Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Equipment Historie


  • Please log in to reply
50 replies to this topic

#31
ape

ape

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 78 Beiträge
So nu mal ich.
Angefangen hats mit einer
Posted Image
Bass station
Dann kam ein
Posted Image
cs1x
ein
Posted Image
su10
Dazu noch
Posted Image
Posted Image
....
Naja ohne Bilder gehts schneller
Electribe ER, EA
Yamaha SU 700, A3000
Micro Modular
An1x, AN200

MAM SQ16, Eurodesk 2442
Zoom 1202, Virtualizer, Ultrapatch, Autocom, M-audio Midisport 4,
Kaosspad 1,
Kawai Midipatchbay...

Alles was Fettgedruckt ist besitze ich noch, der rest ist geschichte.
  • 0
--
Ich irre mich NIE. Einmal dachte ich, mich geirrt zu haben, aber da hatte ich mich getäuscht...

www.xtremetours.de.vu

#32
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1.837 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

begonnen hab ich mit einem mischpult von conrad /public/style_emoticons/default/8).gif... Soundcraft SA-100
http://i19.ebayimg.com/02/i/000/b3/c8/99...
und einem plattenspieler von siemens, der sogar nen pitch hatte.

dann folgte ein Reloop Cut Mixer und 2 Stk. Reloop RP-2000 MK2 Plattenspieler
http://www.instrumentymuzyczne.pl/sklep/... http://www.rockshop.de/shop/images/01191...

aktuell besitze ich 2 Stk. Synq X-trm1, 1en Reloop RMX-40BPM und ein Kaoss Pad 2
http://www.houseofsound.ch/webshop/shop_... http://geizhals.at/img/pix/165736.jpg... http://www.musik-service.de/images/Produ...


würde mich an dieser stelle mal stärkstens interessieren, ob die synq turnies was taugen. hatte lange mit dem gedanken gespielt mir die auch zu kaufen, weil der motor ein lizenznachbau des technics ist - nur mit extrem gesteigerter leistung... naja, am ende hab ich mir doch die 1210-er geholt und bin sehr glücklich mit denen. trotzdem ist der mensch nun mal neugierig :P

also...so wirklich angefangen hat das bei mir in der 8. klasse (realschule) als ich begonnen hab die jährlichen schuldiscos zu beschallen. eigenes equipment? bis dahin fehlanzeige. irgendwann hatte ich mir dann zu weihnachten ein mischpult gewünscht, ohne so wirklich zu wissen was man benötigte. raus kam folgendes:

Posted Image

danach folgten 2 stinknormale cd player, da ich zu dieser zeit glaubte musik von der platte gabs nur zu omas zeiten :banga: weiter gings dann irgendwann mit einer "rieseninvestition" vom lehrlingsgehalt in einen:

Posted Image

endlich ein 3-band eq...welch freude. durch eine milde spende kam ich dann in den genuss dieses gerätes:

Posted Image

zusammen mit meinen 2 cd-playern und meinem "super" mixer kam ich mir jetzt vor wie der king. naja, es folgte eine nature one auf der ich über 30 platten kaufte und vor lauter schlepperei nicht zum feiern kam. zu meinem alten schätzchen gesellte sich dann ziemlich schnell ein riemengetriebener omnitronic...etwas später dann noch einer. der uralte dual wurde dann weiterverkauft :P nachdem ich das geleier der riementeller leid war kam folgendes:

Posted Image

Posted Image

es musste dringend omnitronic sein, weil die technics zu dieser zeit immer noch derartig unverschämt teuer schienen...naja...ausgerüstet mit einem dd 4250 & dd 3220 gings ein paar jahre weiter. folgende mixer wurden in der zwischenzeit verschlissen:

Posted Image

Posted Image

wobei ich sagen muss, das der kleine numark ne echte kampfsau war. nicht klein zu kriegen und ein cooles handling. naja, für 75€...den spaß war's wert. als ich dann die schnauze voll hatte immer neue mixer zu kaufen verliebte ich mich spontan in einen neuling am markt. als ich den dann auch noch zu einem irrwitzig guten preis kaufen konnte wurde die ersparnisse geplündert. seit dem und wahrscheinlich auch für immer gehört mein herz:

Posted Image

nach endlosem hin und her habe ich mich dann anfang diesen jahres dazu durchringen können meine omnitronics aufzugeben und mir technics zuzulegen. seit dem bin ich stolzer besitzer eines 1210-ers und 1200-ers (schwarz und silber musste einfach wieder sein). ausserdem habe ich noch folgendes beschallungszubehör:

fender SPL 9000 Posted Image
2x dap audio Posted Image
behringer ultragraph pro Posted Image
behringer composer pro Posted Image
monarch patchbay mpb 32 Posted Image
pioneer surround tuner Posted Image

seit dem kanns ganz gut krachen in der hütte...achso bevor ich's vergesse...mein kopfhörer:

Posted Image

und meine schnittstelle zum pc...

Posted Image
  • 0
shut the fuck up!

#33
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
oja an den wixx behringer mixer mit seinen disco bpm counter kann ich mich noch erinnern :P da ist die bpm zahl im takt mitgesprungen und hat sich geändert :banga:
  • 0

#34
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1.837 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

oja an den wixx behringer mixer mit seinen disco bpm counter kann ich mich noch erinnern /public/style_emoticons/default/lol.gif... da ist die bpm zahl im takt mitgesprungen und hat sich geändert /public/style_emoticons/default/roflmao....


jepp! des teil war schon echt der hammer. vor allem ein klang wie aus der gießkanne...
  • 0
shut the fuck up!

#35
putze

putze

    Abrisskommando 0511

  • Mitglied
  • 707 Beiträge
  • Vorname: christian
  • Geschlecht:M

oja an den wixx behringer mixer mit seinen disco bpm counter kann ich mich noch erinnern /public/style_emoticons/default/lol.gif... da ist die bpm zahl im takt mitgesprungen und hat sich geändert /public/style_emoticons/default/roflmao....



rofl...den hat sich nen kollege von mir geholt und war stolz wie sau bis er auch gemerkt hat das sein toller bpm counter im sogar sein alter verraten würde wenn er hardcore spielt... :P
  • 0

#36
ChaosTwin

ChaosTwin

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 189 Beiträge
  • Vorname: Joachim
  • Geschlecht:M

würde mich an dieser stelle mal stärkstens interessieren, ob die synq turnies was taugen. hatte lange mit dem gedanken gespielt mir die auch zu kaufen, weil der motor ein lizenznachbau des technics ist - nur mit extrem gesteigerter leistung... naja, am ende hab ich mir doch die 1210-er geholt und bin sehr glücklich mit denen. trotzdem ist der mensch nun mal neugierig /public/style_emoticons/default/wink.gif...


hab die tts mittlerweile 2 jahre im gebrauch und konnte noch keine nachteile/schwächen feststellen.
bin immer noch begeistert von den dingern.
toller starker antrieb, keine merklichen gleichlaufschwankungen.
ich will hier technics nicht schlecht machen, hab selber überlegt welche zu besorgen, aber mittlerweile gibt es echte alternativen zu den 1210ern und der synq gehört da auf alle fälle dazu.
  • 0
Eingefügtes Bild

#37
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1.837 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

würde mich an dieser stelle mal stärkstens interessieren, ob die synq turnies was taugen. hatte lange mit dem gedanken gespielt mir die auch zu kaufen, weil der motor ein lizenznachbau des technics ist - nur mit extrem gesteigerter leistung... naja, am ende hab ich mir doch die 1210-er geholt und bin sehr glücklich mit denen. trotzdem ist der mensch nun mal neugierig /public/style_emoticons/default/wink.gif...


hab die tts mittlerweile 2 jahre im gebrauch und konnte noch keine nachteile/schwächen feststellen.
bin immer noch begeistert von den dingern.
toller starker antrieb, keine merklichen gleichlaufschwankungen.
ich will hier technics nicht schlecht machen, hab selber überlegt welche zu besorgen, aber mittlerweile gibt es echte alternativen zu den 1210ern und der synq gehört da auf alle fälle dazu.

als alternative zum technics werden die ja auch angeboten. ich war halt nur skeptisch, weil ich keinen menschen je gesehen hab, der die dinger benutzt. naja...nu is eh zu spät, aber trotzdem danke für's feedback :banga: :P
  • 0
shut the fuck up!

#38
RaZoR

RaZoR

    Abrissbirne

  • Mitglied
  • 1.832 Beiträge

würde mich an dieser stelle mal stärkstens interessieren, ob die synq turnies was taugen. hatte lange mit dem gedanken gespielt mir die auch zu kaufen, weil der motor ein lizenznachbau des technics ist - nur mit extrem gesteigerter leistung... naja, am ende hab ich mir doch die 1210-er geholt und bin sehr glücklich mit denen. trotzdem ist der mensch nun mal neugierig /public/style_emoticons/default/wink.gif...


hab die tts mittlerweile 2 jahre im gebrauch und konnte noch keine nachteile/schwächen feststellen.
bin immer noch begeistert von den dingern.
toller starker antrieb, keine merklichen gleichlaufschwankungen.
ich will hier technics nicht schlecht machen, hab selber überlegt welche zu besorgen, aber mittlerweile gibt es echte alternativen zu den 1210ern und der synq gehört da auf alle fälle dazu.

als alternative zum technics werden die ja auch angeboten. ich war halt nur skeptisch, weil ich keinen menschen je gesehen hab, der die dinger benutzt. naja...nu is eh zu spät, aber trotzdem danke für's feedback /public/style_emoticons/default/).gif... /public/style_emoticons/default/).gif...

ist immernoch ein nachbau.. :P *schlechtmach*
  • 0
Eingefügtes Bild

#39
Guest_copykill_*

Guest_copykill_*
  • Guests
Technics ist ja eiegntlich auch schlecht

:duck: :schlechtmach:

Dieser Beitrag wurde von copykill bearbeitet: 17. Sep. 2007 - 18:11 Uhr

  • 0

#40
Arkus P.

Arkus P.

    stv. USB Inhaber / Chef

  • Mitglied
  • 5.317 Beiträge
  • Vorname: Pedro
  • Geschlecht:M
mhh erstes gerät war eine mc303. oh man war die schlecht.. :P
dann raveolution 309.. dann "richtige" geräte.. ich liste mal auf

jomox xbase
yamaha su700
an200
dx200
dx7
dx81z (oder so)
roland tr606
tr505
tr626
tr707
tr727
mischpult:
mackie 24 kanal
behringer 16 kanal
access virus a
virus b
virus ti
akai mpc1000
mpc2000
korg (??)
mackie 16 kanal
und outboard equipment, effekte, kompressoren..
nun hab ich fast garnichts mehr davon :banga:
  • 0

#41
Guest_copykill_*

Guest_copykill_*
  • Guests
Machst du jetzt nur noch mit Software ? :-(
  • 0

#42
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

Technics ist ja eiegntlich auch schlecht

:duck: :schlechtmach:


sagst du das weil du damit nicht klarkommst und schon immer mit cd gespielt hast? :banga:

vom heutigen technischen standpunkt ist der technics 1210 sicherlich nicht mehr das maß der dinge. aber er hat sich einfach etabliert und ist solide. und wenn das vinyl als medium nicht abgelöst wird, wird auch der technics plattenspieler nicht abgelöst.

Dieser Beitrag wurde von Stefan Senk bearbeitet: 18. Sep. 2007 - 14:35 Uhr

  • 0

#43
Guest_copykill_*

Guest_copykill_*
  • Guests

Technics ist ja eiegntlich auch schlecht

:duck: :schlechtmach:


sagst du das weil du damit nicht klarkommst und schon immer mit cd gespielt hast? /public/style_emoticons/default/lol.gif...

vom heutigen technischen standpunkt ist der technics 1210 sicherlich nicht mehr das maß der dinge. aber er hat sich einfach etabliert und ist solide.


:guckaufdieandereseite: :banga: :nixmehrcds:


Hab zwar die Cdj's noch aber vor ca. nem Jahr kam nen Sinneswandel :P


Also ich finde ja Vestax komfortabler. Und eigentlich schlägt Vestax den Technics Player in allem.

Dieser Beitrag wurde von copykill bearbeitet: 18. Sep. 2007 - 15:08 Uhr

  • 0

#44
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
oh sorry, das hab ich wohl in der tat übersehen, dass du mittlerweile umgestiegen bist. naja, klar die vestax und auch numark teller haben sind vom technischen her dem 1210er deutlich überlegen. ist einfach die entwicklung die dadrin steckt. die 1210er sehen ja heute noch so aus wie vor 20 jahren. aber die "neuen" plattenspieler haben sich in der langlebigkeit nicht so erwiesen wie der technics. ein bekannter hat auch numark und er meint, dass die nach mittlerweile 2 jahren einsatz ziehmlich am eiern sind. währenddessen mein omnitronic selbst nach 3 jahren immernoch absolut rund rennt ohne gleichlaufschwankungen.
und mal als anderes beispiel ist der mpleary der extra von vestax auf technics umgestiegen ist um im club besser klar zu kommen, weil da sowieso überall technics stehen. aber soweit ich weiss, fand er die vestax teller auch besser als die 1210er.
  • 0

#45
Quasi:Mono

Quasi:Mono

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 461 Beiträge
  • Geschlecht:M
nen asbach jaytec mixer ^^
nen home hifi riemen technics
numark platten spieler
behringer pult .........

hab so ziemlich alle anfägersünden
mitgenommen die man mitnehmen kann
  • 0


#46
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
ich finde hier sollten n och mehr leute posten :hello: :D
  • 0

#47
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
ich werd mal nen update die tage machen!
  • 0

#48
Mad da fuck

Mad da fuck

    ⚈/ˈrendər

  • Mitglied
  • 1.494 Beiträge
  • Vorname: Matthieu
  • Geschlecht:M
Mixer:

1.Behringer DX 100 :puke:
2.Numark DM1001EX
3.Behringer DJX 700 :puke:

aktuell
-Reloop RMX 40 USB



Turntables:

1.Jaytec DJT-2 :puke:
2.Reloop RP 1000 MK2

aktuell
-Technics 1200 MK2


CD-Player

1.Pioneer CDJ-500s

aktuell
-Reloop RMP-1


Effektgeräte:

1.Alesis Air FX
2.Behringer Tweakalizer :puke:
3.Korg Kaoss Pad
4.Vestax DFG-2
5.Vestax DDG-1

aktuell keins


Controller:


aktuell:
-Akai LPD 8
-Allen & Heath Xone 1D
-Stanton SCS.4DJ


sonstiges:


1.Korg Electribe EA-1
2.Redsound Soundbite

aktuell:
-Stylophone
-Stylophone Beatbox
-Gakken SX 150

noch auf dem Weg:

-Korg Kaossilator
  • 0

#49
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
typischer werdegang von billig nach tauglich :D

Kaossilator hab ich auch, tolles ding :hello:
  • 0

#50
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Es folgt eine längere Liste:

Effekte:
Alesis Air FX
Alesis Mod FX Bitrman
Alesis Mod FX Faze
Alesis Mod FX Formantz
Alesis Mod FX Philtre
Alesis Mod FX PhIngr:
Alesis Mod FX Smashup
Behringer DSP2024P Vitualizer Pro
MAM CF 1 Chorus/Flanger
MAM Phase 2 Stereo Analog Phaser
MAM RS3 Resonator
Pioneer EFX500

Equalizer:
Behringer DEQ2496 Ultracurve Pro
Behringer DSP8024 Ultracurce Pro
Behringer EX1200 Ultrabass Pro
Behringer GEQ3102 Ultra-Graph Pro
Behringer PEQ2200 Ultra-Q Pro (2x)

Grooveboxen:
Roland MC-303
Yamaha RS7000 vollausgebaut + Ausgangserweiterung + SCSI 230MB Speicher + CD Rom

Instrumente:
Milennium MB202H NT 7,5" & 6,5" Bongos

Midi:
Behringer BCR-2000

Mix:
Allen&Heath Wizard WZ16:2³
Phonic Am440D
Soundcraft Spirit Live 24

Monitoring:
M-Audio BX8 Studiophile (2x)

PC/Laptop:
Fujitsu Siemens Amilo 7440G
Pentium 4 2,8GHz, 512 MB Ram
Samsung Synqmaster 913N Pivot Flatscreen

Recording:
Sony MDS-JE640

Software Programme:
eJay HipHop 2
Fruity Loops 3
Fruity Loops Studio 4
Magix HipHop Maker
Reason 2.5
Steinberg Clean 2
Steinberg Clean 5
Steinberg Virtual V.2

Sound:
Behringer MDX2200 Composer Pro
Behringer MDX2600 Composer Pro-XL
Behringer PX1000 Ultrapatch Pro
Behringer PX3000 Ultrapatch Pro (2x)
Terratec Phase 26 USB

Zubehör:
Adam Hall Chameleon Cool-Light
OMNITRONIC RLD-8
Thon Rack 8 HE Live (2x)

DJ:
#CD Player
Numark Axis 9
Numark CDX (3x)
Pioneer CMX-3000
#Digital DJ
Hercules DJ Control Mp3
Native Instruments Traktor Scratch
Stanton Final Scratch 2.0
#Mischpulte
Allen&Heath Xone2:464
Behringer DJX-700
Behringer VMX-100
Behringer VMX-200
Denon DN-X1500
Pioneer DJM-500
Reloop Scratch Pro
#Plattenspieler
Jaytec DJT-2 (2x)
Reloop RP-1000 (2x)
Synq X-Trm-1
Technics SL1210 MK2 (2x)
#Sonstiges
Sony MDR-V700DJ

bestimmt was vergessen, aber soweit erstmal ^^

fast alles weg, vereinzelt is noch was davon da.....

Dieser Beitrag wurde von Tamaris-PA / MTS bearbeitet: 08. Sep. 2011 - 17:22 Uhr

  • 0

#51
ToWa

ToWa

    Detroitrocker

  • Mitglied
  • 103 Beiträge
  • Vorname: Toby
  • Geschlecht:M
Meine history seit ca. 1999:

CD-Player

Conrad Professional Audio 19" CD Player
Posted Image

CDJ 200
http://www.pioneer.e..._detailpage.jpg

CDJ 400
http://www.blackmagi...tos/CDJ-400.jpg

CDJ 400 Blau
http://www.pioneer.e...DJ400_Large.jpg

CDJ 800 MK2
http://www.dma-event...eer_cdj_800.jpg

Nächste Woche kommen dann die CDJ-900 :fingerdance:



Mixer

Mein erstes Mischpult war auch gleichzeitig das erste Mischpult von reloop (hatt sogar 5 Jahre gehalten!!)

Reloop RM 1000 V2.0

http://image5.sahibi...19974278cwe.jpg

DJM 600

http://www.heinengmb...eer-djm-600.jpg

DJM 700

http://www.pioneer.e..._Face_Large.jpg

DJM 800

http://www.lilypix.c.../947_p52939.jpg


Headphones:

Reloop RH 2900 Pro

http://pictures.musi...___300___65.jpg

Pioneer HDJ-1000

http://dj-kopfhoerer...h-rer-37d11.jpg
  • 0
--
Ein Reh springt hoch, ein Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja zeit !




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0