
Boom der neuen Liveacts a la Zahni, Borderline etc
#31
Geschrieben 09. Okt. 2011 - 13:40 Uhr

für das was musikalisch abgeliefert wird treten solche acts viel zu oft auf. just my 2 cents
http://www.megaupload.com/?d=7SBPC9RL
#32
Geschrieben 09. Okt. 2011 - 17:26 Uhr

#34
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 08:32 Uhr

Mir fehlt die Harmonie , mal eine selbst gebastelte markante Melodie wär toll. Aber leider ist es so , dass der Sound sich sehr ähnelt. Der Distortion Regler scheint bei vielen auch gecrackt zu sein , so dass man ihn unendlich weiter drehen kann /public/style_emoticons/default/o.gif...
Ich war beispielsweise total angetan , als vor kurzem Reche und Recall vor mir dran waren. Da hats mich selbst bewegt und ich hab wirklich mal wieder Spaß gehabt , jemandem ein ganzes Set zu lauschen. Aber bei manchen Liveacts , fällt es mir echt schwer , mich nicht zu betrinken und zu warten bis ich endlich dran bin.
.gif)
Ich habe mir ein paari dieser "smartsound" Acts ungehört und ich bin der Meinung die Art von Sound braucht kein meinsch bzw. ich bin zu kompliziert gestrickt um damit Spass zu haben (persönlich würde ich eröten mich auf 3 Spuren feiern zu lassen)
Es gibt aber auch Acts die mit den Korgs bzw. dem ähnlichen Equipment coolen Stuff auf die Bühne bringen z.B. finde ich BMG hammer geil (Mellows, Samples usw.)
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#35
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 09:08 Uhr

Btw.: Klingt es auch nicht einmal wie moderner Hardcore, sondern wie 20 Jahre alter Hardcore.
Dieser Beitrag wurde von Murasame bearbeitet: 10. Okt. 2011 - 09:11 Uhr

visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile
#36
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 09:21 Uhr

Btw.: Klingt es auch nicht einmal wie moderner Hardcore, sondern wie 20 Jahre alter Hardcore.
genau das meinte ich mit meinem wie 1993... einfach zu wenig Abwechslung in dem Stuff und dadurch wirkt es so alt...
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#37
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 13:16 Uhr

live spielen = live ausdenken
schön gesagt!
ich kenn die liveacts hier nicht um die es ursprünglich geht, daher will ich hier auch keinem zu nahe treten. Aber ich hab auch schon "Live Acts" gesehen deren Engagement darin bestand im Ableton komplette Tracks von vorn bis hinten zu spielen. Da mach ich ja im Traktor mehr "live", würde mich aber niemals trauen mich als ein solcher zu betiteln.
#38
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 20:09 Uhr

live spielen = live ausdenken
schön gesagt!
ich kenn die liveacts hier nicht um die es ursprünglich geht, daher will ich hier auch keinem zu nahe treten. Aber ich hab auch schon "Live Acts" gesehen deren Engagement darin bestand im Ableton komplette Tracks von vorn bis hinten zu spielen. Da mach ich ja im Traktor mehr "live", würde mich aber niemals trauen mich als ein solcher zu betiteln.
wenn man bedenkt das man im studio für manche mellows, sounds und co stunden benötigt diese ideen einzuspielen bin ich da anderer meinung bei "live ausdenken" kann nur müll rauskommen...
ein konzept an loops, mellows (ob midi oder als wave) muss es geben oder es wird nichts in unserem Genre..
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#40
Geschrieben 10. Okt. 2011 - 21:23 Uhr

#41
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 07:51 Uhr

süss.... naja, jeder wie er meint ^^
hat nichts mit süss und meinen zu tun...sind Fakten! Fettensound (nach meiner Definition) ist in Realtime ohne Vorbereitung einfach nicht möglich...
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#42
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 08:18 Uhr

(...) (nach meiner Definition) (...)
ja nach deiner definition, jeder wie er mag... mh?
es geht eben halt, ich hab das in meiner aktiven zeit immer so gemacht, und werde es auch nie anders machen wollen...
gewisse musikalische grundkenntnisse ('griffe') sind natürlich vorraussetzung...
Dieser Beitrag wurde von Layer3 bearbeitet: 11. Okt. 2011 - 08:32 Uhr
"mind this: you go pea, and it never stops"
"...werde pirat, bau dir deinen eigenen boot..."
www.renamed-records.de
#43
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 09:22 Uhr


visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile
#44
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 09:51 Uhr

(...) (nach meiner Definition) (...)
ja nach deiner definition, jeder wie er mag... mh?
es geht eben halt, ich hab das in meiner aktiven zeit immer so gemacht, und werde es auch nie anders machen wollen...
gewisse musikalische grundkenntnisse ('griffe') sind natürlich vorraussetzung...
mich kickt halt nicht wein jemand 3 minuten an einem ton schraubt dazu noch eine kick, clab und eventuell noch HH läuft... ein feuerwerk an sounds und drücken muss es
.gif)
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#46
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 10:00 Uhr

wer sagt denn das dem nicht so ist.. ?! live ausdenken ungleich 2 spur minimalismus.....
ist halt immer so eine sache welchen anspruch man selbst an seine musik hat und 08/15 in runtime da was zureckt bastelt..
Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!
#48
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 10:38 Uhr

Aber ich muss schon zugeben das es bei manchen echt so klingt, als ob die einfach auf einer Afterhour sich mal hingesetzt haben und da ein wenig herumgeschraubt haben
Ja so wirds auch gewesen sein und die Samples haben se noch untereinander ausgetauscht deswegen hört sich alles gleich an bei den Jungs.

Dieser Beitrag wurde von Kopfgeist@ bearbeitet: 11. Okt. 2011 - 10:45 Uhr
#49
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 11:11 Uhr

http://www.megaupload.com/?d=7SBPC9RL
#50
Geschrieben 11. Okt. 2011 - 11:15 Uhr

wenn zum bleistift alle ne emx nutzen oder fl, was ja der fall is, dann liegt es ja auch nahe, dass einiges ähnlich klingt.
Würde ich nicht sagen es kommt darauf an was man aus den Geräten oder Programmen raus holt.
Naja is ja auch Latte macht ihr mal weiter hier.

Dieser Beitrag wurde von Kopfgeist@ bearbeitet: 11. Okt. 2011 - 11:19 Uhr
#51
Geschrieben 16. Okt. 2011 - 12:33 Uhr

bei ner emx sind die drumsamples völlig ausgelutscht. und für härteren sound nehmen viele zb distortion ( ich ja auch) und der effekt klingt zum brechen schlecht auf der kiste.
wenn zum bleistift alle ne emx nutzen oder fl, was ja der fall is, dann liegt es ja auch nahe, dass einiges ähnlich klingt.
Würde ich nicht sagen es kommt darauf an was man aus den Geräten oder Programmen raus holt.
Naja is ja auch Latte macht ihr mal weiter hier. /public/style_emoticons/default/hello.gi...
http://www.megaupload.com/?d=7SBPC9RL
#52
Geschrieben 17. Okt. 2011 - 16:23 Uhr

#53
Geschrieben 17. Okt. 2011 - 16:32 Uhr

Vielleicht könnten die ja mal nen Hallgerät dazwischen klemmen,um wenigstens nen bissel Atmosphäre zu schaffen!Percussion gibt´s auch kaum...wie sollen denn da meine Synapsen an die Arbeit kommen???Keine dreckige Bassline,die mir nen Lächeln auf´s Gesicht zaubert!Das klingt alles so, als würde ich zuhause mit nem dicken Kochlöffel meine Sitztonne verprügeln!Also meiner Meinung nach hatten die Taktgeber auf den römischen Rudergaleeren einiges mehr drauf!Spastenmucke;fertig,aus!
Aber ich muss schon zugeben das es bei manchen echt so klingt, als ob die einfach auf einer Afterhour sich mal hingesetzt haben und da ein wenig herumgeschraubt haben und so begeistert davon waren, das sie erst einmal einen Liveact gestartet haben. Sehe ich manchmal an Bekannten auch von mir, dann schrauben die sich da einen zurecht und finden das total geil und das klingt voll scheisse. Die haben halt nur nicht genug Ahnung von Musik um das selbst zu erkennen.
wie wahr!!!!
#54
Geschrieben 18. Okt. 2011 - 15:38 Uhr

Aber ich muss schon zugeben das es bei manchen echt so klingt, als ob die einfach auf einer Afterhour sich mal hingesetzt haben und da ein wenig herumgeschraubt haben und so begeistert davon waren, das sie erst einmal einen Liveact gestartet haben. Sehe ich manchmal an Bekannten auch von mir, dann schrauben die sich da einen zurecht und finden das total geil und das klingt voll scheisse. Die haben halt nur nicht genug Ahnung von Musik um das selbst zu erkennen.
wie wahr!!!!
geh nurmal auf facebook in die gruppe slidemac tekke!
da posten leute unsynchronen scheiß und bekommen auch noch zuspruch von leuten die ne Chemo im Ohr haben

Traurig eigtl, dass die wahrscheinlich tagelang an Ihrem Sound hocken...

ich bastel dir´n bombentrack in ein paar stunden

Dieser Beitrag wurde von Null Forge bearbeitet: 18. Okt. 2011 - 15:39 Uhr
#55
Geschrieben 18. Okt. 2011 - 16:07 Uhr

Stormtrooper's Höhle des Wahnsinns
#57
Geschrieben 18. Okt. 2011 - 16:20 Uhr

wenn die Leute trotzdem drauf abfahren ?
Stormtrooper's Höhle des Wahnsinns
#59
Geschrieben 18. Okt. 2011 - 16:48 Uhr

oder des Unterhaltens seines Publikums ? Hängt immer davon ab, was der Künstler bezwecken möchte -
und ob er Kunst für sich, oder für andere erschaffen will.
... ist dieses Thema überhaupt soviel Philosophie wert ?!?!?!
Dieser Beitrag wurde von STORMTROOPER bearbeitet: 18. Okt. 2011 - 16:48 Uhr
Stormtrooper's Höhle des Wahnsinns
#60
Geschrieben 18. Okt. 2011 - 16:48 Uhr

weil es der anspruch eines künstlers sein sollte, die eigenen fähigkeiten zu optimieren!
nur sind das in meinen Augen keine Künstler... das sind Kiddies die noch nie etwas von nem Dave Clarke oder Johannes Heil gehört haben...
bei ner Diskussion in Facebook hat jdn nur gesagt " bin ja auch länger dabei in der techno Szene jetzt, so 3 jahre ca."

das Problem dabei sind ja auch einfach das Publikum und die Veranstalter...Dumping Preise und gehörkrüppelige crowd...keine ahnung von takt oder musikanspruch...2x am we gebucht und jedesmal den gleichen scheiß abliefern
0 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0