Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

terror, gabber, hardcore???


  • Please log in to reply
45 replies to this topic

#31
Thelisis

Thelisis

    ___Super-Burschi___

  • Mitglied
  • 3.011 Beiträge
  • Vorname: Ja...
  • Geschlecht:M
Hardcore hat schon was, nur nicht die ganze Zeit. :grin:
  • 0

#32

  • Guests

DJ Thelisis schrieb am 2001-11-29 17:07 :
Hardcore hat schon was, nur nicht die ganze Zeit. :grin:


Jo da haste recht,deswegen hat sich auch mein Musikgeschmack weiter entwickelt und ist nicht auf einem Level hängengeblieben.
  • 0

#33
Thelisis

Thelisis

    ___Super-Burschi___

  • Mitglied
  • 3.011 Beiträge
  • Vorname: Ja...
  • Geschlecht:M
War 2000 zum ersten und lezten mal auf der Loveparade. Und der Wagen wo sie alle am heftigsten zu abgegangen sind war der Hardcore Truck, wenn de die ganze Zeit mit normalem Techno bedudelt worden bist dann gibt dir Gabber halt was de brauchst. So ab und an muss man halt steil gehen. :grin:
  • 0

#34
Beschleuniger

Beschleuniger

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 178 Beiträge
  • Vorname: Richy
techno ist nicht aus hardcore entstanden. Beweis: das erste mal tritt der begriff in zusammenhang mit KRAFTWERK auf(1976). techno als musik, die mit der neuesten "technologischen" maschinen hergestellt wurde: computermusik .. dannach stand techno für das was wir heute industrial oder electronic Body Music nennen, später für den neuen sound aus detroid. techno ist die fusion der amerikanischen house beats mit den europäischen Industrial-sounds. von frankfurt und berlin aus hat dann techno die welt erobert. Sven väths"electrica salsa" und westbam"monkey say monkey do" sind typische "erste" techno lieder.
  • 0
Gspusi Gsellschaft mit DJ Beschleuniger @Houzebar Ingolstadt (Letzter Samstag im Monat)

http://www.myspace.com/djbeschleuniger

#35
Guest__*

Guest__*
  • Guests
nenene OFF mit electrica salsa war definitiv kein techno. ebensowenig kraftwerk... das war elektronische musik, aber noch lange kein techno. das sollte dann doch noch ein wenig entwicklung brauchen :smile:
  • 0

#36
Beschleuniger

Beschleuniger

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 178 Beiträge
  • Vorname: Richy
doch, es ist eine reine definition. techno im heutigen sinne war das ntürlich noch nicht gewesen. aber im nachhinein weiß man es ja immer besser. wenn du dich aber in das jahr 1989 zurückversetzt mußt du zu geben das es schon techno war, denn damals gab es den techno so wie wir ihn heute kennen noch nicht. also habe ich doch recht. wer weiß irgendwann in 10 jahren werden sich die leutz darüber kaputt lachen was wir heute für schranz halten und behaupten, das das noch kein richtiger schranz war.
  • 0
Gspusi Gsellschaft mit DJ Beschleuniger @Houzebar Ingolstadt (Letzter Samstag im Monat)

http://www.myspace.com/djbeschleuniger

#37
Guest__*

Guest__*
  • Guests
nunja, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen: hier in der gegend lacht man jetzt schon über den begriff schranz. weil irgendwie die grenzen verschwimmen zwischen hartem techno, noise, detroit und hardcore... also irgendwo dazwischen liegt die musik zu der ich feiern gehe. und schranz ist für mich ein begriff ohne inhalt... naja wie gesagt. techno beginnt bei mir erst 93 rum. was du meinst läuft unter dem begriff 'rave' sag ich mal... naja will mich nicht streiten. meine definition ist weiter oben
  • 0

#38
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M
@ moersfan: also deine herleitung von punk zu hardcore ist komplett an den haaren herbeigezogen und so definitiv falsch! (lol, bloss weil da verzerrte gitarren drin sind, haha) so wie sämtliche deiner seltsamen zeitangaben wann was wo entstanden wäre. tut mir echt leid. dieser schwachsinn wie: 92 wäre der begriff techno erst aufgekommen. wo warst du damals? der rest der republik war 92-93 jedenfalls längst bei der entstehung von trance, 88-89 war der begriff techno schon deutlich definiert, das ist fakt. zumindest in hessen, respektive frankfurt. (willst du die alten ausgaben der frontpage sehen? ich habe sie noch irgendwo im keller) ich weiss ja nicht wo du wohnst... weiterhin ist hardcore eher in holland entstanden, als in belgien. (und zwar als ausläufer von techno mit DIREKTEM zusammenhang. das wird bewiesen durch viele producer, die damals von techno auch mal zu hardcore übergegangen sind und zwar mit einem fliessenden übergang). ich glaube amsterdam und rotterdam, die damaligen keimzellen des hardcore, sind dann doch eher in holland als in belgien (kleine geographiestunde, wink, wink). übrigens wurde hardcore eigentlich schon von anfang an in den fussbalstadien dort gespielt um die fans anzuheizen, soviel zur entstehungsursache u.a. ich weiss ja nicht ob du bereit bist, irgendwelche von diesen fakten zu akzeptieren, aber ich war damals dabei und in den clubs, und zwar auch schon länger, auch bevor der ganze technokram ende 80er-anfang 90er gross geworden ist. ich habe keine ahnung ob du damals dabei warst, woher du deine informationen beziehst, aber erzähl den leuten, die damals nicht dabei waren (zu jung, noch keinen techno) nicht so einen kram, der nicht stimmt!
  • 0

#39
Guest__*

Guest__*
  • Guests
shit, musste browser grad killen, ich schreib das jetzt nicht alles nochmal... aber du hast unrecht. ich spreche von techno als GENRE, als STIL. du sprichst von elektronische musik=techno da ist ein himmelweiter unterschied. ich weiss wo rotterdam liegt. weil rotterdam und andere städte in holland grad zur thunderdome-zeit sehr berühmt waren ist also der hardcore DA entstanden? aha. welche logik steht hinter der behauptung? was ich sagen will: vor 1991 gabs keine technobewegung in deutschland. kein plan ob du dich evtl. falsch erinnerst. aber das ist ein fakt. elektronische musik gab es sehr wohl. ich bitte dies zu unterscheiden! und ich sehe juan atkins und richard davis als begründer des techno. und nun guck dir an wann und wie diese wirksam waren/sind ("techno city") und vor allem WO. was damals in den diskos lief kann man wohl kaum techno nennen. die ganze ravebewegung war auch erst '95 auf ihrem höhepunkt (mayday, lp, ...), vorher war das auch nur ne randerscheinung... 1991 kam "das boot" (u96) raus , "Anasthasia" (t99) und zb "James Brown Is Dead" (la style). und DAS brachte den durchbruch des techno. alles 1991... 1992 startet techno dann durch. hardcore&gabber gibts da aber schon seit über 3 jahren :smile:
  • 0

#40

  • Guests
stimmt an james brown und das boot kann ich mich noch ganz genau erinnern, aber nunmal zu dem kleinkrieg hier, also jungens das bringts doch nicht oder, wenn man in verschiedene bücher schaut wird man verschiedene definitionen für ein und das selbe finden, und alle haben eine gewisse kern aussage und beanspruchen 100% wahrheitsgehalt für sich was auch durch aus korrekt ist, denn von einem gewissen standpunkt aus betrachtet verschieben sich einige relationen, was ich damit sagen will LIVE THE MUSIC AND let it BE
  • 0

#41
Thelisis

Thelisis

    ___Super-Burschi___

  • Mitglied
  • 3.011 Beiträge
  • Vorname: Ja...
  • Geschlecht:M
Warum aufhörn ?!? Das ist Hardcore wie es leibt und lebt !!! Moersfan und Smimia scheinen doch gut Spass zu haben !!! Hacke. Hacke. Hacke. :wink: Und wenn einer Techno/Hardcore (alles in einen Topf, egal) erfunden hat, dann kann das nur einer gewesen sein. Scheisse, jetzt hab ich doch glatt vergessen wer es war. hehehe
  • 0

#42
Guest__*

Guest__*
  • Guests
hehe is absolut nich bös gemeint. klar macht das spass, sonst würd ichs ja nich machen :smile:))))))
  • 0

#43

  • Guests
na dann ich hab gedacht ihr wollt euch hier gegenseitig was beweisen so nach dem motto ick dizze dich weil ich sammy deluxe meine du bist ein dummer sack aber wenns das nicht so meinst, dann immer weiter AUF ein NEUES
  • 0

#44
Thelisis

Thelisis

    ___Super-Burschi___

  • Mitglied
  • 3.011 Beiträge
  • Vorname: Ja...
  • Geschlecht:M
Hardcore, will survive !!!
  • 0

#45

  • Guests
Yeah, das hat uns gerade noch gefehlt ... wir machen die Hip-Hop Pöbel-Bewegung einfach nach, prollen uns an und vertreten unsere Musikrichtung Komprisslos ... und ihre geschichtliche Entstehung natürlich auch :wink: (war jetzt net ernst gemeint). Zu eurem Kleinkapf lässt sich nur anmerken: Ihr könnt nicht über etwas streiten ohne vorher genau die Begriffe zu definieren (Techno <> Techno) ... ihr redet doch sonst nur aneinander vorbei ! Aber ich als dummer kleiner Junge respektiere auf jeden Fall euer geschichtliches Wissen ... btw: Feiern kann man auch ohne geschichtlichen Hintergrund ... Ahso, um jetzt mal was zum Topic zu schreiben: Ich habe mir jetzt mal nen paar Gabber und Hardcore-Schranz Sachen angehört und muss sagen dass es mir wirklich gut gefällt ... ist halt krass :smile: ... aber ich könnte das nicht immer hören, dazu ist es einfach zu brutal !
  • 0

#46
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M

moersfan schrieb am 2001-12-04 11:14 :
shit, musste browser grad killen, ich schreib das jetzt nicht alles nochmal...

A) aber du hast unrecht. ich spreche von techno als GENRE, als STIL. du sprichst von elektronische musik=techno
da ist ein himmelweiter unterschied.

B) ich weiss wo rotterdam liegt. weil rotterdam und andere städte in holland grad zur thunderdome-zeit sehr berühmt waren ist also der hardcore DA entstanden? aha. welche logik steht hinter der behauptung?

C) was ich sagen will: vor 1991 gabs keine technobewegung in deutschland. kein plan ob du dich evtl. falsch erinnerst. aber das ist ein fakt. elektronische musik gab es sehr wohl. ich bitte dies zu unterscheiden!

D) und ich sehe juan atkins und richard davis als begründer des techno. und nun guck dir an wann und wie diese wirksam waren/sind ("techno city") und vor allem WO. was damals in den diskos lief kann man wohl kaum techno nennen.

E) die ganze ravebewegung war auch erst '95 auf ihrem höhepunkt (mayday, lp, ...), vorher war das auch nur ne randerscheinung...
1991 kam "das boot" (u96) raus , "Anasthasia" (t99) und zb "James Brown Is Dead" (la style). und DAS brachte den durchbruch des techno. alles 1991... 1992 startet techno dann durch.
 
F) hardcore&gabber gibts da aber schon seit über 3 jahren :smile:


also, ich hab auch keinen bock, zu dem unsinn n och viel zu schreiben, kann diese falschinformationen aber nicht so stehen lassen: also in kurzform

zu A) genau davon spreche ivch auch, habe also nicht unrecht.

zu B) die logik hinter der behauptung ist schlicht, das hardcore daher kommt, belgien hat mit der entstehung des ganzen wenig zu tun! was soll das sonst heissen? witzbold...

zu C) noch nehr witzchen? nur weil es noch keine technoBEWEGUNG gab, gab es also auch keinen techno als GENRE? DAS nenn ich mal ne unlogische behauptung von dir. zu deiner information, nur weil du damals noch nix von techno wusstest heisst das nicht, das es das genre noch nicht gab.

zu D) mitte der achtziger, warum? und von welchen diskos redest du? und nur weil du meinst, das kann man aus der heutigen sichtweise nicht techno nennen, ändert sich nichts an dem faktum, das es damals techno war! zu deiner information, genres verändern sich auch mit der zeit, stagnation ist rückschritt...

zu E) ravebewegung = mayday, lp? soso. blödsinn!!! die ravebewegung also solche ist also für dich = techno genre? so ein bockmist! die von dir aufgezählten sachen waren schon der erste komerzielle niedergang und ausverkauf des techno, die besseren technosachen waren schon länger vorher unterwegs! und das angebliche 'durchstarten' 92 heisst ebenfalls noch lange nicht das es vorher keinen techno gab! wir haben schon damals 88, 89, 90 die ersten (wortwörtlich) techno parties gefeiert, teilweise auch noch in der kombination mit EBM etc.

F) das ist blanker unsinn! zeig mir den, der 88 oder 89 schon was von hardcore gehört hat! den will ich sehen.

ich hab so den eindruck, du verwechselst hardcore mit industrial und EBM. und das hat mit hardcore ungefähr soviel wie tun wie 'n adventskalender mit ostern!
  • 0
www.dietmarpier.de www.overdrive.de




0 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0