Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

DJM600 oder DJM800 ?


  • Please log in to reply
206 replies to this topic

#1
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
Tach zusammen,
ich weiß so ein topic gibts schon in etlichen Ausführungen.

Mich würde interessieren was ist der Unterschied aus eurer Sicht?was ist besser,was ist schlechter.

midi etc. , Effekte ist mir schon klar.

Am besten schreibt mal jemand der den 600er hatte und jetzt den 800er besitzt.


danke schonmal.
  • 0
1137035.png

#2
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M
DJM800 hat bessere fader
  • -1

#3
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

DJM800 hat bessere fader


warum?
  • 0
1137035.png

#4
Freak FK

Freak FK

    Kneipenterror

  • Mitglied
  • 1.656 Beiträge
  • Vorname: Fränk
  • Geschlecht:M

DJM800 hat bessere fader


warum?

find die einfach besser, handlicher...
  • 0

#5
.::Pappenheimer::.

.::Pappenheimer::.

    ABFAHRT

  • Mitglied
  • 10.429 Beiträge
  • Vorname: Jörg
  • Geschlecht:M
find beide geil...wenn ich die kohle hätte würde ich mir nen 800er kaufen....

aber bin mit dem 600er voll und ganz zufrieden :banga:
  • 0

#6
flotek

flotek

    No kangaroos in Austria

  • Mitglied
  • 1.686 Beiträge
  • Geschlecht:M
also natürlich das 800er :P

die extra effektbank link ist wohl das beste was es gibt!

du hast zusätzlich zu der effekt bank rechts unten [Reverb,Delay,Roll,Filter etc.] 4 verschieden Effekte die du mit einem Drehknopf immer wieder nutzen kannst!

da brauchst echt kein effektgerät mehr! also wir haben neulich jetzt immer 2x 800 auf unseren Events!

wenn du die kohle hast dann kauf dir den 800er :P

:banga:

Dieser Beitrag wurde von flotek bearbeitet: 23. Sep. 2008 - 12:36 Uhr

  • 0

#7
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
Lassen wir die effekte mal weg.die brauch ich kaum
  • 0
1137035.png

#8
flotek

flotek

    No kangaroos in Austria

  • Mitglied
  • 1.686 Beiträge
  • Geschlecht:M

Lassen wir die effekte mal weg.die brauch ich kaum


dann kann ich dir nur den Allen & Heath Xone 92 empfählen!

wenn du ne bessere sound quali haben möchtest!

http://amaraldesigns.../Xone-92-lg.jpg
  • 0

#9
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

Lassen wir die effekte mal weg.die brauch ich kaum


dann kann ich dir nur den Allen & Heath Xone 92 empfählen!

wenn du ne bessere sound quali haben möchtest!

http://amaraldesigns.../Xone-92-lg.jpg



ne ne also pioneer sollte es sein.ich komm mit dem A & H nicht zurecht.
  • 0
1137035.png

#10
.::Pappenheimer::.

.::Pappenheimer::.

    ABFAHRT

  • Mitglied
  • 10.429 Beiträge
  • Vorname: Jörg
  • Geschlecht:M

Lassen wir die effekte mal weg.die brauch ich kaum



dann langt dir der 600er aufjedenfall :banga:
  • 0

#11
Guest_grafenauer_*

Guest_grafenauer_*
  • Guests
joa, take de 600er ... au wenn einige fetisch eulen jetzt wieder n steifen nacken bekommen... :banga:
  • 0

#12
Arkus P.

Arkus P.

    stv. USB Inhaber / Chef

  • Mitglied
  • 5.317 Beiträge
  • Vorname: Pedro
  • Geschlecht:M
600 ist analog
800 ist digital..
krasseren unterschied kann es nicht geben..

d.h. wenn du 800 übersteuerst klingts scheisse
wenn du 600 übersteuerst klingts auch scheisse.. aber viel besser als beim 800er
  • 0

#13
Lars

Lars

    USB CoreKnabe

  • Mitglied
  • 649 Beiträge
  • Vorname: Lars
  • Geschlecht:M
Was ist den eigentlich mit dem DJM-700

Das gibts ja schon für 999,- EURO!!!

Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?
  • 0
Eingefügtes Bild

#14
DJ OCRAM

DJ OCRAM

    Mr.Combat Skill

  • Moderator
  • 4.203 Beiträge
  • Geschlecht:M
für Hardtechno ist das 600er aufjedenfall besser!

Lass den ganzen Effekt, Digital, Midi Kram aussen vor ...
Vergleich lediglich mal die BassEQs und die LineFader auf ihre Reaktion bei der Bedinung
und Du wirst sehen, für Hardtechno kann eigentlich nur das 600er gehen.

Bsp1. Wenn Du am 600er den Bass rausdrehst, dann hat der Track wie gewünscht keinen Bass mehr.
Drehst Du aber am 800er den Bass raus, wird so ein breites Spektrum rausgenommen
dass sogar ein grossteil der Mitten mit runtergezogen werden! Jetzt steh ma im Club,
und dreh den Bass raus, und schraub ihn mit schwung wieder rein. Beim 600er
geht das ganze Publikum mit, beim 800er haut es keinen von den Socken ... Im Gegenteil es hört sich sogar scheisse an.

Bsp2. Wenn Du auf Übergänge like "Channel 1 Bass out - Channel 2 Bass in" stehst,
dann wird Dir das 800er keine Probleme machen. (Auch wenn es sich scheisse anhört, wenn Du den Bass reindrehst
und viel aus dem Mittenbereich reinknallt, und genauso wenn Du den Bass vom anderen Channel rausdrehst,
und vom Track nimma viel zu hören ist)

Wenn Deine Übergänge ein bisschen feiner sein sollen als das, minimal Bass hier, mehr Bass da usw.
Dann kanns das 800er ebenfalls in der Pfeife rauchen, die EQs sind nicht fein genug, eher ruckartig.


Und meine Subjektive Meinung ist, dass der Kopfhörerausgang vom 800 wesentlich dumpfer ist.
Die LineFader vom 800er sind zu schwerfällig, und wenn man diesen hochzieht hat die Lautstärke keinen Linearen Verlauf mehr!
  • 0

#15
Hunter S. Thompson

Hunter S. Thompson

    Ultimate Cock Power

  • Mitglied
  • 1.257 Beiträge
  • Vorname: Jasper
  • Geschlecht:M
Cooles Topic :banga:
  • 0

Make Tea Not Love

Verkaufe Korg ESX


#16
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

für Hardtechno ist das 600er aufjedenfall besser!

Lass den ganzen Effekt, Digital, Midi Kram aussen vor ...
Vergleich lediglich mal die BassEQs und die LineFader auf ihre Reaktion bei der Bedinung
und Du wirst sehen, für Hardtechno kann eigentlich nur das 600er gehen.

Bsp1. Wenn Du am 600er den Bass rausdrehst, dann hat der Track wie gewünscht keinen Bass mehr.
Drehst Du aber am 800er den Bass raus, wird so ein breites Spektrum rausgenommen
dass sogar ein grossteil der Mitten mit runtergezogen werden! Jetzt steh ma im Club,
und dreh den Bass raus, und schraub ihn mit schwung wieder rein. Beim 600er
geht das ganze Publikum mit, beim 800er haut es keinen von den Socken ... Im Gegenteil es hört sich sogar scheisse an.

Bsp2. Wenn Du auf Übergänge like "Channel 1 Bass out - Channel 2 Bass in" stehst,
dann wird Dir das 800er keine Probleme machen. (Auch wenn es sich scheisse anhört, wenn Du den Bass reindrehst
und viel aus dem Mittenbereich reinknallt, und genauso wenn Du den Bass vom anderen Channel rausdrehst,
und vom Track nimma viel zu hören ist)

Wenn Deine Übergänge ein bisschen feiner sein sollen als das, minimal Bass hier, mehr Bass da usw.
Dann kanns das 800er ebenfalls in der Pfeife rauchen, die EQs sind nicht fein genug, eher ruckartig.


Und meine Subjektive Meinung ist, dass der Kopfhörerausgang vom 800 wesentlich dumpfer ist.
Die LineFader vom 800er sind zu schwerfällig, und wenn man diesen hochzieht hat die Lautstärke keinen Linearen Verlauf mehr!



wow das nenn mich mal eine Aussage kräftige antwort. vielen dank :banga:

das mit dem schweren linefadern beim 800er ist mir auch sehr negativ aufgefallen.
  • 0
1137035.png

#17
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M
siehst ich stehe gerade auch vor der frage - einmal alle platten auf cd und wech damit.. hat mal jemand die teile reloop getestet? die sind auch auf meinen schirm gewandert...
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#18
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

siehst ich stehe gerade auch vor der frage - einmal alle platten auf cd und wech damit.. hat mal jemand die teile reloop getestet? die sind auch auf meinen schirm gewandert...



lass die finger davon mehr sag ich nicht :banga:

aber wir wollen nicht das thema hier wechseln :P
  • 0
1137035.png

#19
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M

siehst ich stehe gerade auch vor der frage - einmal alle platten auf cd und wech damit.. hat mal jemand die teile reloop getestet? die sind auch auf meinen schirm gewandert...



lass die finger davon mehr sag ich nicht /public/style_emoticons/default/lol.gif...

aber wir wollen nicht das thema hier wechseln /public/style_emoticons/default/d.gif...

aber mit digital und analog ist echt ein unterschied - war mir nicht bewusst...

in meinem auto ist so ne audi concert anlage bis bose soundsystem - wenn ich da ne mp3 cd reinlege habe ich die hölle... wenn ich aber den ipod anschluss nutze und der sound analog reinkommt könnte ich kotzen... würde gerne die teile mal irgendwo im vergleich hören...hmmm der 1000 fällt raus wegen zu teuer...
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#20
Guest_grafenauer_*

Guest_grafenauer_*
  • Guests
um mal beim thema zu bleiben... mein medion mp3 stick (12,99) taugt echt nix ! :P :banga:
  • 0

#21
BrianCoffey

BrianCoffey

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 631 Beiträge
  • Geschlecht:M

siehst ich stehe gerade auch vor der frage - einmal alle platten auf cd und wech damit.. hat mal jemand die teile reloop getestet? die sind auch auf meinen schirm gewandert...


Du meinst DIESE ?
  • 0

#22
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M

siehst ich stehe gerade auch vor der frage - einmal alle platten auf cd und wech damit.. hat mal jemand die teile reloop getestet? die sind auch auf meinen schirm gewandert...


Du meinst DIESE ?

link geht leider nicht - die rmp 1, 2 und wie die sie sich so weiter schimpfen - hast so teile?

Dieser Beitrag wurde von EBE Company bearbeitet: 23. Sep. 2008 - 15:54 Uhr

  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#23
BrianCoffey

BrianCoffey

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 631 Beiträge
  • Geschlecht:M
der Link ging zu nem rmp2.

Ich hab sie nicht, nein.
Wir haben die Teile aber in der Musikschule stehn und ich hab sie somit mal ausgiebig testen können.

Ich find die für daheim ausreichend. In nem Club möcht ich sie allerdings nicht, da ist mir n pio lieber.
Was mich ein wenig nervt an den teilen ist der pitchbereich, der is zwar schick verstellbar (+/- 4 - 50% wenn ich mich grad recht errinner) aber es ist ein ziemliches gefriemel (insbesondere bei +/- 4%) bis der track genau angeglichen ist.
Aber die Teile sind Preis/Leistungsmässig schon empfehlenswert. Bestell dir doch einfach mal einen, kannst se ja bei nichtgefallen zurückschicken.

Ist dir n cdj 800 auch zu teuer?

Ich persönlich find Diese hier absolut unschlagbar... :banga:


ONTOPIC:
Ich würd dir auch nen 600er empfehlen. Ausser du kannst nich auf Midi-Fähigkeit verzichten. Dann der 800 :P
  • 0

#24
EBE Company

EBE Company

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.346 Beiträge
  • Geschlecht:M
lol habe doch nur 800 gelesen bin doch mal voll von den cd player ausgegangen da ich die tage nach nichts anderes mehr schaue - sorry für off topic ;-) lach
  • 0

Wer RICHTIGER ANTI-KOMMERZER sein will, der verabscheut die Menschheit so sehr, dass er Kunst schafft, diese aber den Menschen vorenthält!



Eingefügtes Bild


#25
BrianCoffey

BrianCoffey

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 631 Beiträge
  • Geschlecht:M
:banga:
  • 0

#26
kelt

kelt

    Turntable DJ

  • Mitglied
  • 1.087 Beiträge
  • Vorname: Sascha
  • Geschlecht:M

für Hardtechno ist das 600er aufjedenfall besser!

Lass den ganzen Effekt, Digital, Midi Kram aussen vor ...
Vergleich lediglich mal die BassEQs und die LineFader auf ihre Reaktion bei der Bedinung
und Du wirst sehen, für Hardtechno kann eigentlich nur das 600er gehen.

Bsp1. Wenn Du am 600er den Bass rausdrehst, dann hat der Track wie gewünscht keinen Bass mehr.
Drehst Du aber am 800er den Bass raus, wird so ein breites Spektrum rausgenommen
dass sogar ein grossteil der Mitten mit runtergezogen werden! Jetzt steh ma im Club,
und dreh den Bass raus, und schraub ihn mit schwung wieder rein. Beim 600er
geht das ganze Publikum mit, beim 800er haut es keinen von den Socken ... Im Gegenteil es hört sich sogar scheisse an.

Bsp2. Wenn Du auf Übergänge like "Channel 1 Bass out - Channel 2 Bass in" stehst,
dann wird Dir das 800er keine Probleme machen. (Auch wenn es sich scheisse anhört, wenn Du den Bass reindrehst
und viel aus dem Mittenbereich reinknallt, und genauso wenn Du den Bass vom anderen Channel rausdrehst,
und vom Track nimma viel zu hören ist)

Wenn Deine Übergänge ein bisschen feiner sein sollen als das, minimal Bass hier, mehr Bass da usw.
Dann kanns das 800er ebenfalls in der Pfeife rauchen, die EQs sind nicht fein genug, eher ruckartig.


Und meine Subjektive Meinung ist, dass der Kopfhörerausgang vom 800 wesentlich dumpfer ist.
Die LineFader vom 800er sind zu schwerfällig, und wenn man diesen hochzieht hat die Lautstärke keinen Linearen Verlauf mehr!



:banga:

kann ich so unterschreiben!
hab beim camp bzw beim usb floor das erste mal an nem 800er gestanden
und es war doch sehr gewöhnungsbedürftig wenn man xone92 verwöhnt ist.. :P
was den vergleich zum 600er angeht ist meiner meinung nach die haptik ingesamt
einfach besser aber das ist sicherlich gewöhnungsssache.
  • 0

#27
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M

für Hardtechno ist das 600er aufjedenfall besser!

Lass den ganzen Effekt, Digital, Midi Kram aussen vor ...
Vergleich lediglich mal die BassEQs und die LineFader auf ihre Reaktion bei der Bedinung
und Du wirst sehen, für Hardtechno kann eigentlich nur das 600er gehen.

Bsp1. Wenn Du am 600er den Bass rausdrehst, dann hat der Track wie gewünscht keinen Bass mehr.
Drehst Du aber am 800er den Bass raus, wird so ein breites Spektrum rausgenommen
dass sogar ein grossteil der Mitten mit runtergezogen werden! Jetzt steh ma im Club,
und dreh den Bass raus, und schraub ihn mit schwung wieder rein. Beim 600er
geht das ganze Publikum mit, beim 800er haut es keinen von den Socken ... Im Gegenteil es hört sich sogar scheisse an.

Bsp2. Wenn Du auf Übergänge like "Channel 1 Bass out - Channel 2 Bass in" stehst,
dann wird Dir das 800er keine Probleme machen. (Auch wenn es sich scheisse anhört, wenn Du den Bass reindrehst
und viel aus dem Mittenbereich reinknallt, und genauso wenn Du den Bass vom anderen Channel rausdrehst,
und vom Track nimma viel zu hören ist)

Wenn Deine Übergänge ein bisschen feiner sein sollen als das, minimal Bass hier, mehr Bass da usw.
Dann kanns das 800er ebenfalls in der Pfeife rauchen, die EQs sind nicht fein genug, eher ruckartig.


Und meine Subjektive Meinung ist, dass der Kopfhörerausgang vom 800 wesentlich dumpfer ist.
Die LineFader vom 800er sind zu schwerfällig, und wenn man diesen hochzieht hat die Lautstärke keinen Linearen Verlauf mehr!



also da kann ich nur das mit dem kopfhörerausgang bestätigen.
das mein 800er beim bass auch mitten mit raus dreht, naja, vl. hab ich en scheiß gehör. merk ich nix von.
auch in clubs in welchen ich gespielt habe, wenn da en 800er steht, nix von gemerkt. zumindest nicht im vergleich zum 600er.

die lindader sind etwas schwergängiger beim 800er. ich pers. find das besser.

wenn du cdj's hast, oder ne quelle mit digitalem anschluss, dann is wiederum der 800er im vorteil mit den digitalen eingängen.

wenn der topicersteller aber keine 4 effekte mehr brauch (oder sinds gar 6???) als beim 600er, und midi erst recht nicht, dann kauf den 600er.
der 800er is toll, wenn man die kohle grad über hat.

ich persöhnlich würd mir wieder den 800er kaufen, selbst wenn der (fast) das doppelte kostet, auch wenn ich einige funktionen gar nicht nutze :banga:
  • 0

#28
samuel

samuel

    HASS!

  • Mitglied
  • 891 Beiträge
  • Vorname: hab ich nicht
  • Geschlecht:M
ich habe mal in einem club mit dem djm 800 gespielt,und mir eingebildet,dass bei den bass eq potis die gummierung lose wäre.
obs so war,oder ob ich mir das eingebildet habe weiss ich nicht,auf jeden fall hat es sich mega eklig angefühlt! :banga:

die linefader vom 800er find ich nicht so toll,da sie wie schon gesagt etwas schwerer gehen.
die vom djm 600 sind da schon besser,
aber die besten linefader,welche pioneer je gebaut hat,sind die vom djm 400! :P
  • 0
24.7. 2010 : L Club Würzburg
14.8. 2010 : Elektronisch Laut Open Air Nürnberg
15.8. 2010 : L Club Würzburg
20.8. 2010 : BOOT Würzburg
21.8. 2010 : Klangraum Radioshow
03.9. 2010 : Kamikatze Würzburg
08.10. 2010 : BOOT Würzburg
05.11. 2010 : Kamikatze Würzburg
10.12. 2010 : BOOT Würzburg

#29
DJ OCRAM

DJ OCRAM

    Mr.Combat Skill

  • Moderator
  • 4.203 Beiträge
  • Geschlecht:M
@Joshi, ich hab mein DJM600 seit Anfang 2003 Zuhause stehen,
und seitdem steht auch in all meinen Verträgen dass ich ein DJM600 auf meinen Gigs brauche.
Durch diese enorme Erfahrung am 600er, sind meine gesamten Mixing Skills an den 600er angepasst.
Du kannst Du mir glauben ich merke den Unterschied! Mir haben andere Hardtechno DJs das selbe bestätigt.
Am Sonntag hatte bsp. Chris Liberator mir gegenüber die Kritik über die BassEQs am 800er geäussert.

Leider ... sind die 800er auf vielen Gigs inzwischen unumgänglich, wie schon egsagt bsp. am letzten WE.

Und wenn Du sagst "Mein 800er macht sowas nicht", dann bezweifel ich das stark.
Keiner hat gesagt dass die 800er die gesamten Mitten runterziehen! Sondern dass Spektrum
dass runtergezogen wird, wesentlich breiter ist.


Vergleich mal folgendes ... dreh beim 600er den Bass ganz raus,
und beim selben Track dreh beim 800er den Bass komplett raus.
Also wenn Dir da kein Unterschied auffällt, dann weis ich nicht,
selbst meine Freundin hat von sich aus gesagt dass sich dass da Scheisse anhört.

Ein anderer Kollege von mir, Samu Du kannst Dir sicher denken wen ich meine :P :banga:
is ständig dabei, Bass raus, Bass rein, Bass raus, Bass rein ... weil ihn das feeling dabei so richtig kickt!
Und auch immer die Leute mitreist! Als er das erstemal an einem 800er stand,
hat er das sofort gelassen, weil laut seiner eigenen Aussage, er davon nen Depri kriegt,
weil sich die Tracks ohne Bass scheisse anhören und beim reinscharuben einfach keine Energie drinnen steckt.



ich habe mal in einem club mit dem djm 800 gespielt,und mir eingebildet,dass bei den bass eq potis die gummierung lose wäre.

Ja das ist so ein Punkt, den ich ebenfalls subjektiv betrachtet am 800er nicht schön finde!
Das 600er hat feste Poties, die man richtig schön im Griff hat.
Beim 800er eben so ein Gummiüberzug, ausserdem kommen die mir auch kleiner vor,
und so richtig rasten die auch net in der Mittelstellung ein.
  • 0

#30
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M
:banga:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0