joa timo aber gugg ma..
er hat kein bock auf software...und da der gute klangterrorist noch net allzu viel peil von dieser materie hat hab ich ihm die e-tribes ans herz gelegt,hab zwar keine aber weis das das programmieren usw ein kinderspiel ist und jede menge lust macht*hechel* vor allem im live betrieb is der sequencer unschlagbar
ok mpc+synth+drummie könnte für einen noob eher frustrierend sein,geb ich zu...aber so ne e-tribe mx zb..ist für den beginn einfach prädestiniert
der klang ist gut,handling sowieso und das gerät mag auch andere midifizierte klangerzeuger...nicht wie so manche roland groovebox
man sich muss für den anfang auch ned unbedingt en dicken fuhrpark an geräten zulegen...bei hardware sollte man jedes gerät genau kennen und sich ordentlich damit befassen ,ohne kenntnis kann man keinen geräte-fuhrpark ordentlich betreiben ,hatte selbst schon heftige probs wo nix so funzte wie es sein muss"sollte"(logisch denken hilft ungemein

)...jo aber wenn es funzt sieht alles anders aus
ich find mit hardware arbeiten is um einiges schwerer als nur mit software,allein ideen umsetzen is mit software um einiges leichter
vor allem übersichtlicher....man brauch einiges an erfahrung bis man allein weis was für geräte man überhaupt will,man sollte auch wissen was für einen zweck das ein oder andere gerät hat...wenn man so ein all in one gerät "sprich: groovebox" mal gedanklich

in seine einzelteile zerlegt bekommt man meist eine kombo aus drumcomputer(die rythmusspuren)synthesizer(klangerzeugung(der rest von den spuren);wenn davon die rede sein kann

)
die lohnenswerten boxen haben noch einen sampler mit an bord
nach mehren grooveboxen bin ich letzendlich da gelandet wo ich jetzt bin
909,xbase als drummie,indigo2,Q,fr 777 als klangerzeugung und als herzstück-sequencer+sampler das gute frollein mpc 4k
wer sich in der gerätewelt informiert(googeln+lesen hilft ungemein)
weis sehr bald was einen anspricht.so ein grooveboxsynth kann auch in keinster weise einem speziellen synth das wasser reichen..
kurzes beispiel is zwar subjektiv aber egal
ich fand die synthklänge von der mc307 supergut und filterswichtes voll geil
irgendwann wurd dat öde und billig,da hab ich mir gedacht:hm..du brauchst en synthie der weiter geht..virus b und nordlead hatte ich da im auge..gut irgendwann später bin ich zum örtlichen fachhändler geheizt und hab gefragt was er so an synthesizern da hat..der meinte:im moment net viel...hätte da nen virus rack und nen yamaha cs6xr
der guggt mich fragend an:was wollen sie denn damit machen???
ich:klänge editieren verschrauben,eigene sounds erstellen für elektronische tanzmusik
jo er holt die beiden geräte und fragte ob ich testen wölle
das yamaha teil sah von der optik her um einiges professioneller únd dicker aus
ich :hau den yamaha ma rein
verkäufer:hör erst ma den virus
ne knappe stunde dran rumgemengt
seitdem..................infiziert
hab den cs6xr nie zu hören bekommen
es is freitag...bin voll breit
schönes wochenende
.........
Keiner kann besser "nix" wie ich..