
Was kostet die Nature One die Veranstalter?
#4
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 02:19 Uhr

wenn wir jetzt einfach mal von 50.000 Tickets für 70€ ausgehen landen wir schon bei eingenommenen 3500000€... plus getränkeverkauf... plus sponsoring... dann hätten wir die einnahmen...
und wenn wir jetzt einfach mal eine der einfachsten veranstalter-regeln anwenden und den break-even-point der veranstaltung bei der hälfte der gäste ansiedeln, wären wir jschätzungsweise bei nem niedriegen siebenstelligen betrag, den die nature kostet...
ob das aber so hin kommt... kein plan... alles nur vermutungen...
Dieser Beitrag wurde von hero X bearbeitet: 07. Jul. 2011 - 02:21 Uhr

#5
Guest_OnkelBAUER_*
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 03:25 Uhr

definitiv nicht soviel, das 70 Euro Eintrittspreis gerechtfertigt sind.
Abzocke !!
LOL wein ma nicht rum

Ich finde Nature One günstig...gibt andere Partys wo fast genause Kosten und man viel weniger geboten bekommt^^
Ich Tippe auf nen hohen 6 - Stelligen Bereich!
Würde ich auch sagen...
#6
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 08:34 Uhr

Find ich eigentlich garnicht mal so...der Preis müsste bestimmt noch hoher sein, um unterm Strich soviel zu verdienen wie mit anderen Veranstaltungen - aber irgendwo ist auch die Schmerzgrenze.also ehrlich gesagt keine ahnung, die 70€ sind aber auf jeden fall mal verdammt hoch gegriffen... ob das mit dem hohen sechstelligen betrag hinhaut, wage ich aber mal zu bezweifeln...
Der LoveFamilyPark kostet auch irgendwas über 40 Euro...für ein Tag auf ner Wiese mit drei kleinen Bühnen und sonst nix. Und wenn man bedenkt, was man auf der Pydna alles geboten bekommt...das ganze drum herum. Von der wahnsinnigen Logistik und Auflagen ganz zu schweigen...
Wie sollte der Preis denn sein? Eintritt unter 50 Euro, Getränke nur halb so teuer...? Das würd sich absolut nicht lohnen...
#8
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:25 Uhr

#9
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:31 Uhr

dazu kommt Technik vom feinsten , personal , sicherheit, werbung , Acts, Behörden usw usw
DAS KOSTET ALLES NEN HEIDENGELD

der preis zum eintritt ist für solch ein specktakel recht angemessen wie ich finde , zumal es ja auch nur 1x im jahr stattfindet und ja auch sehr beliebt ist ( Besucherzehlen sprechen für sich und i-motion sich SEHR viel mühe gibt es so klasse wie nur möglich zu gestalten )
#10
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:45 Uhr

#11
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:49 Uhr

#12
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:51 Uhr

ich finde den preis auch gerechtfertigt

#13
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 10:54 Uhr


visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile
#15
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 11:36 Uhr

...dazu kommt Technik vom feinsten
Naja die Nature One könnte sich von der ein oder anderen Holland Party noch eine Scheibe abschneiden /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Word!!
Mit Hardtechno hätten wir den Krieg gewonnen
#16
Geschrieben 07. Jul. 2011 - 11:45 Uhr

...dazu kommt Technik vom feinsten
Naja die Nature One könnte sich von der ein oder anderen Holland Party noch eine Scheibe abschneiden /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Word!!
Vergleich Q-Dance (die Marktführer in Holland sind) nicht mit iMotion. Gegen Q-Dance ist iMotion immer noch ein kleiner Fisch, gemessen an der Zahl der Veranstaltungen die Q-Dance / ID&T in Holland durchführt. Bei Q-Dance komme ich laut Wikipedia auf 25 Festivals im Jahr / 500.000 Besucher im Jahr....bei iMotion zähle ich 8 Festivals / Veranstaltungen im Jahr...die genauen Besucherzahlen kenne ich da nicht, aber legen wir mal einen Durchschnittswert von 20k Besuchern an, dann sinds 160.000 Besucher im Jahr.
Das bei den Holländern mehr Budget für Technikspielereien da ist, ist eigentlich klar.
Dieser Beitrag wurde von Talin bearbeitet: 07. Jul. 2011 - 13:29 Uhr
#17
Geschrieben 08. Jul. 2011 - 10:38 Uhr

btw...hab gestern noch ne mail von i-motion bekommen, dass die noch dringend leute suchen. sowas gab's bisher noch in keinem jahr. nachdem sich aber die arbeitsbedingungen in den letzten jahren rapide verschlechtert haben, wundert mich das jetzt nicht unbedingt. der stundenlohn ist auch schon seit 10 jahren der gleiche, aber wer macht den zirkus da noch mit? min 14 stunden dienst, 30 minuten unbezahlte pause...das war in vorherigen jahren besser...aber irgendwo muss man ja sparen
.gif)
Dieser Beitrag wurde von tomrocks bearbeitet: 08. Jul. 2011 - 10:40 Uhr
#19
Geschrieben 08. Jul. 2011 - 12:09 Uhr

an das sechsstellig glaub ich irgendwie nicht so ganz. ein Veranstaltungstechniker hat nen Tagessatz von 250 euro, und nu überleg mal wie viele von denen da rumrennen.
wenn du alles zusammenrechnest was da oben an mitteln verbraten wird, kommst du unter 100k - 200k net weg. klar kriegen die überall sonderpreise, aber ich kenn halt auch einige der zulieferer da oben. geld spielt keine rolle und das muss auch wieder reinkommen. miete, strom, personal, gema, lizenzen usw...das die die party da oben für n paar tausen schmeißen ist reine illusion. gagen für die ganzen headliner noch net eingerechnet. also mein tipp liegt irgendwo bei 300k müsste mal ne freundin fragen die ne zeit lang für i-motion gearbeitet hat was da ein realistischer kostenrahmen ist.
#20
Geschrieben 08. Jul. 2011 - 12:56 Uhr

Wenn man allein die Gagen der Mainfloor-Acts aufrechnet kommt man schon gut und gern auf 100k.
(wenns reicht)
Stormtrooper's Höhle des Wahnsinns
#22
Geschrieben 08. Jul. 2011 - 14:27 Uhr

Allein das was jeder Bauer da kriegt um für das eine Wochenende seine Wiese da bereitzustellen.
So hab ich das noch garnicht bedacht. Das is ja ne reine Goldgrube wenn man da ne Wiese besitzt.... Weil man kann den Preis bestimmen - sie werden es zahlen
.gif)
#23
Geschrieben 08. Jul. 2011 - 14:34 Uhr

Ich glaub ehrlich gesagt, daß die summa summarum eher schon 7-stellige Kosten haben.
Wenn man allein die Gagen der Mainfloor-Acts aufrechnet kommt man schon gut und gern auf 100k.
(wenns reicht)
stimmt...im nachgang gesehen hab ich den post vom talin wohl falsch verstanden
.gif)
#24
Geschrieben 02. Aug. 2011 - 02:04 Uhr

#27
Geschrieben 02. Aug. 2011 - 19:57 Uhr

hab ma gehört das hasselbach ganz gut geld jedes jahr mit der n1 machtAllein das was jeder Bauer da kriegt um für das eine Wochenende seine Wiese da bereitzustellen. Der Zeltplatz is ja auch immer größer geworden. Und was vielleicht auch keiner sieht is die sache dass die für die ganze Zeit ne Anfahrtsstrasse für den Ort Hasselbach gesperrt wird. Und die komplette Beschilderung im Hunsrück usw...
#28
Geschrieben 03. Aug. 2011 - 13:22 Uhr

#29
Geschrieben 03. Aug. 2011 - 13:56 Uhr

Als ich letztes Jahr in Kastellaun am Markt im Supermarkt war hab ich mir auch gedacht dass der Umsatz von Mi-Samstag locker dem Quartals Umsatz entspricht^^
Ja Kastellaun ansich ist ja auch kein kleines Kaff, aber es muss wohl schon Jahre gegeben haben, wo die Nature One gänger die Läden in der Stadt für leere Regale gesorgt haben. Hat mir mal ne Arbeitskollegin aus Kastellaun erzählt.
#30
Geschrieben 05. Aug. 2011 - 14:21 Uhr

BELIEBT
Auch wenn es eine tolle Veranstaltung ist - hier geht es NUR noch darum die Kuh zu melken. Der gleiche Trend ist bei vielen anderen Großveranstaltungen auch zu beobachten.
Es geht hier gar nicht darum, dass Großveranstaltungen immer evil sind - man merkts aber an vielen kleinen Details die einfach lieblos hingerotzt werden: Der Geist ist weg.
5 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0