Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -
Photo

Goa-Szene - Erklärungsversuch der Polizei ...


  • Please log in to reply
72 replies to this topic

#1
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M
"Die Goa-Szene - Ein Erklärungsversuch"
ist ein Artikel, erschienen in der Zeitschrift Die Kriminalpolizei (Ausgabe Juni'04)
über die deutsche Goa-Szene und was sich dahin verbirgt
... und wie solchen Veranstaltungen umzugehen ist ...

Die Goa-Szene

Goa-Party - dieser Begriff findet sich seit Mitte 2002 immer häufiger im polizeilichen Sprachgebrauch wieder. Meist ist mit ihm aber auch die Frage verbunden: Was ist Goa und vor allem, woher kommt der Begriff? - Hier ein Erklärungsversuch:

Von Monika Schmitt, Pol.-Kommissarin z. A., Mainz

Hintergrund

Goa ist eine Region an der Westküste Vorderindiens. Das Gebiet spielte in den 60er Jahren eine tragende Rolle, als sich dort in den Wintermonaten zahlreiche Hippie-Anhänger zusammenfanden, um Parties zu feiern und sich gemeinsam auf die Suche nach spiritueller Erfahrung und Sinnfindung zu machen.

Kennzeichnend für die Goa-Szene sowohl damals als auch heute ist das Zusammengehörigkeitsgefühl der Szene, das einhergeht mit dem Feiern von Festen sowie dem Konsum von Drogen. Die heutige Goa-Szene lehnt sich weitestgehend an die Philosophie der Hippie-Bewegung an. Lediglich die Musikrichtung hat sich geändert. Auf heutigen Goa-Parties ist Trance-Musik vorherrschend; eine Variante des sich in den 90er Jahren entwickelten Technos. Ein von den Partygängern angestrebtes Ziel ist die Belebung ihrer Sinne. Dies soll sowohl mit Hilfe von Musik unterstützt durch optische Reize wie fluoreszierende Kleidung und ultraviolette Lichtspiele als auch mit Hilfe des Konsums von Betäubungsmitteln geschehen. Als bevorzugte Betäubungsmittel spielen hier insbesondere halluzinogene Drogen wie LSD, Psilocybin-Pilze und Cannabisprodukte eine Rolle, aber auch Ecstasy und Amphetamine werden von einigen Szenemitgliedern konsumiert.

In Rheinland-Pfalz wurde man erstmals im Mai 2002 auf das Phänomen aufmerksam. Ausschlaggebend war eine Routinekontrolle einer ungenehmigten Goa-Party, bei der man neben diversen Verkaufsständen für Essen, Trinken und Textilien auch zahlreiche verkaufsfertig abgepackte Minigrip-Tütchen mit psilocybinhaltigen Pilzen, Haschisch und Marihuana auffand. Eine Großzahl der Veranstaltungsteilnehmer stand Berichten der eingesetzten Beamten zufolge unter deutlichem Drogeneinfluss.

Durch das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz wurden daraufhin Internetrecherchen durchgeführt, durch die man die Erkenntnis erlangte, dass es sich bei der festgestellten Goa-Party nicht um einen Einzelfall handelte, sondern dass derartige Veranstaltungen regelmäßig sowohl in Rheinland-Pfalz als auch deutschland- und europaweit durchgeführt werden. Das Internet dient hierbei der Szene als Kommunikations- und Informationsmedium.
Auffällig war zu Beginn der Recherchen, dass Goa-Parties bei den zuständigen Behörden und den Vermietern der Örtlichkeiten häufig als „private Veranstaltung" (z.B. Geburtstagsfeier) deklariert worden waren. Tatsächlich wurde jedoch, und wird auch immer noch, via Internet öffentlich zu den Veranstaltungen eingeladen, außerdem werden regelmäßig Eintrittsgelder erhoben und es findet entgeltlicher Getränkeausschank statt. Bei den Party-Lokalitäten handelt es sich zum überwiegenden Teil um abgelegene Felder und Wiesen (sog. Outdoor-Parties) mit ausreichend Raum zum Übernachten in Zelten oder Campingwagen.

Mittlerweile hat in Bezug auf die Beantragung erforderlicher Genehmigungen ein Wandel stattgefunden. Ein Großteil der Veranstaltungen findet heute offiziell mit Genehmigung der zuständigen Behörden statt.

Hintergrund für diesen Wandel ist zum einen die Tatsache, dass Goa-Parties mittlerweile einen regen Zulauf szenefremder Personen vermelden können und einige Veranstalter den damit verbundenen finanziellen Nutzen erkannt haben, zum anderen erscheint es manchen Szenegängern sinnvoller, eine behördlich genehmigte Veranstaltung durchzuführen, als die Gefahr der Auflösung einer ungenehmigten Veranstaltung einzugehen.

Jedoch tragen nicht alle Szenemitglieder diese Kommerzialisierung mit. Vielmehr wünschen sich viele die Rückkehr zu ursprünglichen, versteckten Parties in kleinem Kreis, um dort ungestört von Behörden und szenefremden Teilnehmern auf ihre Art feiern zu können.

Szeneverhalten

Um sich - insbesondere als Polizei - in der Goa-Szene zurecht zu finden und lagegerecht Maßnahmen durchführen zu können, ist eine umfassende Kenntnis des Szeneverhaltens unumgänglich.

In diesem Zusammenhang ist die Kommunikation sowohl über Internet als auch über Handy als besonders wichtig anzusehen. Im Internet gibt es zahlreiche Homepages, die sich mit dem Thema „Goa-Party" befassen und auf denen man neben Veranstaltungskalendern und Tipps zum Umgang mit Behörden und Betäubungsmitteln, auch Gästebücher sowie Chatrooms findet, die von der Szene zur Informationsweitergabe genutzt werden.

Auffällig ist, dass ein Großteil der Betreiber solcher Internetseiten selbst bereits polizeilich in Erscheinung getreten ist, überwiegend wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Geplante Veranstaltungen werden in so genannte „Partykalender" oder bei kleineren Veranstaltungen in Gästebüchern eingetragen. Häufig erhält man als Ortsinformation lediglich das regionale Gebiet, in dem die Party stattfindet (z.B. Raum Mainz), sowie die Veranstaltungszeit. Oft werden Hotline-Nummern angegeben, über die man wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn die exakte Örtlichkeit erfragen kann. Vor Ort wird der Weg zum Partygelände dann meist mit „Flyern" gekennzeichnet, die zur besseren Orientierung zuvor im Internet veröffentlicht werden. Durch diese Taktik soll eine kurzfristige bedarfsgerechte und kräfteintensive Lagebewältigung durch die zuständige Polizeibehörde erschwert werden.

Vor polizeilichen Ermittlungen im Internet wird mittlerweile gewarnt. Die Szenemitglieder werden aufgefordert, Informationen überwiegend per Handy oder mit Hilfe von Mundpropaganda innerhalb der Szene zu verbreiten. Ebenso werden in der Szene bekannt gewordene polizeiliche Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Veranstaltung zeitnah im Internet auf Webseiten und über Newsletter veröffentlicht. Interessant ist auch, dass bei einigen Outdoor-Veranstaltungen die zu verkaufenden Betäubungsmittel bereits im Vorfeld in Erddepots versteckt werden, um auf diese Weise der polizeilichen Strafverfolgung zu entgehen.

Zu den Teilnehmerzahlen von Goa-Parties lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen. Nach Erfahrungen in Rheinland-Pfalz schwanken die Zahlen zwischen 30 und 3.000 Teilnehmern. Gespräche mit den Veranstaltern über geplante Teilnehmerzahlen sind daher unumgänglich.

Polizeiliche Reaktion

In Rheinland-Pfalz werden Goa-Parties überwiegend durch offene Präsenz sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung überwacht. Weiterhin werden die Ordnungsbehörden im Rahmen der Vollzugshilfe bei der Durchsetzung von Auflagen/Verbotsverfügungen unterstützt. Repressive Maßnahmen erfolgen überwiegend in Form von Kontrollmaßnahmen des ankommenden und abfließenden Verkehrs, aber auch durch offene und verdeckte Einsatzkräfte im Bereich des Veranstaltungsgeländes.

Der Erfolg des polizeilichen Einsatzes bei einer Goa-Party hängt im Wesentlichen von der Einsatzvorbereitung ab. Eine umfassende Informationssammlung im Internet sowie beim Veranstalter selbst, ein fortwährender Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden, Absprachen hinsichtlich des Erteilens von Auflagen und Genehmigungen sowie der Vorgehensweise bei Nichteinhaltung erteilter Auflagen sind sinnvoll. Weiterhin sollten polizeiliche Maßnahmen im Vorfeld der Veranstaltung mit Vertretern der Staatsanwaltschaft und der Bußgeldstelle abgestimmt werden. Gewonnene Informationen müssen fortwährend aktualisiert werden. Je nach Erkenntnislage sollte auch die Durchsuchung des Veranstaltungsgeländes nach Rauschgift-Erddepots vor Veranstaltungsbeginn angestrebt werden.
Als Einsatzmaßnahmen während der Veranstaltung haben sich das Einrichten von Kontrollstellen zur Überwachung des An-/Abreiseverkehrs sowie die offene Präsenz der Einsatzkräfte im Einlassbereich bewährt, um eine Verunsicherung der Szene zu erreichen. Ziel dieser Verunsicherung ist die Reduzierung insbesondere des Drogenkonsums bzw. -handels. Ebenso kann der Einsatz verdeckter Aufklärungskräfte im Veranstaltungsbereich zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten insbesondere aus dem Bereich der Rauschgiftkriminalität beitragen.

Fazit:

Goa-Parties sind eine neue Erscheinungsform der Rauschgiftkriminalität, die zunehmend professionellen Veranstaltern eine Plattform für Drogenhandel-, -erwerb und -konsum bieten. Dabei stellt das teilweise bundesweite Geflecht der Veranstalter eine besondere Herausforderung an Polizei, Ordnungsbehörden und Staatsanwaltschaft, der nur durch eine professionelle Lagebewältigung begegnet werden kann und sollte.
Der Erfolg konsequenter polizeilicher Maßnahmen wurde in Rheinland-Pfalz bereits erkennbar. Im Vergleich zum Vorjahr konnte im Jahr 2003 ein deutlicher Rückgang der Veranstaltungszahlen registriert werden, während Internetrecherchen zufolge europaweit ein Anstieg der Veranstaltungszahlen zu verzeichnen war.

Sicherlich hat die starke, polizeiliche Präsenz auch einen Verdrängungseffekt zur Folge; in der Regel ist dies jedoch nur bei Großveranstaltungen der Fall, die mit hohen Kosten verbunden sind und bei denen der Veranstalter der Gefahr der Party-Auflösung aus dem Weg gehen möchte. Stellt man diesem Verdrängungseffekt die durch die polizeiliche Präsenz verursachte Verunsicherung der Szene gegenüber, kann man eine derartige Reaktion durchaus in Kauf nehmen. Selbst wenn die Party an eine andere Örtlichkeit verlegt wird, sind die Veranstalter erfahrungsgemäß darauf bedacht um Unannehmlichkeiten mit den Behörden und dadurch entstehende Kosten zu vermeiden, die Partyteilnehmer zur Zurückhaltung zu ermahnen. Zumindest der erste Schritt in die richtige Richtung.

Auszug aus der Internetseite www.lovefamiliycastle.de als Reaktion auf die Einsatzmaßnahmen zur Goa-Veranstaltung „Love Family Castle" auf der Festung Ehrenbreitstein/Koblenz:

Love Family sagt Danke!

Wir haben mit Euch, die Ihr uns seit Jahren die Treue haltet und mal für mal weite Wege auf euch nehmt, wieder einen aufregenden Sommer durchlebt, und mit euch die besten Partys gefeiert. Trotz Regen und Polizei Stress, für den wir uns entschuldigen, habt ihr das Castle gerockt! In Zukunft meiden wir Plätze wie Koblenz & Rheinland-Pfalz, wir lassen uns in unserer Freiheit & Musik nicht mehr beschneiden! Die Oberbürgermeisterin der Stadt Hanau, Frau Härtel, hat uns bei der Locationsuche für den Love Family Park enorm supportet. Sie findet die Love Family mit all den Helfern, die sich jedes mal den Arsch aufreißen, den DJ's, die mal für mal zur Höchstform auflaufen, und vor allem euch genau wir wir: Geil! Um Euch die Wartezeit bis 2003 zu verkürzen schenken wir Euch am 28.12.2002 noch einen Lovefamily Club im Mannheimer MS Connexion! Ihr seid alle herzlich eingeladen und habt freien Eintritt, denn wir wissen: Ihr seid die Love Family!


Quelle: Die Kriminalpolizei - Juni 2004

nur frag ich mich immernoch, was ein LoveFamilyEvent mit Goa-Partys zu tun hat ...
  • 0
Eingefügtes Bild

#2
andreas77

andreas77

    Detroitrocker

  • Mitglied
  • 140 posts
  • Geschlecht:M
:P GOA :P
  • 0

#3
Spiralnebel

Spiralnebel

    ★ Alter Grieche ★

  • Mitglied
  • 1,542 posts
  • Vorname: Georgios
  • Geschlecht:M
:P Einfach nur LOL! Wie geil Posted Image
  • 0

#4
LoveSBoom

LoveSBoom

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 273 posts
  • Geschlecht:W

/public/style_emoticons/default/lol.gif... Einfach nur LOL! Wie geil Click here for picture



woooooooooooooooord :P
  • 0
Liebe das Leben und LEB!!!!

#5
technodevice

technodevice

    DSOTM

  • Mitglied
  • 4,868 posts
  • Geschlecht:M
:P naja, ich mag eh keine goas :P

und was lovefamily mit goa zu tun haben soll weiß ich nicht :P
  • 0
'The problem with socialism is that you eventually run out of other people's money.'
'Productivity is what makes things fun. That is why humans go to work.'
 
Did you exchange a walk-on part in the war for a lead role in a cage?

#6
ohrenauswurf

ohrenauswurf

    Youngster

  • Mitglied
  • 30 posts
wenigstens steht da erklärungsversuch dabei.

fazit: versuch gescheitert. :P
  • 0
Human speech is like a cracked kettle on which we tap crude rhythms for bears to dance to, while we long to make music that will melt the stars...

#7
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M
nur wissen se anscheinend nicht, dass se gescheitert sind ... sollte denen vielleicht mal jemand sagen ...

aber leider is fakt, dass seid Sommer 2004 in Rheinland-Pfalz kaum noch Goa-Partys veranstaltet werden ...
genehmigte Partys für die dann auch etwas werbung gemacht wird gibt es so gut wie garkeine mehr (mir is keine bekannt) ... und sobald die herren in grün von ner "privaten" party hören, wird diese schon vorher durch die behörden beendet ... gerichtsbeschlüsse ... angebl. ruhestörung ... keine genehmigung ... oder das Argument "GoaParty = DrogenVerkaufsParty" wird benutzt um die durchführung der veranstaltung zu verhindern ...

auf der anderen seite verhalten sich die herren gesetzeshüter recht glimpflich, wenn sie erst sonntags auf der party auftauchen (meist wegen ruhestörung, zugeparkter waldwege ...) ... man macht für ne stunde die musik was leiser ... und ab und an werden auch ein paar autofahrer beim heimfahren kontroliert ... geht eigentlich noch ...

is aber schon sau arg, was da abgeht ...
  • 0
Eingefügtes Bild

#8
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M
Ich muss ehrlich sagen, dass es mich nicht unbedingt stört, dass die GOA Parties verdrängt werden. Ich schieb sogar mit. Trance ist ist für mich schwul viel zu bärzig! Aber jedem das Seine! Da muss man sich halt zur Toleranz zwingen!

Aber schon irgendwie hart, da ich es immer für ein Mythos gehalten habe, die Sache, wie sie die Parties aufziehen.
  • 0

#9
ohrenauswurf

ohrenauswurf

    Youngster

  • Mitglied
  • 30 posts

Ich muss ehrlich sagen, dass es mich nicht unbedingt stört, dass die GOA Parties verdrängt werden. Ich schieb sogar mit. Trance ist ist für mich schwul viel zu bärzig! Aber jedem das Seine! Da muss man sich halt zur Toleranz zwingen!  

Aber schon irgendwie hart, da ich es immer für ein Mythos gehalten habe, die Sache, wie sie die Parties aufziehen.


du widersprichst dir selber in deinem posting.

und anhand deiner aussage, dass goa/psy schwul und bärzig (was auch immer das sein mag) ist, sieht man dass du noch nie richtigen psy gehört hast.
aber vielleicht verwechselst du ja hier ein paar trance-richtungen.
  • 0
Human speech is like a cracked kettle on which we tap crude rhythms for bears to dance to, while we long to make music that will melt the stars...

#10
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M

Ich muss ehrlich sagen, dass es mich nicht unbedingt stört, dass die GOA Parties verdrängt werden. Ich schieb sogar mit. Trance ist ist für mich schwul viel zu bärzig! Aber jedem das Seine! Da muss man sich halt zur Toleranz zwingen!  

Aber schon irgendwie hart, da ich es immer für ein Mythos gehalten habe, die Sache, wie sie die Parties aufziehen.


ehm ... :P oder wat?
zum einen ... wo bleibt hier die toleranz/akzeptanz für andere stilrichtungen der elektronischen musik ... wenn ich das mal grad fragen darf ... ?
zum anderen zeigt sich, dass du mal echt keinen plan hast ... es sind eben goa-party und keine hardtechno-events ... und da laufen nun mal andere leute rum und die tanzen auch anders als so mancher schranzer ...
bei GoaPartys ist es wichtig einfach nur zu sein wie man ist ... natürlich halt ... und die Musik aufzunehmen und so ein teil der party zu werden ...
das hat weder was mit schwul ... noch mit trance zu tun ...
wohl noch nie ein Full-On- oder Progressive-Set gehört ... da geht mehr ab als du dir dat grad vorstellst ... und klangflächen ... die gibts da auch sehr wenig ... !!!
  • 0
Eingefügtes Bild

#11
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M
Kann gut sein, da ich mich von Trance immer erfolgreich distanziert habe
  • 0

#12
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M
also nochmal ... GOA hat rein garnix mit Trance zu tun ... es heißt zwar psy-trance ... aber dat wars auch schon ... höchstens die ChillOut-Mucke da erinnert mich manchmal an TranceGesabbel ... mehr aber auch nicht ...

und ehrlich gesagt kann ich nicht jedes Wochenende nur Techno/Schranz hören ... geh da zur Abwechslung gern mal auf ne GoaParty ... Wochenende im Wald ... dazu elektronische Musik ... und der rest ergibt sich dann eh immer ...
und was auch SEHR geil is, is nachm Feiern, wenn man aus der TechnoParty raus gestolpert kommt auf ne GoaParty zur AfterHour zu fahren ... :P :P :P
  • 0
Eingefügtes Bild

#13
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M

also nochmal ... GOA hat rein garnix mit Trance zu tun ... es heißt zwar psy-trance ... aber dat wars auch schon ... höchstens die ChillOut-Mucke da erinnert mich manchmal an TranceGesabbel ... mehr aber auch nicht ...

und ehrlich gesagt kann ich nicht jedes Wochenende nur Techno/Schranz hören ... geh da zur Abwechslung gern mal auf ne GoaParty ... Wochenende im Wald ... dazu elektronische Musik ... und der rest ergibt sich dann eh immer ...  
und was auch SEHR geil is, is nachm Feiern, wenn man aus der TechnoParty raus gestolpert kommt auf ne GoaParty zur AfterHour zu fahren ...  /public/style_emoticons/default/d.gif...  /public/style_emoticons/default/d.gif...  /public/style_emoticons/default/d.gif...

Tja, wie gesagt, meins ist es einfach net. Ich hab von verschiedenen Kollegen, bereits von Goaparties gehört, und das spricht mich halt mal überhaupt net an. Vielleicht sind sie ja, bei uns anders als bei euch. Sind ja schließlich in Bayern hier! :P :P :P

Ich fahr einfach auf Aggromukke ab und höre mir zzu Hause auch nur Hardtechno und Speedcore an.
  • 0

#14
silencium

silencium

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
sowas müsste mal vom USB aus kommen :P
  • 0

#15
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M

sowas müsste mal vom USB aus kommen /public/style_emoticons/default/d.gif...


hä? ... kein plan, was du damit grad meinst? ... hopp ... los ... sag ... oder traust dich etwa nicht ... :P
  • 0
Eingefügtes Bild

#16
Vulture

Vulture

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 9,644 posts
  • Geschlecht:M
Seife tut mir leid, aber du bist LOL :P

Goa und Psy-Trance ist wenigstens eine Musik, die den Begriff Trance richtig aufgreif (schweben, sich hypnotisch durch meditative Rhythmen und Geräusche in TRANCE zu versetzen)

Es muss nicht immer nur Geschredder sein. Ist mir zwar auch am Liebsten, aber lerne bitte mal Begriffe, wie Toleranz und informier dich ein bischen besser über die Styles der elektronischen (Tanz-)Musik.

Ist net bös gemeint ;)

Jetzt zu dem Text der Polizei:

Ist zwar schön und gut, dass sie das Beste für die Gesundheit der Bevölkerung wollen etc. usw blablub, ABER:

Wenn die Herren Gesetzeshüter genausoviel Energie für wesentlich dringlichere Angelegenheiten verwenden würden, wäre das Leben in diesem Land ein Paradies!!!!!!!!!


:P :P :P
  • 0

#17
KyleKush

KyleKush

    USB-Urtier

  • Mitglied
  • 1,536 posts
  • Geschlecht:M
:roflmao:
  • 0
Kyle Kush
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden, jetzt traut sich keiner die Karre aus dem Dreck zu ziehen - weil man sich vielleicht schmutzig machen könnte.



http://www.myspace.com/kylekush

#18
Kai.rockZ

Kai.rockZ

    Titelheld

  • Mitglied
  • 1,649 posts
  • Vorname: Kai
  • Geschlecht:M
Hippie Trancer :P
  • 0

#19
Vulture

Vulture

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 9,644 posts
  • Geschlecht:M

Hippie Trancer  /public/style_emoticons/default/lol.gif...


Hippiekind :P
  • 0

#20
Hetzer

Hetzer

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 540 posts
  • Vorname: Ralle
  • Geschlecht:M
goa kann verdammt hart sein
  • 0
Core

#21
Vulture

Vulture

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 9,644 posts
  • Geschlecht:M

goa kann verdammt hart sein


word! :P

kann mich da an einige sehr geile Sets erinnern :P

nur kann ich mich grad nicht entsinnen, wo selbige aufzutreiben wären.
  • 0

#22
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M
tja ... noch nit mal grün hinter den ohren ... geschweige denn haare am sack ... aber schon denken, nen plan in der tasche zu haben ... so isser der nachwuchs ... tztztz :P :P :P
  • 0
Eingefügtes Bild

#23
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M

Seife tut mir leid, aber du bist LOL  /public/style_emoticons/default/roll.gif...  

Goa und Psy-Trance ist wenigstens eine Musik, die den Begriff Trance richtig aufgreif (schweben, sich hypnotisch durch meditative Rhythmen und Geräusche in TRANCE zu versetzen)  

Es muss nicht immer nur Geschredder sein. Ist mir zwar auch am Liebsten, aber lerne bitte mal Begriffe, wie Toleranz und informier dich ein bischen besser über die Styles der elektronischen (Tanz-)Musik.

Ist net bös gemeint  /public/style_emoticons/default/).gif...  

Jetzt zu dem Text der Polizei:

Ist zwar schön und gut, dass sie das Beste für die Gesundheit der Bevölkerung wollen etc. usw blablub, ABER:

Wenn die Herren Gesetzeshüter genausoviel Energie für wesentlich dringlichere Angelegenheiten verwenden würden, wäre das Leben in diesem Land ein Paradies!!!!!!!!!


/public/style_emoticons/default/roll.gif...  /public/style_emoticons/default/mad.gif... /public/style_emoticons/default/puke.gif...

Ich hab schon einiges an andren elektronischen Sachen gehört (ist ja normal in 14 Jahren), aber mir ziehts bei solchen sphärischem Zeugs einfach die Fußnägel hoch! Ich mag es auch nicht, wenn bei Hardtechno und Konsorten sphärisches Zeugs kommt
  • 0

#24
SicknessInc.

SicknessInc.

    Sockpuppet

  • Mitglied
  • 35,851 posts
  • Vorname: Mohammed
  • Geschlecht:M
ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben. :P
  • 0

Eingefügtes Bild 
"Rape: Like normal sex, but with a winner".

Angry_Dögg shakes fist at hole

 


#25
hero X

hero X

  • Moderator
  • 2,099 posts
  • Geschlecht:M
bisher galt eigentlich immer, dass wenn man größere GoaPartys sucht, im Norden Deutschlands suchen sollte ... eigtl alle großen events sind in Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Mecklemburg-Vorpommern bzw. Brandenburg ... ein paar auch noch in NRW ... in Hessen gibts kleinere Partys ... und in Rheinland-Pfalz, Baden-Würtenberg und Bayern ... offiziel ... fehlanzeige! ... mittlerweile wird aber auch in Mecklenburg-Vorpommern gegen solche Partys vorgegangen ...

wenn dann sinds kleine priv. partys, kurzfristig angesetzt, ohne flyer, dafür mit telefon-/SMS-Infokette ... und meisten ist es eine "Geburtstagsfeier" ...
infos über größere Partys gibts wenige ... und mind die hälfte davon kann wegen irgendwas nicht mehr stattfinden ... platzende lokation ... behörden ... oder sonst was ... schon sehr krass mitlerweile!!!!

Auf der anderen Seite hört man dann auch wieder krasse Sachen, wie man drauf reagiert ...
z. B. wurden auf der Nalanda letztes Jahr (nördl. NRW) massive Drogenkontrollen gemacht (Nature isn Witz dagegen) ...
also wurden die Drogen kurzerhand per Hubschrauber auf die Party gebracht ...
um nur mal eine Story zu nennen ...
  • 0
Eingefügtes Bild

#26
Maddin M.

Maddin M.

    Ironmärt®

  • Mitglied
  • 1,122 posts
  • Geschlecht:M

ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben.  /public/style_emoticons/default/lol.gif...


:P
  • 0

#27
Vulture

Vulture

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 9,644 posts
  • Geschlecht:M

ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben.  /public/style_emoticons/default/lol.gif...



Besonders bei euch in Bayern, gell ? :P
  • 0

#28
Seife

Seife

    Pimmel-Bingo

  • Mitglied
  • 2,124 posts
  • Geschlecht:M

ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben.  /public/style_emoticons/default/lol.gif...



Besonders bei euch in Bayern, gell ? /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber hallo, mein lieber Herr Gesangsverein. Da geht die Kreativität der Beamten mal richtig nach vorne weg
  • 0

#29
Maddin M.

Maddin M.

    Ironmärt®

  • Mitglied
  • 1,122 posts
  • Geschlecht:M

ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben.  /public/style_emoticons/default/lol.gif...



Besonders bei euch in Bayern, gell ? /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber hallo, mein lieber Herr Gesangsverein. Da geht die Kreativität der Beamten mal richtig nach vorne weg

hmmm, hat ich anscheinend immer Glück... hat noch nie Probleme mit denen, im Gegenteil, zu mir waren se immer nett... hab aber schon so einige Geschichten gehört, uiuiui :P :P
  • 0

#30
TripleX

TripleX

    USB-Groupie

  • Mitglied
  • 928 posts

ach die polizei, sind immer für ein scherzchen zu haben.  /public/style_emoticons/default/lol.gif...



Besonders bei euch in Bayern, gell ? /public/style_emoticons/default/wink.gif...
Aber hallo, mein lieber Herr Gesangsverein. Da geht die Kreativität der Beamten mal richtig nach vorne weg

hmmm, hat ich anscheinend immer Glück... hat noch nie Probleme mit denen, im Gegenteil, zu mir waren se immer nett... hab aber schon so einige Geschichten gehört, uiuiui /public/style_emoticons/default/roll.gif... /public/style_emoticons/default/roll.gif...

dann fahr mal nachts durch münchen ;)
ambesten mit augsburger nummernschild :P
  • 0




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users