Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Gilt Djing als musizieren?


  • Please log in to reply
41 replies to this topic

#1
Mad da fuck

Mad da fuck

    ⚈/ˈrendər

  • Mitglied
  • 1.494 Beiträge
  • Vorname: Matthieu
  • Geschlecht:M
Vielleicht weis ja hier eine Rat und Tat.......

.......wie einer von vielen bin ich mal wieder in eine Streitigkeit unter Nachbarn reingerutscht. Mein Problem ist das sich der Nachbar unter mir ständig beschwert wenn ich auflege. Angefangen hat alles mit ein paar Beschwerden wenn mal nachts etwas Musik lief, wobei die auch nie übermässig laut war und wenn einer kam hab ich auch leiser gemacht, geeendet hat dies das die Bullen dann mal vor der Tür standen nachts um drei, wobei die dann selber nicht wussten was hier eigentlich das Problem war da wir zu zweit in der Küche gehockt sind und über den Laptop Mukke gehört haben. Mitttlerweile läuft nachts bei mir meist gar keine Musik mehr weil ich nicht da bin oder penn und sowieso 6 Tage am arbeiten bin außer Sonntags und Montag Vormittag. Vor allem der Montag Vormittag ist mittlerweile mein Problem geworden da ich diesen gerne nutze um aufzulegen da ich dann allein daheim bin, allerdings die unter mir sind immer da (Rentner und nen 30 jährigen Sohn der den ganzen Tag genau unter meinem Musikzimmer in seinem Zimmer hockt und sich gestört fühlt weil er nicht auspennen kann). Mittlerweile hab ich mich ja schon stark eingeschränkt und habe nur meine 2 gradligen Skytec Boxen am laufen die nahezu keinen lautstarken Bass wiedergeben und mein Roland 2.1 System schon gar nicht mehr vormittags eingeschaltet.

Meine Fragen:

1. Gilt DJing als musizieren? Demnach müsste ich mich ja nach Gesetz frei entfalten können außerhalb der Ruhezeiten die ich ja einhalte weil das meist von 10 bis 12 Uhr ist.
2. Kennt ihr Tipps und Tricks die weniger Schall aus dem Raum lassen? Ich hab kein Bock jetzt immer den Subwoofer aus zu lassen.
3. Wie würdet ihr auf die Stellungsnahme reagieren wenn ihr Montags um 11 vormittags etwas lauter Musik macht und ihr von dem Nachbarn als Erklärung für seine Beschwerde zu hören bekommt,, wohlbemerkt Rosa 67 Jahre alt "Wir sind halt keine Rentner die früh aufstehen, wir schlafen halt auch mal gerne aus!"
4. Habt ihr ähnliche Situationen schon mal durchlebt?

Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar...............

Dieser Beitrag wurde von Mad da fuck bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 01:25 Uhr

  • 0

#2
Guest_OnkelBAUER_*

Guest_OnkelBAUER_*
  • Guests
Ich würde sagen das hat was mit Glück zutun wie weit man sich in der Lautstärke und Druck entfalten kann.


Vorne weg sagt ich schon mal das ich ein aktives Hk Pa System in meiner Wohnung betreibe... :usb: :love:


In meiner alten Wohnung waren noch zwei Rockerfamilien mit im Haus am wohnen...super geil :rofl: Nie Probleme, gegenseitige Toleranz...

Eventuell hat es mal unter der Woche nach 24 Uhr bei mir geklingelt und ich wurde freundlich gebittet den Bass ein wenig rauszudrehen.


Jetzt wohen ich in einem Haus mit 10+ Pateien und kann mich fast noch genauso wie in meiner alten Wohnung entfallten...nicht mehr so ganz extrem wie früher aber es reicht mir :)



Ich kenn aber auch die andere Seite von einem Kollegen...

Da kann man nicht mal Schnitzel klopfen ohne das sich jemand beschweren kommt. :rofl:

Sowas ist dann aber auch krankhaft...da kann man nur mit dem Kopf schütteln. :shoot:

Dieser Beitrag wurde von OnkelBAUER bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 03:31 Uhr

  • 0

#3
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 Beiträge
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M

1. Gilt DJing als musizieren? Demnach müsste ich mich ja nach Gesetz frei entfalten können

:rofl: :rofl: ? gehtznoch? :stupid:


woa eh lieber stromanbieter ej - ich bin musizierer, warum soll ich täglich 73tausend kilowattstunden für die anlage bezahlen? dat is doch kunst eh...


1. hömma auf mir unter die augen zu schreiben wies is wen ich ma OHNE punkt und komma schreib!!

2. ganz erlich? - mit welcher latte bistn du heut früh aufgewacht? - wohl ganz deutlich mit der falschen?!...
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#4
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M

Da kann man nicht mal Schnitzel klopfen ohne das sich jemand beschweren kommt. /public/style_emoticons/default/roflmao....



:rofl2:

zum thema selbst:

das kommt wirklich auf die nachbarn drauf an.

ich denke,selbst wenn du alles mögliche versuchst das deine nachbarn die musik nicht mehr unter dir hören, dann werden die trotzdem noch weiter pöbeln weil sie dich jetzt eh gefressen haben da du ja immer

so "laut" musik hörst ;)


1. Gilt DJing als musizieren? Demnach müsste ich mich ja nach Gesetz frei entfalten können

/public/style_emoticons/default/roflmao.... /public/style_emoticons/default/roflmao.... ? gehtznoch? /public/style_emoticons/default/stupid.g...


woa eh lieber stromanbieter ej - ich bin musizierer, warum soll ich täglich 73tausend kilowattstunden für die anlage bezahlen? dat is doch kunst eh...


1. hömma auf mir unter die augen zu schreiben wies is wen ich ma OHNE punkt und komma schreib!!

2. ganz erlich? - mit welcher latte bistn du heut früh aufgewacht? - wohl ganz deutlich mit der falschen?!...

:???:
  • 0

#5
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
Also djing gehört sehr wohl zu musizieren wenn es als solches im Mietvertrag aufgenommen ist. Wahrscheinlich würde auch rhytmisches Topfschlagen zu musizieren gehören wenn es die Nachbarn stört.
Steht denn irgendwas in deinem Mietvertrag bzgl. muszieren und ruhezeiten? Rentner sind halt oftmals so ein ding, die ham halt nix zu tun und fühlen sich dann direkt schon gestört. Aber du kannst ja vielleicht mal denen reden und wenn die wissen dass du nur So und Mo vormittags krach machst dann sind sie vielleicht etwas toleranter.
  • 0

#6
Ev!L-LyN

Ev!L-LyN

    Frau_Krawallowitsch

  • Mitglied
  • 9.859 Beiträge
  • Geschlecht:W
genau die frage hab ich mir auch schon öfters mal gestellt.

wir haben nämlich mal eine abmahnung bekommen weil wir ja immer so oft laut musik hören :stupid:

für die neue wohnung wäre das mal ganz interessant zu wissen :)



1. Gilt DJing als musizieren? Demnach müsste ich mich ja nach Gesetz frei entfalten können

/public/style_emoticons/default/roflmao.... /public/style_emoticons/default/roflmao.... ? gehtznoch? /public/style_emoticons/default/stupid.g...


woa eh lieber stromanbieter ej - ich bin musizierer, warum soll ich täglich 73tausend kilowattstunden für die anlage bezahlen? dat is doch kunst eh...


1. hömma auf mir unter die augen zu schreiben wies is wen ich ma OHNE punkt und komma schreib!!

2. ganz erlich? - mit welcher latte bistn du heut früh aufgewacht? - wohl ganz deutlich mit der falschen?!...

:???:

genau das dacht ich auch grad. :???:
  • 0

Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.


Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.


#7
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 Beiträge
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M
:gruebel: ich sollte erstma richtig wach werrn bevor ich aufs usb geh :lol:

eija wie eben gesagt son thema hatten wa ja schonma wegn lauter muke, aber ich hab nochnie gehört das dieses musizieren dir en gesetzlichen freischein erteilt?!
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#8
Ev!L-LyN

Ev!L-LyN

    Frau_Krawallowitsch

  • Mitglied
  • 9.859 Beiträge
  • Geschlecht:W
was soll das sonst sein.
wenn ein schlagzeuger mit schlagzeugspielen zum beispiel geld verdient, indem er am wochenende konzerte vor publikum spielt ist das meines erachtens nichts anderes als jemand, der mit plattenspielern und vinyl vor publikum spielt und damit geld verdient.
ob das nun als profi oder aus hobby passiert ist doch erstmal egal oder ned? und das medium sollte in dem falle auch nebensächlich sein.
  • 0

Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.


Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.


#9
lj-holger

lj-holger

    USB Nordlicht

  • Moderator
  • 6.620 Beiträge
  • Vorname: Holger
  • Geschlecht:M
es gibt eine hausordnung, da vielleicht mal reinschauen :)

ruhezeiten sind 13- 15 uhr und 22-6 uhr , da ist lautstärke jeglicher art zu vermeiden und nur zimmerlautstärke angesagt ;)

sofern sich ein mieter gestört fühlt und sich beschwert , kann es für dich zu folgen wie abmahnungen bishin zur mietkündigung kommen , sollten abmahnungen vom vermieter nicht eingegangen werden :)

und ja , Djing ist musizieren :)

lg

ps. zitat : Für Fernseher und Phonogeräte ist ausdrücklich das Prinzip der Zimmerlautstärke vorgeschrieben, und zwar rund um die Uhr! Zimmerlautstärke bedeutet, dass die Geräusche nicht in anderen Wohnungen störend vernehmbar sein dürfen.

zitat 2 : Rechtsprechung

Zimmerlautstärke kann nicht objektiv anhand von Messwerten allgemein definiert werden, weil die baulichen Gegebenheiten (Lärmschutzfähigkeit der Wände, Decken und Böden) von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich ausfallen. Die Schwelle für Zimmerlautstärke ist in einem hellhörigen Haus niedriger als in einem hervorragend gedämmten Gebäude.

Der Begriff der Zimmerlautstärke wird in der Regel im Mietrecht behandelt, mit dem sich zumeist - wegen der geringen Streitwerte - unterinstanzliche Gerichte zu befassen haben. In zwei Grundsatzurteilen hat jedoch auch der Bundesgerichtshof zu dieser nachbarrechtlichen Frage Stellung genommen.

Zimmerlautstärke sind demnach Geräusche, die in den angrenzenden Wohnungen nur geringfügig zu hören sind. Geringfügigkeit liegt dann vor, wenn es sich um Geräusche handelt, die der verständige Durchschnittsmensch kaum noch empfindet[2]. Es kommt also darauf an, ob die Nachbarn die Geräusche gerade noch wahrnehmen können. Wird diese Wahrnehmungsschwelle jedoch überschritten und sind Geräusche deutlich hörbar, ist die Grenze der Zimmerlautstärke überschritten. Der Wohnungsmieter ist mietrechtlich verpflichtet, zwischen 22.00 Uhr abends und 6.00 Uhr morgens ("Nachtruhe") ruhestörenden Lärm, verursacht z. B. durch Zimmerlautstärke überschreitendes Radiohören oder Herumtrampeln, zu unterlassen[3]. Aus dem Rechtsgebot der Nachtruhe folgt das Einhalten von Zimmerlautstärke in durch die Landesimmissionsschutzgesetze geregelten Nachtruhezeiten[4][5].

Nach den Grundsätzen im Mietrecht dürfen durch die Nutzung der Wohnung nicht die Belange anderer Mieter mehr als unvermeidbar beeinträchtigt werden. Unwesentliche Beeinträchtigungen müssen die Mieter gegenseitig akzeptieren; ein gewisses Maß an Toleranz ist also immer erforderlich. Alle Arten von Geräuschverursachung sind zu unterlassen, wenn hierdurch der Wohnbereich eines anderen Mieters nicht nur unwesentlich beeinträchtigt wird.

Es kommt aber auch auf die Art der Lärmquelle an. So ist der Lärm aus Kinderfreizeit hinzunehmen[6], während Hundegebell zur Nachtzeit nicht geduldet zu werden braucht[7]. Bei Musikinstrumenten gesteht die Rechtsprechung den Musikern je nach Instrument maximal 3 Stunden täglich zu[8]. Stöhnen beim Sexualverkehr sollte laut Amtsgericht Warendorf nur bei Zimmerlautstärke erfolgen.[9]

Dieser Beitrag wurde von lj-holger bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 12:32 Uhr

  • 2


 


#10
Mad da fuck

Mad da fuck

    ⚈/ˈrendər

  • Mitglied
  • 1.494 Beiträge
  • Vorname: Matthieu
  • Geschlecht:M


1. Gilt DJing als musizieren? Demnach müsste ich mich ja nach Gesetz frei entfalten können

/public/style_emoticons/default/roflmao.... /public/style_emoticons/default/roflmao.... ? gehtznoch? /public/style_emoticons/default/stupid.g...


woa eh lieber stromanbieter ej - ich bin musizierer, warum soll ich täglich 73tausend kilowattstunden für die anlage bezahlen? dat is doch kunst eh...


1. hömma auf mir unter die augen zu schreiben wies is wen ich ma OHNE punkt und komma schreib!!

2. ganz erlich? - mit welcher latte bistn du heut früh aufgewacht? - wohl ganz deutlich mit der falschen?!...
hhhhhäääääääääääää

was soll das sonst sein.
wenn ein schlagzeuger mit schlagzeugspielen zum beispiel geld verdient, indem er am wochenende konzerte vor publikum spielt ist das meines erachtens nichts anderes als jemand, der mit plattenspielern und vinyl vor publikum spielt und damit geld verdient.
ob das nun als profi oder aus hobby passiert ist doch erstmal egal oder ned? und das medium sollte in dem falle auch nebensächlich sein.

Da wollt ich hin. Ein Schlagzeuger darf nunmal Lärm machen.

Also djing gehört sehr wohl zu musizieren wenn es als solches im Mietvertrag aufgenommen ist. Wahrscheinlich würde auch rhytmisches Topfschlagen zu musizieren gehören wenn es die Nachbarn stört.
Steht denn irgendwas in deinem Mietvertrag bzgl. muszieren und ruhezeiten? Rentner sind halt oftmals so ein ding, die ham halt nix zu tun und fühlen sich dann direkt schon gestört. Aber du kannst ja vielleicht mal denen reden und wenn die wissen dass du nur So und Mo vormittags krach machst dann sind sie vielleicht etwas toleranter.

Ja reden bringt nicht wirklich was, in der Hausordnung steht nunmal das musizieren außerhalb der Ruhezeiten gestattet ist.

ps. zitat : Für Fernseher und Phonogeräte ist ausdrücklich das Prinzip der Zimmerlautstärke vorgeschrieben


dieser Satz steht auch in der Hausordnung und macht wiederum stutzig
  • 0

#11
Jack the Warrior

Jack the Warrior

    *No Drugs...Just Beats*

  • Mitglied
  • 2.284 Beiträge
  • Geschlecht:M
Also DJing kann man durchaus als "Musikkunst" sehen/zählen! Hatte letzte Nacht auf Schicht erst mit nem Arbeitskollegen das Gespräch! Dessen Nachbar ist auch DJ und man ist da auch auf einen Nenner gekommen mit der musikalisch-fachlischen Bezeichnung eines Musikkünstlers...im Volksmund nachfolgend DJ...Disc Jockey...whatever... :lol:

Ich bin mal der Meinung, dass es schon eine gewisse Kunst ist, Songs/Tracks in einem laufenden Mix/Set verschmelzen zu lassen, dass es allgemein passt und (natürlich) "unterhaltsam" ist! :)
  • 0

#12
Ev!L-LyN

Ev!L-LyN

    Frau_Krawallowitsch

  • Mitglied
  • 9.859 Beiträge
  • Geschlecht:W
ich denke mal, dass wir diese diskussion in der neuen wohnung auch haben werden :lol:
  • 0

Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.


Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.


#13
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Man kann sich aber auch anstellen.

Also nachts auflegen halt ich zuhause für eh fragwürdig. In nem Club okay, aber zuhause? In nem Mehrfamilienhaus? ^^

Die Regelung mit dem Musizieren gilt aber auch nur bis 20 Uhr, d.h. auch DJing ist danach eigentlich Tabu.

Wer es trotzdem machen möchte muss halt zwangsläufig leiser, mit weniger Bass, oder sogar komplett ohne Subwoofer spielen. Ich hab mir dafür extra so eine kleine Kompaktanlage aufn Tisch gestellt. Hat gut Bass bei leisen Lautstärken, so dass man auch nach 22 Uhr in einem hellhörigen Haus auflegen kann, ohne dass sich der Nachbar von oben drüber, der Mo-Fr nachts um 3 Uhr aufstehen muss, gestört fühlt.

Dafür gehts hier Freitagabend/Samstags gut ab meinerseits.

Ein wenig Respekt gegenüber anderen Mitmenschen sollte man schon haben. Auch egal wie alt sie sind.....


ps. zitat : Für Fernseher und Phonogeräte ist ausdrücklich das Prinzip der Zimmerlautstärke vorgeschrieben

dieser Satz steht auch in der Hausordnung und macht wiederum stutzig


Dieser Satz ist uralt. Damals gabs noch keine Kassetten, CDs oder sowas....
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#14
Radu

Radu

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.082 Beiträge
  • Vorname: R@DU
  • Geschlecht:M
Ich hab das Thema jetzt nur überflogen und nicht gelesen und weis nicht ob es schon gesagt wurde. Zu deinem Thema ob es Musizieren ist oder nicht kann ich dir nicht helfen aber ich hatte vorher das Problem in meiner alten Wohnung auf das ich nie wirklich "laut" auflegen konnte.

Also ich kann dir nur empfehlen lege am besten nur mit dem Master unter Kopfhörer auf. Ich nutze zuhause gar keine Boxen mehr nur noch Kopfhörer und Master. Du hörst viel besser wann du den 2 ten Track reinspielst und beschweren tut sich auch keiner. Zuhause klingt das dann so laut als würdest du auf dem größten event Spielen ich liebe es :love:

Selbst wenn ich in einem Club oder auf einem Festival spiele nutze ich das. Ich nutze da auch keine Boxen mehr :)
  • 0

#15
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Hörste nich vor?
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#16
studdi

studdi

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 3.216 Beiträge
  • Vorname: Mathias
  • Geschlecht:M
macht er doch unter den kopfhörern
  • 0

#17
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

lege am besten nur mit dem Master unter Kopfhörer auf.


Ich steh grad aufm Schlauch. :keinplan:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#18
studdi

studdi

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 3.216 Beiträge
  • Vorname: Mathias
  • Geschlecht:M
du hast doch den cue mixing master knopf am mixer der die kopfhörereinstrellung regelt und da stellst halt ein wie du es grad hören möchtest

Dieser Beitrag wurde von studdi bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 21:17 Uhr

  • 0

#19
Radu

Radu

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.082 Beiträge
  • Vorname: R@DU
  • Geschlecht:M
Cue / Master hab ich immer 50/50 stehen damit ich nicht ständig rumdrehen muss.

Vorraussetzung ist natürlich der Mixer hast ne Master / Cue Funktion :)

Dieser Beitrag wurde von Radu bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 21:24 Uhr

  • 0

#20
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Okay, das würd mich total irritieren. :D

Aber ich werds mal ausprobieren, man weiß ja nie. Thx für den Tipp! ;)
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#21
Guest_OnkelBAUER_*

Guest_OnkelBAUER_*
  • Guests
Ihr macht mich fertig Leuds... :lol:
  • 0

#22
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ist schon scheiße, wenn man im USB auch ganz normal über irgendwelche Themen diskutieren kann und Du nicht drauf klar kommst. :keinplan:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#23
Radu

Radu

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.082 Beiträge
  • Vorname: R@DU
  • Geschlecht:M

Okay, das würd mich total irritieren. /public/style_emoticons/default/d.gif...

Aber ich werds mal ausprobieren, man weiß ja nie. Thx für den Tipp! /public/style_emoticons/default/wink.gif...


Warum irritieren ? Du hörst doch nur das was du hören willst / bzw musst. Ich glaube aber ehe ich drücke mich nicht richtig aus.

Ich nutze zum Mixen 3 Knöpfe.

Cue Deck 1 Cue Deck 2 Und Master also beides zusammen.

Wenn ich den ersten Track starte dann drücke ich einfach auf Master und fader hoch. Im Kopfhörer höre ich jetzt genau wie der Track läuft.
Ziehe ich den Fader zb etwas runter wird er auch im Kopfhörer leise es ist also genauso wie es aus dem Master Out zb den Boxen kommen würde.
Würde ich zb nur Cue vom 1 ten Kanal drücken und den Fader verändern würde im Kopfhörer nichts passieren.

Wenn ich den 2 ten Track angleiche gibt es dann 2 wege:

A: Wenn ich den 2 ten track gut genug kenne dürcke ich einfach zu dem Master kurz den Cue 2 dazu gleiche an und drücke mir dann wieder cue 2 weg um den Track reinzuspielen mit Master an. Jetzt höre ich unter dem Kopfhörer wie Deck 1 läuft bewege ich nun den Fader von Deck 2 etwas nach oben höre ich schon ziemlich am anfang wie der 2 te Track reingespielt wird und das mit sicherheit genauer wie auf monitor Boxen :)

B: Wenn ich den 2 Track nicht kenne drücke ich mir kurz den Master weg drücke mir nur Cue 2 an höre den Track kurz an. Dann suche ich mir ne stelle zum einspielen. Wenn ich diese habe cue 2 weg nur Master an und Track locker reinbringen


SAARLAND RULEZ :D Sorry bin nicht so die Wortsau :)

Dieser Beitrag wurde von Radu bearbeitet: 05. Mär. 2013 - 21:50 Uhr

  • 0

#24
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ich versteh schon...klingt aber dennoch :weird: für mich, das rumgeschalte dann halt.

Bin da echt analog unterwegs, obwohl digital. Also ganz klassisch. Find ich irgendwie "natürlicher". :D
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#25
Radu

Radu

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.082 Beiträge
  • Vorname: R@DU
  • Geschlecht:M

Ich versteh schon...klingt aber dennoch /public/style_emoticons/default/weird.gi... für mich, das rumgeschalte dann halt.

Bin da echt analog unterwegs, obwohl digital. Also ganz klassisch. Find ich irgendwie "natürlicher". /public/style_emoticons/default/d.gif...


Ich hatte damals halt öfter probleme in kleinen Clubs die keine Monitor Boxen hatten. Nun habe ich diese zum Glück nicht mehr. Selbst die Ruhr in Love hab ich nur unter Kopfhörer gespielt :D
  • 0

#26
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M

...Stöhnen beim Sexualverkehr sollte laut Amtsgericht Warendorf nur bei Zimmerlautstärke erfolgen.[9]

oh nein :( :cry:
  • 0

#27
Jack the Warrior

Jack the Warrior

    *No Drugs...Just Beats*

  • Mitglied
  • 2.284 Beiträge
  • Geschlecht:M

lege am besten nur mit dem Master unter Kopfhörer auf. Ich nutze zuhause gar keine Boxen mehr nur noch Kopfhörer und Master. Du hörst viel besser wann du den 2 ten Track reinspielst und beschweren tut sich auch keiner. Zuhause klingt das dann so laut als würdest du auf dem größten event Spielen ich liebe es /public/style_emoticons/default/love.gif...

Selbst wenn ich in einem Club oder auf einem Festival spiele nutze ich das. Ich nutze da auch keine Boxen mehr /public/style_emoticons/default/).gif...


Aaaaamen! Handhabe das genau so!! Habe zwar auch ein paar Nahfelds mit Röhrenverstärker hier stehen....aber rein nur zum Musik hören! Bin auch der Meinung, es gibt nix besseres! Finde, man hat dadurch nen besseren "akustischen" Überblick beim Auflegen! :) Außerdem kannste so laut aufdrehen, bis dir die Ohren weg fliegen und es kann keiner meckern! :lol: Setzt eben nur vielleicht noch Voraus im vorteilhaften Falle, dass du nen guten Kopfhörer hast, der fein und sauber uuuuund laut aufspielen kann! :D
  • 0

#28
Ev!L-LyN

Ev!L-LyN

    Frau_Krawallowitsch

  • Mitglied
  • 9.859 Beiträge
  • Geschlecht:W
is ja alle schön und gut wenn man hier mit kopfhörer auflegen muss, damit ma ja keinen stört.

mir stellt sich nur allerdings die frage, ob es außerhalb der ruhezeiten ERLAUBT werden muss, auch mal 2 stunden laut aufzulegen.

denn wenn ich zb. meinem kind klavierunterricht gebe, schlagzeug oder whatever, muss es doch auch erlaubt sein, diese art von musik spielen zu können, ohne direkt ne abmahnung zu kassieren.

Gibt es keine besonderen Regelungen, hängt es vom Einzelfall ab, wie lange Hausmusik gemacht werden darf. Dabei spielen die Hellhörigkeit des Hauses ebenso eine Rolle wie das gespielte Instrument. Gegen zwei bis drei Stunden tägliches Üben wird sich ein Nachbar schwerlich wehren können.Für einen Akkordeonspieler beispielsweise entschied das Landgericht Kleve, dass eine tägliche Übungszeit von eineinhalb Stunden zulässig sei (Az. 6 S 70/90). Bei einem Klarinetten- und Saxophonspieler sind es täglich zwei Stunden, sonntags aber nur eine Stunde (Oberlandesgericht Karlsruhe, Az. 6 U 30/87). Einem Schlagzeuger dagegen gestand das Landgericht Nürnberg-Fürth an Werktagen nur 45 bis 90 Minuten zu (Az. 13 S 5296/90). Für Klavier sind es höchstens drei Stunden täglich (Bayerisches Oberstes Landesgericht, Az. 2 Z BR 55/95).

Wer als Berufsmusiker dagegen mehr als die normalerweise erlaubten Zeiten-Stunden üben muss, sollte dies schon bei seinem Einzug im Mietvertrag aushandeln. So durfte eine Klavierlehrerin werktags zwischen sieben und siebzehn Uhr unbegrenzt spielen. Zwischen 17 und 22 Uhr durfte sie weitere drei Stunden üben, am Wochenende fünf Stunden (Landgericht Frankfurt, Az. 2/25 O 359/89).


Für Geige, Bratsche und Cello wurden für Werktage acht Stunden, für Sonn- und Feiertage sechs Stunden erlaubt (Landgericht Flensburg, Az. 7 S 167/92). Das Spiel eines Ensembles oder Orchesters muss ein Nachbar aber nicht hinnehmen.


Dieser Beitrag wurde von Ev!L-LyN bearbeitet: 06. Mär. 2013 - 10:20 Uhr

  • 0

Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.


Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.


#29
Guest_Valhalla_*

Guest_Valhalla_*
  • Guests

Das Spiel eines Ensembles oder Orchesters muss ein Nachbar aber nicht hinnehmen.


:lol:
  • 0

#30
Ev!L-LyN

Ev!L-LyN

    Frau_Krawallowitsch

  • Mitglied
  • 9.859 Beiträge
  • Geschlecht:W
ja, kann was :lol:
  • 0

Some people lose their faith because heaven shows them too little
But how many people lose their faith because heaven shows them too much...?
heaven isn't heaven anymore.


Tante Heinz den kannste in rotterdam nackt in nem container mit der aufschrift "c.om. n.e.t. klaar!" beim abdocken bewundern!
Some people come into our lives & leave footprints on our hearts.
Others come into our lives & make us wanna leave footprints on their face.





1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0