Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -

Linefader DJM800 defekt


  • Please log in to reply
39 replies to this topic

#1
Guest_Schranziii_*

Guest_Schranziii_*
  • Guests
Hi Leute,

Ich hab heute bei meinem DJM 800 festgestellt, daß auf einem Kanal der Linefader Zicken macht.
DH, wenn ich den Fader ganz oben habe und nur ganz leicht dagegen komme, wird das Signal "abgeschwächt " (hörbar isses, sonst wäre es mir net aufgefallen. Aber ist auch nicht so, das es so schlimm wäre). Beschreiben würde ich es als Wackelkontakt. Solange der Fader unberührt bleibt, ist sonst nichts spürbar/hörbar. Der Kanal macht auch komplett dicht und auch komplett auf. Es ist eben nur dieser "Wackler".

Jetzt ist meine Frage :

Kann man sowas selbst reparieren oder würdet Ihr nen neuen Linefader einbauen ?
Garantie hab ich keine mehr drauf und ich hab auch kein Nerv .. Wochenlang drauf zu warten, bis das Gerät back kommt. Zumal die da ja 100% reinlangen bei ner Reparatur.

Da die restlichen Fader bestens funktionieren, iss es auch kein Problem, ob ich das die Tage mache oder erst in 1-2 Monaten, nur ich hätte das halt gerne behoben. Welche Shops könnt Ihr mir empfehlen, wo ich ne Linefadereinheit für das DJM800 bekomm ? (natürlich so günstig wie möglich, wobei es mir um paar Euro hin oder her egal ist. Nur übertriebene Preise sollten es net sein)

Dank und GreetZ
Schranzi

Edited by Schranziii, 23. Jul. 2011 - 18:59 Uhr.

  • 0

#2
Pümpelmaier

Pümpelmaier

    Giggidi

  • Mitglied
  • 1,041 posts
  • Geschlecht:M
Servus,

nicht ganz billig, aber hier bekommst du alles.

Wähle den Mixer an der rechten Auswahltafel an und du bekommst fast alle Ersatzteile...

klick
  • 0
auflegen und so:
--
aktuelle Tracks und so:
schauste bei Soundcloud/Pümpelmaier

#3
Guest_Schranziii_*

Guest_Schranziii_*
  • Guests

Servus,

nicht ganz billig, aber hier bekommst du alles.

Wähle den Mixer an der rechten Auswahltafel an und du bekommst fast alle Ersatzteile...

klick


Danke. Werd ich mich mal durchschauen. Da ich vermute, das nur der Linefaderpotti nen Wackler hat, und somit der Kontakt nicht 100% zu Stande kommt, wäre mit 15€ ja nicht wirklich viel Kohle kaputt. Ich werd aber mal das defekte Teil ausbauen und mal schauen, ob vielleicht irgendwo nur ne kalte Lötstelle auf der Platine oder so ist, das der Kontakt nicht mehr 100% Zustande kommt. Um was großes kann es sich jedenfalls nicht handeln. Weil Kratzen oder sonstiges hab ich auch nicht. Ist wie gesagt nur dieser "Wackler". Oszyloskop usw hab ich ja auch alles da zum durchmessen, daher werd ich mich da mal die Tage dran setzen.
  • 0

#4
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
selber wechseln würd' ich nur anraten, wenn du auch ahnung von elektronik hast. da macht man sonst mehr kaputt als alles andere.
  • 0
shut the fuck up!

#5
Guest_Roggefeller_*

Guest_Roggefeller_*
  • Guests
Bei einem Linefader?
  • 0

#6
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
weiss net wie's beim djm is, aber meinen xone nehm ich net auseinander...noch net mal wegen nem linefader. aber bei HOCHWERTIGEN mixern gehen die ja eh net kaputt :happy:
  • 0
shut the fuck up!

#7
Guest_Schranziii_*

Guest_Schranziii_*
  • Guests

weiss net wie's beim djm is, aber meinen xone nehm ich net auseinander...noch net mal wegen nem linefader. aber bei HOCHWERTIGEN mixern gehen die ja eh net kaputt /public/style_emoticons/default/dance.gi...


Also Ahnung hab ich schon und ich hätte auch einen an der Hand... Das wäre nicht das Problem. Und ja ...wenn jemand sagt, daß ein Hochwertiger Mixer wie zB das 800er nie kaputt gehn kann, da muss ich auch immer lachen. Aber kaputt isser ja nicht wirklich. Es ist nur dieses kleine Problem. Wenn ich bedenke, wie lange mit dem Ding schon Mucke gemacht wird .. und das täglich (nicht nur von mir...sondern auch vom Vorbesitzer), dann hat der Linefader doch recht lange mitgemacht. Und Verschleiß haste nunmal überall ... auch bei Hochwertigen Mixern.

Edited by Schranziii, 24. Jul. 2011 - 19:59 Uhr.

  • 0

#8
Guest_Roggefeller_*

Guest_Roggefeller_*
  • Guests

weiss net wie's beim djm is, aber meinen xone nehm ich net auseinander...noch net mal wegen nem linefader. aber bei HOCHWERTIGEN mixern gehen die ja eh net kaputt /public/style_emoticons/default/dance.gi...

1. Beim 600-er kann man den idiotensicher wechseln.
2. Jeder Fader geht früher oder später kaputt, da er einen Lebenszyklus hat. Egal welche Marke man hat. Elektronische Bauteile gehen nun einmal kaputt, ist ja gleich wie beispielsweise der Pitchfader eines Technics, der geht halt mal nach 5 Jahren kaputt, oder geht nicht mehr so, wie man es gewohnt ist.
  • 0

#9
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
ähem...er hat nen 800-er ^^ aber ich seh grad das man die sektion mit den fadern separat freilegen kann. instandsetzen würde ich das aber in jedem fall. son fader der malessen macht ist nervig.
  • 0
shut the fuck up!

#10
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M
die line fader beim 800er gibts in 2 ausführungen... 1ma als fader pur zum einlöten... und dan nurnoch als idiotensichere steck system dingenskirchen

siehe hier fader mit platine 64euro
oder hier fader zum löten 16,90


die 4 (5) lötpunkte kann da eigendlich fast jeder mit nem conrad kolben solang man ned 30sekunden auf dem ding rumbruzzelt :bounce:
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#11
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
also ich würde nix löten wollen. technisch heftigst unbegabt...
  • 0
shut the fuck up!

#12
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9,222 posts
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
sind die linefader (ebenso der Crossfader) nicht einfach mit nem kabel+stecker im gehäuse verbunden? :gruebel:
check it :hello:

  • 0

This is it! We've made it!


#13
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M

sind die linefader (ebenso der Crossfader) nicht einfach mit nem kabel+stecker im gehäuse verbunden? /public/style_emoticons/default/noidea.g...
check it /public/style_emoticons/default/hello.gi...



hab ich ja schon gepostet oben, ist aber jenachdem ne kostenfrage!

zwischen 64 (+versand) und 16,90 (+versand) liegen schon welten... fast 50 euro im endeffekt mehr für son bissel "platine" mit nem 0815 steckerviehmist?? nää.....

und mit meinen fast 20 jahren elektronikbastelfuddellei erfahrung ist/wäre dasn klacks, jedem wie er sich es zutraut...

Edited by outchill@, 24. Jul. 2011 - 20:43 Uhr.

  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#14
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9,222 posts
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
naja ich bevorzuge, dann doch lieber die teure Variante, wenn ich schnell selber machen will, bevor das gute Mischpult nur so mit Lötzinn vollgepflustert ist.

wer keinen Lötkolben, Zinn und Lötfett hat, kommt fast auf die selben Kosten, wenn man diese erst besorgen muss.
Alternativ steht natürlich nichts dagegen in den Fachhandel/ authorsierten Pioneer Dealer zu fahren ;)
  • 0

This is it! We've made it!


#15
Guest_Schranziii_*

Guest_Schranziii_*
  • Guests
Also falls ich den tausche kann ich gerne eine Anleitung machen wie man den wechselt (bzw wie ichs gemacht hab). Wenn ichs eh auseinander hab iss mir das Rille, das in Bildern festzuhalten. Vielleicht brauchts ja auch mal jemand anderes. Löten usw ist bei mir das kleinste Problem. Also ich denke, das ich mir das Ersatzteil bestell und das selber mach. Werd mich dann wieder melden. Trozdem mal Danke für die Antworten.

Edited by Schranziii, 24. Jul. 2011 - 20:51 Uhr.

  • 0

#16
BassKid

BassKid

    USB-Zacherl

  • Mitglied
  • 1,615 posts
  • Vorname: Chris
  • Geschlecht:M

weiss net wie's beim djm is, aber meinen xone nehm ich net auseinander...noch net mal wegen nem linefader. aber bei HOCHWERTIGEN mixern gehen die ja eh net kaputt /public/style_emoticons/default/dance.gi...

ich hab meinen xone 42 von silber auf dark umgebaut und das ist wirklich kinderleicht nen poti zu tauschen :)
  • 0
Keep on Techno.....


NO MINIMAL IS MAXIMAL PARTY

#17
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M

naja ich bevorzuge, dann doch lieber die teure Variante, wenn ich schnell selber machen will, bevor das gute Mischpult nur so mit Lötzinn vollgepflustert ist.

wer keinen Lötkolben, Zinn und Lötfett hat, kommt fast auf die selben Kosten, wenn man diese erst besorgen muss.
Alternativ steht natürlich nichts dagegen in den Fachhandel/ authorsierten Pioneer Dealer zu fahren /public/style_emoticons/default/wink.gif...


lööötfett? wth?...

ja, wer das geld so locker hat mag sein ja... aber des kleine platinchen kann man ausbauen und von allem anderen weit entfernt zerbosseln... das ist nur ein fader, kein halbleiter oder sonstiges der verzeit schon einige sekunden bruzzeln ;) und für des eingesparte kann man sich lokker n kolben stück zinn und ne pumpe besorgen...

aber das wiegesagt jedem das seine... wollt nur weiterhelfen
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#18
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
bis vor ein paar jahren hatten wir hier in der ragion nen kleinen musikladen. der hat alles repariert...hab mir damals bei dem sogar meine ganzen kabel anfertigen lassen. super service...also ich würd's machen lassen. wenn dann was net geht, haste immer einen an den du dich wenden kannst. zum selber dran rumbosseln is das gerät vielleicht ein wenig teuer.
  • 0
shut the fuck up!

#19
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M
es gibt auch genug elektronik foren in denen man nachfragen kann ob in der umgebung jemand zu finden ist der bereit wäre für ne kiste bier oder so das eben umzudingseln ;)

:gruebel: da gabs dochmal son ding... aaah wie hiess es nochmal?... :heureka: INTERNET :toptop:
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#20
Guest_Schranziii_*

Guest_Schranziii_*
  • Guests

es gibt auch genug elektronik foren in denen man nachfragen kann ob in der umgebung jemand zu finden ist der bereit wäre für ne kiste bier oder so das eben umzudingseln /public/style_emoticons/default/wink.gif...

/public/style_emoticons/default/noidea.g... da gabs dochmal son ding... aaah wie hiess es nochmal?... /public/style_emoticons/default/heureka.... INTERNET /public/style_emoticons/default/toptop.g...

Ich hab wie gesagt einen an der Hand, der Radio/Fernsehtechniker ist und der sich mit löten, Platinen,Schaltkreisen etc bestens auskennt. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das olle Ding umlöten so ein Akt sein soll, bzw man da soooooo viel falsch machen kann. Ich werds jedenfalls selbst machen. Soviel trau ich mir und meinen Kenntnissen auf dem Gebiet auf jeden Fall zu.
  • 0

#21
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
viel erfolg beim fummeln :)
  • 0
shut the fuck up!

#22
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2,635 posts
  • Geschlecht:M

wie beispielsweise der Pitchfader eines Technics, der geht halt mal nach 5 Jahren kaputt, oder geht nicht mehr so, wie man es gewohnt ist.


also ich hatte meinen technics gekauft da war der schon 7 jahre alt.und selbst nach dem ich ihn denn noch 3 jahre benutzt habe,ging der pitchfader noch einwandfrei
  • 0

#23
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M
das schöne am 800er ist das man die komplette fader einheit einzeln rausnehmen kann ohne das komplette ding zu zerlegen... was hab ich immer beim 500er gekotzt wegen einem fader oder poti das halbe ding zu zerlegen :schmoll: :schmoll:

lasses ma 10minuten sein die einheit raus umlöten und wieder rein...
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#24
Guest_Roggefeller_*

Guest_Roggefeller_*
  • Guests


wie beispielsweise der Pitchfader eines Technics, der geht halt mal nach 5 Jahren kaputt, oder geht nicht mehr so, wie man es gewohnt ist.


also ich hatte meinen technics gekauft da war der schon 7 jahre alt.und selbst nach dem ich ihn denn noch 3 jahre benutzt habe,ging der pitchfader noch einwandfrei

Meine sind jetzt 7 Jahre alt, und irgendwie merk ich schon das die einfach nicht mehr so gut zum einstellen sind, wie damals als ich in neu hatte. kann aber auch ein falscher eindruck sein, muss das mal von jemanden checken lassen, wenn nicht ist es auch egal, bin gerne berweit nach der zeit nochmal 50-100 euro zu investieren, da technics.
  • 0

#25
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
ist ja schon fast ne wertanlage ^^
  • 0
shut the fuck up!

#26
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2,635 posts
  • Geschlecht:M

ist ja schon fast ne wertanlage ^^



naja,hab meinen für 100 euro gekauft und für 420 euro verkauft :D
  • 0

#27
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
das ist mal krass. hab meine 1210er damals auch verkauft. war kein guter deal. heute würde ich das nicht mehr machen. aber man wird halt erst mim alter klüger....
  • 0
shut the fuck up!

#28
outchill@

outchill@

    1100102

  • Mitglied
  • 932 posts
  • Vorname: CarstÖöÖöÖÖn
  • Geschlecht:M



wie beispielsweise der Pitchfader eines Technics, der geht halt mal nach 5 Jahren kaputt, oder geht nicht mehr so, wie man es gewohnt ist.


also ich hatte meinen technics gekauft da war der schon 7 jahre alt.und selbst nach dem ich ihn denn noch 3 jahre benutzt habe,ging der pitchfader noch einwandfrei

Meine sind jetzt 7 Jahre alt, und irgendwie merk ich schon das die einfach nicht mehr so gut zum einstellen sind, wie damals als ich in neu hatte. kann aber auch ein falscher eindruck sein, muss das mal von jemanden checken lassen, wenn nicht ist es auch egal, bin gerne berweit nach der zeit nochmal 50-100 euro zu investieren, da technics.


pitchfader kost 22-28 euro für de mk2... investierst noch 4-5öre für weisse paar blaue und evtl pinke led´s un ab gehtz ... bzw bei der gelegenheit wenn eh alles zerlegt und gereinigt wird, wirste noch 15...30euro spielraum haben fürn paar anständige chinchleitungen...
  • 0

Like a Duracell.....
denn ich halte länger und länger und länger ....
DURCHer als ihr alle =)


#29
tomrocks

tomrocks

    \\furor teutonicus//

  • Mitglied
  • 1,837 posts
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
das sollte man auf jeden fall machen. hab da schöne renovierungen gesehen. mit dreifach geschirmten kabel und so. das ist auf jeden fall besser als das komische spaghettidünne teil was da sonst raushängt.
  • 0
shut the fuck up!

#30
kelt

kelt

    Turntable DJ

  • Mitglied
  • 1,087 posts
  • Vorname: Sascha
  • Geschlecht:M
würde auch niemals technics 1210er verkaufen; schaut mal was die mitlerweile neu kosten :strahl:
bei einem meiner technics ist der pitchbereich nicht mehr astrein, ließ sich nur bis + 7,5 einstellen.
im minus bereich ist alles in ordnung; hatte den die tage mal auf und den widerstand neu eingestellt,
hat aber leider nicht den erhofften erfolg gebracht.. bin jetzt bei + 7,8 - aber gibt sicherlich schlimmeres! :D
  • 0




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users