Das ist doch Bullshit!
Wie soll es denn bitte daran liegen dass die Steckdosen keinen PE haben?
Schon einmal darüber nachgedacht dass die nen Trafo haben der eine primäre und eine sekundäre Wicklung hat?
Alles was auf der sekundären Wicklung liegt (also Verstärker, Equalizer, Frequenzweiche etc.) hat seine eigene Masseverbindung.
Wenn du die ans Netz anschließen würdest, dann prost Mahlzeit!
Es ist irrelevant ob du ein altes 2-Leiter-System hast oder mit PE arbeitest.
Interessant wird es nur bei Geräten mit Metallgehäuse und nem Gehäuseschluss, da wirst du deinen Spaß haben. Alles Andere ist ungefährlich.
Vielleicht liegts einfach nur daran dass dein Trafo nicht ganz in Ordnung ist und er somit irgendwelche Schwingungen auf Spulen der Sekundärseite überträgt und daduch Störungen entstehen.
Ist das denn bei beiden Boxen der Fall? Schon einmal getestet?
Vielleicht auch mal Boxen aufschrauben und die Spulen alle mit Heißkleber fixieren.
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass dabei Störungen auf das Mischpult bzw. das Ausgangssignal übertragen werden können.
Ach und um nochmal auf eure Sache mit den 2 Leitungen zurückzukommen:
Das ist gar nicht so selten!
Meine Schwester hat eine Zeit lang in Frankreich gewohnt und ich habe dort die Wohnung renoviert (auch Elektrik).
Ihr glaubt nicht was ich dort gesehen habe, zumal die ganze Wohnung über 2 Sicherungen abgesichert war (5 Zimmer).
Die Hauptverteilung war unter einer Art "Blumentopf aus Styropor" an der Decke montiert.
Das waren alles noch alte Bleileitungen und schöne Drehschalter von Anno 1930.
Also glaubt mir, das ist wirklich nicht schlimm. Das ist Technik die in den 70er Jahren standard war.
Gibt doch heutzutage immer noch die schönen alten Flachbandkabel die man so schön auf Putz nageln kann.