Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Producen die 2te.


  • Please log in to reply
112 replies to this topic

#61
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Och Timo....du mit deiner b.... RS immer. Ich will keinen All In One Eimer mehr, wie oft den noch?*hau* Bei mir wird das letztendlich in mehrere Geräte rauslaufen(man hat ja paar Monate*gg*)
  • 0

#62
Joschy

Joschy

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 241 Beiträge
der sound der rs7000 ist eher bescheiden, würde ich dir nicht empfehlen. lexicon mpx 500/550 sind zwar sehr gut, aber sowas kannst du später noch dazukaufen. ein virtualizer macht da schon mehr sinn, weil er billig ist und für den anfang reicht. benutze ihn noch heute.

von den korg electribe teilen werd ich mir wohl bald auch welche holen. auch wenn du schnell die grenzen des machbaren kommst sind sie für den anfang sicher zu empfehlen.
  • 0

#63
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Sind eben sozusagen als Einstieg. Weil wenn man sich sagen wir mal ne MPC-2000, nen Nordlead oder ähnliches holt dann hat man einige Möglichkeiten weniger. Bis man sich das ganze Restequipment zusammengekauft hat, vergeht dann erstmal so seine Zeit. Das Equipment sollte nach Möglichkeit erstmal eins sein: Livetauglich, also alle Geräte die man eh nicht mitnimmt, brauch man erstmal nicht, da man sie Live auch nicht braucht. Klingt auch erstmal logisch. (nen wackeliger Tisch und normale Bühnenmonitore sind natürlich auch nichts, deshalb wurde es gleich ordentlich gelöst).
Was letztendlich dan an Geräten ins Haus kommt entscheidet sich dann natürlich noch, denke da wird man eh einiges duchprobieren müssen(das heisst natürlich erstmal kaufen und wenns dann nichts ist zurück zu Ebay, geht bei etwas älteren Sachen ja nicht anders. )

Die Rs ist schon nen nettes Live Spielzeug, aber ich mag es nicht soo gerne wenn alles in einem Gerät ist. Ist mir einfach zu unübersichtlich und die Sounds die on Board sind, sind ja auch nicht der wahre Renner.

Dann lieber mehrere Geräte.

Was nehmt ihr so üblicherweise zum Liveact mit?(am besten gleich Gerät inkl. bezeichung, das man es sich ca. vorstellen kann, oder ein Foto mit bissi Text)
  • 0

#64
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 Beiträge
  • Geschlecht:M
alsooo........wie ich sehe brauchst du ne basis...allein mit nem mpc hat man ne top basis...ok man braucht halt samples..dürfte aber kein prob sein...oder??...synthies ,drummies etc sind halt erweiterungen...komm erst mit einem gerät klar dann besorg das nächste...es würde absolut nix bringen wenn du mehrere geräte auf 1mal käufst,was bringt dir der geilste synth wenn du dich nicht mit auskennst???das brauch alles seine zeit bis man die sache im griff hat..............um guten teschno zu produzieren brauch man sehr viel erfahrung und auch techniche kenntnis,ohne kenntniss keinen ordentlichen liveact...........ich mach seit knapp 5 jahren mucke,aber hab noch nie einen offiziellen act gerissen..is auch ned mein ziel...solang ich meinen freundeskreis und mich selbst damit wegschiggn kann langt es mir.....
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#65
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M

alsooo........wie ich sehe brauchst du ne basis...allein mit nem mpc hat man ne top basis...ok man braucht halt samples..dürfte aber kein prob sein...oder??...synthies ,drummies etc sind halt erweiterungen...komm erst mit einem gerät klar dann besorg das nächste...es würde absolut nix bringen wenn du mehrere geräte auf 1mal käufst,was bringt dir der geilste synth wenn du dich nicht mit auskennst???das brauch alles seine zeit bis man die sache im griff hat..............um guten teschno zu produzieren brauch man sehr viel erfahrung und auch techniche kenntnis,ohne kenntniss keinen ordentlichen liveact...........ich mach seit knapp 5 jahren mucke,aber hab noch nie einen offiziellen act gerissen..is auch ned mein ziel...solang ich meinen freundeskreis und mich selbst  damit wegschiggn kann langt es mir.....


Aber nur mit nem Sampler kann man eben auch nicht alzu viel machen. Denke mit der MPC findet man sich sehr schnell zurecht. Mucke mach ich mitlerweile seit knapp 8 jahren. Selber Musik seit knapp 3Jahren. Aber eben die letzte Zeit eher wenig, aber ich häng mich rein. Schau ja sowieso kein Fern und trödel eben meistens hinter den Turnis oder in Foren rum*gg*
  • 0

#66
[Mental Breakdown] Timo

[Mental Breakdown] Timo

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 512 Beiträge
mit einem Sampler kann man sehr viel machen! Genauso wie mit dem billigsten Synth. Das hängt alles von der Erfahrung und der Kreativität ab!
  • 0

#67
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Ok dann vertrau ich euch mal. Weiß zufällig jemand wo man die blaue MPC bekommt?
http://i19.ebayimg.c.../f6/c2/dd_3.JPG

Edit:
Auch cool:
http://i1.ebayimg.co...e/b8/a1_1_b.JPG
  • 0

#68
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge
Guckst du hier
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#69
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M

Guckst du hier


Bis auf lange Lieferzeit sehr nett. Vielleicht findet sich ja mal wieder eine im Ebay*g*
  • 0

#70
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M

Timo]Wenn es dein Budget zulässt: Lexicon MPX550 (hat echt Hammereffekte) und  eventuell ein Behringer V-Amp (die Effektgeräte sind gar nicht mal so übel) für den nötigen "Dreck" oder ein Virtualizer / Modulizer.

Und wie immer ganz wichtig: Einen einigermaßen guten Kompressor für den Master.

Ok. Muss das nochmal hinterfragen.
Wozu den V-Amp?Und meinst du den normalen oder die 19" Version?
Dreck?Wie versteht man das richtig?Was macht ein Virtualizer?Mit dem Suchbegriff Modulizer habe ich nichts gefunden was ist das?Was macht es?
Kompressor?

Kann man bei den 3 Geräten auf Behringer setzen, oder empfiehlst du was anderes?
Wo werden die Geräte jeweils ins Setup eingesetzt(wohin verkabelt...)
Kompressor zwischen Livepult und PA ist klar.

Ich stelle lieber 1000 blöde Fragen als irgendnen Mist zu kaufen.

Sollte man sich das gleich holen oder eher wenn man eine Basis hat bzw. live mit dem Setup arbeitet?

Timo]Ich habe gerade mal 7 Geräte auf der Bühne: Yamaha RS7000, Novation Drumstation, Behringer Composer, 12Kanal Peavy-Mixer, Evolution UC33, Alesis Ineko, Red Sound Federation BPM.


Was machste mit der Novation Drumstation?
Red Sound Federation BPM finde ich nirgends. Haste mal nen Link zu?

Tsas...grad gesehn die XBase 09 gibts ja noch regulär zu kaufen
http://www.thomann.d...9_prodinfo.html
hab gedacht das Ding währ nicht mehr verfügbar...krass....

Zur Midisteuerung:
http://www.thomann.d...n_prodinfo.html

Ist sowas dann zu empfehlen?
  • 0

#71
Joschy

Joschy

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 241 Beiträge

Timo]Wenn es dein Budget zulässt: Lexicon MPX550 (hat echt Hammereffekte) und  eventuell ein Behringer V-Amp (die Effektgeräte sind gar nicht mal so übel) für den nötigen "Dreck" oder ein Virtualizer / Modulizer.

Und wie immer ganz wichtig: Einen einigermaßen guten Kompressor für den Master.

Ok. Muss das nochmal hinterfragen.
Wozu den V-Amp?Und meinst du den normalen oder die 19" Version?
Dreck?Wie versteht man das richtig?Was macht ein Virtualizer?Mit dem Suchbegriff Modulizer habe ich nichts gefunden was ist das?Was macht es?
Kompressor?

Kann man bei den 3 Geräten auf Behringer setzen, oder empfiehlst du was anderes?
Wo werden die Geräte jeweils ins Setup eingesetzt(wohin verkabelt...)
Kompressor zwischen Livepult und PA ist klar.

Ich stelle lieber 1000 blöde Fragen als irgendnen Mist zu kaufen.

Sollte man sich das gleich holen oder eher wenn man eine Basis hat bzw. live mit dem Setup arbeitet?


modulizer und virtualizer sind von behringer. www.behringer.de
für den master auf jeden fall was hochwertiges verwenden. die billigste lösung die mir grad einfällt wäre ein triple c. aber noch besser kann nicht schaden
  • 0

#72
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge

Was machste mit der Novation Drumstation?


Schätzungsweise das was jeder andere auch mit ner Drummaschine macht, oder?

Tsas...grad gesehn die XBase 09 gibts ja noch regulär zu kaufen
http://www.thomann.d...9_prodinfo.html
hab gedacht das Ding währ nicht mehr verfügbar...krass....


Ja und mittlerweile sogar zu nem echt fäiren preis... aber mir spukt irgendwie die JazBase im kopf rum...

Zur Midisteuerung:
http://www.thomann.d...n_prodinfo.html

Ist sowas dann zu empfehlen?


Abgesehen das die K Station kein reiner Controller sondern ein absolut geiler Synth ist, aber durch die vielen Knöb´sche und so kann mann auch ganz gut die DAW steuern. Also ich bin mit meiner K sehr zufrieden und sie hats bei mir auch gut, wird mindestens einmal am Tag gestreichelt und darf krach machen :P
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#73
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M


Zur Midisteuerung:
http://www.thomann.d...n_prodinfo.html

Ist sowas dann zu empfehlen?


Abgesehen das die K Station kein reiner Controller sondern ein absolut geiler Synth ist, aber durch die vielen Knöb´sche und so kann mann auch ganz gut die DAW steuern. Also ich bin mit meiner K sehr zufrieden und sie hats bei mir auch gut, wird mindestens einmal am Tag gestreichelt und darf krach machen /public/style_emoticons/default/wink.gif...

Das es kein reiner Controller ist, ist klar, aber ein Controller dieser Klasse kostet 333€ beim T. Also warum nicht gleich den nehmen?

Timo]Ich habe gerade mal 7 Geräte auf der Bühne: Yamaha RS7000, Novation Drumstation, Behringer Composer, 12Kanal Peavy-Mixer, Evolution UC33, Alesis Ineko, Red Sound Federation BPM.

Wie funktioniert das eigentlich mit den Einzelouts von der RS?(oder von anderen Geräten?)Was hat man dann da draufliegen?Verstehe den Sinn im Moment nicht. Die RS hat ja 8 Einzelouts soweit ich das noch weiß. Was für ein Signal hat man da anliegen?
  • 0

#74
Joschy

Joschy

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 241 Beiträge

Timo]Ich habe gerade mal 7 Geräte auf der Bühne: Yamaha RS7000, Novation Drumstation, Behringer Composer, 12Kanal Peavy-Mixer, Evolution UC33, Alesis Ineko, Red Sound Federation BPM.

Wie funktioniert das eigentlich mit den Einzelouts von der RS?(oder von anderen Geräten?)Was hat man dann da draufliegen?Verstehe den Sinn im Moment nicht. Die RS hat ja 8 Einzelouts soweit ich das noch weiß. Was für ein Signal hat man da anliegen?


du kannst jeden erstellten sound auf jeden der ausgänge routen, damit du ihn noch mit effekten bearbeiten kannst
  • 0

#75
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge

Das es kein reiner Controller ist, ist klar, aber ein Controller dieser Klasse kostet 333€ beim T. Also warum nicht gleich den nehmen?


nur weil du ihn als Controller bezeichnet hattest, wollte ich ma erwähnt haben das es auch krach machen kann. Ich sagte nicht du sollst ihn nich nehmen, meine K läuft jeden Tag, ist mein absolutes lieblings spielzeug.

Wie funktioniert das eigentlich mit den Einzelouts von der RS?(oder von anderen Geräten?)Was hat man dann da draufliegen?Verstehe den Sinn im Moment nicht. Die RS hat ja 8 Einzelouts soweit ich das noch weiß. Was für ein Signal hat man da anliegen?


Einzelouts wie schon erwähnt, kannst bei 8 Outs acht parts auf einen eigenen Out route und dann extern im mixer bearbeiten und effektieren, ich dachte du kennst die maschine so gut ;-)
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#76
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M


Wie funktioniert das eigentlich mit den Einzelouts von der RS?(oder von anderen Geräten?)Was hat man dann da draufliegen?Verstehe den Sinn im Moment nicht. Die RS hat ja 8 Einzelouts soweit ich das noch weiß. Was für ein Signal hat man da anliegen?


Einzelouts wie schon erwähnt, kannst bei 8 Outs acht parts auf einen eigenen Out route und dann extern im mixer bearbeiten und effektieren, ich dachte du kennst die maschine so gut ;-)


ich hatte zwar einzelouts aber ich habe sie nie genutzt.
  • 0

#77
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge
ich sag noch einmal erstmal die gerätschaften die man zur verfügung hat beherrschen und dann den diggen raus hängen lassen.
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#78
Toaster

Toaster

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 153 Beiträge
  • Geschlecht:M

Tsas...grad gesehn die XBase 09 gibts ja noch regulär zu kaufen
http://www.thomann.d...9_prodinfo.html
hab gedacht das Ding währ nicht mehr verfügbar...krass....


Bekommst du HIER :P aber billiger...

:P
  • 0
DJ-Set´s :
NEW*Trip to Paradise >>> Download <<<
Promomix - Dezember 2007 ( Techno, Minimal, Tech-House ) >>> Download <<<
Promomix - November 2007 ( Electro & Tech-House, Minimal, Techno ) >>> Download <<<
>>> visit me @ MySpace <<<

#79
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M

ich sag noch einmal erstmal die gerätschaften die man zur verfügung hat beherrschen und dann den diggen raus hängen lassen.


ich habe ja bis jetzt nix. effekte sind net da, kann man ohne tracks auch wenig anstellen und pult kenn ich mich einigermaßen aus da ich schonmal live geschichten gemacht hab. fehlt nur noch ein gerät oder mehrere woraus ich dann tracks basteln kann. (das es nicht leicht ist, ist mir auch klar.)

ich frage hier am besten nix mehr da man eh nur blöd angemacht wird :P :P ;) ;) :P ;)
  • 0

#80
[Mental Breakdown] Timo

[Mental Breakdown] Timo

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 512 Beiträge

ich frage hier am besten nix mehr da man eh nur blöd angemacht wird /public/style_emoticons/default/cry.gif...  /public/style_emoticons/default/cry.gif...  /public/style_emoticons/default/d.gif...  /public/style_emoticons/default/d.gif...  /public/style_emoticons/default/cry.gif...  /public/style_emoticons/default/cry.gif...


hey das ist doch logisch: man hats dir immer wieder gesagt, daß du erstmal das beherrschen mußt was du hast....ist am anfang ned einfach aber wer sich dem nicht stellt der wird niemals mit hardware musik machen gescheige denn liveacts gestalten können.

ich selbst sitz an meinem neuen liveact schon seit knapp 3 monaten, und das ist grade mal die planung, d.h. wie bau ich die geräte auf daß alles so klappt wie ich das möchte. da helfen mir auch andere geräte nix, mag sein daß andere geräte was besser können aber da muss ich mich erst jahre mit auseinandersetzen bis ich die beherrsche!

meine rs7000 hab ich jetzt schon 3 jahre und trotzdem find ich regelmäßig neue tricks und kniffe raus was damit alles geht!
  • 0

#81
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
timo schatzii :P :P . ich habe nie gesagt das ich mich nicht damit beschäftigen will. das legt ihr hier mir nur immer in den mund. ich will mir erstmal eine basis anschaffen(ordentliche abhöre, pult + tisch, ist erledigt). jetzt überlege ich wegen den geräten. ich habe wenig lust nach 1..2 monaten zu bemerken das das gerät schon ausgelutscht ist, also will ich gleich ordentlich anfangen. wenn man sich einliest, usw. dürfte das auch kein großes problem sein die geräte innerhalb von kürzester zeit zu kennen. ich habe nur musik als hobby und das auflegen wird erstmal ziemlich zur seite geschoben. ich kann mich problemlos 4-6h täglich hinsetzen und mich mit den geräten auseinader setzen. keine sache. werde ich auch machen. bis dann was hörbares rauskommt muss man eben mal kucken. je nach gerät und arbeitsweise passt das eine eben besser und das andere schlechter. kann man nicht sagen wenn man das gerät nicht ins setup eingegliedert hat, bzw. es mal nur kurz im laden angetestet hat. es wird von hardware ja auch immer gesagt das es am anfang es rumgemache ist bis man die richtigen geräte für sich und seine arbeitsweise zu finden. aber irgendwann merkt man jaa genau so ist es perfekt und nicht anders. da können die anderen sagen was sie wollen. e passt einfach und ist perfekt.
  • 0

#82
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Soo da ständig Leute per PN oder so anfragen wollte ich nochmal was dazu sagen. Es ist letztendlich erstmal wieder auf die RS7000 als Grundstein rausgelaufen, zusätzlich eine XBase und ein EFX500. Sonstige Effekgeräte sind ja die 6 Kisten von Alesis da, nen Behringer Virtualizer und demnächst noch 3 Geräte der Firma MAM. Komme bis jetzt ganz gut damit aus. Das ich sehr viel Zeit investieren muss, war mir klar, aber es machst Spass und langsam werden Erfolge immer sichtbarer. Werde nur durch meine Nachbarn eingeschränkt(ist halt doch manchmal etwas laut). Als Pilt ist es bei dem Allen&Heath Wizard geblieben und als Monitore stehen immernoch die M-Audio Bx8 da. Hinter der MC hab ich nen Eq von Behringer hängen(war für 39€ im Angebot und tut seinen Zweck). Patchbay habe ich pro Rack eine PX3000. Demnächst werde ich hier etwas umstellen. Kommt noch ein 19er Rack dazu und ich gehe dann etwas in die Höhe. (rechts und links nen 19er Rack, darauf eine Holzplatte, mittig mein Recordingrack und ein DCX2496 und links und rechts dann jeweils einen BX8.) Ebenfalls habe ich gestern den Samsung 913N Flatscreen bestellt, da es mit meinem alten fetten 19er Röhrenschrim doch sehr eng wurde.
  • 0

#83
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 Beiträge
  • Geschlecht:M
das pult und die abhöre machen noch lange nicht die musik!!!!!!!!!!!ich hab voll die billig abhöre!!!zwar ein pult das meines ermessens ganz ok is....abaaaa-...........du kannst die beste abhöre und das beste pult haben,ohne ordentlich klangerzeuger bringt dir das alles nüxxx.,...jeder denkt da anders...........bin auch froh das ich das produzieren nicht aus geldgründen mache,sondern weil es mir einen gewissen spaß bereitet...jedem das seine.....alles andere is bullshit......keine liebe zur musik..aba egal...jeder der sich jetzt angesprochen fühlt sollte seinen schädel bissi frei machen was es heist musik zu machen.......der rest soll sich bei"deutschland sucht den supastar bewerben...........krass gesagt aberso sieht es bei den meisten aus*kotz*
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#84
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
ich gehört sicher nicht zu der fraktion...da würde ich wohl eher kommerztechno machen....denk da ist es einfacher kohle zu machen...bzw. was einigermaßen verkäufliches zu machen....bei schranz sieht das ja schon ganz anders aus.....bei mir ja sowieso...ich schieb ja eher sehr krasse musik...hauptsache sopass...wenn mal was bei rauskommt...warum nicht...aber bestimmt nicht als grundgedanke.....
  • 0

#85
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 Beiträge
  • Geschlecht:M
hajoo......genauso seh ich das auch........schranz würd ich zu meiner musik ned grad sagen,dat hört sich so nach vorgabe an..bei mir kommen auch sounds raus die eher chillig sind und zum abheben einladen...........der grund wieso ich so klangerzeugergeil unnawegs bin ist das ich wohl erzeuger hab die genau den klang bieten den ich will...........als ich angefangen hab ich mit ner groovebox(mc307) en synth(virus rack) und ein billiges 6 kanal mischpult von behringer an nem pioneer dolby digital receiver......wau....ich hatte meinen totalen fun damit
den receiver und das 5.1 boxensystem hab ich heute noch!!!!nur kamen paar klangtechniche komponenten hinzu die das alles sehr interessant gemacht haben...ich hab heute noch nicht den hang dazu mir en fettes monitoring system+fettes pult et PA equipment zuzulegen......

alles was ich will liegt auf der hand
alles was ich will is ins lala land
ich will mädchen möpse und millionen
mich soll der bohlen holen

ich bin star
superstar
ich habe kein talent aber disziplin
und lasse mich am piercing durch die medien ziehn...JAJA
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#86
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M

Soo da ständig Leute per PN oder so anfragen wollte ich nochmal was dazu sagen. Es ist letztendlich erstmal wieder auf die RS7000 als Grundstein rausgelaufen, zusätzlich eine XBase und ein EFX500. Sonstige Effekgeräte sind ja die 6 Kisten von Alesis da, nen Behringer Virtualizer und demnächst noch 3 Geräte der Firma MAM. Komme bis jetzt ganz gut damit aus. Das ich sehr viel Zeit investieren muss, war mir klar, aber es machst Spass und langsam werden Erfolge immer sichtbarer. Werde nur durch meine Nachbarn eingeschränkt(ist halt doch manchmal etwas laut). Als Pilt ist es bei dem Allen&Heath Wizard geblieben und als Monitore stehen immernoch die M-Audio Bx8 da. Hinter der MC hab ich nen Eq von Behringer hängen(war für 39€ im Angebot und tut seinen Zweck). Patchbay habe ich pro Rack eine PX3000. Demnächst werde ich hier etwas umstellen. Kommt noch ein 19er Rack dazu und ich gehe dann etwas in die Höhe. (rechts und links nen 19er Rack, darauf eine Holzplatte, mittig mein Recordingrack und ein DCX2496 und links und rechts dann jeweils einen BX8.) Ebenfalls habe ich gestern den Samsung 913N Flatscreen bestellt, da es mit meinem alten fetten 19er Röhrenschrim doch sehr eng wurde.


Die Verkablung:
Eingefügtes Bild

Verdammt viel Kabel Chaos. Naja was solls :P

Neu dabei:
EFX:
 MAM CF 1 Chorus/Flanger
 MAM Phase 2 Stereo Analog Phaser
 MAM RS3 Resonator

Zubehör:
 Behringer PX3000 Ultrapatch Pro

Zhe Rescht:
 Omnitronic RLD-8 Stromverteiler 19” (noch nicht aufm Bild)
 Thon Rack 8HE

PC:
 Samsung 913N Pivot Flatscreen

Auf der Suche nach:
 Yamaha RS7000
 Pioneer EFX500
 Jomox XBase09
  • 0

#87
Joschy

Joschy

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 241 Beiträge
du solltest dich mal mit dem thema akustik auseinandersetzen. ich weiß nicht wieviel platz du zur verfügung hast, aber so ist das mist.
wenn du willst geb ich dir paar links
  • 0

#88
sven_

sven_

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 471 Beiträge
  • Geschlecht:M
@klangterrorist hab noch ne jomox hier rumfliegen
könnte sie dir für nen guten preis verscherbeln wenn du willst
zustand is einwandfrei!alter ca. 2 einhalb jahre..ich verkauf das teil nur weil ich heftigen platzmangel hab und ne tr 909 :P
aus welcher ecke von deutschland kommst du denn???
  • 0
Keiner kann besser "nix" wie ich..

#89
Bastian Gerhard

Bastian Gerhard

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 788 Beiträge
  • Geschlecht:M
sach ma nen preis fuer die jomox per pm.


mfg
  • 0
[size=12]Die USA - Ein Land in dem die Waffen intelligenter sind als deren Besitzer

Eingefügtes Bild

#90
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
Das es von der Akkustik nicht soo toll ist, weiß ich. Allerdings kann man da nichts machen, da kein Platz vorhanden ist.

Bin aus Baden Würtemberg - Heidelberg.
Preis bitte auch per PM
  • 0




0 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0