Viel schlimmer finde ich, das einfach jemand mein Handy nehmen könnte, mir es einfach ins Gesicht hält und dann vollen Zugriff darauf hat. Also ich halte das für meine private Sicherheit sehr bedenklich.
Also lieber bis nächstes Jahr warten, dann ist Touch ID bestimmt wieder am Start.
Mit geschlossenen Augen funktioniert es wohl nicht. Zudem kommt mit iOS 11 die Möglichkeit, über mehrmaliges Drücken des Tasters an der Seite die Funktion zu deaktivieren (z. B. noch unauffällig in der Hosentasche). Die Entsperrung ist dann wieder nur über den Code möglich.
Also kann Apple jetzt die ganzen Fingerabdrücke, die in den Vorgängergenrationen gesammelt wurden, auch noch in der jetzigen Generation den entsprechenden Gesichtern zuordnen. Na wenn das mal nicht im Interesse der allgemeinen "Sicherheit" und "Terrorismusbekämpfung" genutzt wird irgendwann. Erschreckend zu sehen wie wir 1984 immer näher kommen
Die Daten liegen nur lokal und hardwareverschlüsselt (ohne Weg sie zu entschlüsseln, denn es ist nur ein Hash) in der 'Secure Encalve'. Dieser Bereich stellt hardwareseitig eine abgegrenzte Einheit dar.
Das heißt nicht, dass es gar keine Möglichkeiten gäbe das irgendwie zu umgehen und z.B. Geheimdiensten zugänglich zu machen. Letztes Jahr hat sich die Polizei / FBI in den US die Zähne an der iPhone-Verschlüsselung ausgebissen. Selbst Apple konnte (wollte?) auch nichts machen und hat sich offensiv auf die Seite des Datenschutzes gestellt.
Aber selbst Apple kann nicht machen, wenn Apple von Regierung oder Geheimdiensten einen NSL (National Security Letter) erhält oder auf andere Anordnungen hin geheime Hintertüren z. B. ins Betriebssystem einbauen muss.
Ich bin definitiv kein Anhänger dieser Entwicklungen und selbst wenn ich Apple 100% vertrauen würde – der (US) Regierung ganz sicher nicht.
Andererseits: Auch jetzt haben wir alle schon Frontkameras an unseren Smartphones – wenn diese Kameras regelmäßig versteckt Bilder von uns machen würden, dann würden auch diese Daten schon reichen, um ein Geschichtsprofil von uns zu erstellen. ... es ist alles relativ.