absoluter boykott!
und warum das /public/style_emoticons/default/question...
weil das ne geschichte ist, die allen koblenzer veranstaltern nicht gut tut. die veranstalter der ec bedienen sich einfach an dem, was die veranstalter das ganze jahr am leben halten; die feierkultur.
das ganze ist lediglich ein reines absahnen. deswegen boykott!
würden in koblenz keine elektronischen partys von veranstaltern das ganze jahr über riskiert, würde so eine ec wohl kaum stattfinden, da eh kein zielpublikum da wäre... ich denke das dürfte einleuchten.
aber die clubbetreiber und sonstigen veranstalter besitzen leider nicht die eier um sich dagegen zu stellen... die betreiber sehen zum teil verständlich nur "volle bude". klar tut das in wirtschaftlich schwierigen zeiten gut und beseitigt das ein oder andere problemchen... den regelmässig stattfindenen partys kommt das ganze aber ganz und gar nicht zu gute. die meisten schwenken sogar wegen einer ec ihre eigenen feststehenden termine um.
da stellt sich doch die frage, wo deren possie ist...
und das ist eben genau das, was ein aussenstehender partykonsument niemals verstehen wird. er wird lediglich sehen, welche künstler auflegen, wie sind oder waren die sets, sind oder waren viele leute da und waren das auch gute feierleute...
der ein oder andere wird auch noch darauf achten, ob die getränkepreise ok waren usw...
deswegen wird meine kritik oder meine bewegung zum boykott wahrscheinlich hier wenig oder sogar gar keinen anklang finden. ist aber ok, da ich beide seiten objektiv betrachten kann...
es liegt also eindeutig weder am line up, noch an der location und erst recht nicht an den leuten, die zum feiern erscheinen. lediglich eine rein politische entscheidung: und die ist nicht pro ec!
wünsche dennoch allen anwesenden viel vergnügen!
übrigens sind einige der bei der ec spielenden acts auch am heiligen abend (24.12.) in der suppkultur zu hören. dann aber mit 11kw zusätzlichem bass in der bude...

cheers