Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -
Photo

Womit soll ich anfangen zu produzieren?


  • Please log in to reply
88 replies to this topic

#61
Tyza

Tyza

    יקר אמונה

  • Mitglied
  • 2,368 posts
  • Vorname: Tim
  • Geschlecht:M

Mach dir mal REASON klar.

Ist ein komplettes virtuelles Studio...

Da hast du ein Programm, auf das du dich für den Anfang konzentrieren kannst...


:P Yeah.

Ich arbeite auch mit REASON. Hab ganz früher mit ReBirth angefangen etwas rumzuspielen.
Aber REASON ist schon 'ne recht mächtige und geile Software. :P
  • 0

#62
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
moinsen...

also ich hab in der 9. & 10. klasse musik als hauptfach und wir haben da mit cubase vst4, nem atari st und nem korg m1 musiziert :P
da mein musiklehrer aber die klassische schiene fuhr, kam er auf mein gebretter erstmal nicht klar *fG*

irgendwann später hatte ich dann auch mal fruity loops, und meine erste session dauerte auch schon ein paar stunden....
irgendwann lernte ich jemand kennen, der richtig schick musik mit reason macht,....also besorgte ich mir reason....installierte, startete, war geschockt von der anzahl der potis, so dass ich es erstmal wieder gelöscht hab :P
dann nen jahr mit fruity rumgespielt, es wurde zu langweilig....
irgendwann hab ich reason wieder installiert und solange rumprobiert bis heute, seit ein paar monaten hab ich nen m-audio oxygen 8 dran und das ist mal echt ne hilfe *g* nie mehr umständlich noten im sequenzer einklicken...*fG*
das ist jetzt schon seit 1,5 jahren und es wird immer besser....

also wer die musik liebt, das quentchen talent hat sie zu machen und sie auch wirklich machen will (nicht wie bei dsds hier macht mal ;))
soll sich versuchen bis es halt klappt.....

vor allem: wer sich schämt seine musik anderen zu zeigen, der sollte eh direkt wieder aufhören...so leute kenne ich auch.....man muss halt mut zeigen *fG*

also haut rein und probiert aus, anstatt hier rumzulabern :P

LEARNING BY DOING!!!

:P
  • 0

#63
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M

vor allem: wer sich schämt seine musik anderen zu zeigen, der sollte eh direkt wieder aufhören...so leute kenne ich auch.....man muss halt mut zeigen *fG*

also haut rein und probiert aus, anstatt hier rumzulabern /public/style_emoticons/default/wink.gif...

LEARNING BY DOING!!!

/public/style_emoticons/default/bong.gif...

Hab ich doch schon und dadurch erfahren, was ich ändern muss. Man braucht halt immer mal die Meinung von Personen, die nicht aus meinem Freundeskreis kommen! ;) :P
  • 0

#64
Guest_DJ Pee Scott_*

Guest_DJ Pee Scott_*
  • Guests
Hi Leute

ich habe da ein Priblem mit Reason 2.0 ich habe es mir letztens installiert bekomme es aber nicht richtig zum laufen. Irrgend wie höre ich keinen sound woran kann das liegen ? Kann es sein das ich was bei der grundeinstellung was fasch gemacht habe ??
  • 0

#65
ChrisAlex

ChrisAlex

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 173 posts
  • Geschlecht:M
das hatte ich auch, bei mir lags daran das ich am anfang nicht meine soundkarte ausgewählt hab. Geh auf EDIT->Preferences und da auf die Page Audio, da kannst du deine Soundkarte auswählen. Dann sollte es klappen :P
  • 0

#66
Old_SchranZZer

Old_SchranZZer

    Kein Rang

  • Mitglied
  • 2 posts
super thread hier, muss ich schon sagen...
hab mich auch schon mit cubase versucht, da natürlich keinen einzigen ton rausbekommen... wieder aufegegben.
früher hab ich mit techno ejay 2 rumgespielt, als das neu war, das stellt auf jeden fall ne menge möglichkeiten zur verfügung, die auch ne menge spass machen, aber es ist eher ein belächeltes prog...
mit fruity loops hab ich auch schon probiert... ging grade so...
aber jetzt werd ich auf eure tips hören und mir reason orgen...
hab noch ein yamaha DJX II KEyboard, das zwar alt ist, aber voll unglaublicher möglichkeiten steckt in puncto synthi, verzerrung, effects... bloss wie krieg ich das ding per midi an den gameport vom pc?? oder wie verbinde ich anders den midi-anschluss mit pc?? hab zwar ein kabel, aber irgendwas funzt nicht.....
weiss da einer hilfe??
  • 0

#67
Guest_DJ Pee Scott_*

Guest_DJ Pee Scott_*
  • Guests
Hi

Erstmal möchte ich mich bedanken für eure hilfe. das mit der soundkatre hat geklappt. aber nun folgendes kann mir eine sagen wie ich am logischten die sounds zusammen stelle ?? und voralles wie und wo abspeichern ? wie die sounds kommen das habe ich schon rausgefunden aber ich kann nicht so wirklich ein lied zusammen stellen. soll ich mir dafür lieber Q base holen oder geht das mir reason 2.0 auch.
Und noch was da ich nicht ganz so gut im elglisch bin. Kann mir einer sagen wo ich deutschsprachige datein hierfür wegbekomme.

Schöne grüße
  • 0

#68
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M

...bloss wie krieg ich das ding per midi an den gameport vom pc?? oder wie verbinde ich anders den midi-anschluss mit pc?? hab zwar ein kabel, aber irgendwas funzt nicht.....
weiss da einer hilfe??


gute frage :P

bin leider musik-hardware-mäßig nich allzu fit....NOOB halt...

hab mir einfach für 99€ ein Oxygen 8 MIDI keyboard mit usb anschluss und midi-out geholt, das spart geld für ne teure soundkarte mit midi interface und du hast halt nen keyboard mit 8 potis :P
also könnte man sogar liveact-technisch was damit machen, sofern man sich ne schlaue belegung für die potis einfallen lässt....

is schon echt kacke wenn man techno liebt, das "talent" hat um geile tracks zu produzieren, sich aufgrund der horrenden preise für hardware aber das equipment NICHT leisten kann, um guten sound zu bekommen.....

gibts da hier in köln nich irgendwen mit nem studio??? das wär ja mal was....*G*

p.s.: kinderzimmerproductionz rule =)
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#69
ChrisAlex

ChrisAlex

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 173 posts
  • Geschlecht:M

is schon echt kacke wenn man techno liebt, das "talent" hat um geile tracks zu produzieren, sich aufgrund der horrenden preise für hardware aber das equipment NICHT leisten kann, um guten sound zu bekommen.....


Wenn du Talent hast, brauchst du keine teure Hardware zum producen. Und wenn du keins hast hilft dir auch keine teure Hardware :P
  • 0

#70
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
hehe das merk ich mitlerweile auch ;)

REASON ROCKS!!!

:P :P :P ;) :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#71
ChrisAlex

ChrisAlex

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 173 posts
  • Geschlecht:M
Hehe, gut das dus erkannt hast! Obwohl Hardware natürlich auch sehr hilfreich sein kann und spass macht! :P
  • 0

#72
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
hehe eben...

da ich ne ausbildung zum softwareprogrammierer mache interessiert mich die hardwareseite genau so....

nur software is ja auch irgendwann langweilig...

hab da noch so viele verständnisfragen, die mir glaube ich nur eine ausbildung zum studiotechniker beantworten kann, oder jemand der eine gemacht hat oder einfach nur plan von der materie hat....

zb.: wie sind denn so die ganzen geräte im studio verkabelt? also man will ja zb nicht nur nen echo auf die percussion haben, sondern auf den synth auch.......wie macht man das dann?!?!

schließt man erst die percussionkanäle von der drummmachine an und nimmt das ganze als audiospur auf, steckt das gerät dann an den synth und wieder das gleiche? und in logic/cubase/was auch immer dann weniger mit midi-spuren, sondern mehr mit audiospuren gemacht?

ach ich könnte ewig weiterfragen....bin echt wie ein schwamm was wissen angeht, das saug ich auf wie wasser :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#73
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 posts

hab noch ein yamaha DJX II KEyboard, das zwar alt ist, aber voll unglaublicher möglichkeiten steckt in puncto synthi, verzerrung, effects...


Das ist diskussions sache. hab auch noch irgendwo nen DJX 2 rum flattern und die Sounds sind übel bis unbrauchbar. Die Ausgänge sind Qulitativ mieserabel. Das Ding is en Spielzeug und nich mehr.

Zum Thema Hardwarepreise:
Klar wenn man alles auf einmal kaufen will ist das ein teures Spiel. Aber wenn man immer das kauft was man aktuell benötigt und so langsam sein Equipment ausbaut, kann man sich durchaus was leisten.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#74
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
was würdest du denn so zum anfang empfehlen?

ne groovebox?

also ich hab ja schon nen oxygen dran, also midimäßig sollte dat
gehen...weiß halt nur net ob's ne dicke soundkarte halt auch tut....

würde nämlich gern bevor ich mir geräte hole, wenigstens nen funktionierenden midi-bus am start haben ;P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#75
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 posts
Ne Groovebox macht nur Sinn wenn du vorhast Live mit mehreren Kisten was zu machen. Wenns rein zum Producen sein soll, empfehle ich dir genau zu überlegen was dir fehlt. Mögliche Fragen die du dir stellen solltest:

- Sind meine Drumsounds nix?
- Sind meine Synths nix?
- Brauche ich wirklich nen Synth 2500€ oder fange ich erstmal mit was kleinerem an?


Zum Thema Soundkarte:
- Will ich mehrere harte Instrumente und FX einbinden ohne Mischpult?
- Will über ein Digi-Pult rein gehen(ADAT oder AES)
- Will ich über ADAT oder Analog in eine Pult gehen für den Mix?

So eine Liste kann man ewig weiterführen. Aber ohne genauere Infos deinerseits kann ich dir nicht sagen: teste mal dieses oder das Gerät. Es kommt immer drauf an was man will. Und wenn man sich intensiv meiner Musik befasst merkt man eigentlich auch was noch fehlt, so isses mal bei mir...
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#76
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
also ich würde es sowohl zum produzieren, als auch für liveact sachen benutzen...

zu den fragen:

auf jeden fall schonmal sinnvolle...
da ich die momentan noch mit nein beantworten kann...

aber da ich auch technikinteressiert bin, interessiert mich die arbeit mit hardware...

momentan reicht mir sicher reason, aber es wäre sicher nicht zu früh mit hardware anzufangen, alleine wegen dem ganzen verständnis für die funktion im ganzen....

gibt's da nicht irgendwelche berichte oder beschreibungen wie ein studio so aufgebaut ist, von der verkabelung und auch von der arbeitsweise darin......

hat hier keiner in köln nen studio, so ganz zufällig? :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#77
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 posts
Also,

meiner Meinung nach ist Reason schon sehr Hardware nah. Da du relativ frei und individuell verkabeln kannst.

Das Verständnis für Sounddesign und die Technik die hinter den Synthesarchitekturen stekt kann und muss man sich anlesen, das is nich in 2 Stunden erklärt.

Wenn du technik interessiert bist kommst du vermutlich auch gut mit Software zurecht. Mit der passenden SOftware kann man ziemlich irrsinnige Routings basteln. Und mit dem richtigen Controller kannst du deine Synths und den Mixer anfassen.

Ich persönlich habe hier eine Roland Electribe M Groove-Kiste, die is aber nur noch selten im Einsatz... da so ne All-In-One Quetsche eben auch seine Nachteile hat. Meine K-Station ist jedoch bei jeder Session an.

EIn Studio zum dir die "Das ist die Lösung Formel" zeigen zu lassen wirst du nicht finden. Da jeder Produzent seine eigenen Routings und Techniken hat, und was noch viel wichtiger ist: Er kann, da er Sie für sich selbst entwickelt hat, diese schnell und flexibel anpassen. Das ist ein langer und harter Weg sich das alles anzueignen. Aber in Kölle hast doch den Music Store. Da sollteste auf alle Fälle mal nach Büchern zu dem Thema nachfragen.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#78
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
gut, ich denke eh das mich reason noch einige jahre in seinem bann hält, bin ja mal gespannt was in v4.0 kommt, wenn denn eine kommt....

eben und genau dieses verständnis will ich mir ja aneignen...ob das jetzt durch ausprobieren ist, oder lesen, mir wurscht...

gibt's da nich online irgendwelche texte? geh gleich ma googeln :P

wohne nicht direkt in der city und bin da auch nich all zu oft, aber wenn ich ma wieder da bin, schau ich nach ;P


tnx!
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#79
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 posts
  • Geschlecht:M
reason hat diesbezüglich einen guten lernfaktor
mit texten wirste net allzu weit kommen,was zählt is praxis!
hab nie mit software gearbeitet ,weil ich damals nicht mal en pc hatte
hab mit ner groovebox angefangen und es kamen immer mehr geräte hinzu....was ich heute hier hab is nix anderes als ne mördergroovebox,halt in einzelne geräte zerlegt
mastersequencer,synthies,drummies,effektgeräte,mischpult,alles verkabelt und midifiziert......es dauert und man lernt nie aus
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#80
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 posts
Muss ich widersprechen, wenn mann Theorie und Praxis kombiniert hat man wohl den besten Lernfaktor.

Was soll ich sagen? ich kann echt nur ne Mischung aus lesen und probieren vorschlagen. ja du wirst im Netz viel zum lesen finden, aber ein oder 2 Fachbücher können nie schaden.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#81
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 posts
  • Geschlecht:M
schon klar....also ich hab mir einiges abgeguggt von den fachzeitschriften
keys/keyboards...trotzdem muss man selbst dahinter kommen...die theorie weist einen quasi den weg...ob man das gelesene versteht is ne andere sache ,hätte einen kompressor zb nie gerafft wenn ich nicht selbst hand angelegt hätte...gelesen darüber hab ich genug..find praxis ehrlich gesagt wichtiger,da ich eh meine eigene vorstellung davon hab....für mich gibbet da keine regeln oder ein"so muss das sein"usw
probiern geht über studiern....
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#82
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
hmm also ich kann mir jetzt wohl erstmal ne neue cpu kaufen, damit ich mich weiterentwickeln kann ;(

vorgestern abend fast ausgerastet, als reason nich mehr wollte auf meinem athlon xp 1700+, 1gb inf. pc400 ram,... ;)

nach dem vierten vocoder war dann schluss mit geiler mucke,.....mein rechner is zu lahmarschig.... :P

ABFUCK!!! :P

und ich bin total blank momentan... :P

p.s.: wenn einer nen athlon xp 3000 spenden will, kontodaten via PM :roflmao:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#83
drehregler

drehregler

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 201 posts
also vor 10 jahren haben die acuh shcon mit dem atari mucke gemacht ... rmb-redemption oder spring und so wurden fast ausschließlich auf so maschinen gemacht da konnten die 1 spur mit plugins machen und das wars dann auch schon. es ist heutezutage purer luxus nicht ständig aufnehmen und dann die plugins wieder rausnehmen zu müssen
  • 0

#84
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 posts
zu atari Zeiten gabe es noch keine Plug Ins. Der Atari war i.d.R. ein reiner Sequencer und aufgezeichnet wurde auf Recording Systemen.

Erst mit der sprunghaften entwicklung im PC Bereich kamen Plugins undere für uns selbst verständliche Sachen dazu.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#85
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
jaja wie schön es doch ist alles auf einem monitor zu haben ;P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#86
TheFlatlander.de

TheFlatlander.de

    USB Hotze

  • Mitglied
  • 2,855 posts
  • Geschlecht:M
so hab mir jetz nach langer scheu auch mal reason bestellt....
meine frage:
sind da alle nötigen (und unnötigen) sounds dabei die man zum produzieren braucht?
also etliche bass varianten etc?
  • 0
next Events: See it on Gigatools
aktueller Mix: The Flatlander @ Silvester Bang 2014/2014
http://soundcloud.com/theflatlander/usb_festival_2014

#87
Bastian Gerhard

Bastian Gerhard

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 788 posts
  • Geschlecht:M

so hab mir jetz nach langer scheu auch mal reason bestellt....
meine frage:
sind da alle nötigen (und unnötigen) sounds dabei die man zum produzieren braucht?
also etliche bass varianten etc?


Nö, aber mit denen die dabei sind, kann man mit Hilfe der Effekte alle nötigen (und unnötigen) Sounds hinbiegen.

:P



MfG
  • 0
[size=12]Die USA - Ein Land in dem die Waffen intelligenter sind als deren Besitzer

Eingefügtes Bild

#88
TheFlatlander.de

TheFlatlander.de

    USB Hotze

  • Mitglied
  • 2,855 posts
  • Geschlecht:M
ahh ok
alles klar
na dann heisst es wohl: probieren probieren probieren ....
  • 0
next Events: See it on Gigatools
aktueller Mix: The Flatlander @ Silvester Bang 2014/2014
http://soundcloud.com/theflatlander/usb_festival_2014

#89
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
das sowieso...

dann kannste dir noch refill (*.rfl) dateien besorgen, das sind so archive mit einzelnen samples oder patches für geräte drin...

also viel spaß beim ausprobieren *gg*
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users