
Boom der neuen Liveacts a la Zahni, Borderline etc
#1
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 22:47 Uhr

ich finde man kann sich das auf partys durchaus mal anhören großer fan bin ich allerdings nicht davon da es meiner meinung doch ziemlich monoton und einseitig ist
vor allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...+
auf anderen boards, vor allem auf 130bpm bricht bei jedem neuen set, der oben genannten djs, ein streit zwischen fans und gegner dieser musik aus
ich wollte ma wissen wie ihr dazu steht???
#2
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 22:53 Uhr

ehem und wieso sollten die deiner meinung nach "qualitativ hochwertigen techno" (

edit:
zahni isn klauschwein


Dieser Beitrag wurde von kari bearbeitet: 20. Jul. 2011 - 22:57 Uhr
Aktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]
Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!
#3
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 22:58 Uhr

neu? diese ost live acts gibts doch schon seit locker 5 jahren...find ich zum drauf feiern nicht schlecht! und qualität ist halt so ne sache, kann man aber bei echter handgemachter musik mit maschinchen und net a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact" schon drüber wegsehen meiner meinung nach.
ja geben tuts das schon länger aber so der wirkliche boom hat erst die letzten monate angefangen meinem empfinden nach jedenfalls...
wie gesagt zum feiern ok aber so nach zwei stunden und drei sets hab ich das gefühl das hört sich irgendwie alles gleich an
neu? diese ost live acts gibts doch schon seit locker 5 jahren...find ich zum drauf feiern nicht schlecht! und qualität ist halt so ne sache, kann man aber bei echter handgemachter musik mit maschinchen und net a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact" schon drüber wegsehen meiner meinung nach.
ehem und wieso sollten die deiner meinung nach "qualitativ hochwertigen techno" ( /public/style_emoticons/default/rofl2.gi... wasn paradoxon) jetzt verdrängen?
na ja hab jetzt zum beispiel von mark hawkins gehört den ich jetzt einfach ma in die kategorie stecke, auch wenn du das paradox findest, das der von seiner mukke nit mehr leben kann...
und der macht meiner meinung nach immer noch mit die besten live acts
#4
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 23:00 Uhr

man muss da selbst prioritäten setzen auf was man steht un was net und wo man hingeht un wo net
wems net passtder soll net hinhören

-Jesse: "Was für'n Sinn hat es kriminell zu sein, wenn man Verantwortung hat?"
-Badger: "Darth Vader hatte auch Verantwortung. Er war verantwortlich für den Todesstern,"
-Skinny Pete: "Das stimmt und davon gab's zwei."
#5
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 23:03 Uhr

Aktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]
Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!
#6
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 23:17 Uhr

BELIEBT
nö..gibts doch schon ewig..Seit einiger Zeit muss man feststellen das immer mehr neue Live Acts wie Zahni (auch wenn der nit mehr ganz neu ist), Borderline, Tobsen etc. auf der Bildfläche auftauchen
seh ich auch so, für daheim zum hören find ichs nicht so gut, im club kanns gut abgehn.ich finde man kann sich das auf partys durchaus mal anhören großer fan bin ich allerdings nicht davon da es meiner meinung doch ziemlich monoton und einseitig ist
quatsch... 99% aller djs legen nunmal auf... liveacts sind die ausnahme.or allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...+
ist halt grenzwertig... mit 3 korgs und nem synthie kannst du halt wirklich wenig anfangen. Viele der liveacts die ich kenne die so arbeiten haben halt das plus das man sieht "ohh die triggern jede percussion selbst, das ist live!"...aber im endeffekt klingt es meistens einfach nur scheisse. ich würde da wahnsinnig werden weil ich mit dem equipment viel zu wenig kontrolle habe. Ich kann mit ableton alles machen was ich will und bin sehr zufrieden damit. Aber natürlich steh ich auch nich auf der bühne und spiele meine melodien selbst... dafür is die musik nunmal viel zu schnell, komplex und hat zu viel variation da bräuchte ich ja 40 arme.a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact
Für mich heisst Live dass ich fast nur eigenproduktionen spiele, das ganze neu verpacke und live neu zusammenarrangiere, so dass sich jeder abend anders anhört als der letzte und ich immer was neues abliefer und ich meistens am anfang des sets noch nicht weiss wohin mich die nächsten 5minuten führen. Das ist auch eine gefühlssache, wenn ich liveact mache, dann weiss ich dass die leute da gerade zu meiner musik tanzen, und wenn sies scheisse finden, dann finden sie meine musik scheisse. Das macht für mich den unterschied, und nicht ob die kickdrums mit einem korg abgespielt werden oder mit software, denn das interessiert die zuhörer eigentlich null.
15.05 Culteum, Karlsruhe
22.05 Epplehaus, Tübingen
29.05 MTW, Offenbach
30.05 Four Runners, Ludwigsburg
20.06 Uschi & Bärbel, Saarbrücken
27.06 Culteum, Karlsruhe
04.07 E-Feld, Köln
11.07 Petrol Club, Antwerpen
...
Jan Fleck at ::Facebook::Twitter::Soundcloud::Mixcloud::
#7
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 23:23 Uhr

ist halt grenzwertig... mit 3 korgs und nem synthie kannst du halt wirklich wenig anfangen. Viele der liveacts die ich kenne die so arbeiten haben halt das plus das man sieht "ohh die triggern jede percussion selbst, das ist live!"...aber im endeffekt klingt es meistens einfach nur scheisse. ich würde da wahnsinnig werden weil ich mit dem equipment viel zu wenig kontrolle habe. Ich kann mit ableton alles machen was ich will und bin sehr zufrieden damit. Aber natürlich steh ich auch nich auf der bühne und spiele meine melodien selbst... dafür is die musik nunmal viel zu schnell, komplex und hat zu viel variation da bräuchte ich ja 40 arme.a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact
Für mich heisst Live dass ich fast nur eigenproduktionen spiele, das ganze neu verpacke und live neu zusammenarrangiere, so dass sich jeder abend anders anhört als der letzte und ich immer was neues abliefer und ich meistens am anfang des sets noch nicht weiss wohin mich die nächsten 5minuten führen. Das ist auch eine gefühlssache, wenn ich liveact mache, dann weiss ich dass die leute da gerade zu meiner musik tanzen, und wenn sies scheisse finden, dann finden sie meine musik scheisse. Das macht für mich den unterschied, und nicht ob die kickdrums mit einem korg abgespielt werden oder mit software, denn das interessiert die zuhörer eigentlich null.

Professionelle Dammhaar-Entfernung Jenz van de Staal
Waschen, Schneiden, Fönen 12€ // Färben o. Tönen ab 20€
║▌║█║║▌║█║ Youtube / Twitter / Facebook ║▌║█║║▌║█║
www.vandestaal.com
#8
Geschrieben 20. Jul. 2011 - 23:25 Uhr

vor allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...
..naja, verdrängen find ich n bisschen arg übertrieben. ok, hängt auch von der region ab aber hier ist es nicht so.
ich persönlich liebe dieses stumpf-monotone gehämmer. hab durch hanson & schrempf angefangen techno zu hören aber hier in südwest-deutschland hast du ein verhältnis von "normaler" Techno 1000: Ost-Techno 1 und das ist nicht übertrieben.
auf anderen boards, vor allem auf 130bpm bricht bei jedem neuen set, der oben genannten djs, ein streit zwischen fans und gegner dieser musik aus
ja gut aber wer sind solche leute? sicher nicht die die seit jahren auf techno feiern gehen oder? ich hör seit fast 10 jahren hardtechno und kann nicht nachvollziehen wie man auf minimal feiern gehen kann aber jeder soll doch feiern was er für richtig hält.
das der von seiner mukke nit mehr leben kann...
sag mal, leb ich in ner anderen matrix oder gibts da wirklich so massive regionale unterschiede??
mach hier ne party mit acts wie zahni usw. und es kommen MAX. 30 leute,
mach ne party und stell westbam oder sowas rein und die halle platzt mit 1000 leuten oder so...
#9
Geschrieben 21. Jul. 2011 - 00:09 Uhr

#10
Geschrieben 21. Jul. 2011 - 10:22 Uhr

aha...mark hawkins nagt wegen den ost live acts am hungertuch? der arme...wird wohl günstiger sein, nen zahni oder hlm oder n tobsen zu buchen als den mark aus england einzufliegen. trotzdem find ich kann man das doch net vergleichen, das sind doch ganz andere niveaus von "headlinern"
mark hawkins lebt inzwischen in berlin und kostet fast nix mehr

vor allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...
..naja, verdrängen find ich n bisschen arg übertrieben. ok, hängt auch von der region ab aber hier ist es nicht so.
ich persönlich liebe dieses stumpf-monotone gehämmer. hab durch hanson & schrempf angefangen techno zu hören aber hier in südwest-deutschland hast du ein verhältnis von "normaler" Techno 1000: Ost-Techno 1 und das ist nicht übertrieben.auf anderen boards, vor allem auf 130bpm bricht bei jedem neuen set, der oben genannten djs, ein streit zwischen fans und gegner dieser musik aus
ja gut aber wer sind solche leute? sicher nicht die die seit jahren auf techno feiern gehen oder? ich hör seit fast 10 jahren hardtechno und kann nicht nachvollziehen wie man auf minimal feiern gehen kann aber jeder soll doch feiern was er für richtig hält.das der von seiner mukke nit mehr leben kann...
sag mal, leb ich in ner anderen matrix oder gibts da wirklich so massive regionale unterschiede??
mach hier ne party mit acts wie zahni usw. und es kommen MAX. 30 leute,
mach ne party und stell westbam oder sowas rein und die halle platzt mit 1000 leuten oder so...
ich sag ma die leute auf 130 bpm hören mukke wie hawkins, forshaw, vogel, totmacher , mahatma.... könnte die liste jetzt noch ewig weiter führen aber glaube du weißt welche richtung ich meine
#12
Geschrieben 26. Jul. 2011 - 23:05 Uhr

Für mich heisst Live dass ich fast nur eigenproduktionen spiele
das wort "fast" können wir aber streichen oder? /public/style_emoticons/default/p.gif... ich glaub nicht dass du oder ich sachen von sagen wir mal boris s. im liveact spielen..
joar sollte eigentlich schon so sein hehe^^
#13
Geschrieben 26. Jul. 2011 - 23:23 Uhr

Seit einiger Zeit muss man feststellen das immer mehr neue Live Acts wie Zahni (auch wenn der nit mehr ganz neu ist), Borderline, Tobsen etc. auf der Bildfläche auftauchen
ich finde man kann sich das auf partys durchaus mal anhören großer fan bin ich allerdings nicht davon da es meiner meinung doch ziemlich monoton und einseitig ist
vor allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...+
auf anderen boards, vor allem auf 130bpm bricht bei jedem neuen set, der oben genannten djs, ein streit zwischen fans und gegner dieser musik aus
ich wollte ma wissen wie ihr dazu steht???
verallgemeinern sollte man das nicht...
nur weil hinter einem artistnamen -live- steht, heisst das nicht das er monoton und einseitig ist
http://soundcloud.com/tooltech
tt-rec | labor51 | res.-dept.
i don´t want to talk about any politics!!
- NO POLITICS -
#14
Geschrieben 27. Jul. 2011 - 00:12 Uhr

Seit einiger Zeit muss man feststellen das immer mehr neue Live Acts wie Zahni (auch wenn der nit mehr ganz neu ist), Borderline, Tobsen etc. auf der Bildfläche auftauchen
ich finde man kann sich das auf partys durchaus mal anhören großer fan bin ich allerdings nicht davon da es meiner meinung doch ziemlich monoton und einseitig ist
vor allem ist es mehr als schade das der qualitativ hochwertige Techno (ich nenn das jetzt einfach ma so) durch diese acts immer mehr verdrängt wird...+
auf anderen boards, vor allem auf 130bpm bricht bei jedem neuen set, der oben genannten djs, ein streit zwischen fans und gegner dieser musik aus
ich wollte ma wissen wie ihr dazu steht???
verallgemeinern sollte man das nicht...
nur weil hinter einem artistnamen -live- steht, heisst das nicht das er monoton und einseitig ist
nee, nee so ist das ja auch beim besten willen nicht gemeint

gibt wirklich großartige Leute die live spielen die beiden besten die ich bis jetzt live gehört habe waren eindeutig Youngman und Hawkins...
beziehe das nur auf diese montone Geschepper was die oben aufgeführten Acts so spielen wollte das auf gar keinen fall verallgemeinern
#15
Geschrieben 27. Jul. 2011 - 13:07 Uhr

und qualität ist halt so ne sache, kann man aber bei echter handgemachter musik mit maschinchen und net a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact" schon drüber wegsehen meiner meinung nach.
öhmmm also rein qualitativ liegen zwischen sanhaji u zahni ja welten! kann mir son zeug wie zahni auch mal auf ner party anhören, aber im großen u ganzen halt ich es für mist u mit qualitativ guter elektronischer musik hat das wenig bis garnix zu tun!
ich weiß schon was smoky meint und mir ist das auch die letzten jahre vermehrt aufgefallen. acts ala zahni sind für mich auch keinen qualitativ guten liveacts- mir kommt es einfach auch so vor als kaufen sich heute viele leute zb ne korg u n kaosspad und machen irgendein monoton geknüppel mit dämlichen samples! diese art des liveacts mag zwar irgendwie mehr hand gemacht sein wie jemand der mit controller u ableton musik macht, aber letztendlich kommt halt auch drauf an was rauskommt und nicht so sehr wie man es macht! im prinzip is hier die diskussion genauso überflüssig wie beim djing!
hört euch mal alte sets von leuten wie youngmann,forshaw,tsr etc an- da steckt fast immer mehr drinne wie in vielem was sich heute live-act schimpft!
#17
Geschrieben 27. Jul. 2011 - 14:18 Uhr

BELIEBT
Meine Devise war immer , einige Zeit vor und nach meinem Auftritt auf der Party zu sein , um auch andere musikalische Eindrücke zu bekommen und die Party mitzuerleben. Wenn du dich dann allerdings fast jedes Wochenende im LineUp zwischen 2 Korg Liveacts befindest und oft noch der einzigste bist , der überhaupt auflegt , wird die ganze Sache etwas lästig. Ich hab keine wirklichen Überraschungen mehr. Die Acts fangen meistens mit ner Snare ihren Liveact an und wechseln in 60 Minuten immer wieder zwischen 4 Bassdrums random Einzeltönen.
Mir fehlt die Harmonie , mal eine selbst gebastelte markante Melodie wär toll. Aber leider ist es so , dass der Sound sich sehr ähnelt. Der Distortion Regler scheint bei vielen auch gecrackt zu sein , so dass man ihn unendlich weiter drehen kann

Ich war beispielsweise total angetan , als vor kurzem Reche und Recall vor mir dran waren. Da hats mich selbst bewegt und ich hab wirklich mal wieder Spaß gehabt , jemandem ein ganzes Set zu lauschen. Aber bei manchen Liveacts , fällt es mir echt schwer , mich nicht zu betrinken und zu warten bis ich endlich dran bin.
Die Entwicklung ist ein Nackenschlag für alle Djs , Liveacts und Produzenten , die sich richtig Mühe geben und dauerhaft ihren Sound verbessern und erweitern. Und der Toleranz und Akzeptanz ist dann irgend wann auch mal Genüge getan!
#18
Geschrieben 27. Jul. 2011 - 15:57 Uhr

und qualität ist halt so ne sache, kann man aber bei echter handgemachter musik mit maschinchen und net a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact" schon drüber wegsehen meiner meinung nach.
öhmmm also rein qualitativ liegen zwischen sanhaji u zahni ja welten! kann mir son zeug wie zahni auch mal auf ner party anhören, aber im großen u ganzen halt ich es für mist u mit qualitativ guter elektronischer musik hat das wenig bis garnix zu tun!
ich weiß schon was smoky meint und mir ist das auch die letzten jahre vermehrt aufgefallen. acts ala zahni sind für mich auch keinen qualitativ guten liveacts- mir kommt es einfach auch so vor als kaufen sich heute viele leute zb ne korg u n kaosspad und machen irgendein monoton geknüppel mit dämlichen samples! diese art des liveacts mag zwar irgendwie mehr hand gemacht sein wie jemand der mit controller u ableton musik macht, aber letztendlich kommt halt auch drauf an was rauskommt und nicht so sehr wie man es macht! im prinzip is hier die diskussion genauso überflüssig wie beim djing!
hört euch mal alte sets von leuten wie youngmann,forshaw,tsr etc an- da steckt fast immer mehr drinne wie in vielem was sich heute live-act schimpft!
dit unterstreich ich mal so kollege...
wenn ich en set spiele...dann kommen sehr wenige tools vor...meist sinds tracks wo man nicht einfach nach 1-2 min nen übergang machen kann, auch in dieser intention produziere ich meine tracks...
ein Set kann weitaus abwechslungsreicher als jeder live act sein, auf die plattenwahl und spielereien kommt es an

ich liebe es aber nem hardwarelastigen live act zu zugucken, wenn jdn damit echt umzugehen weiß…
unter voraussetzung natürlich dass vorne kein schrott bei raus kommt
#19
Geschrieben 30. Jul. 2011 - 13:33 Uhr

und qualität ist halt so ne sache, kann man aber bei echter handgemachter musik mit maschinchen und net a la sanhaji " ich nehm jetzt mein ableton und ne apc und nenn das liveact" schon drüber wegsehen meiner meinung nach.
öhmmm also rein qualitativ liegen zwischen sanhaji u zahni ja welten! kann mir son zeug wie zahni auch mal auf ner party anhören, aber im großen u ganzen halt ich es für mist u mit qualitativ guter elektronischer musik hat das wenig bis garnix zu tun!
ich weiß schon was smoky meint und mir ist das auch die letzten jahre vermehrt aufgefallen. acts ala zahni sind für mich auch keinen qualitativ guten liveacts- mir kommt es einfach auch so vor als kaufen sich heute viele leute zb ne korg u n kaosspad und machen irgendein monoton geknüppel mit dämlichen samples! diese art des liveacts mag zwar irgendwie mehr hand gemacht sein wie jemand der mit controller u ableton musik macht, aber letztendlich kommt halt auch drauf an was rauskommt und nicht so sehr wie man es macht! im prinzip is hier die diskussion genauso überflüssig wie beim djing!
hört euch mal alte sets von leuten wie youngmann,forshaw,tsr etc an- da steckt fast immer mehr drinne wie in vielem was sich heute live-act schimpft!
dit unterstreich ich mal so kollege...
wenn ich en set spiele...dann kommen sehr wenige tools vor...meist sinds tracks wo man nicht einfach nach 1-2 min nen übergang machen kann, auch in dieser intention produziere ich meine tracks...
ein Set kann weitaus abwechslungsreicher als jeder live act sein, auf die plattenwahl und spielereien kommt es an /public/style_emoticons/default/read.gif...
ich liebe es aber nem hardwarelastigen live act zu zugucken, wenn jdn damit echt umzugehen weiß…
unter voraussetzung natürlich dass vorne kein schrott bei raus kommt
ja sicher sind dj sets teilweise abwechlungsreicher wenn sie nicht zu effektübeladen sind...
aber an nen richtigen guten Live Act kommt meiner Meinung nach nix ran
.gif)
Es ist manchmal doch sehr anstrengend. Ich bin ja fast jedes Wochenende mittendrin , statt nur dabei.
Meine Devise war immer , einige Zeit vor und nach meinem Auftritt auf der Party zu sein , um auch andere musikalische Eindrücke zu bekommen und die Party mitzuerleben. Wenn du dich dann allerdings fast jedes Wochenende im LineUp zwischen 2 Korg Liveacts befindest und oft noch der einzigste bist , der überhaupt auflegt , wird die ganze Sache etwas lästig. Ich hab keine wirklichen Überraschungen mehr. Die Acts fangen meistens mit ner Snare ihren Liveact an und wechseln in 60 Minuten immer wieder zwischen 4 Bassdrums random Einzeltönen.
Mir fehlt die Harmonie , mal eine selbst gebastelte markante Melodie wär toll. Aber leider ist es so , dass der Sound sich sehr ähnelt. Der Distortion Regler scheint bei vielen auch gecrackt zu sein , so dass man ihn unendlich weiter drehen kann /public/style_emoticons/default/o.gif...
Ich war beispielsweise total angetan , als vor kurzem Reche und Recall vor mir dran waren. Da hats mich selbst bewegt und ich hab wirklich mal wieder Spaß gehabt , jemandem ein ganzes Set zu lauschen. Aber bei manchen Liveacts , fällt es mir echt schwer , mich nicht zu betrinken und zu warten bis ich endlich dran bin.
Die Entwicklung ist ein Nackenschlag für alle Djs , Liveacts und Produzenten , die sich richtig Mühe geben und dauerhaft ihren Sound verbessern und erweitern. Und der Toleranz und Akzeptanz ist dann irgend wann auch mal Genüge getan!
das ist genau das was ich meine bei den Korg Acts kann man die Artists fast nur noch an ihren komischen Samples unterscheiden...
n paar Kollegen von mir hören das auch ständig wenn ich da ma ne Nacht rum gesessen habe kommt es mir so vor als hätten die ein Set in der Endlosschleife laufen lassen
#20
Geschrieben 30. Jul. 2011 - 16:23 Uhr

Die Entwicklung ist ein Nackenschlag für alle Djs , Liveacts und Produzenten , die sich richtig Mühe geben und dauerhaft ihren Sound verbessern und erweitern. Und der Toleranz und Akzeptanz ist dann irgend wann auch mal Genüge getan!
Aber Alex...die Akzeptanz ein Set abwechslungsreich aufzubauen und tolle Momente zu schaffen in einem Set ist doch recht gering...und sehr wenige wissen das zu schätzen
habe sehr oft ein engstirniges Publikum erlebt...
wenn du da mal tracks aus andren genres spielst, weils einfach geil ist sowas zu mischen in harten distortion lastigen quietsch kram...da wirste stier angeguckt

#21
Geschrieben 19. Aug. 2011 - 13:38 Uhr

Ich mag Gebretter, aber kann mich nur anschließen: wenn ich nicht mehr unterscheiden kann wann DJ A aufhört und DJ B anfängt, ist es uncool.
Auch wenn mir der ein oder andere vermutlich jetzt nen Vogel zeigt, aber Individualität tut auch unserer "monotonen Tanzmusik" ganz gut

Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pac Man das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.
Everything starts with an E.
Ink - Art - VonCore
#22
Geschrieben 19. Aug. 2011 - 13:48 Uhr

#23
Geschrieben 19. Aug. 2011 - 14:07 Uhr

ich find so acts wie zahni sau geil. ist mir egal ob das irgendwelchen anderen djs "das genick bricht".
auch ist es doch scheiß egal wie einfach die musik doch ist. Die Leute wollen es doch wohl.
Aber warum das auch jetzt erst diskutiert wird versteh ich auch nicht. Gibts doch schon seit Jahren diese Musik und das ist gut so. Gefällt mir besser als dieses blöde Hardtechno geballer...
#24
Geschrieben 19. Aug. 2011 - 14:56 Uhr

BELIEBT
Zahni = gut
aber
Hardtechno = blödes Geballer
Warum darfst du jetzt abwertend über Hardtechno reden,
andere aber nicht über monotone Electribe-Liveacts ?
Damit hast du dir in den eigenen Schwanz gebissen.
Stormtrooper's Höhle des Wahnsinns
#26
Geschrieben 23. Aug. 2011 - 16:15 Uhr

aber kann das nicht bei allem vorkommen? Egal ob Live-Act oder DJ?
Ist es nicht die Kreativität und Fleiß die in eine solche Maschine gesteckt werden sollen um eben nicht einen 0815-Sound zuerschaffen?
Ich persönlich höre diesen Style momentan recht gerne, aber ich entnehme immer wieder das oft nur mit org. Samples und /oder voreingestellten Synthesen genutzt werden.
Natürlich dürfen und sollen diese genutzt werden, aber alles in einem gesunden Maß. Aus den Electribes "kann" viel herraus geholt werden.
Ich habe beide Tribes und stelle dies auch als blutiger Anfänger fest. Egal ob minimalistisches, Electro, Hardtekk and so on.....
Dieser Beitrag wurde von Pümpelmaier bearbeitet: 23. Aug. 2011 - 16:16 Uhr
#27
Geschrieben 24. Aug. 2011 - 16:39 Uhr

ich hab nirgendwo geschrieben, dass andere über monotone liveacts ablästern dürfen /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber es sieht doch so aus als wenn den Leuten die monotonen liveacts gefallen. Sonst würde es nicht so "boomen".
denke man sollte zumindest diskutieren dürfen
musst dir ma die beiträge auf 130bpm zu jedem neuen zahni(etc...) set angucken da schlagen sie sich befürworter und gegener dieser musik gegenseitig verbal die köpfe ein da is unsere diskussion hier absolut harmlos
Dieser Beitrag wurde von smokeyxxl bearbeitet: 24. Aug. 2011 - 16:40 Uhr
#28
Geschrieben 24. Aug. 2011 - 17:04 Uhr

ich hab nirgendwo geschrieben, dass andere über monotone liveacts ablästern dürfen /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber es sieht doch so aus als wenn den Leuten die monotonen liveacts gefallen. Sonst würde es nicht so "boomen".
denke man sollte zumindest diskutieren dürfen
musst dir ma die beiträge auf 130bpm zu jedem neuen Captain Korg (etc...) set angucken da schlagen sie sich befürworter und gegener dieser musik gegenseitig verbal die köpfe ein da is unsere diskussion hier absolut harmlos

Und was heißt neues Set von Zahni da kommt wie ich finde nichts mehr neues. Von ihm hört sich schon ewig alles gleich an also die Sets.
Dieser Beitrag wurde von Kopfgeist@ bearbeitet: 24. Aug. 2011 - 17:12 Uhr
#29
Geschrieben 24. Aug. 2011 - 21:51 Uhr

hab ich gemerkt ^^bla bla ...
ich liebe es aber nem hardwarelastigen live act zu zugucken, wenn jdn damit echt umzugehen weiß…
unter voraussetzung natürlich dass vorne kein schrott bei raus kommt
NEW TRACKS:
Midi Man - 3 neue Tracks
Midi Man - Wuppertal
Midi Man - Psychobit
Midi Man - geh zu ihr
Midi Man - break dat bit
Midi Man - alles nur Rythem´n´8Bit
NEW SETS:
Meen Zät vonne Näitschör Oan
Midi Man - promo cartridge
Midi Man - Micro Monster Party
Midi Man live @ Sektor Evolution 22.05.2010 [Video]
#30
Geschrieben 24. Aug. 2011 - 22:45 Uhr

ich hab nirgendwo geschrieben, dass andere über monotone liveacts ablästern dürfen /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber es sieht doch so aus als wenn den Leuten die monotonen liveacts gefallen. Sonst würde es nicht so "boomen".
denke man sollte zumindest diskutieren dürfen
musst dir ma die beiträge auf 130bpm zu jedem neuen Captain Korg (etc...) set angucken da schlagen sie sich befürworter und gegener dieser musik gegenseitig verbal die köpfe ein da is unsere diskussion hier absolut harmlos
/public/style_emoticons/default/d.gif...
Und was heißt neues Set von Zahni da kommt wie ich finde nichts mehr neues. Von ihm hört sich schon ewig alles gleich an also die Sets.
neu bezog sich in diesem Fall auf das Datum nicht auf das musikalische

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0