nicht rausgehört werden.


:P würd ich auch sagen!
lad dir mal den kompressor runter is freeware und besser als der fruity komp.
www.kjaerhusaudio.com/classic-series.php
is aber auch kein muliband als würd ich ihn nicht am master verwenden!
ps: der limiter von denen is auch goil!!
  • 0

#27
Rio

Rio

    -------------------

  • Mitglied
  • 1.053 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
@zappi, kann es sein dass deine tracks dünn und undynamisch klingen? :P
  • 0
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.....

#28
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas  dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.

wie soll das sonst funktionieren? muss ich alle Instrumente so genau  einstellen dass sich die lautstärken nicht überlagern?
Wie macht ihr das?

Danke schonmal! /public/style_emoticons/default/hello.gi...  
jan



verstehe den sinn des compressors auf dem master channel nicht manche sachen klingen dadurch voll dumpf und schneiden dir quasi die höhen weg. ich setz auf den master lieber nen 7 band eq oder wenn du hast nen anderen Eq damit aknnst du dann die konturen des tracks etwas besser rausarbeiten und die höhen etwas brillianter machen.


compressor auf master find ich unsinn.

und ich mache keinen typischen schranz sound
/public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif...

Wenn man schon einen kompressor am master verwendet dann einen multiband, würd da keinen anderen nehmen.

man muss den auch einstellen können, dann rockt er auch...multiband auf nem master ist sache des mastering-engineers.
und wenn ein normaler kompressor auf dem mix scheisse sein soll, musst du mir mal erklären, warum ein kompressor wie der urei 1176 in sauvielen studio´s immer noch auf der summe verwendet wird.
wie gesagt, richtig einstellen muss man das ding und ne gewisse klasse muss es auch haben. nicht alle stereokompressoren eignen sich auch für die summe - bestes beispiel: alesis 3630, oder wie der heisst :P
  • 0

#29
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas  dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.


wenn ich mir dein posting nochmals genauer anschaue, hast du das prob glaube ich an ner anderen stelle...du sagtest, dass dein track ohne kompressor übersteuert ist. heisst das, dass du auch den kompressor im input übersteuerst ? weil der liegt ja jetzt wohl in deinem master-insert
  • 0

#30
loopdon

loopdon

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 570 Beiträge

Hi leute..
.ich hatte öfters das Problem das meine tracks übersteuern, bi ich irgendwann mal einen compressor auf den master channel gelegt hab. Soweit so gut, die übersteuerung des gesamttracks war weg, aber irgendwie finde ich klingt der sound etwas  dumpf und tot wenn ich dass so mache.Ausserdem filtert er dann sich überlagernde frequenzen raus und manche klangbilder werden nicht originalgetreu wiedergegeben.

wie soll das sonst funktionieren? muss ich alle Instrumente so genau  einstellen dass sich die lautstärken nicht überlagern?
Wie macht ihr das?

Danke schonmal! :hello:  
jan



verstehe den sinn des compressors auf dem master channel nicht manche sachen klingen dadurch voll dumpf und schneiden dir quasi die höhen weg. ich setz auf den master lieber nen 7 band eq oder wenn du hast nen anderen Eq damit aknnst du dann die konturen des tracks etwas besser rausarbeiten und die höhen etwas brillianter machen.


compressor auf master find ich unsinn.

und ich mache keinen typischen schranz sound
:lol: :lol: :lol: :lol:


Wenn man schon einen kompressor am master verwendet dann einen multiband, würd da keinen anderen nehmen.


man muss den auch einstellen können, dann rockt er auch...multiband auf nem master ist sache des mastering-engineers.
und wenn ein normaler kompressor auf dem mix scheisse sein soll, musst du mir mal erklären, warum ein kompressor wie der urei 1176 in sauvielen studio´s immer noch auf der summe verwendet wird.
wie gesagt, richtig einstellen muss man das ding und ne gewisse klasse muss es auch haben. nicht alle stereokompressoren eignen sich auch für die summe - bestes beispiel: alesis 3630, oder wie der heisst :D



eben der 3630 hat so einigen zu ruhm verholfen - siehe daft punk und die ganze frenchhouse posse - gibt da auch umbauten zu - aber dann wär er ja nicht mehr so... naja :roll:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0