Sollte doch eigentlich bei LCD-Displays net passieren oder täusch ich mich?

Hab mal irgendwo gelesen, das sei nur bei bei Plasma-Displays so.
Wär schon sehr sehr ärgerlich bei nem 6 monate alten notebook

|
![]() - USB-Partner (Interessiert?) - |
naja, ich hab ja das display zu lang angelassen...
kein plan, am besten ruf ich einfach ma bei dell an...
Lass mal den Mystify Bildschirmschoner nen über nacht, bzw nen Tag lang laufen.
In 99 % der Fälle sollte es danach weg sein, wenn nicht dann lass das Display tauschen.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
ich glaub kaum, dass die mir einfach so n austauschnotebook schicken. wenn dann werd ichs wahrscheinlich einschicken müssen, und das will ich wenns geht vermeiden.
aber wenns net weg geht bzw. dauernd wiederkommt werd ich wohl net drumrumkommen
Schick ihn ein....Bei div. Bildschirm-Technologien führt die Anzeige von Standbildern über einen längeren Zeitraum zum Ein-brennen dieser Standbilder in den Bildschirm. Durch dieses bekannte Problem – das besonders im Zusammenhangmit phosphorbasierten Public Displays auftritt – kann eine Darstellung dauerhaft in das Display eingebrannt werden und das Display damit unbrauchbar gemacht werden. Bei neueren wird teilweise schon auf den Einsatz von Phosphor komplett verzichtet. Die Gefahr des Einbrennens von Darstellungen in den Monitor ist soeffektiv gebannt. Eine optimale Monitor-Performance und eine sehr viel längere Lebensdauer des Displays sind diepositive Folge.
Als eher harmlos gilt das so genannte kurze Einbrennen
(short burn-in), das nach zwei bis drei Minuten wieder verschwindet und
immer dann auftreten kann, wenn man einige Minuten eine sehr
kontrastreiche Darstellung betrachtet, wie zum Beispiel ein DVD-Menü.
Problematischer ist demgegenüber das permanente Einbrennen (permanent burn-in).
Auch heute ist dieses Problem noch nicht ganz gelöst. Zwar brennen
Senderlogos und Menüs nicht mehr so schnell dauerhaft ein, wie noch bei
älteren Gerätegenerationen, ganz befreit sind sie aber noch nicht von der
Gefahr.
sowas hab ich auch noch nie gehört ... weil macht ja nimma viel sinn ... LCD is doch basierend auf flüssig kristallen, oder irre ich mich?
also soll jetzt kein zweifel an der tatsache sein ... sondern einfach intresse wie sowas passieren kann ...
kann doch eigentlich nur durch minderwertige kristalle passieren, oder? so das die ihre elektromagntischen eigenschaften irgendwie nicht mehr richtig einhalten (verunreinigungen)...
würd ihn auf jedenfall zurückschicken ... auch wenn es wieder weggeht ...
Ansonsten nenn mit mal bitte den Typ des Notebooks, möglicherweise könnteste das Display auch selber tauschen /public/style_emoticons/default/wink.gif...
selbst dran rumschrauben, wenn man noch garantie hat? mhhh...
0 members, 0 guests, 0 anonymous users