Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -

Frage an die CD/MP3-DJs


  • Please log in to reply
71 replies to this topic

#1

  • Guests
Ja, ein wenig provokativ. Aber solange sich das Niveau hält, bilden solche Diskussionen wohl zumeist die interessantesten.

Das Discjockeying wird betrieben mit Turntables, CD- oder MP3-Playern.

Momentan ist zwar der Plattenspieler noch Standart im Profi-Bizz, doch zumindest im privaten legen viele Anfänger mit CD-Playern auf, wodurch der CD-Player wohl schon bald clubtauglich werden dürfte, auch wenn es noch eine ganze Weile dauern wird, bis der Turntable wirklich faktisch von seinem Thron gehieft wurde.

Ich sah da schon immer folgendes Problem: Momentan, müssem die DJs nicht nur technisch und musikalisch viel Können an den Tag legen, sondern ein langjähriger DJ zeichnet sich vorallem auch dadurch aus, dass er über viele Jahre hinweg immer den richtigen Riecher beim Plattenkauf hatte. Dieser langjährige DJ ist also jede Woche zum Plattenladen gefahren, um sich eine stolze Sammlung in Sachen Techno History zusammenzukaufen, womit er sogar auch noch die Plattenindustrie unterstützt.

Handkehrum kommt dann der CD-DJ, schreibt sich aus den veröffentlichten Playlists die geilsten, ausverkauften Tracks heraus und zieht sie irgendwo im Netz als MP3, um sie dann auf CD zu brennen.

Die Frechheit daran:

[list]Der CD-DJ profitiert so von der harten, langjährigen Arbeit des alteingesessenen Turntable-DJs und sagt wohl sogar, sich eine echte Killer-Sammlung erarbeitet zu haben, dabei ist praktisch alles nur "geklaut" und ein anderer machte die echte Arbeit des Erarbeitens.
[*]Der CD-DJ schädigt die Plattenindustrie. Während der Turntable-DJ in den Plattenladen geht, um dort sein Geld jenen Leuten für die Musik zu bezahlen, welche sie gemacht haben und somit unserer Szene die Grundlage liefern, zieht sich der CD-DJ seinen Kram aus einer Sharing-Gemeinschaft und betrügt die Labels um ihr Geld. Das ist momentan zwar noch nicht so stark spürbar, doch je mehr der Trend zum CD-DJ aufkommen wird, umso stärker werden die Labels es merken und vorallem kleine Labels eingehen.[list]

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Plattenspieler noch viele Jahre nicht vom CD-Player abgelöst wird, weshalb ich auch noch nicht so sehr darum fürchte, dass andere mit dem Sound berühmt werden, den sie sich in kürzester Zeit zusammengeklaut haben, für welchen die alteingesessenen DJs jahrelang Aufwand betrieben und fair bezahlt haben. Auch die ganzen kleinen Labels werden darum wohl auch noch eine ganze Weile finanziert werden können. Trotzdem folgende Frage an jene CD-DJs, welche ihren Kram nicht entweder fair in Form von offiziellen CDs einkaufen oder von selbsterworbenen Platten auf CD brennen:

[list]Was sagt eure Moral dazu, mit Tracksammlungen zu glänzen, welche nicht wirklich erarbeitet, sondern im Nachhinein zusammengesammelt wurden, während andere lange und hart dafür arbeiteten?
[*]Was sagt eure Moral dazu, dass dieses Verhalten in naher Zukunft ettlichen Labels den Garaus machen wird?
[*]Falls das auf euch zutrifft: Haltet ihr es für richtig, selbst keine Playlists herauszugeben, obwohl ihr selbst auch nicht viel dafür tun musstet, im Vergleich dazu, was der Turntable-DJ dafür tun musste? Man kann vielleicht sagen, der Turntable-DJ sei selber Schuld, dass er nicht so schlau ist, sich den Kram einfach zu saugen. Aber wäre jeder so schlau, würden alle dumm aussehen, weil es nichts mehr zu saugen gäbe, da keiner mehr die Platten kaufen würde.[list]

So. Ich hoffe auf eine interessante Diskussion :)

(meinereiner seit über 7 Jahren Turntable-DJ)
  • 0

#2
userkiller

userkiller

    Boxenguru

  • Mitglied
  • 1.493 Beiträge
  • Vorname: Toni
  • Geschlecht:M
und du denkst das sich ein cdj im club mit gebrannten cd#s hinstellen darf ? ;)
  • 0

#3
ProgS

ProgS

    .r0cKs.

  • Mitglied
  • 1.447 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M
ich glaub die diskussion hatten wir bestimmt schon 5 mal! such mal mit der schicken suche dannach und du wirst fündig! ;) wir haben ja schon geklärt, das die cdj's die platten ebenfalls bis auf wenige ausnahmen von den platten rippen, die sie SELBER kaufen! :P weil: wie emtec schon sagte, es wäre ein riesiges risiko mit illegalen beschaften tracks zu arbeiten... fazit: cd's kaufen ihr stuff ebenfalls und sind somit keine vernichter der industrie! :(
  • 0

#4
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
Also, das Gebabbel hatten wir hier schon einmal. Erstmal muss ich dich fragen ob du es schon einmal probiert hast mit CDs aufzulegen, oder im Netz nach gutem Underground gesucht hast.......warscheinlich nicht, hm? Ich für meinen Teil kann sagen das ich seit über 10 Jahren ausschliesslich mit CDs auflege und das Suchen nach guten Traxx auf jeden Fall am Anfang (91-2000) schwieriger war als bequem in einen Vinyl Store zu laufen und sich dort die knarzigen Neuheiten von einem bekannten, erfahrenen DJ über die Theke schieben zu lassen! Seitdem es den großen Napster Boom gab haben die CDJs auf jeden Fall einen Vorteil durch die MP3s, aber dadurch kann man ganz sicher nicht einen sauberen Undergroundsound präsentieren, es sei denn du möchtest das auflegen was jeder Depp in seinem Koffer hat ;) Ich und zb der Amok auch gehen schon lange wöchentlich in Vinylstores und kaufen dort Platten um sie auf CD zu brennen, d.h. wir unterstützen die Industrie und haben 100%ig einen eigenen Style. Das die Masse noch keine CDJs akzeptiert ist klar, weil sie ja auch alle die Hose voll haben es würde bald kein Vinyl mehr geben---> totaler Quatsch! Wäre die Industrie schlauer, würden sie für die CD Freaks ihre Releases auf CD brennen und damit extra Kohle verdienen und das rippen auf MP3 würde nachlassen :P Akzeptanz hin oder her, hier auf dem Board kennt eigentlich mittlerweile jeder jeden und die Leute wissen ob man was drauf hat. Ich habe bisher zwar weniger in Clubs aufgelegt, aber dafür auf fetten Underground Parties das krankeste Zeug durchgebrettert und so soll es in Zukunft auch bleiben! Ach ja, bezüglich GEMA kann ich nur sagen: solange man die original Vinyls daheim hat, kann man auch gebrannte CDs in Public auflegen :( Vinyl/CD ist völlig Schnuppe, auf den USB Parties harmoniert beides ohne hegliche Probleme :wink:
  • 0

#5
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
hehe, da hats einer Erkannt, was die Zukunft bringt! Das Vinyl wird austerben! Du meinst, nur weil wir uns theoretisch alles aus dem Netz ziehen können, kaufen wir uns keine Platten mehr? Das kann gar nicht funktioniern. Denn die Musikauswahl im Netz is halt so wie im Plattenladen: Kommerz! Die besten Vinyls findet man eh in Online-Shops, denn die Plattenläden trauen sich gar nicht so Zeug ins Sortiment zu nehmen. Die stellen nur ins Regal, wovon sie wissen, daß es sich verkauft, weils schon so ziemlich jeder DJ totgespielt hat. Also um die Musikindustrie würde ich mir keine Sorgen machen. Wir CDjs kaufen uns auch weiterhin Originale. Zumal selberstellte Vinylrips immer noch die größte Sicherheit bieten. Wer weiß denn bei einer mp3 aus dem Netz mit welchem Plattenspieler sie erstellt wurde. Ein Rip von so nem scheiß Reloop kann man gar nicht erst auflegen, wegen der Gleichlaufschwankung. Insofern fällt die Gewissensfrag um die arme Musikindustrie schonmal weg. Selbst ist der Mann, ich hab bei mir all meine inzwischen fast 250 Vinyls selber gerippt und eine Datenbank von 15 GB an selbstgerippten tracks, von denen ich mich jetzt bedienen kann. Das Beste sind aber natürlich die vergriffenen Uralt-Tracks, die man so leicht nicht auf Platte kriegt, aber im Netz mal einfach so finden kann, wenn man weiß wo... wir CDJs haben eben die größte Auswahl - dafür müssen wir uns auch mit Vorurteilen herumschlagen. Letztenendes wird muß das Publikum entscheiden, und denen ist es scheißegal woher die Musik kommt. Ist auch richtig so. Geht die eh nix an wo ich meinen Kram herkrieg. Übrigens, wenn andere DJs Playlists rausgeben sind sie selber Schuld. Dann brauch man sich auch net beschweren wenn andere einem die Platten nachkaufen / nachsaugen. Hier wäre dann die nächste Gewissensfrage. Darf ich mir Tracks, die´s vor 5 jahren mal gab und für die andere viel Geld gelatzt haben, so einfach saugen und auflegen? Klar. So Leute sollen mal nicht so egoistisch sein und auch ans Publikum denken. Ausserdem wer kann mir verbieten, das aufzulegen was ich will? Wenn mir so einer im Club kommt, lach ich den aus. Mit gebrannten CDs aufzulegen ist im Übrigen vollkommen legal und auch nötig. Denn wie gesagt, das meiste gibts nicht auf CD (noch nicht). Wer die Vinyls daheim hat, der kriegt sowieso keine Probleme. Und jeder ernsthafte CDJ hat die Vinyls daheim. Abschließend kann man wohl sagen das dies der Anfang des Endes zu sein scheint: Ein Vinyl-DJ erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt sich damit abzufinden, daß es der alte Kult um das Schwarze Gold in Zukunft sehr schwer haben wird. Verdrängt von einer kleinen Silberscheibe, die dem Techno vielleicht sogar zu größerer gesellschaftlicher Akzeptanz verhelfen wird, wenn plötzlich jeder in den Genuß guter Musik kommen kann.
  • 0
takin out the trash...

#6

  • Guests
Aber gerade, wenn jemand alte Klassiker-Killer saugt, um sie auch zu haben, verlieren diese ja ihren Wert/Reiz, was sich nicht nur auf den DJ, sondern auch auf das Publikum bezieht. Selber Platten zu kaufen und dann zu rippen finde ich vollkommen ok. Nur schade (und eigentlich selbstzerstörerisch), dass so mancher diese Rips dann in Sharing-Netze stellt. Diese Zeichen der Zeit erkennen. Ich denke da mag ein Zeichen sein, aber das ist seiner Zeit noch weit voraus. Bei uns gibts kaum ernstzunehmende Parties, an welchen mit CDs aufgelegt wird. Und das liegt wohl auch nicht daran, dass ich aus dem Alpenland komme *g*
  • 0

#7
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Naja, ob ich einen Klassiker von CD oder Vinyl totspiele macht eigentlich keinen Unterschied. Man sollte halt versuchen ihn NICHT totzuspielen. Aja und seine Rips ins Netz stellen is eh das Letzte. Höchstens mal mit nem anderen CDJ tauschen. Bei uns gibts auch nicht viele, aber es gibt sie. Und ich werde auf jeden Fall bei jedem Booking mit CD auflegen. Ginge ja auch gar nicht anders. Amok mit 8% Pitch? *l0l* dann wärs kein Amok mehr
  • 0
takin out the trash...

#8

  • Guests
Naja. Aber je weniger den Klassiker haben (was bei CD/mp3 nicht schwer ist), umso geringer die Gefahr, dass er totgespielt wird *g* Ich finde Mixset-Trading was feines. Da geht es ja nur um's hören der Musik. Sobald aber getradet wird, um einfach möglichst viele "Tracks" anzusammeln, schneidet man sich recht schnell selber ins Bein. Wenn mal jemand eine Rarität gegen eine andere Rarität tauscht, geht's ja noch. Das mit dem 8%-Pitch kann ich übrigens nicht ganz verstehen. Es leuchtet mir auch nie ein, wenn jemand den Technics bemängelt, weil er "nur" 8% Pitching liefert. Denn je grösser der Prozentbereich, umso weniger präzise lassen sich die Geschwindigkeiten angleichen. Ich komme da schon bei 8% gerne mal an meine Grenzen. Wie ich da mit 10% oder gar 12% noch Sets an drei TTs oder ähnliche Sachen machen soll, bei welchen das Pitching sehr genau kommen muss, wenn man nicht ständig nachkorrigieren will, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber das ist nun doch schon etwas offtopic und wurde sicher auch schon hundertfach diskutiert ;)
  • 0

#9
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Also ich rippe ja meine Platten schon auf plus 10 % (meistens) sagen wir ein track ist 140bpm schnell, dann sind 10 % 14 bpm also sind wir bei 154 bpm .... net genug ;-)
  • 0
takin out the trash...

#10
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge

Denn je grösser der Prozentbereich, umso weniger präzise lassen sich die Geschwindigkeiten angleichen. Ich komme da schon bei 8% gerne mal an meine Grenzen. Wie ich da mit 10% oder gar 12% noch Sets an drei TTs oder ähnliche Sachen machen soll, bei welchen das Pitching sehr genau kommen muss, wenn man nicht ständig nachkorrigieren will, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


jep, deswegen verroppen sich Leut wie Rush, Liberator, Wittekind, Amok und andere die jenseits der 150bpm auflegen auch mal mit dem Tempo.
  • 0
takin out the trash...

#11
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
@Darrien: das mit dem Pitch läuft beim CDJ 1000 anders ab, da stellst du zwischen +-6,10,16 und 24% um, der Reglerbereich bleibt somit der gleiche. Ich kenne in der Alm auch keine ernstgemeinten Djz :P :roflmao: ;)
  • 0

#12

  • Guests

Ich kenne in der Alm auch keine ernstgemeinten Djz :D  :roflmao:   :lol:


grrrrrrr..... *tötet ihn* :p

Das mit dem Pitch hört sich gar nicht mal so schlecht an. Schade, dass die magische 8 fehlt. Ich hatte mir eigentlich auch beim neuen Technics MD3 erhofft, sie würden den Pitch nicht unbedingt erhöhen, aber zumindest länger machen, um die Möglichkeit zum genaueren Einpitchen zu erhöhen.
  • 0

#13
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
http://www.pioneer.d...es/j11__002.jpg



Pioneer's CDJ-1000 revolutioniert die Spielmöglichkeiten von CDs. Wie bei Vinyl kann man jetzt bei digitaler Wiedergabe den Einsatzpunkt setzen und den Lauf mit den Händen stoppen. Sogar die Veränderungen des Sounds wie sie durch Abbremsen, Anlaufen oder Scratchen mit Vinyl entstehen sind möglich. Nie zuvor hat ein digitales Gerät so erfolgreich Sounds, Gefühl und kreative Möglichkeiten analoger Systeme reproduziert.

Durch umfassende Studien und im direkten Austausch mit professionellen DJs entwickelte Pioneer das weltweit erste Deck, das solche analogen Eigenschaften in ein rein digitales Umfeld integriert.

Mit dem CDJ-1000 verändert Pioneer erneut das Gesicht des Djings. Eine Vielzahl neuer funky Funktionen bringt Spieltrieb und Experimentierfreude des DJs richtig in Fahrt und inspiriert zu noch mehr Kreativität hinter den Decks. Zugleich gehören jahrelanges Einüben von Cut&Paste-Techniken ebenso der Vergangenheit an, wie das Trainieren von Scratching, Cutting und Defining der Rewind-Technik. Es war niemals leichter.

Nie zuvor hat jemand eine CD auslaufen oder den letzten Takt rückwärts laufen lassen. Pioneer hat es möglich gemacht - mit einer makellosen digitalen Version analoger Möglichkeiten.

Das weltweit raffinierteste und größte Jog Dial, das auf leichteste Berührung reagiert und Vinyl-Gefühl perfekt simuliert, setzt Cue-Punkte perfekt und traumhaft leicht. Der wahlweise Betrieb im Vinyl- oder CD-Modus erlaubt das Arbeiten mit Jog Dial mit oder ohne Touch Sensitivity - die optimale Flexibilität zum Scratchen oder für's Cue-up eines Tracks.

Eine fantastische, neue Memory-Funktion erlaubt es Wave-Daten in "Vinyl-Farben" ebenso zu speichern wie Cue- und Loop-Punkte. Die Information kann auf einer Multimedia-Speicherkarte (MMC) oder im internen Speicher gesichert werden. Die beste Methode, herausragende Cue- oder Loop-Punkte ein Leben lang zu erhalten.

Der CDJ-1000 - geschaffen für die nächste DJ-Generation mit der weltweit ersten:

Vinyl Simulation - Touch Sensitive Jog Dial zum Anhalten und Anschieben
Wave Display - Liest jeden Track auf der CD und stellt den Soundlevel grafisch dar
Interne oder entfernbare Memorykarte (MMC) zum Abspeichern von Cue-, Loop-, Wave- und CD-Informationen
Loop Ein- und Ausgang-Regler
Dies sind nur einige der herausragenden, neuen Funktionen des CDJ-1000, die auf neue, grosse, aufregende und unerforschte Gebiete des Djings locken. Mit dem CDJ-1000 hast Du alles unter Kontrolle - die optimale Voraussetzung für die erfolgreichsten Kreationen. Entdecke die Möglichkeiten.

CDJ-1000 - Die wichtigsten Eigenschaften

Das weltweit größte Jog Dial mit integriertem Display
Naturgetreues Vinylgefühl - Scratch, Cue, Break and Release
Wahlweiser Betrieb im Vinyl- oder CDJ-Modus
Interner oder herausnehmbarer Speicher zum Sichern von Cue-, Loop-, Wave- und
CD-Informationen
Sofort-Rückwärtslauf
Nahtlose Loop In and Out-Einstellung
Hot Start (3 Cue-Punkte pro CD auf jedem beliebigen Track)
Linearer Tempo Slider mit Tempo Reset Taste
Tempo-Einstellung +/- 6, 10 , 16 und jetzt 24%
16 Sekunden-Stossabfang-Speicher
BPM Counter
Pioneers CD Anti-Vibrations-Technologie
CD-Ejectschutz
Digitaler Ausgang



;) :P
  • 0

#14

  • Guests
Ich könnte mich trotzdem nicht daran gewöhnen, anstatt lässig mit den Vinyls zu jonglieren einfach auf irgendwelchen Knöpfen rumzudrücken. Ist irgendwie ein total anderes Feeling *g*
  • 0

#15
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
Mit dem Jog hast du dein Vinyl feeling, kannst scratchen, anschieben, bremsen alles! Wenn du mal wieder in eine Großstadt kommst, kannst du ja vielleicht mal ´bei nem Dj Store so`n Teil ausprobieren ;)
  • 0

#16
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Jedem das Seine. Ich drück lieber auf Knöpfen, als so ne Scheibe hin und her zu schieben. Live and let live.
  • 0
takin out the trash...

#17
ViperXXL

ViperXXL

    Fotznhobel

  • Mitglied
  • 2.301 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ich weiss da mal wieder mehr - aber da das sowieso schon durchgekaut ist.........
  • 0

#18
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
bezweifel ich..... es wurde bereits alles gesagt.
  • 0
takin out the trash...

#19
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
;)
  • 0

#20

  • Guests

Ich weiss da mal wieder mehr - aber da das sowieso schon durchgekaut ist.........


Hm?

Wenn's so durchgekaut ist, dass es nicht mal mehr wert ist, hier gepostet zu werden, kannst es mir gerne per PM schreiben ;-)
  • 0

#21
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
PM? Gibts hier etwas zu verheimlichen :P ;) :roflmao:
  • 0

#22

  • Guests
Keine Ahnung. Falls doch, gibt's ja PM :) Ich find es halt nicht so den Hammer, von praktisch jedem Thema zu sagen, es sei ausgelutscht. Alles ist irgendwann mal ausgelutscht. Aber mit neuen Leuten kommen neue Ansichten mit ins Spiel, wodurch so manches Thema auch eine neue Erörterung wert wird. Ansonsten halt PM
  • 0

#23
ViperXXL

ViperXXL

    Fotznhobel

  • Mitglied
  • 2.301 Beiträge
  • Geschlecht:M
Mal kurz in der USB Datenbank gesucht und folgendes gefunden:

Hihi, Acidman sieht mal wieder das Ende der Musikindustrie durch die CDs.  Is mir aber auch wirklich Scheißegal woher ich meine Lieder krieg. Wenn ich ne Platte ausm Netz ziehen kann, wunderbar, wozu dann noch 15 Mark zum Fenster rausschmeißen. Mir wärs egal wenns en paar weniger Labels geben würd, dann wär net so viel Scheißdreck aufm Markt. Denn wer wirklich Spaß an der Musik hat, macht so oder so welche. Und die ganzen anderen, die eh nur Geld verdienen wollen.. können ja ihren Arsch für 10,- die Stunde verhuren.
Sollten sich die CDJs durchsetzen, wird sich einiges in der Musikindustrie verändern. Aber das werden einige mächte Leute zu verhindern wissen - also bleibt die CD der wahre Underground. Fuck the Vinyl


entnommen aus:
http://usb.unix-frea...opic.php?t=2388



weiteres suchen erspare ich mir jetzt.......
  • 0

#24
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
mir fällt grad auf auch Vinyldjs schaden hin und wieder der Musikindustrie... sehe in diesem Topic Werbung für ein Mp3-Trading-Board. Und zwar NICHT von einem CDJ ;-) ;) :P Egal, mir solls Recht sein.
  • 0
takin out the trash...

#25
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
Jetzt hört ma auf euch hier anzukacken ;)
  • 0

#26
ViperXXL

ViperXXL

    Fotznhobel

  • Mitglied
  • 2.301 Beiträge
  • Geschlecht:M
oh mann - weich sag ich da nur! Wenn ich was als mp3 finde höre ich es mir an und lege es nicht auf bzw. führe es öffentlich vor! Wenn mir ne Vinyl gefällt die ich als mp3 hab kauf ich mir diese ;)
  • 0

#27
ViperXXL

ViperXXL

    Fotznhobel

  • Mitglied
  • 2.301 Beiträge
  • Geschlecht:M
Steh zu deinem Scheiss was du postet und sag net alle 2 Monate was anneres! Sowas kotzt mich dermassen an und anfangen damit was du auflegst und nicht auf Vinyl hast will ich jetzt gar ned.......
  • 0

#28
Dj Daniel S.

Dj Daniel S.

    USB OPA-TEAM

  • Mitglied
  • 1.003 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M
[size=24]TOPIC CLOSED ;)
  • 0
sets & info @ www.electronic-radiation.de www.hardsignal.com www.exotoxic-rec.com www.nightgen.com

BLAUE TRUPPE Eingefügtes Bild ... aaabbbbffffaahhhrrttt Eingefügtes Bild

#29

  • Guests
Hm. Interessant, was da so zum Vorschein kommt. 100 Punkte Minus für DJ Amok :)
  • 0

#30
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Wenn das eine Anspielung auf die R****** ist, dann muß ich dich leider korrigieren. Aus meinem neuen Mix habe ich ganze 4 Tracks nicht auf Vinyl. Und das sind meine eigenen.
  • 0
takin out the trash...




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0