Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -

Mastern von Tracks


  • Please log in to reply
136 replies to this topic

#1
Guest_Christian_*

Guest_Christian_*
  • Guests
Hi !

Hab gehört das man den vertigen track den man mim FL erstellt hat noch Mastern muss !!

Mit welchem Program geht das am besten???

Danke
  • 0

#2
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
wenn der mix gut ist, reicht es schon, die peaks auf 0db hochzuziehen.
zum mastern kannst du z.b. wavelab verwenden. wenn du plug-ins verwendest, am besten nur einigermaßen hochwertige.
was die einstellungen betrifft: weniger ist meistens mehr :banga: spar´ dir am besten den einsatz von multibandkompressoren
und maximiziern und höre viel a/b. soviel in kürze.

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 13:32 Uhr

  • 0

#3
Guest_Christian_*

Guest_Christian_*
  • Guests

wenn der mix gut ist, reicht es schon, die peaks auf 0db hochzuziehen.
zum mastern kannst du z.b. wavelab verwenden. wenn du plug-ins verwendest, am besten nur einigermaßen hochwertige.
was die einstellungen betrifft: weniger ist meistens mehr /public/style_emoticons/default/wink.gif... spar´ dir am besten den einsatz von multibandkompressoren
und maximiziern und höre viel a/b. soviel in kürze.


Thx werd es mal testen
  • 0

#4
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

... mal testen


:P :banga:

Edit: http://www.robertbab...age6/page6.html :P

Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 13:50 Uhr

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#5
Guest_Christian_*

Guest_Christian_*
  • Guests

... mal testen


/public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lollol.g...

Edit: http://www.robertbab...age6/page6.html /public/style_emoticons/default/wink.gif...

kenn mich doch was das angeht nicht aus
  • 0

#6
Maryluckystar

Maryluckystar

    USB-Guru

  • Moderator
  • 1.475 Beiträge
  • Vorname: Mary
  • Geschlecht:W
80 eus fürn track?! :banga:
ich hoffe der ist den ganzen tag mit so nem track beschäftigt für den preis... :P
  • 0
Die Straße ist ein graues Band - Weiße Streifen, grün am Rand!
Es lebe die geheimnisvolle Wanderschaftsbewegung des Nachtgefährtenkollektivs!

#7
STILLER

STILLER

    @ ♫!

  • Mitglied
  • 1.005 Beiträge
  • Vorname: Fred
  • Geschlecht:M
am besten du sorgst schon beim basteln dafür, dass die samples die richtige lautstärke haben und zusätzich sollte man auf jeden fall tiefe bass frequenzen und höhen über ca. 14k einfach wegnehmen
  • 0
Posted Image
...Contact Facebook ...Free Music Soundcloud ...Label DataBlender

#8
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
@Mary: Der hat analoge Hardware da stehen, von der so mancher Producer träumt, von daher sind die 80€ Basispreis. Überspielen auf ne alte Bandmaschine und wieder zurück auf den Rechner kostet schon extra. :P Aber der Robert hat halt echt Plan von dem was er tut und zu tun ist. Hör dir seine Platten doch ma an.... :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#9
Guest_Christian_*

Guest_Christian_*
  • Guests
ach du scheiße ok was für ne Arbeit
  • 0

#10
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

am besten du sorgst schon beim basteln dafür, dass die samples die richtige lautstärke haben und zusätzich sollte man auf jeden fall tiefe bass frequenzen und höhen über ca. 14k einfach wegnehmen


Ich glaub die meisten sollten alle Fader auf minus unendlich db stellen, damit man den Dreck nicht hört........wenn ich sowas lese.... :banga:

Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 14:07 Uhr

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#11
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

am besten du sorgst schon beim basteln dafür, dass die samples die richtige lautstärke haben und zusätzich sollte man auf jeden fall tiefe bass frequenzen und höhen über ca. 14k einfach wegnehmen


...und genau solche standardtips funktionieren leider nicht beim mastern. "tiefe frequenzen" - soll man bei 100 hz abschneiden ? :banga:

btw - bei mir ist es ein bisschen billiger als 80 öcken *fg*

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 14:07 Uhr

  • 0

#12
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Du billige Schlampe!!!!!!!11111eeelllffff
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#13
Hunter S. Thompson

Hunter S. Thompson

    Ultimate Cock Power

  • Mitglied
  • 1.257 Beiträge
  • Vorname: Jasper
  • Geschlecht:M

spar´ dir am besten den einsatz von multibandkompressoren


Wieso sollte man die nicht verwenden ???

Dieser Beitrag wurde von Hunter S. Thompson bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 15:43 Uhr

  • 0

Make Tea Not Love

Verkaufe Korg ESX


#14
TekkRokka

TekkRokka

    läuft

  • Mitglied
  • 1.680 Beiträge
  • Geschlecht:M
gibt au schon welche für 25€
  • 0

#15
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

Wie sollte man die nicht verwenden ???


den kann man eigentlich eher nehmen, um heftige fehler im mix auszugleichen.
grundsätzlich ist das eines der "unnatürlichsten" plug-ins. das ist absolut kein
standard-tool. wenn ich merke, daß ein einsatz von nem multiband-kompressor
nötig wäre, frage ich lieber nach, ob man das ganze nicht nochmal neu mischen
könnte.
  • 0

#16
Hunter S. Thompson

Hunter S. Thompson

    Ultimate Cock Power

  • Mitglied
  • 1.257 Beiträge
  • Vorname: Jasper
  • Geschlecht:M

Wie sollte man die nicht verwenden ???


den kann man eigentlich eher nehmen, um heftige fehler im mix auszugleichen.
grundsätzlich ist das eines der "unnatürlichsten" plug-ins. das ist absolut kein
standard-tool. wenn ich merke, daß ein einsatz von nem multiband-kompressor
nötig wäre, frage ich lieber nach, ob man das ganze nicht nochmal neu mischen
könnte.


Aha
  • 0

Make Tea Not Love

Verkaufe Korg ESX


#17
TekkRokka

TekkRokka

    läuft

  • Mitglied
  • 1.680 Beiträge
  • Geschlecht:M


taugt das was?
  • 0

#18
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests



taugt das was?



nicht wirklich...vor allem nicht mit den tools, die der jung´ da verwendet.
  • 0

#19
TekkRokka

TekkRokka

    läuft

  • Mitglied
  • 1.680 Beiträge
  • Geschlecht:M



taugt das was?



nicht wirklich...vor allem nicht mit den tools, die der jung´ da verwendet.


hab ich mir irgendwie schon gedacht...
  • 0

#20
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Wer der englischen Sprache mächtig ist empfehle ich das nette PDF hier: http://www.tcelectro...t_mastering.pdf :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#21
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests
Mastering is immer so ne sache...

im HT bereich bekomme ich meist so vermatschtes Material das ich gleich postwendend sag: damit geht nichts mehr... bitte neu abmischen... viel leiser bitte!!! wenn man nach oben hin kein Raum mehr hat geht auch nichts mehr zu retten...
minimaltracks dagegen gehen meist (nicht immer) schön simple zu mastern :P

meine tricks verrate ich nicht mehr :banga:
  • 0

#22
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.771 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
ich glaube wer hier so ne frage stellt hat doch schon direkt verloren (ohne den christian jetzt anpissen zu wollen). mastering is ein riesen thema und kann nicht mit ein paar antworten hier im topic erledigt werden. vor allem nicht wenn es nach was klingen soll. ansonsten kann man auch direkt alles im FL machen was man als produzent ohne plan so tun kann...
  • 0

#23
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

mastering is ein riesen thema und kann nicht mit ein paar antworten hier im topic erledigt werden. vor allem nicht wenn es nach was klingen soll.


word
  • 0

#24
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.771 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

mastering is ein riesen thema und kann nicht mit ein paar antworten hier im topic erledigt werden. vor allem nicht wenn es nach was klingen soll.


word

danke :banga:

und du weisst dass ich selbst ein newbee auf dem gebiet bin und mal mit ner dummen frage zu dir kam... daher würde ich niemals von mir selbst behaupten, dass ich ahnung davon hätte. aber ich mach's trotzdem :P :P :P
  • 0

#25
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M

am besten du sorgst schon beim basteln dafür, dass die samples die richtige lautstärke haben und zusätzich sollte man auf jeden fall tiefe bass frequenzen und höhen über ca. 14k einfach wegnehmen


Ich glaub die meisten sollten alle Fader auf minus unendlich db stellen, damit man den Dreck nicht hört........wenn ich sowas lese.... /public/style_emoticons/default/roll.gif...
auch du hast mal angefangen...das kann man auch in einem anderen tonfall sagen :P

ansonsten stimme ich dem herren senk zu...ist extrem kompliziert so ein thema..ausserdem kann man gerade in sachen ht kaum sagen wie man wirklich mastern "soll", da hier so ziemlich alles erlaubt ist, was gut klingt...mastering kann hier zum "stilmittel" werden und ist nicht "nur" ne art feinschliff wie zB bei minimaltracks...ich kenn leute, die komprimieren sehr stark und es klingt gut..genauso kenne ich produzenten, die jeden channel einzeln komprimieren, dafür aber aber am master gar nicht mehr bis sehr wenig...und genauso gibt es leute, die nur einen comp auf dem master verwenden und den auch nur sehr dezent einsetzen...das kommt auf den track an, was passt

btw..ich mach alles in fl...bzw ableton...je nachdem welche software ich gerade benutze
  • 0

#26
Layer3

Layer3

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 671 Beiträge
  • Vorname: Pasquale
  • Geschlecht:n/a

Was muß ich beim Anliefern des Materials beachten?

Beim Mastern müssen einige Regeln bedacht werden:
Es darf keine Phasenverschiebungen im Bassbereich geben. Am besten auf den Einsatz von Stereobasisverbreiterungseffekten verzichten.
Ob es Phasenverschiebungen gibt, kann mit einer Kontrolle der Monokompatibilität überprüft werden.

Darauf achten, das keine digitalen Verzerrungen auftreten.

Höhen über 15kHz können abgesenkt werden.

Der dezente Einsatz eines De-essers ist bei sehr "zischigen" Vocals zu empfehlen.
Frequenzen unterhalb von 20 Hz vermeiden, da hier die Resonanzen des Tonarms liegen.


quelle: duophonic.de

ansonsten halt wie's 'gut' klingt...
  • 0

"mind this: you go pea, and it never stops"
"...werde pirat, bau dir deinen eigenen boot..."

 

www.renamed-records.de

 

 


#27
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

auch du hast mal angefangen...das kann man auch in einem anderen tonfall sagen /public/style_emoticons/default/wink.gif...
...


Ich differenziere aber zwischen ernsthaftem Interesse an etwas zu lernen und 'mal eben testen'. :P

Also wenn der Topicersteller mal nach 'mastering' im Board gesucht hätte, wüsste er schon das es eine Wissenschaft für sich ist und man es nicht mal eben in 5 Minuten erlernen kann. Es wird einfach sehr viel vierschiedenes Fachwissen verlangt...
Das wurde doch alles schon so oft durchgekaut...und dann nervts halt nur noch.

Hätte er jetzt nach einer spezifischen Masteringproblematik gefragt wäre das was anderes. :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#28
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.402 Beiträge
  • Geschlecht:M
ist doch aber normal, dass das am anfang erstmal ein testen ist...ich kenne niemanden, der beim ersten track angefangen hat, erstmal nen homerecording buch zu lesen...

auch wenns dich nervt, ist das noch lange kein grund so zu reagieren..er scheint ja motiviert genug zu sein, was vernünftiges auf die beine zu stellen..ansonsten hätte er wohl kaum gefragt :banga:
  • 0

#29
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M
also 80 euro ist ein guter preis - ein track zu mastern dauert ca. 2-3 stunden.. selbst aus cubase hast probleme die tracks richtig raus zu bekommen - spektrum und grafik tools von wavelab sind da echt perfekt für - ich z.b. mastere die tracks in wavelab bis ich das spektrum rund habe und jage sie dann durch mein creamware optimaster tool für den letzten schliff... aber denke bekommst auch mit einem wavelab master tool hin - früher hatte ich tribledat zum mastern aber nutze ich nicht mehr...

am besten nimmst dir ne referenz - am besten von einem qualitativen producer - van dyk z.b. und ziehst dein track in das spektrum... um probehören nimmst ein qualitativen producer auf dem HT Bereich - gibt es leider nur wenige - und dann viel spass und erfolg - wichtig ohr geht vor spektrum und weniger ist manchmal mehr - nach 1 stunde pause machen damit das gehör sich erholt...

ist doch aber normal, dass das am anfang erstmal ein testen ist...ich kenne niemanden, der beim ersten track angefangen hat, erstmal nen homerecording buch zu lesen...

auch wenns dich nervt, ist das noch lange kein grund so zu reagieren..er scheint ja motiviert genug zu sein, was vernünftiges auf die beine zu stellen..ansonsten hätte er wohl kaum gefragt /public/style_emoticons/default/wink.gif...



also ich habe erst ein buch gelesen - und einige technoproducer die ich kenne auch - wie willst es sonst hinbekommen? hmm - na ja wenn ich so überlege produziert ja fast keiner mehr richtig - könnte auch so gehen... also kein buch kaufen...;-)
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#30
Pierre Nagano aka Dj Korz

Pierre Nagano aka Dj Korz

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 253 Beiträge
  • Geschlecht:M

also 80 euro ist ein guter preis - ein track zu mastern dauert ca. 2-3 stunden.. selbst aus cubase hast probleme die tracks richtig raus zu bekommen - spektrum und grafik tools von wavelab sind da echt perfekt für - ich z.b. mastere die tracks in wavelab bis ich das spektrum rund habe und jage sie dann durch mein creamware optimaster tool für den letzten schliff... aber denke bekommst auch mit einem wavelab master tool hin - früher hatte ich tribledat zum mastern aber nutze ich nicht mehr...

am besten nimmst dir ne referenz - am besten von einem qualitativen producer - van dyk z.b. und ziehst dein track in das spektrum... um probehören nimmst ein qualitativen producer auf dem HT Bereich - gibt es leider nur wenige - und dann viel spass und erfolg - wichtig ohr geht vor spektrum und weniger ist manchmal mehr - nach 1 stunde pause machen damit das gehör sich erholt...

ist doch aber normal, dass das am anfang erstmal ein testen ist...ich kenne niemanden, der beim ersten track angefangen hat, erstmal nen homerecording buch zu lesen...

auch wenns dich nervt, ist das noch lange kein grund so zu reagieren..er scheint ja motiviert genug zu sein, was vernünftiges auf die beine zu stellen..ansonsten hätte er wohl kaum gefragt /public/style_emoticons/default/wink.gif...



also ich habe erst ein buch gelesen - und einige technoproducer die ich kenne auch - wie willst es sonst hinbekommen? hmm - na ja wenn ich so überlege produziert ja fast keiner mehr richtig - könnte auch so gehen... also kein buch kaufen...;-)


Also Hexor und ich bringen uns das auch selber bei wir hatten damals keinen der uns gezeigt hat wie fruity loops funktioniert oder wie man nen track mastert.
Irgendwann haben wir dann mhonolog kennengelernt und der hatte uns ein paar kleine sachen gezeigt aber es war nicht so von bedeutung weil wir seitdem schon viel mehr gelernt haben klar war es
gut jemandem zu zusehen oder mit ihm zu arbeiten der schon ein paar referenzen hatte aber es ist halt kein vergleich zu jetzt........Und ich find es ok wenn jemand fragt wie man es machen könnte es sollen ja tipps sein um ihm zu helfen.......Deswegen verrät man ja nicht seine gleiche vorgehens weise oder eventuell nen paar entscheidene einstellungen......Und diese Aussage wer produziert denn in deinen Augen nicht richtig?????

Also ich versuche schon in fruity loops so sauber raus zugehen das ich in Wavelab nicht mehr soviel einstellen muss......ich bin auch noch in der lernphase wie ich es am besten einstelle aber es wird langsam......



@ Christian wenn du bock hast kannste mich ja mal im icq aaden ich helf dir ein bisschen

Dieser Beitrag wurde von Pierre Nagano aka Dj Korz bearbeitet: 24. Okt. 2008 - 19:39 Uhr

  • 0
20.11.2010 Hard Generation pres. Pierre Nagano B-day, With Viper XXL Pierre Nagano Tommy Rockz,Beat Attack...
For Bookings please contact:
Burningbeatz.com in Cooperation with Confuse Dynamiks
Myspace.com




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0