Also die kleinen Mixer von Reloop taugen echt nix... weder vom Klang noch von der Langlebigkeit....
Dieser Mixer RMX-40 DSP hat sich allerdings keine Anfänger als Zielgruppe gesetzt.
Die Raveline war beim finalen Test begeistert, hab den Testbericht nicht mehr im netz gefunden wie damals....
Ich persönlich finde den Sound des Mixers echt gut und war echt erstaunt als ich den mal an paar guten Boxen angeschlossen habe.
Selbst wenn man in bewusst in den roten Pegelbereich treibt bleibt der Sound klar ohne merklich zu übersteuern!
Die Fader sind nach den 2/2,5 Jahren leichtgängig, ohne ausgelutscht zu sein.
Long Life Linefader (60 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbar
frei zuweisbarer Long Life TCT Crossfader (45 mm) mit einstellbarer Curve
die einstellbaren Curve wirken ebenfalls präzise wie am ersten Tag, trotz often Benutzung und persönlichem Feintuning :8
Mein Fazit:

Zur beanstanden gibts eigentlich von meiner Seite aus nichts, außer das vielleicht ein paar Midipotis das Ding perfektioniert hätten.
Klar es ist kein Allen & Heath, aber ich bin mit dem Ding 100%ig zufrieden und kann ihn persönlich empfehlen!
Das Ding als Semi-profi Equipment einzustufen is deswegen schon fast abwertend, da er mit 449,00 € alles andere
in der Preissparte in den Schatten stellt, bekommt man viel Mixer für verhältnismäßig wenig Geld.
Is auf jeden Fall meine ehrliche Meinung dazu und bin mehr Musikfreak und Klangfetischist als ein einfacher Dj... .mukke:
Hoffe dir bisschen weitergeholfen zu haben.