Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

[CD] Schranz Total 21

* * - - - 28 Stimmen

  • Please log in to reply
131 replies to this topic

#121
EAZTPAKK

EAZTPAKK

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 284 Beiträge
  • Vorname: FloW
  • Geschlecht:M

@Amok

Da bin ich aber andere meinung.Es macht doch n großen unterschied ob man einen abwechslungsreichen "langsamen" Track (Synth,mehrere brakes,Effektierung) bei 125 bpm produciert als ein 4/4 Brett mit 140 bpm mit ordenlich shuffle,wo ein filterbrake und evt. eine gekillte kick den track zum rocken bringt und limiter/stereoimager in dem brakes die lautstärkenanhebung erledigen..



Klar machts einen Unterschied, klingt ja völlig anders, aber es hat nicht mehr Anspruch. 140 bpm schließen Synths, Breaks, Effekte schließlich nicht aus, und erlauben genauso eine komplexe Struktur wie 125. Nicht jeder Rhythmus, der auf 140 gut klingt, klingt auch auf 125 gut, aber das gilt auch umgekehrt und es bleibt dem Künstler überlassen, was er daraus machht. Da nicht jeder gleich denkt, gibt es unterschiedliche Tempos /public/style_emoticons/default/wink.gif...

Es gibt kein "richtig" oder "falsch". Und Trends sollten für Künstler irrelevant sein, da sie eben mit Kunstanspruch nichts zu tun haben. Im Gegenteil, wenn es einen Trend gibt, kannst du sicher sein, daß talentlose Nachahmer dorthin stürmen und die Szene zumüllen werden*. Wie gesagt, ein Trend ist nichts anderes als ein Grund genau das Gegenteil zu machen.

* (Das war 99 bei Schranz so, bei Hardtechno fings 2003 mit dem Hype an, das war mit Minimal so, wo irgendwann jeder, der eine Bassline und ein Click zusammenbauen konnte aufs Publikum losgelassen wurde und jetzt scheint es beim 125 bpm Techno so zu werden. Irgendwann wenden sich die ersten Fans ab und suchen was neues. Diesen Zyklus wollte ich bei Hardtechno damals verhindern, aber leider haben andere Labels und Agenturen meine Weitsicht nicht geteilt und wollten lieber schnelles Geld mit Müll verdienen, was wohl auch der Grund ist warum sie jetzt verzweifelt einem neuen Trend hinterherrennen).


sehr schööön geschrieben!!!!!!

kann dir da nur zustimmen. es steht jedem frei seinen stil zu finden und zu suchen. keiner ist verpflichtet mit irgend einem trend mit zu rennen.
!!JEDEM DAS SEINE!!


jetz zur cd:
find sie nicht ma kacke, ist wenigstens ma was anderes. aber der name SCHRANZ TOTAL passt da leider nicht wirklich.




greetz
  • 0

#122
Rob Stalker

Rob Stalker

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 709 Beiträge
  • Vorname: Pierre
  • Geschlecht:M

Oh man ey, ich find diese Leute schon echt amüsant, die andere dumm anmachen, dass sie sich ne eigene Meinung zulegen sollen und selbst AUSSCHLIEßLICH DUMME und UNQUALIFIZIERTE Kommentare ablassen /public/style_emoticons/default/puke.gif... /public/style_emoticons/default/facepalm...



war das jetzt auf mich bezogen? /public/style_emoticons/default/knuddel....


Sie meint Oliver Klingenberg.

/public/style_emoticons/default/roflmao.... Hast jetz etwa den ganzen Thread dafür durchsucht?? /public/style_emoticons/default/facepalm... /public/style_emoticons/default/lol.gif...

Nö, ich hatte das noch so in Erinnerung ;)

Dieser Beitrag wurde von Rob Stalker bearbeitet: 10. Mär. 2010 - 19:00 Uhr

  • 0

#123
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M

Da bin ich aber andere meinung.Es macht doch n großen unterschied ob man einen abwechslungsreichen "langsamen" Track (Synth,mehrere brakes,Effektierung) bei 125 bpm produciert als ein 4/4 Brett mit 140 bpm mit ordenlich shuffle,wo ein filterbrake und evt. eine gekillte kick den track zum rocken bringt und limiter/stereoimager in dem brakes die lautstärkenanhebung erledigen..


Du vergleichst Apfel und Birnen. Eine Vergleichbarkeit zwischen einem schlicht gehaltenen Tool mit 140 bpm und einem Track mit ausgefeiltem Synthimotiv ist nicht gegeben.

Vergleichen müsstest du den "anspruchsvollen" 125 bpm Track mit der unglaublichen Masse an anderen, völlig belangslosen 125 bpm Tracks. Das beste Beispiel ist da für mich Electro-Minimal, wo 90% der Tracks vollkommen gleich strukturiert und instrumentiert sind und nicht das geringste bisschen Seele besitzen. Beliebig und geistlos. Sie hören sich nach dem an was sie sind: Gelangweilt zusammengeklickt, mit dem berechnenden Gedanken im Kopf, mit der xten Iteration des gleichen Schemas doch noch ein kleines bisschen was zu reißen.

Das gleiche natürlich für die 140 bpm Tools. Ich weiß noch wie es früher war, als es "unseren Hardtechno" noch nicht gab, die meisten hier sind ja von den Tracks, die um ~2000 releast wurden, geprägt. Ein nicht unerheblicher Teil der Tracks von Liebing, Speedy J, Glenn Wilson und der UK-Fraktion, Adam Beyer etc war auch Mist. Und darüber hinaus gab es noch viel mehr schlechte Tracks, loops ohne drive, sinnlos, monoton: die Stereotypen bedienend die Techno immer zugeordnet werden. Aber es gab einige Perlen darunter, die nach wie vor zeitlos sind!

Das es so ist hat aber rein gar nichts mit dem Tempo zu tun :dance: Andernfalls müsste man nämlich "Hardcore" in die Diskussion einbringen. Und die guten Hardcore-Tracks, ~160 bpm, übertreffen in ihrer Komplexität, in ihren Arrangements, der Melodieführung und dem Produktionsniveau sowohl die 140 bpm tools als auch die vermeintlich anspruchsvollen 125 bpm tracks.

Die Entwicklung, dass jetzt langsame Tracks angeblich "angesagt" sein sollen, erinnert mich ein wenig an die Zeit, als viele auf einmal anfingen, ultraschnell zu werden. Alles dreht sich im Kreis :weird:
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#124
Fjuge

Fjuge

    Hard Emotions

  • Mitglied
  • 2.590 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

Da bin ich aber andere meinung.Es macht doch n großen unterschied ob man einen abwechslungsreichen "langsamen" Track (Synth,mehrere brakes,Effektierung) bei 125 bpm produciert als ein 4/4 Brett mit 140 bpm mit ordenlich shuffle,wo ein filterbrake und evt. eine gekillte kick den track zum rocken bringt und limiter/stereoimager in dem brakes die lautstärkenanhebung erledigen..


Du vergleichst Apfel und Birnen. Eine Vergleichbarkeit zwischen einem schlicht gehaltenen Tool mit 140 bpm und einem Track mit ausgefeiltem Synthimotiv ist nicht gegeben.

Vergleichen müsstest du den "anspruchsvollen" 125 bpm Track mit der unglaublichen Masse an anderen, völlig belangslosen 125 bpm Tracks. Das beste Beispiel ist da für mich Electro-Minimal, wo 90% der Tracks vollkommen gleich strukturiert und instrumentiert sind und nicht das geringste bisschen Seele besitzen. Beliebig und geistlos. Sie hören sich nach dem an was sie sind: Gelangweilt zusammengeklickt, mit dem berechnenden Gedanken im Kopf, mit der xten Iteration des gleichen Schemas doch noch ein kleines bisschen was zu reißen.

Das gleiche natürlich für die 140 bpm Tools. Ich weiß noch wie es früher war, als es "unseren Hardtechno" noch nicht gab, die meisten hier sind ja von den Tracks, die um ~2000 releast wurden, geprägt. Ein nicht unerheblicher Teil der Tracks von Liebing, Speedy J, Glenn Wilson und der UK-Fraktion, Adam Beyer etc war auch Mist. Und darüber hinaus gab es noch viel mehr schlechte Tracks, loops ohne drive, sinnlos, monoton: die Stereotypen bedienend die Techno immer zugeordnet werden. Aber es gab einige Perlen darunter, die nach wie vor zeitlos sind!

Das es so ist hat aber rein gar nichts mit dem Tempo zu tun /public/style_emoticons/default/hello.gi... Andernfalls müsste man nämlich "Hardcore" in die Diskussion einbringen. Und die guten Hardcore-Tracks, ~160 bpm, übertreffen in ihrer Komplexität, in ihren Arrangements, der Melodieführung und dem Produktionsniveau sowohl die 140 bpm tools als auch die vermeintlich anspruchsvollen 125 bpm tracks.

Die Entwicklung, dass jetzt langsame Tracks angeblich "angesagt" sein sollen, erinnert mich ein wenig an die Zeit, als viele auf einmal anfingen, ultraschnell zu werden. Alles dreht sich im Kreis /public/style_emoticons/default/lol.gif...


so ist das nunmal ^^
  • 0
˙ʇıǝɥuǝɯɯoʞlloʌ ʇsı ʞısnɯ


Neues Set:

Fjuge - our life, our music vol. 2

#125
AvD

AvD

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 2.888 Beiträge
  • Vorname: R2D2
  • Geschlecht:M
Ich würde es vorziehen, dass eine CD gemixt wird und die 2. CD aus Tracks besteht, welche unreleased sind. So wie früher :dance:

  • 0
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠

#126
Guest_SWR_*

Guest_SWR_*
  • Guests

und klar ist man über seine lieblingskünstler informiert aber gerade nehm ich mal zb wittekind, letztes jahr syndicate hat wieder ordentlich "gebrettert" paar wochen später im u lahm daher gespielt...
ich mein halt eigentlich nur, dass es schon im moment künstler gibt, wo man noch nicht zu 100% weiss wos jetzt lang geht!!



Da ich meinen Namen durch die Suchfunktion gefunden habe :dance:
...ich habe auf der Syndicate mein Abschlußset gegeben...das war auch so angekündigt, alle anderen Sets, sind seit fast 2 Jahren purer Techno, ausser ich konnte es mir mal wo nicht erlauben.
Aber gut, nun weiss es eh jeder,...und ich finde auch man sollte nicht ständig über dies und jenes spekulieren, jede musik hat ihre struktur usw. ... ich mache zum bsp. seit 11 jahren musik,...es ist klar das man sich immer mal wieder wohin mehr entwickelt.

Es gibt da aber so ein paar Artists, da würde ich dir durchaus recht geben mit der Aussage, aber ich nenne keine Namen, aber bei manchen is es doch schon komisch wie sie vom PUREN Geballer auf einmal wie The Advent oder so klingen und Tracks fast schon nachproduzieren :weird:
  • 0

#127
Jack the Warrior

Jack the Warrior

    *No Drugs...Just Beats*

  • Mitglied
  • 2.284 Beiträge
  • Geschlecht:M

Mal ganz allgemein gesehn:

Laufen solche CD's heutzutage überhaupt noch so gut ? Man wird doch täglich im Netz mit Downloadlinks von Sets überflutet bei denen die Tracklist ähnlich aussieht. Wären die Tracks ungemixt wär sie für mich schon n happen interresanter :-)


100% Word!! :dance:
  • 0

#128
Miss NicciTec

Miss NicciTec

    ♫ FreiGeist ♫

  • Mitglied
  • 2.015 Beiträge
  • Vorname: Nicci (Nicole)
  • Geschlecht:W

echt mal....so schlecht...is ja nicht zum aushalten.....


scheiß schrank musik hier! /public/style_emoticons/default/lol.gif... wo bleiben die 190bpm übersteuerten drums?


genau...das einzig wahre was zählt....ach früher war alles besser!

man könnte meinen, dass sie das ironisch meint, aber das schlimme is, dass es wirklich ihr ernst is^^

:D

Ich würde es vorziehen, dass eine CD gemixt wird und die 2. CD aus Tracks besteht, welche unreleased sind. So wie früher /public/style_emoticons/default/blink.gi...


fett fett *unterschreib* :dance: :D

@alfa: ich kauf schon hin und wieder mal eine cd/single/album :freak:

Dieser Beitrag wurde von Miss NicciTec bearbeitet: 26. Mär. 2010 - 21:40 Uhr

  • 0

Eingefügtes Bild ♫ ♫ ♫ myspace ♫ ♫ uptraxusb ♫ ♫ wkw ♫ ♫ meinvz ♫ ♫ facebook privat ♫ mixcloud ♫ ♫ soundcloud ♫ ♫ ♫ Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bildwww.facebook.com/missniccitec Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild>>> promos: miss niccitec@soefm<minimal-techno> <<< >>> Miss NicciTec - Hardtechnobeatz <<< Eingefügtes Bild


#129
schranzaddicted

schranzaddicted

    Greenhorn

  • Mitglied
  • 29 Beiträge
  • Vorname: Christoph
  • Geschlecht:M
seit der 19 gings echt steil bergab! und ja techno total würde langsam besser passen! echt :dance:
  • 0

#130
DJ OCRAM

DJ OCRAM

    Mr.Combat Skill

  • Moderator
  • 4.203 Beiträge
  • Geschlecht:M

seit der 19 gings echt steil bergab! und ja techno total würde langsam besser passen! echt /public/style_emoticons/default/lamer.gi...

was hatten mit der 19 net gestimmt? :weird:
  • 0

#131
Quasi:Mono

Quasi:Mono

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 461 Beiträge
  • Geschlecht:M
sehr nice ..... :dance:
  • 0


#132
SirLunchalot

SirLunchalot

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 72 Beiträge
  • Vorname: sascha
glaub werd ich mir diesma nicht kaufen...ma sehen
  • 0
HARDTEKKNO FOREVER




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0