
Offizielle Stadt Essen Loveparade Seite Online
Started by
AvD
, 13. Jul. 2007 12:25 Uhr
#61
Posted 17. Aug. 2007 - 23:06 Uhr

#62
Posted 20. Aug. 2007 - 17:41 Uhr

Veranstalter versprechen fantastische Loveparade
Loveparade der Superlative
Von Christian Herrmanny
Umfangreicher und vielseitiger denn je, so soll die Loveparade am kommenden Samstag (25.08.07) in Essen werden. Mehr als 700 Künstler drehen an den Plattentellern, über 100 Partys sind geplant. Die Stadt gibt sich gerüstet für den erwarteten Ansturm.
Touristikzentrale in Essen; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
Touristikzentrale: "Bei der WM gelernt"
Die Mitarbeiter der Essener Touristikzentrale legen den Telefonhörer seit Tagen praktisch nicht mehr aus der Hand. Ununterbrochen fragen Fans elektronischer Musik nach Schlafplätzen für das kommende Wochenende, wenn das Ruhrgebiet fest im Zeichen der Loveparade steht. "Alles, was im Low-Budget-Bereich liegt, ist komplett dicht", sagt Wolfgang Köppen, Leiter der Touristik-Zentrale am Montag (20.07.08).
Ob Jugendherberge oder Hotels: Wer jetzt noch ein Bett braucht, geht entweder ins Vier- bis Fünf-Sterne-Haus oder schläft in den Messehallen: Dort sind noch gut 3.000 Betten oder Iso-Matten verfügbar. Köppen: "Wir hatten ja in der Region alle keine Erfahrung damit und dachten, das wäre eine von Tagesgästen geprägte Veranstaltung. Inzwischen vermitteln wir den Leuten schon preiswerte Zimmer in Gelsenkirchen oder Bochum." Viele Hotels haben sich auf die Raver eingestellt, bieten Frühstück bis 18 Uhr und noch späteres Aus-Checken.
Länger und internationaler denn je
Portrait Rainer Schaller; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
Verspricht 1.000 Stunden Musik: Rainer Schaller
Die Nächte werden wohl lang im Ruhrgebiet, wenn von Donnerstag an das "Love-Wochenende" ausgerufen wird: Bei mehr als 100 Veranstaltungen geht es nach der Parade in den Clubs weiter - vor allem im Ruhrgebiet, aber auch in Düsseldorf, Köln oder Wuppertal. Die Loveparade selbst wird die längste, die es je gab. "Mit 27 Wagen sind wir an der Kapazitätsgrenze", sagt der mit der Vorbereitung sichtlich zufriedene Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller. "700 Künstler aus der Region und aus der ganzen Welt - das war bisher noch nie da." Die große Veranstaltung auf dem Berliner Platz wurde kurzerhand um drei Stunden vorgezogen und startet nun zeitgleich mit der Parade - ansonsten hätten die Techno-Stars gar nicht alle auftreten können. Denn wer in der Szene einen Namen hat, der ist am Samstag auf der Bühne: Ob Marusha, Westbam, Moby oder die Disco-Boys.
"Die Bahnhöfe sind die Flaschenhälse"
Polizeisprecher Faßbender; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
27 mobile Polizeiwachen
Die Auftritte der DJs sind minutiös geplant, die Straßen entlang der Parade werden seit Tagen für die Menschenmassen vorbereitet. Die einzige große Unbekannte bleibt die Besucherzahl. Kommt eine halbe oder wirklich eine ganze Million? Niemand weiß es. "Ab einer Zuschauerzahl von 600.000 wird es mächtig eng in der Stadt. Das wird zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen", sagt Polizeipressesprecher Ulrich Faßbender. Sicherheitsbedenken blieben. "Das Hauptproblem wird sein: Wie kriegen wir die Leute wieder weg, wenn die Veranstaltung zu Ende ist?" In der Vorbereitung wurden viele Gespräche mit der Loveparade-erfahrenden Berliner Polizei geführt. "Aber das ist nicht eins zu eins übertragbar und wir wollen dem Charakter der friedlichen Veranstaltung ja auch nicht durch zu starke Präsenz den Polizeistempel aufdrücken." Trotzdem: Rund 1.000 Polizisten werden im Einsatz sein, viele auch in Zivil.
Präventionskonzept: "Sauber feiern"
Polizeisprecher Mike Filzen; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
"Da ist niemand auf Randale aus"
Auch die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind mit Großaufgeboten bei der Loveparade vertreten: Mehr als 1.500 Rettungskräfte sind im Einsatz, weitere 2.300 in Bereitschaft. Mike Filzen von der Essener Berufsfeuerwehr geht von einem friedlichen Fest aus: "Es darf nur nicht zu warm sein, wegen der Kreislaufprobleme." Glasflaschen soll es auch nicht geben, wegen der Schnittgefahr. Und an alkoholischen Getränken werden vom Veranstalter ohnehin ausschließlich Bier und Biermixgetränke verkauft - man hat sich Prävention auf die Fahnen geschrieben. So genannte "Loveguards" klären auf über Drogen, Alkohol und AIDS. Dazu zählt auch, dass 50.000 Kondome verteilt werden sollen.
Pendelbusse bis zur Arena in Gelsenkirchen
"Die Stadt ist auf alles eingestellt, und ich hoffe, dass wir das auf die Kette kriegen", fasst Essens Stadtdirektor Christian Hülsmann zusammen, was die Verantwortlichen denken. Ob die 35.000 Autostellplätze ausreichen oder die weit über 1.000 mobilen Toilettenhäuschen, das wird sich erst am Samstag zeigen. Die Veranstalter jedenfalls werden so viel aufbieten, wie nie zuvor. Und das Medieninteresse ist ebenfalls enorm. Der Leiter der Essener Touristikzentrale, Wolfgang Köppen, ist daher schon fast ein bisschen traurig, dass die Loveparade nur einmal in Essen stattfinden wird: "Wir können auf diese Weise zeigen, wie aufgeschlossen diese Region ist. Gut, dass die Loveparade zumindest bis 2011 im Ruhrgebiet bleibt."
Loveparade der Superlative
Von Christian Herrmanny
Umfangreicher und vielseitiger denn je, so soll die Loveparade am kommenden Samstag (25.08.07) in Essen werden. Mehr als 700 Künstler drehen an den Plattentellern, über 100 Partys sind geplant. Die Stadt gibt sich gerüstet für den erwarteten Ansturm.
Touristikzentrale in Essen; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
Touristikzentrale: "Bei der WM gelernt"
Die Mitarbeiter der Essener Touristikzentrale legen den Telefonhörer seit Tagen praktisch nicht mehr aus der Hand. Ununterbrochen fragen Fans elektronischer Musik nach Schlafplätzen für das kommende Wochenende, wenn das Ruhrgebiet fest im Zeichen der Loveparade steht. "Alles, was im Low-Budget-Bereich liegt, ist komplett dicht", sagt Wolfgang Köppen, Leiter der Touristik-Zentrale am Montag (20.07.08).
Ob Jugendherberge oder Hotels: Wer jetzt noch ein Bett braucht, geht entweder ins Vier- bis Fünf-Sterne-Haus oder schläft in den Messehallen: Dort sind noch gut 3.000 Betten oder Iso-Matten verfügbar. Köppen: "Wir hatten ja in der Region alle keine Erfahrung damit und dachten, das wäre eine von Tagesgästen geprägte Veranstaltung. Inzwischen vermitteln wir den Leuten schon preiswerte Zimmer in Gelsenkirchen oder Bochum." Viele Hotels haben sich auf die Raver eingestellt, bieten Frühstück bis 18 Uhr und noch späteres Aus-Checken.
Länger und internationaler denn je
Portrait Rainer Schaller; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
Verspricht 1.000 Stunden Musik: Rainer Schaller
Die Nächte werden wohl lang im Ruhrgebiet, wenn von Donnerstag an das "Love-Wochenende" ausgerufen wird: Bei mehr als 100 Veranstaltungen geht es nach der Parade in den Clubs weiter - vor allem im Ruhrgebiet, aber auch in Düsseldorf, Köln oder Wuppertal. Die Loveparade selbst wird die längste, die es je gab. "Mit 27 Wagen sind wir an der Kapazitätsgrenze", sagt der mit der Vorbereitung sichtlich zufriedene Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller. "700 Künstler aus der Region und aus der ganzen Welt - das war bisher noch nie da." Die große Veranstaltung auf dem Berliner Platz wurde kurzerhand um drei Stunden vorgezogen und startet nun zeitgleich mit der Parade - ansonsten hätten die Techno-Stars gar nicht alle auftreten können. Denn wer in der Szene einen Namen hat, der ist am Samstag auf der Bühne: Ob Marusha, Westbam, Moby oder die Disco-Boys.
"Die Bahnhöfe sind die Flaschenhälse"
Polizeisprecher Faßbender; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
27 mobile Polizeiwachen
Die Auftritte der DJs sind minutiös geplant, die Straßen entlang der Parade werden seit Tagen für die Menschenmassen vorbereitet. Die einzige große Unbekannte bleibt die Besucherzahl. Kommt eine halbe oder wirklich eine ganze Million? Niemand weiß es. "Ab einer Zuschauerzahl von 600.000 wird es mächtig eng in der Stadt. Das wird zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen", sagt Polizeipressesprecher Ulrich Faßbender. Sicherheitsbedenken blieben. "Das Hauptproblem wird sein: Wie kriegen wir die Leute wieder weg, wenn die Veranstaltung zu Ende ist?" In der Vorbereitung wurden viele Gespräche mit der Loveparade-erfahrenden Berliner Polizei geführt. "Aber das ist nicht eins zu eins übertragbar und wir wollen dem Charakter der friedlichen Veranstaltung ja auch nicht durch zu starke Präsenz den Polizeistempel aufdrücken." Trotzdem: Rund 1.000 Polizisten werden im Einsatz sein, viele auch in Zivil.
Präventionskonzept: "Sauber feiern"
Polizeisprecher Mike Filzen; Rechte: WDR/HerrmannyBild vergrößern
"Da ist niemand auf Randale aus"
Auch die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind mit Großaufgeboten bei der Loveparade vertreten: Mehr als 1.500 Rettungskräfte sind im Einsatz, weitere 2.300 in Bereitschaft. Mike Filzen von der Essener Berufsfeuerwehr geht von einem friedlichen Fest aus: "Es darf nur nicht zu warm sein, wegen der Kreislaufprobleme." Glasflaschen soll es auch nicht geben, wegen der Schnittgefahr. Und an alkoholischen Getränken werden vom Veranstalter ohnehin ausschließlich Bier und Biermixgetränke verkauft - man hat sich Prävention auf die Fahnen geschrieben. So genannte "Loveguards" klären auf über Drogen, Alkohol und AIDS. Dazu zählt auch, dass 50.000 Kondome verteilt werden sollen.
Pendelbusse bis zur Arena in Gelsenkirchen
"Die Stadt ist auf alles eingestellt, und ich hoffe, dass wir das auf die Kette kriegen", fasst Essens Stadtdirektor Christian Hülsmann zusammen, was die Verantwortlichen denken. Ob die 35.000 Autostellplätze ausreichen oder die weit über 1.000 mobilen Toilettenhäuschen, das wird sich erst am Samstag zeigen. Die Veranstalter jedenfalls werden so viel aufbieten, wie nie zuvor. Und das Medieninteresse ist ebenfalls enorm. Der Leiter der Essener Touristikzentrale, Wolfgang Köppen, ist daher schon fast ein bisschen traurig, dass die Loveparade nur einmal in Essen stattfinden wird: "Wir können auf diese Weise zeigen, wie aufgeschlossen diese Region ist. Gut, dass die Loveparade zumindest bis 2011 im Ruhrgebiet bleibt."
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#63
Posted 20. Aug. 2007 - 18:01 Uhr

Werden auf jedenfall dabei sein....
erstmal guggn was geht ansonsten kann man im nachhinein auch net sagen
das se öde oder so war^^
erstmal guggn was geht ansonsten kann man im nachhinein auch net sagen
das se öde oder so war^^
#64
Guest_Da Funk_*
Posted 20. Aug. 2007 - 18:41 Uhr

Mal gucken,wie die Loveparade dieses Jahr ohne Berlin sein wird.Sind ja aber schon mal tolle Künstler dabei,wie ATB,Chris Liebing oder Moby,... .
Gruß Da Funk
Gruß Da Funk

#65
Posted 20. Aug. 2007 - 18:44 Uhr

Na ja na ja.ATB
aber wenn dir so ne mucke gefällt.über geschmack lässt sich ja nicht streiten.

♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#66
Posted 20. Aug. 2007 - 21:27 Uhr

Love-Parade stellt DRK vor Probleme
...
CASTROP-RAUXEL - Die Love-Parade am kommenden Samstag in Essen schallt schon seit Wochen auch bis in unsere Stadt.
"Wir haben ein Riesenproblem", bestätigt DRK-Geschäftsführer Christoph Behrenspöhler - (Foto). Sozusagen mit Mann und Maus könnten jede Menge Helfer aus dem Kreisgebiet in der Ruhrgebietsmetropole zum Einsatz kommen. Behrenspöhler rechnet mit 100, bei einer "Großschadenslage" mit 300 Leuten.
Einzelfallprüfung
Grundlage ist eine Anordnung des Regierungspräsidenten Münster zur Gefahrenabwehr. "Private" Sanitätswachen etwa bei Straßenfesten am Samstag dürfen die DRK-ler deshalb nur unter ganz bestimmten Bedingungen annehmen. "Einzelfallentscheidung", sagt Behrenspöhler. Um den zahlenmäßig großen Einsatz in Essen sicherstellen zu können und trotzdem nicht bei anderen Großveranstaltungen zu fehlen, bemüht sich das Deutsche Rote Kreuz um Verstärkung von außerhalb.
Denn an diesem Samstag stehen auch der Kreislauf in Recklinghausen und das Parkfest in Waltrop auf dem Programm. Der benachbarte Kreis Coesfeld, berichtet Behrenspöhler, könne nicht um Hilfe gebeten werden, denn in Coesfeld laufe eine Riesenrockparty. "Der Regelrettungsdienst ist natürlich sicher gestellt", betont der DRK-Mann. Aber für Essen seien allein über 50 Rettungswagen geordert worden, die dort zusätzlich zum Regeldienst vorgesehen sind. Fest eingebunden in das Sicherheits-Konzept sei z.B. eine ganze Einheit aus Gladbeck und zum Szenario gehörten u.a. Verbandsplatz und Transportkomponente wie bei einer Großschadenslage.
Enge Häuserschluchten
Von der mag Behrenspöhler freilich nicht ausgehen, auch wenn er sie fast für wahrscheinlich hält. "In Essen wird mit 500 000 Teilnehmern gerechnet. Plus x Zuschauer", sagt Behrenspöhler. Und die räumliche Situation in Essen, wo die Parade durch die Innenstadt mit ihren Häuserschluchten ziehe, sei sicher ganz anders als in Berlin mit seinen Ausweichbereichen.
Die Polizei im Kreis, erklärte deren Sprecher Andreas Weber, sei zwar direkt nicht in Essen eingebunden, aber verstärkt bei der Verkehrsregelung im Einsatz. Der Polizeisprecher kündigte außerdem zusätzliche Alkoholkontrollen an.
Bammel vor der großen Unbekannten
Aus dem Berliner Platz wird die "Love-Plaza": Während sich um 14 Uhr am Varnhorstkreisel die Loveparade in Bewegung setzt, startet gleichzeitig am Berliner Platz das Musik-Programm. Der Bühnenaufbau läuft seit gestern. (NRZ-Foto: Remo Tietz)
LOVEPARADE. Die Stadt fühlt sich auf alles vorbereitet. Nur: Was da am 25. August auf sie zukommt, können die Verantwortlichen bislang nur ahnen.
Beim jüngsten Wanderurlaub in Südtirol hat sich Christian Hülsmann nicht nur erholt, sondern auch neue Erkenntnisse gewonnen. Eine heißt: "Es gibt Wege, die geht man nicht zwei Mal." Dass der Stadtdirektor gestern vor Journalisten über seine Ferienerlebnisse plauderte, war kein Zufall: Einen organisatorischen Balanceakt wie die "Loveparade", so Hülsmanns Botschaft, möchte man sich tunlichst nicht jedes Jahr ans Bein binden. Denn bei aller Vorfreude auf die "Party der Superlative" (Veranstalter Rainer Schaller) - ein bisschen bang ist den Verantwortlichen im Rathaus vor dem 25. August wohl doch.
Respekt hat man vor allem vor der "großen Unbekannten", sprich der Besucherzahl. 300 000? 500 000? Vielleicht sogar noch mehr? Wenn 600 000 Gäste kommen, würde sich Essens Einwohnerzahl für einen Tag glatt verdoppeln. Die Folgen für den Straßenverkehr und die Erreichbarkeit der Innenstadt mit Bussen und Bahnen lassen sich nur ahnen. Hülsmann, der sich momentan mit wohl dosierten Hörproben ("aber nicht mehr als eine halbe Stunde") an die lautstarke Techno-Musik gewöhnt: "Wir sind auf alles vorbereitet. Aber es kann sein, dass irgendwann rund um die Innenstadt nichts mehr geht."
Weil sich Berlin als bisheriger Loveparade-Schauplatz und Essen kaum vergleichen lassen, fehlen verlässliche Indikatoren über die mögliche Zahl der Besucher und ihre Anfahrtswege. Kommen sie im Auto oder mit der Bahn? Inklusive der Abstellflächen an der Schalke-Arena in Gelsenkirchen stehen in der näheren Umgebung rund 35 000 Parkplätze zur Verfügung. Könnten allerdings auch ein paar weniger werden. Im Gegensatz zu offiziellen Verlautbarungen verspürt Ikea keine Lust, sein Parkhaus den Techno-Fans zu öffnen. Auch nebenan im Möbelhaus Kröger weiß man noch nicht, wie man mit dem Spektakel umgehen soll: "Wir werden wohl erst einmal beobachten, was der Tag so bringt."
LOVEPARADE IN ZAHLEN Der Techno-Zug startet um 14 Uhr am Varnhorstkreisel in Richtung Norden. Die Strecke durch die City ist 2,5 Kilometer lang. 4,5 Kilometer Zaun sollen sensible Objekte wie die Alte Synagoge schützen. 2200 Helfer sind im Einsatz.
...
CASTROP-RAUXEL - Die Love-Parade am kommenden Samstag in Essen schallt schon seit Wochen auch bis in unsere Stadt.
"Wir haben ein Riesenproblem", bestätigt DRK-Geschäftsführer Christoph Behrenspöhler - (Foto). Sozusagen mit Mann und Maus könnten jede Menge Helfer aus dem Kreisgebiet in der Ruhrgebietsmetropole zum Einsatz kommen. Behrenspöhler rechnet mit 100, bei einer "Großschadenslage" mit 300 Leuten.
Einzelfallprüfung
Grundlage ist eine Anordnung des Regierungspräsidenten Münster zur Gefahrenabwehr. "Private" Sanitätswachen etwa bei Straßenfesten am Samstag dürfen die DRK-ler deshalb nur unter ganz bestimmten Bedingungen annehmen. "Einzelfallentscheidung", sagt Behrenspöhler. Um den zahlenmäßig großen Einsatz in Essen sicherstellen zu können und trotzdem nicht bei anderen Großveranstaltungen zu fehlen, bemüht sich das Deutsche Rote Kreuz um Verstärkung von außerhalb.
Denn an diesem Samstag stehen auch der Kreislauf in Recklinghausen und das Parkfest in Waltrop auf dem Programm. Der benachbarte Kreis Coesfeld, berichtet Behrenspöhler, könne nicht um Hilfe gebeten werden, denn in Coesfeld laufe eine Riesenrockparty. "Der Regelrettungsdienst ist natürlich sicher gestellt", betont der DRK-Mann. Aber für Essen seien allein über 50 Rettungswagen geordert worden, die dort zusätzlich zum Regeldienst vorgesehen sind. Fest eingebunden in das Sicherheits-Konzept sei z.B. eine ganze Einheit aus Gladbeck und zum Szenario gehörten u.a. Verbandsplatz und Transportkomponente wie bei einer Großschadenslage.
Enge Häuserschluchten
Von der mag Behrenspöhler freilich nicht ausgehen, auch wenn er sie fast für wahrscheinlich hält. "In Essen wird mit 500 000 Teilnehmern gerechnet. Plus x Zuschauer", sagt Behrenspöhler. Und die räumliche Situation in Essen, wo die Parade durch die Innenstadt mit ihren Häuserschluchten ziehe, sei sicher ganz anders als in Berlin mit seinen Ausweichbereichen.
Die Polizei im Kreis, erklärte deren Sprecher Andreas Weber, sei zwar direkt nicht in Essen eingebunden, aber verstärkt bei der Verkehrsregelung im Einsatz. Der Polizeisprecher kündigte außerdem zusätzliche Alkoholkontrollen an.
Bammel vor der großen Unbekannten
Aus dem Berliner Platz wird die "Love-Plaza": Während sich um 14 Uhr am Varnhorstkreisel die Loveparade in Bewegung setzt, startet gleichzeitig am Berliner Platz das Musik-Programm. Der Bühnenaufbau läuft seit gestern. (NRZ-Foto: Remo Tietz)
LOVEPARADE. Die Stadt fühlt sich auf alles vorbereitet. Nur: Was da am 25. August auf sie zukommt, können die Verantwortlichen bislang nur ahnen.
Beim jüngsten Wanderurlaub in Südtirol hat sich Christian Hülsmann nicht nur erholt, sondern auch neue Erkenntnisse gewonnen. Eine heißt: "Es gibt Wege, die geht man nicht zwei Mal." Dass der Stadtdirektor gestern vor Journalisten über seine Ferienerlebnisse plauderte, war kein Zufall: Einen organisatorischen Balanceakt wie die "Loveparade", so Hülsmanns Botschaft, möchte man sich tunlichst nicht jedes Jahr ans Bein binden. Denn bei aller Vorfreude auf die "Party der Superlative" (Veranstalter Rainer Schaller) - ein bisschen bang ist den Verantwortlichen im Rathaus vor dem 25. August wohl doch.
Respekt hat man vor allem vor der "großen Unbekannten", sprich der Besucherzahl. 300 000? 500 000? Vielleicht sogar noch mehr? Wenn 600 000 Gäste kommen, würde sich Essens Einwohnerzahl für einen Tag glatt verdoppeln. Die Folgen für den Straßenverkehr und die Erreichbarkeit der Innenstadt mit Bussen und Bahnen lassen sich nur ahnen. Hülsmann, der sich momentan mit wohl dosierten Hörproben ("aber nicht mehr als eine halbe Stunde") an die lautstarke Techno-Musik gewöhnt: "Wir sind auf alles vorbereitet. Aber es kann sein, dass irgendwann rund um die Innenstadt nichts mehr geht."
Weil sich Berlin als bisheriger Loveparade-Schauplatz und Essen kaum vergleichen lassen, fehlen verlässliche Indikatoren über die mögliche Zahl der Besucher und ihre Anfahrtswege. Kommen sie im Auto oder mit der Bahn? Inklusive der Abstellflächen an der Schalke-Arena in Gelsenkirchen stehen in der näheren Umgebung rund 35 000 Parkplätze zur Verfügung. Könnten allerdings auch ein paar weniger werden. Im Gegensatz zu offiziellen Verlautbarungen verspürt Ikea keine Lust, sein Parkhaus den Techno-Fans zu öffnen. Auch nebenan im Möbelhaus Kröger weiß man noch nicht, wie man mit dem Spektakel umgehen soll: "Wir werden wohl erst einmal beobachten, was der Tag so bringt."
LOVEPARADE IN ZAHLEN Der Techno-Zug startet um 14 Uhr am Varnhorstkreisel in Richtung Norden. Die Strecke durch die City ist 2,5 Kilometer lang. 4,5 Kilometer Zaun sollen sensible Objekte wie die Alte Synagoge schützen. 2200 Helfer sind im Einsatz.
Edited by andreundsvenni, 20. Aug. 2007 - 21:30 Uhr.
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#67
Posted 20. Aug. 2007 - 21:32 Uhr

fleissig am tippen man, sehr gut
Ma bisschen offtopic: Gabs für jeden butanguest nich ne freikarte für afterparty in der turbohalle? wo isn die
.gif)

ALLE FIGUREN UND EREIGNISSE IN DIESER SHOW – AUCH DIE, DIE SICH AUF LEBENDE PERSONEN BEZIEHEN – SIND GÄNZLICH FREI ERFUNDEN. DIE GESCHICHTEN DER GASTSTARS SIND NUR IMITIERT – UND DAS SCHLECHT. DIE FOLGENDE SENDUNG ENTHÄLT VIELE SCHLIMME WÖRTER UND AUFGRUND IHRES INHALTS SOLLTE NIEMAND SIE ÜBERHAUPT ANSEHEN
Shit happens when you party naked
#68
Posted 21. Aug. 2007 - 14:57 Uhr

POL-E: Essen: Essener Polizei für die LOVEPARADE gut aufgestellt; Geduld und Flexibilität bei An- und Abreise der Teilnehmer gefragt
Essen (ots) - E-Stadtgebiet, 21.08.2007: Erstmalig findet in der
Zeit von Donnerstag, 23.08.2007 bis Sonntag, 26.08.2007 das erste
Love-Weekend in Essen statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist am
Samstag, 25.08.2007, die LOVEPARADE. Zu diesem Umzug werden eine
bisher nicht abschätzbare Zahl von Zuschauern erwartet.
Die Essener Polizei hat in enger und guter Zusammenarbeit mit der
Stadt Essen, der Bundespolizei und dem Veranstalter ein
Sicherheitskonzept erarbeitet, um einen höchstmöglichen Schutz der
Veranstaltung zu gewährleisten.
Nach Einschätzung der beteiligten Behörden kann es bei der
Anreise, besonders aber bei der Abreise der Teilnehmer und Zuschauer
zu Problemen kommen.
Nachdem die Transportkapazitäten auf insgesamt 400 zusätzliche Züge
gesteigert wurden, kann es trotzdem bei Abreise nach
Veranstaltungsende zu Engpässen am Essener Hauptbahnhof kommen.
Teilnehmer müssen wahrscheinlich mit längeren Wartezeiten rechnen,
bevor sie mit dem Zug den Essener Hauptbahnhof verlassen können.
Die Bundespolizei, mit der Zuständigkeit für den Bahnhof und die
Essener Polizei
sind auf diese Situation vorbereitet. Die Teilnehmer werden Geduld
und Flexibilität benötigen.
Loveparade erfordert Großeinsatz der Bottroper Rettungsdienste
145 Einsatzkräfte in Bereitschaft - darunter neun Notärzte
21. August 2007. Die Bottroper Feuerwehr und die örtlichen Rettungskräfte sind in das Sicherheitskonzept der Loveparade in Essen am nächsten Samstag (25.08.2007) eingebunden. Bei den Einsatzkräften besteht Alarmbereitschaft, um im Falle eines Falles eingreifen zu können.
Von Bottroper Seite werden zur Absicherung 145 Einsatzkräfte gestellt, die an der Feuerwache 1, Hans-Sachs-Straße in Bereitschaft stehen. Zusätzlich wird der Parkplatz an der Kokerei Prosper zum zentralen Sammelpunkt aller anderen Kräfte aus dem Regierungsbezirk Münster. Weitere Sammelplätze gibt es in den anderen Nachbarstädten von Essen.
Hintergrund ist, dass im Zuge der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr für die Loveparade, zu der mehrere Hunderttausend Besucher erwartet werden, die Stadt Essen ein Sicherheitskonzept erstellt hat und dabei auf überörtliche Hilfe zurückgreift. Insgesamt werden an diesem Tag rund 1.000 Sanitäter im Essener Innenstadtbereich eingesetzt und in Essen zusätzliche Feuer- und Rettungswachen in Betrieb genommen.
Die Kräfte, die in Bottrop und in anderen Essener Nachbarstädten zusammengezogen werden, dienen als zweite Auffanglinie. Sie sollen eingesetzt werden, wenn es zu einem sogenannten Großschadensereignis kommt. Hinter diesem Begriff verbergen sich Szenarien wie beispielsweise eine Massenpanik mit vielen Verletzten oder ein Großbrand im Innenstadtbereich. Aufgabe der auswärtigen Einsatzkräfte ist, für solche Fälle Behandlungsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Stadt Bottrop stellt einen dieser Behandlungsplätze, der bis zu 50 Verletzte gleichzeitig versorgen kann - weitere neun werden in ganz Nordrhein-Westfalen zusammengezogen.
Sollte tatsächlich ein Notfall in Essen eintreten, würden die Bottroper Einsatzkräfte als erste der auswärtigen Einheiten alarmiert. Dies sieht eine festgelegte Alarmkette vor. Die Bottroper müssen dann in 30 Minuten im Stadtgebiet Essen sein. Dort ist ihre Aufgabe, auf rund 2.000 Quadratmetern eine Zeltstadt mit medizinischen Einrichtungen aufzubauen. Neben Sanitätern betreuen dort neun Notärzte aus dem Marienhospital und dem Knappschaftskrankenhaus Verwundete und Verletzte. Im Einsatz sind auch 21 Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Beteiligt sind neben der Berufsfeuerwehr und den Ärzten des Marienhospitals die Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
Essen (ots) - E-Stadtgebiet, 21.08.2007: Erstmalig findet in der
Zeit von Donnerstag, 23.08.2007 bis Sonntag, 26.08.2007 das erste
Love-Weekend in Essen statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist am
Samstag, 25.08.2007, die LOVEPARADE. Zu diesem Umzug werden eine
bisher nicht abschätzbare Zahl von Zuschauern erwartet.
Die Essener Polizei hat in enger und guter Zusammenarbeit mit der
Stadt Essen, der Bundespolizei und dem Veranstalter ein
Sicherheitskonzept erarbeitet, um einen höchstmöglichen Schutz der
Veranstaltung zu gewährleisten.
Nach Einschätzung der beteiligten Behörden kann es bei der
Anreise, besonders aber bei der Abreise der Teilnehmer und Zuschauer
zu Problemen kommen.
Nachdem die Transportkapazitäten auf insgesamt 400 zusätzliche Züge
gesteigert wurden, kann es trotzdem bei Abreise nach
Veranstaltungsende zu Engpässen am Essener Hauptbahnhof kommen.
Teilnehmer müssen wahrscheinlich mit längeren Wartezeiten rechnen,
bevor sie mit dem Zug den Essener Hauptbahnhof verlassen können.
Die Bundespolizei, mit der Zuständigkeit für den Bahnhof und die
Essener Polizei
sind auf diese Situation vorbereitet. Die Teilnehmer werden Geduld
und Flexibilität benötigen.
Loveparade erfordert Großeinsatz der Bottroper Rettungsdienste
145 Einsatzkräfte in Bereitschaft - darunter neun Notärzte
21. August 2007. Die Bottroper Feuerwehr und die örtlichen Rettungskräfte sind in das Sicherheitskonzept der Loveparade in Essen am nächsten Samstag (25.08.2007) eingebunden. Bei den Einsatzkräften besteht Alarmbereitschaft, um im Falle eines Falles eingreifen zu können.
Von Bottroper Seite werden zur Absicherung 145 Einsatzkräfte gestellt, die an der Feuerwache 1, Hans-Sachs-Straße in Bereitschaft stehen. Zusätzlich wird der Parkplatz an der Kokerei Prosper zum zentralen Sammelpunkt aller anderen Kräfte aus dem Regierungsbezirk Münster. Weitere Sammelplätze gibt es in den anderen Nachbarstädten von Essen.
Hintergrund ist, dass im Zuge der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr für die Loveparade, zu der mehrere Hunderttausend Besucher erwartet werden, die Stadt Essen ein Sicherheitskonzept erstellt hat und dabei auf überörtliche Hilfe zurückgreift. Insgesamt werden an diesem Tag rund 1.000 Sanitäter im Essener Innenstadtbereich eingesetzt und in Essen zusätzliche Feuer- und Rettungswachen in Betrieb genommen.
Die Kräfte, die in Bottrop und in anderen Essener Nachbarstädten zusammengezogen werden, dienen als zweite Auffanglinie. Sie sollen eingesetzt werden, wenn es zu einem sogenannten Großschadensereignis kommt. Hinter diesem Begriff verbergen sich Szenarien wie beispielsweise eine Massenpanik mit vielen Verletzten oder ein Großbrand im Innenstadtbereich. Aufgabe der auswärtigen Einsatzkräfte ist, für solche Fälle Behandlungsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Stadt Bottrop stellt einen dieser Behandlungsplätze, der bis zu 50 Verletzte gleichzeitig versorgen kann - weitere neun werden in ganz Nordrhein-Westfalen zusammengezogen.
Sollte tatsächlich ein Notfall in Essen eintreten, würden die Bottroper Einsatzkräfte als erste der auswärtigen Einheiten alarmiert. Dies sieht eine festgelegte Alarmkette vor. Die Bottroper müssen dann in 30 Minuten im Stadtgebiet Essen sein. Dort ist ihre Aufgabe, auf rund 2.000 Quadratmetern eine Zeltstadt mit medizinischen Einrichtungen aufzubauen. Neben Sanitätern betreuen dort neun Notärzte aus dem Marienhospital und dem Knappschaftskrankenhaus Verwundete und Verletzte. Im Einsatz sind auch 21 Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Beteiligt sind neben der Berufsfeuerwehr und den Ärzten des Marienhospitals die Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#69
Posted 21. Aug. 2007 - 15:33 Uhr

ich freu mich über das event...neue wege werden beschritten und "altlasten" werden abgeworfen........auf mich macht das ganze nen guten eindruck...hoffentlich wirds ein erfolg...nächstes jahr bin ich dabei!!!!!

Edited by Vlinke Vinger, 21. Aug. 2007 - 15:34 Uhr.
#70
Posted 21. Aug. 2007 - 20:03 Uhr

#71
Posted 22. Aug. 2007 - 00:32 Uhr

hmm war nicht vor kurzem auch ein Butan Float angekündigt? Der steht irgendwie nichtmehr auf der LoPa Page und ich war mir eigentlich sicher, dass er bis vor kurzem noch angekündigt war, wenn auch noch kein LineUp bekanntgegeben wurde...
Vll weiss da jemand mehr ?!
Vll weiss da jemand mehr ?!
#72
Posted 22. Aug. 2007 - 00:35 Uhr

wer hat das video gemacht??werde morgen auch mal schauen was da geht..schonmal danke dafür
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#73
Posted 22. Aug. 2007 - 11:54 Uhr

Weiß einer wo der Butan Club Float hin ist bei den Floatportraits?!
Und wer da auflegt--?
Edit:
Oh 2 Posts über mir die selbe frage
Und wer da auflegt--?
Edit:
Oh 2 Posts über mir die selbe frage

Edited by Daniel_T, 22. Aug. 2007 - 11:57 Uhr.
A3C0I3D Will Never Die!
Let This Make Your Foot Worxx!
Let This Make Your Foot Worxx!
#74
Posted 22. Aug. 2007 - 18:26 Uhr

14:00 Uhr: Start in der Essener City, Streckenplan
14:00 Uhr: Love Plaza am Berliner Platz mit:
14:00 Kosheen (UK)
14:30 Disco Boys (DE)
15:00 Sono - live (DE)
15:30 Marusha (DE)
15:50 Tocadisco (DE)
16:20 Frank Lorber (DE)
17:00 Uhr: Abschlusskundgebung am Berliner Platz mit:
17:00 Drum Connection - live (DE)
17:05 Chris Liebing (DE)
17:25 Booka Shade - live (DE)
17:53 Raresh (RO)
18:13 Phil Fuldner (DE)
18:28 Moguai (DE)
18:43 Fairmont - live (CA)
19:11 ATB (DE)
19:31 Octave One - live (US)
19:59 Bad Boy Bill (US)
20:19 Marco Carola (IT)
20:39 Monika Kruse (DE)
20:59 Anthony Rother - live (DE)
21:27 Fedde Le Grand (NL)
21:47 Blue Man Group - live (US)
21:50 Loco Dice (DE)
22:10 Moby (US)
22:30 WestBam (DE)
22:48 Hymne feat. Beccy Boo (DE)
Visuals by Okinawa 69
Parties: klick!
__________________________________________________________________________________________
____
Floats mit Startnummer:
1 Dsights.com & Event Attack - Dortmund (Deutschland)
Line-Up: Doc Phatt, Sunloverz, Houseshaker, DJ Kid Kane, Yves Murasca, DJ Preacher
3 Essen andersrum & Aids Hilfe - Essen (Deutschland)
Line-Up: DJ Helmi, DJ Gravity, Jeremy Dyens, Sidney Pauer
4 Mauritius Music Recordings & Stylecharts.de - Essen-Duisburg (Deutschland)
Line-Up: Marc O`Tool, Criss Source, Marc Vision, Björn Mandry, Frank Brook, Carsten Laskowski, Sven Palzer, Saschco, Mike Drescher
5 Unlimited Sound & Debox - Essen (Deutschland)
Line-Up: Marco Remus, Afrika Islam, Nathalie de Borah, Jan Liefhebber, Capilari & Salvarida, Electrabel Vs. Miss Kammy, Alex Kvitta Live, Fabian Bussmann, Tobias Pender & Robert Jankovic, Batu
6 SMAG - Essen (Deutschland)
Line-Up: Boogie Pimps, Chrissi D., Plastik Funk, Man at Arms, zuHouse Rocker, Sven Kaufmann, Capilari & Salvarida, Carsten Laskowski, Mila, Toby Montana
7 Tunnel - Hamburg (Deutschland)
Line-Up: DJ Dean, Asys, Gary D., Deejane Kim, DJ Yanny, Benjamin R., Patrick Bunton
8 Dockland - Münster (Deutschland)
Line-Up: 20th Finger a.k.a. Cutmaster Jay & Khetama, Nils Liebich, White Sugar
10 Platzhirsch Recordings - Köln (Deutschland)
Line-Up: Dominik Eulberg, Frank Lorber, Tobias Becker, Patrick Specke, Moritz von Pein
11 Gansedoline Argentina feat. D-NOX and Friends - Buenos Aires-Essen (Argentinien-Deutschland)
Line-Up: D-NOX, Frank Beckers, FLOW & ZEO, Casey Taylor, Lolo Carrera, Leif Hatfield
12 Evolution Entertainment - Mexiko-Stadt (Mexiko)
Line-Up: Niki Belucci, DJane Elite, Pretty Pink, Maziel Rodriguez, DJane MEG, Kara Sun, Ladies Life
13 Ministry of Sound - Berlin (Deutschland)
Line-Up: Plastik Funk, DJ Sammy, Re-fuge, Simone Anes, Corenell, Nils van Geyer, Club 7 a.k.a D-Troy, Lissat & Voltaxx
14 FridayDom & HeavensGate present WeLoveELECTRO - Herne (Deutschland)
Line-Up: Marcel Woods, Alex M.O.R.P.H. b2b Woody van Eyden, Chriss Ortega, Duderstadt, Neil Moore, Doc Phatt, DJ Pearl, Man At Arms, Mike Brings, Benni Duarte
15 Sunshine Live - Mannheim (Deutschland)
Line-Up: Klubbingman, Starsplash, Pulsedriver, Raveboy, Dj Falk, Felix Kröcher
16 Partysan / Circle of Love / Rocket Sauce - Willich-Berlin (Deutschland)
Line-Up: Marco Carola, D. Diggler, Frank Lorber, Wuttig & Reuter, Cess, Ken Hayakawa
17 Nightroute / Dancefield - Bottrop (Deutschland)
Line-Up: ATB, Tillmann Uhrmacher, Mike MH 4, 2 Elements, Sunloverz, Redhead, Elmar Strathe, Shee-la, Dj Kju, Sven Hutmacher
18 DP Booking Johannesburg - Johannesburg (Südafrika)
Line-Up: Lady Lea, Manuel Oettl, Nick Grater, Ricardo da Costa, Roger d´Lux, André Frauenstein, Sasha Dith, Mondo
19 PulseRadio.net - Sydney (Australien)
Line-Up: Shir Khan, Ryan Dent, Sophie Oliver, Ben Korbel, Luna, Murat, Tim Sea
20 Raveline - Datteln (Deutschland)
Line-Up: Chris Liebing, Felix Kröcher, Lucca, Tonka, Yulia Nau, Raveline Allstars
21 Warehouse - Köln (Deutschland)
Line-Up: Steve Mason, Massimo, Roland Casper, Sorgenkint, S. O´Neal, Oliver **** , Frank Sonic, Afrika Islam
22 virtual-nights.com/djtunes.com - Essen-Bochum (Deutschland)
Line-Up: Fedde Le Grand, Funkerman, Eddie Thoneick, Tube & Berger, Chrissi D!, Plastik Funk, Till West & DJ Delicious, Swen Weber, Oliver Moldan, Tunebrothers, Patric la Funk, Kid Chris
23 Dortmund City - Dortmund (Deutschland)
Line-Up: Carsten Helmich, Daniel Kasprowicz, Ante Perry, zuHOUSE Rocker, Peter Gun
24 1Live - Köln (Deutschland)
Line-Up: Mousse T., Moguai, DJ Larse, Mike Litt, Tom Breu
25 Dutch Trance Alliance - Amsterdam (Niederlande)
Line-Up: Lo-Fi Society feat Dimitri le Blanc, DJ Danny Oliveira, DJ Joop & Leon Boiler "The Future" DJTeam, DJ Pop, DJ Ton TB, DJ Rene
26 Space Ibiza - Ibiza (Spanien)
Line-Up: Jonathan Ulysses, VooDoo & Serano, Fedde Le Grand, Funkerman, Milk & Sugar, Thomas Gold, Bush 2 Bush, Sin Plomo, DJ Delicious, Kid Chriss, Andrew aka Andrea Oliva, Tapesh, Chriss Mo
27 Tribehouse - Neuss (Deutschland)
Line-Up: Moonbootica, Andry Nalin, Oliver Moldan, Gregor Wagner
28 Optixx - Bottrop (Deutschland)
Line-Up: Da Hool, K-Lectra, Miguel Hernandez, René Benz, Der Kaiser
29 Nature One/Syndicate - Koblenz (Deutschland)
Line-Up: Felix Kröcher, Sven Wittkind, Tillmann Uhrmacher, Taucher, Korsakoff, Outblast
14:00 Uhr: Love Plaza am Berliner Platz mit:
14:00 Kosheen (UK)
14:30 Disco Boys (DE)
15:00 Sono - live (DE)
15:30 Marusha (DE)
15:50 Tocadisco (DE)
16:20 Frank Lorber (DE)
17:00 Uhr: Abschlusskundgebung am Berliner Platz mit:
17:00 Drum Connection - live (DE)
17:05 Chris Liebing (DE)
17:25 Booka Shade - live (DE)
17:53 Raresh (RO)
18:13 Phil Fuldner (DE)
18:28 Moguai (DE)
18:43 Fairmont - live (CA)
19:11 ATB (DE)
19:31 Octave One - live (US)
19:59 Bad Boy Bill (US)
20:19 Marco Carola (IT)
20:39 Monika Kruse (DE)
20:59 Anthony Rother - live (DE)
21:27 Fedde Le Grand (NL)
21:47 Blue Man Group - live (US)
21:50 Loco Dice (DE)
22:10 Moby (US)
22:30 WestBam (DE)
22:48 Hymne feat. Beccy Boo (DE)
Visuals by Okinawa 69
Parties: klick!
__________________________________________________________________________________________
____
Floats mit Startnummer:
1 Dsights.com & Event Attack - Dortmund (Deutschland)
Line-Up: Doc Phatt, Sunloverz, Houseshaker, DJ Kid Kane, Yves Murasca, DJ Preacher
3 Essen andersrum & Aids Hilfe - Essen (Deutschland)
Line-Up: DJ Helmi, DJ Gravity, Jeremy Dyens, Sidney Pauer
4 Mauritius Music Recordings & Stylecharts.de - Essen-Duisburg (Deutschland)
Line-Up: Marc O`Tool, Criss Source, Marc Vision, Björn Mandry, Frank Brook, Carsten Laskowski, Sven Palzer, Saschco, Mike Drescher
5 Unlimited Sound & Debox - Essen (Deutschland)
Line-Up: Marco Remus, Afrika Islam, Nathalie de Borah, Jan Liefhebber, Capilari & Salvarida, Electrabel Vs. Miss Kammy, Alex Kvitta Live, Fabian Bussmann, Tobias Pender & Robert Jankovic, Batu
6 SMAG - Essen (Deutschland)
Line-Up: Boogie Pimps, Chrissi D., Plastik Funk, Man at Arms, zuHouse Rocker, Sven Kaufmann, Capilari & Salvarida, Carsten Laskowski, Mila, Toby Montana
7 Tunnel - Hamburg (Deutschland)
Line-Up: DJ Dean, Asys, Gary D., Deejane Kim, DJ Yanny, Benjamin R., Patrick Bunton
8 Dockland - Münster (Deutschland)
Line-Up: 20th Finger a.k.a. Cutmaster Jay & Khetama, Nils Liebich, White Sugar
10 Platzhirsch Recordings - Köln (Deutschland)
Line-Up: Dominik Eulberg, Frank Lorber, Tobias Becker, Patrick Specke, Moritz von Pein
11 Gansedoline Argentina feat. D-NOX and Friends - Buenos Aires-Essen (Argentinien-Deutschland)
Line-Up: D-NOX, Frank Beckers, FLOW & ZEO, Casey Taylor, Lolo Carrera, Leif Hatfield
12 Evolution Entertainment - Mexiko-Stadt (Mexiko)
Line-Up: Niki Belucci, DJane Elite, Pretty Pink, Maziel Rodriguez, DJane MEG, Kara Sun, Ladies Life
13 Ministry of Sound - Berlin (Deutschland)
Line-Up: Plastik Funk, DJ Sammy, Re-fuge, Simone Anes, Corenell, Nils van Geyer, Club 7 a.k.a D-Troy, Lissat & Voltaxx
14 FridayDom & HeavensGate present WeLoveELECTRO - Herne (Deutschland)
Line-Up: Marcel Woods, Alex M.O.R.P.H. b2b Woody van Eyden, Chriss Ortega, Duderstadt, Neil Moore, Doc Phatt, DJ Pearl, Man At Arms, Mike Brings, Benni Duarte
15 Sunshine Live - Mannheim (Deutschland)
Line-Up: Klubbingman, Starsplash, Pulsedriver, Raveboy, Dj Falk, Felix Kröcher
16 Partysan / Circle of Love / Rocket Sauce - Willich-Berlin (Deutschland)
Line-Up: Marco Carola, D. Diggler, Frank Lorber, Wuttig & Reuter, Cess, Ken Hayakawa
17 Nightroute / Dancefield - Bottrop (Deutschland)
Line-Up: ATB, Tillmann Uhrmacher, Mike MH 4, 2 Elements, Sunloverz, Redhead, Elmar Strathe, Shee-la, Dj Kju, Sven Hutmacher
18 DP Booking Johannesburg - Johannesburg (Südafrika)
Line-Up: Lady Lea, Manuel Oettl, Nick Grater, Ricardo da Costa, Roger d´Lux, André Frauenstein, Sasha Dith, Mondo
19 PulseRadio.net - Sydney (Australien)
Line-Up: Shir Khan, Ryan Dent, Sophie Oliver, Ben Korbel, Luna, Murat, Tim Sea
20 Raveline - Datteln (Deutschland)
Line-Up: Chris Liebing, Felix Kröcher, Lucca, Tonka, Yulia Nau, Raveline Allstars
21 Warehouse - Köln (Deutschland)
Line-Up: Steve Mason, Massimo, Roland Casper, Sorgenkint, S. O´Neal, Oliver **** , Frank Sonic, Afrika Islam
22 virtual-nights.com/djtunes.com - Essen-Bochum (Deutschland)
Line-Up: Fedde Le Grand, Funkerman, Eddie Thoneick, Tube & Berger, Chrissi D!, Plastik Funk, Till West & DJ Delicious, Swen Weber, Oliver Moldan, Tunebrothers, Patric la Funk, Kid Chris
23 Dortmund City - Dortmund (Deutschland)
Line-Up: Carsten Helmich, Daniel Kasprowicz, Ante Perry, zuHOUSE Rocker, Peter Gun
24 1Live - Köln (Deutschland)
Line-Up: Mousse T., Moguai, DJ Larse, Mike Litt, Tom Breu
25 Dutch Trance Alliance - Amsterdam (Niederlande)
Line-Up: Lo-Fi Society feat Dimitri le Blanc, DJ Danny Oliveira, DJ Joop & Leon Boiler "The Future" DJTeam, DJ Pop, DJ Ton TB, DJ Rene
26 Space Ibiza - Ibiza (Spanien)
Line-Up: Jonathan Ulysses, VooDoo & Serano, Fedde Le Grand, Funkerman, Milk & Sugar, Thomas Gold, Bush 2 Bush, Sin Plomo, DJ Delicious, Kid Chriss, Andrew aka Andrea Oliva, Tapesh, Chriss Mo
27 Tribehouse - Neuss (Deutschland)
Line-Up: Moonbootica, Andry Nalin, Oliver Moldan, Gregor Wagner
28 Optixx - Bottrop (Deutschland)
Line-Up: Da Hool, K-Lectra, Miguel Hernandez, René Benz, Der Kaiser
29 Nature One/Syndicate - Koblenz (Deutschland)
Line-Up: Felix Kröcher, Sven Wittkind, Tillmann Uhrmacher, Taucher, Korsakoff, Outblast
#75
Posted 22. Aug. 2007 - 21:40 Uhr

Endspurt für Loveparade-Wagen
600.000 Watt Musikleistung
Von Johannes Wagemann
Einige "Floats" (Paradewagen) für die Loveparade stehen in Essen in einer Werkhalle. Die Floats werden in der Woche vor der Parade gebaut. Fotos; dpa
Essen - Türme von Lautsprechern und ein Pult für den Discjockey - die wichtigsten Bestandteile für einen Paradewagen der Loveparade sind bereits auf einigen der sogenannten Floats montiert. Mit Hochdruck werden derzeit die 27 Wagen gebaut, die mit insgesamt bis zu 600.000 Watt Musikleistung am Samstag mehrere hunderttausend Raver in Essen in Bewegung bringen sollen. Am Mittwoch zeigten die Veranstalter den Bau von 15 der fahrenden Musikanlagen mit Tanzfläche in einer Industriehalle. Zwölf weitere Floats werden derzeit von Clubs in Eigenarbeit auf die Tanzparty vorbereitet.
„Wir sind genau im Zeitplan“, sagte Alexander de Ney, der Leiter des Float-Baus, am Mittwoch. Er beaufsichtigt genau, wie neben den riesigen Musikanlagen an den Seiten der Lastwagen-Auflieger bunte Planen angebracht werden. Zu sehen sind dort nicht nur bunte Logos von Clubs zwischen Berlin und Mexiko-Stadt, sondern oft auch Werbebanner von Sponsoren, die einen Teil der rund 10.000 Euro Kosten pro Float tragen. Neben Musikanlagen sind auf den Wagen große Generatoren versteckt, die den Strom liefern.
„Einige optische Schmankerl sind dabei“
„Einige hätten noch mehr aus ihren Wagen machen können“, meint de Ney. Auch wenn er genau weiß, wie streng die Richtlinien für die Floats sind. Sie dürfen samt Lastwagen nicht länger als 20 Meter sowie nicht höher und breiter als vier Meter sein. „Einige optische Schmankerl sind aber schon dabei“, verspricht er. Eine große akustische Prüfung müssen die Floats noch überstehen. Am Freitag werden sie alle auf die gesetzlichen Grenzen von 85 bis 95 Dezibel eingepegelt.
Pro Schicht schrauben rund 70 Mitarbeiter an den Paradewagen. De Ney ist zuversichtlich, alle Wagen passend fertig zu bekommen. Am Samstag finden auf ihnen zwischen 40 und 70 Techno-Anhänger sowie wechselnde Discjockeys Platz. „Die meisten von ihnen kommen aus der Club-Szene“, sagt Loveparade-Sprecher Björn Köllen. Auf den Floats spielen unter anderem Moguai, Moonbootica und Chris Liebing Platten, CDs oder Musik aus MP3-Dateien ab.
Die Besucherzahl für die erste Loveparade im Ruhrgebiet ist noch unklar. Im vergangenen Jahr hatten nach Angaben der Veranstalter rund 1,2 Millionen die Open-Air-Party in Berlin besucht. Nach Schätzungen der Polizei waren es jedoch deutlich weniger. Die 2007er Parade startet um 14.00 Uhr in der Essener Innenstadt, bei einer Abschlusskundgebung drei Stunden später werden unter anderem die Techno-Größen Westbam und Moby erwartet. Bereits am Donnerstag startet das „Love-Weekend“ mit Clubpartys in ganz Nordrhein- Westfalen. (dpa)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlinder moderiert Loveparade bei RTL II
Am kommenden Samstag findet die diesjährige Loveparade in Essen statt. RTL II wird den Nachmittag über live übertragen. Die Moderation übernimmt Charlotte Karlinder
Foto: RTL IIBei der "Loveparade" ist in diesem Jahr einiges anders. So zieht das Techno-Event von der Hauptstadt ins Ruhrgebiet und wird in diesem Jahr erstmals in Essen stattfinden. Gleich bleibt hingegen, dass auch dieses Jahr RTL II das Event am Nachmittag wieder live überträgt.
Moderiert wird die über 3-stündige Live-Übertragung, die um 15 Uhr beginnt, von Charlotte Karlinder. Karlinder war zuletzt als "Big Brother"-Moderatorin für RTL II im Einsatz. Unterstützt wird sie von Nela Panghy-Lee sowie dem Essener Mickey Beisenherz, die als "Field-Reporter" die "heißesten Bilder udn O-Töne direkt in der tanzenden Menge einsammeln und exklusive Eindrücke von und auf den Floats liefern" sollen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loveparade im Pott: 1.200 Rettungshelfer für feiernde Raver
Essen - Das Ruhrrevier rüstet sich für seine Loveparade-Premiere: Wenn die Techno-Parade am Samstag durch die Essener City zieht, dürfte die Ruhrmetropole fest in der Hand von mehreren hunderttausend Ravern sein. Nach dem Aus für die Loveparade in ihrer langjährigen Heimat Berlin wollen die Organisatoren nun an der Ruhr beweisen, dass das Spektakel kein Auslaufmodell ist. Da überrascht es wenig, dass die Veranstalter im Vorfeld der Großveranstaltung mit Superlativen nur so um sich werfen: Wenn man ihren Ankündigungen glauben kann, erwartet die Besucher am Wochenende die vielseitigste, umfangreichste und längste Loveparade der Geschichte.
Während des so genannten "Love-Weekends" sollen von Donnerstag bis Sonntag im gesamten Ruhrgebiet 100 Partys stattfinden und über 700 Künstler auftreten, darunter Techno-Queen Marusha und Moby aus New York. Beim 2,5 Kilometer langen Umzug am Samstag durch Essen werden 27 Paradewagen mitfahren. Und außerdem versprechen die Organisatoren den Fans eine "musikalische Öffnung" des Spektakels: Den wild zum Feiern Entschlossenen soll das gesamte Spektrum der elektronischen Tanzmusik geboten werden, darunter auch House, Trance, Elektro und Drum´n´Bass.
Auch wenn dies für manchen alteingessenen Ruhrgebietler wie eine Drohung klingen mag, glauben die Veranstalter felsenfest an einen Erfolg des Techno-Spektakels. Immerhin: Im Gegensatz zu den Zeiten ihres Niedergangs in Berlin gibt es für die Loveparade im Ruhrgebiet langfristige Planungssicherheit. Denn der vor zwei Monaten unterzeichnete Rahmenvertrag sieht vor, dass nach Essen in den darauffolgenden Jahren nacheinander Dortmund, Bochum, Duisburg und zuletzt 2011 Gelsenkirchen die Parade ausrichten werden.
Klar, dass Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller dem Revier, das sich mit seinen 5,3 Millionen Einwohnern heutzutage lieber Metropole Ruhr nennt, eine "echte Feierkultur" bescheinigt. "Wir werden Berlin um Längen schlagen", prophezeit Schaller, der die Loveparade 2006 übernommen hat. Klar auch, dass die Stadtspitzen der besucherträchtigen Großveranstaltung nur Gutes abgewinnen können. "Die Veranstaltung tut unserer Region außerordentlich gut", sagt Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD). Sein Essener Kollege Wolfgang Reiniger (CDU) pflichtet bei: "Dass diese Veranstaltung bei uns stattfindet, ist ein Ausdruck der Lebendigkeit unserer Region."
Dabei dürfte die Vorfreude der Stadtspitzen durch den Umstand nachdrücklich gesteigert werden, dass die Finanzierung des Raver-Spektakels den Veranstaltern zufolge durch eine Fitness-Studio-Kette als Hauptsponsor gesichert ist. Die Kosten für Müllentsorgung, sanitäre Anlagen - darunter 1000 transportable WC-Häuschen - und Erste-Hilfe-Dienste belaufen sich immerhin auf rund drei Millionen Euro.
Mit einiger Spannung warten die Loveparade-Veranstalter nun auf die genaue Zahl der Besucher, die am Wochenende zu der Großveranstaltung unter dem einleuchtenden Motto "Love ist everywhere" ("Liebe ist überall") ins Revier strömen werden. Die Organisatoren haben sich jedenfalls auf einen Riesenansturm vorbereitet: Mit dem Auto anreisende Raver werden schon von der Autobahn zu Großparkplätzen gelotst.
Außerdem fahren 400 zusätzliche Züge, insgesamt 45 Essener U-Bahnen verkehren im Fünf-Minuten-Takt, und auch zusätzliche Busse werden eingesetzt. So soll es möglich sein, in den Abend- und Nachtstunden bis zu 30.000 Fahrgäste pro Stunde vom Essener Hauptbahnhof und etwa 5000 vom Bahnhof Essen-Altenessen zu transportieren.
Für die Sicherheit der Besucher bieten die Organisatoren ein Großaufgebot an Helfern auf: Während der Loveparade sind rund 1200 Rettungshelfer im Einsatz, 27 Sanitätsstationen werden am Zugweg aufgebaut, pro Station stehen 20 Einsatzkräfte und ein Notarzt bereit. Trinken bis zum Umfallen ist bei dem Raver-Spektakel unerwünscht. Deshalb werden keine Getränke mit mehr als fünf Prozent Alkohol ausgeschenkt.
600.000 Watt Musikleistung
Von Johannes Wagemann
Einige "Floats" (Paradewagen) für die Loveparade stehen in Essen in einer Werkhalle. Die Floats werden in der Woche vor der Parade gebaut. Fotos; dpa
Essen - Türme von Lautsprechern und ein Pult für den Discjockey - die wichtigsten Bestandteile für einen Paradewagen der Loveparade sind bereits auf einigen der sogenannten Floats montiert. Mit Hochdruck werden derzeit die 27 Wagen gebaut, die mit insgesamt bis zu 600.000 Watt Musikleistung am Samstag mehrere hunderttausend Raver in Essen in Bewegung bringen sollen. Am Mittwoch zeigten die Veranstalter den Bau von 15 der fahrenden Musikanlagen mit Tanzfläche in einer Industriehalle. Zwölf weitere Floats werden derzeit von Clubs in Eigenarbeit auf die Tanzparty vorbereitet.
„Wir sind genau im Zeitplan“, sagte Alexander de Ney, der Leiter des Float-Baus, am Mittwoch. Er beaufsichtigt genau, wie neben den riesigen Musikanlagen an den Seiten der Lastwagen-Auflieger bunte Planen angebracht werden. Zu sehen sind dort nicht nur bunte Logos von Clubs zwischen Berlin und Mexiko-Stadt, sondern oft auch Werbebanner von Sponsoren, die einen Teil der rund 10.000 Euro Kosten pro Float tragen. Neben Musikanlagen sind auf den Wagen große Generatoren versteckt, die den Strom liefern.
„Einige optische Schmankerl sind dabei“
„Einige hätten noch mehr aus ihren Wagen machen können“, meint de Ney. Auch wenn er genau weiß, wie streng die Richtlinien für die Floats sind. Sie dürfen samt Lastwagen nicht länger als 20 Meter sowie nicht höher und breiter als vier Meter sein. „Einige optische Schmankerl sind aber schon dabei“, verspricht er. Eine große akustische Prüfung müssen die Floats noch überstehen. Am Freitag werden sie alle auf die gesetzlichen Grenzen von 85 bis 95 Dezibel eingepegelt.
Pro Schicht schrauben rund 70 Mitarbeiter an den Paradewagen. De Ney ist zuversichtlich, alle Wagen passend fertig zu bekommen. Am Samstag finden auf ihnen zwischen 40 und 70 Techno-Anhänger sowie wechselnde Discjockeys Platz. „Die meisten von ihnen kommen aus der Club-Szene“, sagt Loveparade-Sprecher Björn Köllen. Auf den Floats spielen unter anderem Moguai, Moonbootica und Chris Liebing Platten, CDs oder Musik aus MP3-Dateien ab.
Die Besucherzahl für die erste Loveparade im Ruhrgebiet ist noch unklar. Im vergangenen Jahr hatten nach Angaben der Veranstalter rund 1,2 Millionen die Open-Air-Party in Berlin besucht. Nach Schätzungen der Polizei waren es jedoch deutlich weniger. Die 2007er Parade startet um 14.00 Uhr in der Essener Innenstadt, bei einer Abschlusskundgebung drei Stunden später werden unter anderem die Techno-Größen Westbam und Moby erwartet. Bereits am Donnerstag startet das „Love-Weekend“ mit Clubpartys in ganz Nordrhein- Westfalen. (dpa)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karlinder moderiert Loveparade bei RTL II
Am kommenden Samstag findet die diesjährige Loveparade in Essen statt. RTL II wird den Nachmittag über live übertragen. Die Moderation übernimmt Charlotte Karlinder
Foto: RTL IIBei der "Loveparade" ist in diesem Jahr einiges anders. So zieht das Techno-Event von der Hauptstadt ins Ruhrgebiet und wird in diesem Jahr erstmals in Essen stattfinden. Gleich bleibt hingegen, dass auch dieses Jahr RTL II das Event am Nachmittag wieder live überträgt.
Moderiert wird die über 3-stündige Live-Übertragung, die um 15 Uhr beginnt, von Charlotte Karlinder. Karlinder war zuletzt als "Big Brother"-Moderatorin für RTL II im Einsatz. Unterstützt wird sie von Nela Panghy-Lee sowie dem Essener Mickey Beisenherz, die als "Field-Reporter" die "heißesten Bilder udn O-Töne direkt in der tanzenden Menge einsammeln und exklusive Eindrücke von und auf den Floats liefern" sollen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loveparade im Pott: 1.200 Rettungshelfer für feiernde Raver
Essen - Das Ruhrrevier rüstet sich für seine Loveparade-Premiere: Wenn die Techno-Parade am Samstag durch die Essener City zieht, dürfte die Ruhrmetropole fest in der Hand von mehreren hunderttausend Ravern sein. Nach dem Aus für die Loveparade in ihrer langjährigen Heimat Berlin wollen die Organisatoren nun an der Ruhr beweisen, dass das Spektakel kein Auslaufmodell ist. Da überrascht es wenig, dass die Veranstalter im Vorfeld der Großveranstaltung mit Superlativen nur so um sich werfen: Wenn man ihren Ankündigungen glauben kann, erwartet die Besucher am Wochenende die vielseitigste, umfangreichste und längste Loveparade der Geschichte.
Während des so genannten "Love-Weekends" sollen von Donnerstag bis Sonntag im gesamten Ruhrgebiet 100 Partys stattfinden und über 700 Künstler auftreten, darunter Techno-Queen Marusha und Moby aus New York. Beim 2,5 Kilometer langen Umzug am Samstag durch Essen werden 27 Paradewagen mitfahren. Und außerdem versprechen die Organisatoren den Fans eine "musikalische Öffnung" des Spektakels: Den wild zum Feiern Entschlossenen soll das gesamte Spektrum der elektronischen Tanzmusik geboten werden, darunter auch House, Trance, Elektro und Drum´n´Bass.
Auch wenn dies für manchen alteingessenen Ruhrgebietler wie eine Drohung klingen mag, glauben die Veranstalter felsenfest an einen Erfolg des Techno-Spektakels. Immerhin: Im Gegensatz zu den Zeiten ihres Niedergangs in Berlin gibt es für die Loveparade im Ruhrgebiet langfristige Planungssicherheit. Denn der vor zwei Monaten unterzeichnete Rahmenvertrag sieht vor, dass nach Essen in den darauffolgenden Jahren nacheinander Dortmund, Bochum, Duisburg und zuletzt 2011 Gelsenkirchen die Parade ausrichten werden.
Klar, dass Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller dem Revier, das sich mit seinen 5,3 Millionen Einwohnern heutzutage lieber Metropole Ruhr nennt, eine "echte Feierkultur" bescheinigt. "Wir werden Berlin um Längen schlagen", prophezeit Schaller, der die Loveparade 2006 übernommen hat. Klar auch, dass die Stadtspitzen der besucherträchtigen Großveranstaltung nur Gutes abgewinnen können. "Die Veranstaltung tut unserer Region außerordentlich gut", sagt Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD). Sein Essener Kollege Wolfgang Reiniger (CDU) pflichtet bei: "Dass diese Veranstaltung bei uns stattfindet, ist ein Ausdruck der Lebendigkeit unserer Region."
Dabei dürfte die Vorfreude der Stadtspitzen durch den Umstand nachdrücklich gesteigert werden, dass die Finanzierung des Raver-Spektakels den Veranstaltern zufolge durch eine Fitness-Studio-Kette als Hauptsponsor gesichert ist. Die Kosten für Müllentsorgung, sanitäre Anlagen - darunter 1000 transportable WC-Häuschen - und Erste-Hilfe-Dienste belaufen sich immerhin auf rund drei Millionen Euro.
Mit einiger Spannung warten die Loveparade-Veranstalter nun auf die genaue Zahl der Besucher, die am Wochenende zu der Großveranstaltung unter dem einleuchtenden Motto "Love ist everywhere" ("Liebe ist überall") ins Revier strömen werden. Die Organisatoren haben sich jedenfalls auf einen Riesenansturm vorbereitet: Mit dem Auto anreisende Raver werden schon von der Autobahn zu Großparkplätzen gelotst.
Außerdem fahren 400 zusätzliche Züge, insgesamt 45 Essener U-Bahnen verkehren im Fünf-Minuten-Takt, und auch zusätzliche Busse werden eingesetzt. So soll es möglich sein, in den Abend- und Nachtstunden bis zu 30.000 Fahrgäste pro Stunde vom Essener Hauptbahnhof und etwa 5000 vom Bahnhof Essen-Altenessen zu transportieren.
Für die Sicherheit der Besucher bieten die Organisatoren ein Großaufgebot an Helfern auf: Während der Loveparade sind rund 1200 Rettungshelfer im Einsatz, 27 Sanitätsstationen werden am Zugweg aufgebaut, pro Station stehen 20 Einsatzkräfte und ein Notarzt bereit. Trinken bis zum Umfallen ist bei dem Raver-Spektakel unerwünscht. Deshalb werden keine Getränke mit mehr als fünf Prozent Alkohol ausgeschenkt.
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠
#76
Posted 23. Aug. 2007 - 17:55 Uhr

hab gehört, dass die polizei am essener hbf kontrollen durchführt (mit hunden). so wie bei der nature wurde ja schon am bahnhof stark kontrolliert.
klar können die net jeden kontrollieren, aber was meint ihr ? schwachsinn ?
rucksackkontrollen wegen glasflaschen etc ?
klar können die net jeden kontrollieren, aber was meint ihr ? schwachsinn ?
rucksackkontrollen wegen glasflaschen etc ?
4 user(s) are reading this topic
0 members, 2 guests, 0 anonymous users
-
Bing (2)