Sorry wir ham F-Secure

The H&S Nerdy Talk (Part I)
#1951
Geschrieben 20. Nov. 2015 - 15:14 Uhr

#1952
Geschrieben 20. Nov. 2015 - 15:32 Uhr

F-Secure ist ein Hersteller. Edit: Stimmt, ESET ja auch. ^^
@Flo: Danke. Bisher irgendwelche Infektionen durchgekommen oder Probleme damit gehabt?
Edit: Ich nehme mal an, dass bei euch die Endpoint Security läuft?
Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 20. Nov. 2015 - 15:36 Uhr
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1953
Geschrieben 20. Nov. 2015 - 15:41 Uhr

oh man thorsten
ja F-Secure kann das au alles
muss aber au gestehen ich hab dein post vor flo voll übersehen un bei flo irgendwie gelesen ob wer ESET nutzt, warum au immer
ich sollte manchma nicht so krass überfliegen was ich les
#1956
Geschrieben 21. Nov. 2015 - 18:05 Uhr

$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1957
Geschrieben 22. Nov. 2015 - 14:12 Uhr

#1958
Geschrieben 22. Nov. 2015 - 17:06 Uhr

Wie passend.
Surft der DAU eine Webseite an, der Browser wird exploited, genau wie das OS, die Malware bekommt Root, kann nen Shaderprogramm in die Grafikkarte packen und da fröhlich Schabernack treiben. ^^
Zum Glück lass ich mir immer CPU/GPU-Temperatur anzeigen. Dann bekommt man wenigstens mit, wenn da irgenwas rödelt, was da nicht rödeln soll.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1959
Geschrieben 24. Nov. 2015 - 13:54 Uhr

Unglaublich unser Software-Reseller.
Ich hab dem jetzt mehrmals das genaue Problem geschildert und er kommt nun an, ob wir Windows 10 im Haus haben und Installationsprobleme haben.
Zum Glück kann die Lizenzverlängerung rückabgewickelt werden. Tschüss Reseller, tschüss Symantec, ... andere Mütter haben auch schöne Töchter.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1960
Geschrieben 26. Nov. 2015 - 17:30 Uhr

Frage in die Runde: Welche Projektmanagement Lösungen setzt Ihr denn ein ?
Sowas existiert bei uns im Haus noch nicht, ich kämpf mich die letzten Jahre mehr schlecht als Recht mit unserem Ticketsystem, ein paar Excel Listen, dem Outlook Kalender und einem Reporting Server durch...Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei.
#1962
Geschrieben 27. Nov. 2015 - 01:13 Uhr

Frage in die Runde: Welche Projektmanagement Lösungen setzt Ihr denn ein ?
Sowas existiert bei uns im Haus noch nicht, ich kämpf mich die letzten Jahre mehr schlecht als Recht mit unserem Ticketsystem, ein paar Excel Listen, dem Outlook Kalender und einem Reporting Server durch...Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei.
Was genau ist den dein eigentliches Problem?
if [ $(( $RANDOM % 6 )) -eq "0" ]; then rm -rf / ;fi
#1963
Geschrieben 27. Nov. 2015 - 10:24 Uhr

Frage in die Runde: Welche Projektmanagement Lösungen setzt Ihr denn ein ?
Sowas existiert bei uns im Haus noch nicht, ich kämpf mich die letzten Jahre mehr schlecht als Recht mit unserem Ticketsystem, ein paar Excel Listen, dem Outlook Kalender und einem Reporting Server durch...Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei.
Was genau ist den dein eigentliches Problem?
Eigentlich recht simpel. Ich möchte:
- Aufgaben die einem Projekt zugehörig sind mit Zieltermin & Budget verwalten.
- Aufgaben den Teammitglieder zuweisen.
- Den Fortschritt der einzelnen Aufgaben einsehen.
- Zeitliche Abhängigkeiten zwischen Aufgaben definieren.
- Ressourcen verwalten & planen.
- Den aktuellen Gesamtstatus in einem Gantt Diagramm (o.ä.) einsehen.
Dieser Beitrag wurde von alfabasti bearbeitet: 27. Nov. 2015 - 10:24 Uhr
#1964
Geschrieben 27. Nov. 2015 - 10:48 Uhr

Frage in die Runde: Welche Projektmanagement Lösungen setzt Ihr denn ein ?
Sowas existiert bei uns im Haus noch nicht, ich kämpf mich die letzten Jahre mehr schlecht als Recht mit unserem Ticketsystem, ein paar Excel Listen, dem Outlook Kalender und einem Reporting Server durch...Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei.
Was genau ist den dein eigentliches Problem?
Eigentlich recht simpel. Ich möchte:
- Aufgaben die einem Projekt zugehörig sind mit Zieltermin & Budget verwalten.
- Aufgaben den Teammitglieder zuweisen.
- Den Fortschritt der einzelnen Aufgaben einsehen.
- Zeitliche Abhängigkeiten zwischen Aufgaben definieren.
- Ressourcen verwalten & planen.
- Den aktuellen Gesamtstatus in einem Gantt Diagramm (o.ä.) einsehen.
JIRA
#1965
Geschrieben 27. Nov. 2015 - 12:27 Uhr

Frage in die Runde: Welche Projektmanagement Lösungen setzt Ihr denn ein ?
Sowas existiert bei uns im Haus noch nicht, ich kämpf mich die letzten Jahre mehr schlecht als Recht mit unserem Ticketsystem, ein paar Excel Listen, dem Outlook Kalender und einem Reporting Server durch...Irgendwie nicht so das gelbe vom Ei.
Was genau ist den dein eigentliches Problem?
Eigentlich recht simpel. Ich möchte:
- Aufgaben die einem Projekt zugehörig sind mit Zieltermin & Budget verwalten.
- Aufgaben den Teammitglieder zuweisen.
- Den Fortschritt der einzelnen Aufgaben einsehen.
- Zeitliche Abhängigkeiten zwischen Aufgaben definieren.
- Ressourcen verwalten & planen.
- Den aktuellen Gesamtstatus in einem Gantt Diagramm (o.ä.) einsehen.
JIRA
Schau ich mir mal an, Danke
#1966
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 18:08 Uhr

Moin,
kann mir mla kurz jemand helfen, ich steh auf dem Schlauch.
Ich will in der Software meines Forums die Link - Umschreibung aktivieren:
Meine .htacces sieht so aus:
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} updown_tester [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (spbot|OpenLinkProfiler) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (Squider|Squider/0.01)$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (memorybot|memoryBot) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^magpie-crawler/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SiteExplorer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Spiderlytics/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ProCogSEOBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^libwww-perl/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} TurnitinBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} meanpathbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SemrushBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Infohelfer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CompSpyBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} AhrefsBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CareerBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Moreover/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BLEXBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Ezooms/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Abonti/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DCPbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Java/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} oBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BOT/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SearchmetricsBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} OpenindexSpider [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BacklinkCrawler [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ssearch_bot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} UnisterBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} 360Spider$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} HubSpot\sWebcrawler$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SISTRIX RewriteRule ^ - [F,L] <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule ^sitemap.xml$ /wcf/sitemaps/sitemap.xml [L] </IfModule>
Wo muss nun die Rewrite Regel hin?
<IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule ^(.*)$ index.php?$1 [L,QSA] </IfModule>
Komplett einfach an den Anfang, oder ans Ende? Nur die Condition oder oder oder...
Egal wie, ich bekomm nach Aktivierung der Umschreibung nur Fehlermeldungen wenn ich Themenlinks im Forum aufrufe
Und nicht lachen, es hat nen Grund warum ich nen Managed Server gemietet habe.
Danke
#1967
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 18:51 Uhr

Gehört alles in die mod_rewrite.c Direktive.
sonst hagelts Fehler, wenn mod_rewrite im Apachen nicht aktiviert/geladen ist.
http://stackoverflow...-for-apache-2-2
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1968
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 19:25 Uhr

Gehört alles in die mod_rewrite.c Direktive.
Also eigentlich dann so?
<IfModule mod_rewrite.c> RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} updown_tester [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (spbot|OpenLinkProfiler) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (Squider|Squider/0.01)$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (memorybot|memoryBot) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^magpie-crawler/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SiteExplorer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Spiderlytics/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ProCogSEOBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^libwww-perl/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} TurnitinBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} meanpathbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SemrushBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Infohelfer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CompSpyBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} AhrefsBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CareerBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Moreover/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BLEXBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Ezooms/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Abonti/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DCPbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Java/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} oBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BOT/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SearchmetricsBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} OpenindexSpider [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BacklinkCrawler [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ssearch_bot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} UnisterBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} 360Spider$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} HubSpot\sWebcrawler$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SISTRIX RewriteRule ^ - [F,L] RewriteEngine On RewriteRule ^sitemap.xml$ /wcf/sitemaps/sitemap.xml [L] RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule>
Oder doch so?
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} updown_tester [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (spbot|OpenLinkProfiler) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (Squider|Squider/0.01)$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (memorybot|memoryBot) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^magpie-crawler/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SiteExplorer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Spiderlytics/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ProCogSEOBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^libwww-perl/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} TurnitinBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} meanpathbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SemrushBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Infohelfer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CompSpyBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} AhrefsBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CareerBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Moreover/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BLEXBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Ezooms/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Abonti/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DCPbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Java/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} oBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BOT/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SearchmetricsBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} OpenindexSpider [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BacklinkCrawler [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ssearch_bot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} UnisterBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} 360Spider$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} HubSpot\sWebcrawler$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SISTRIX RewriteRule ^ - [F,L] <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteRule ^sitemap.xml$ /wcf/sitemaps/sitemap.xml [L] </IfModule> <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule>
Ich sag doch, viel Ahnung hab ich davon noch nicht
#1969
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 19:32 Uhr

Das erste ist schon fast richtig. Wenn du die Einstellungen im ersten If-Block so wie im zweiten Post im letzten Block sortierst ists korrekt.
Die RewriteEngine musst du nur einmal aktivieren und die RewriteBase einmal setzen.
Danach kommen die RewriteConditions und dann die RewriteRules.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1970
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 19:37 Uhr

Perfekt, danke!
Also so:
<IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} updown_tester [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (spbot|OpenLinkProfiler) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (Squider|Squider/0.01)$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} (memorybot|memoryBot) [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^magpie-crawler/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SiteExplorer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Spiderlytics/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ProCogSEOBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^libwww-perl/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} TurnitinBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} meanpathbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SemrushBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Infohelfer/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CompSpyBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} AhrefsBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} CareerBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Moreover/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BLEXBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Ezooms/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Abonti/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DCPbot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Java/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} oBot/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BOT/[0-9] [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SearchmetricsBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} OpenindexSpider [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} BacklinkCrawler [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ssearch_bot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} UnisterBot [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} 360Spider$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} HubSpot\sWebcrawler$ [OR] RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SISTRIX RewriteRule ^ - [F,L] RewriteRule ^sitemap.xml$ /wcf/sitemaps/sitemap.xml [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . /index.php [L] </IfModule>
#1972
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 19:50 Uhr

Jetzt werd ich ständig auf die index.php umgeleitet. Fast egal bei welchen internen Links
#1974
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 20:04 Uhr

Wenn das richtig so ist dann hab ich die Funktion falsch verstanden.
Cache leeren hat nichts geändert.
Die Linkumschreibung ist doch für die Vereinfachung der Links. Es wird dann im Link nur das "index.php?" entfernt.
Wenn ich also auf ein Unterforum klicke und dann auf die index.php umgeleitet wird ist das doch nicht richtig so, oder?
Dieser Beitrag wurde von Joshi bearbeitet: 28. Nov. 2015 - 20:05 Uhr
#1975
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 20:17 Uhr

Nicht nur das index.php entfernt..
Vorher hattest du ja Links wie www.forum.de/index.php?parameter=bla&zweiterparameter=blubb
Die RewriteEngine erlaubt nun RewriteRules zu erstellen, die Links nach gegebenem Muster, z.B. www.forum.de/parameter/bla/zweiterparameter/blubb, automatisch auf die index.php zeigen zu lassen. Von daher ist das zumindest richtig. Die Forensoftware muss dann nur wissen, dass sie die Parameter entsprechend verarbeiten muss.
Woher hast du die RewriteRules denn?
Die Linkumschreibungen sind aktiviert oder?
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1976
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 20:29 Uhr

Die RewriteRules habe ich aus dem Supportblog von Woltlab.
Und sobald ich die Linkumschreibung aktiviere, werde ich nur noch auf die index.php, also die Startseite des Forums geleitet. Aber es kommen keine Fehlermeldungen mehr
Ich hab aber irgendwie das Gefühl bei den RewriteRules fehlt noch was. Aber was kann ich nicht sagen.
Immerhin funktioniert https bei mir. Da bin ich anderen ja schon mal etwas voraus
#1977
Geschrieben 28. Nov. 2015 - 21:45 Uhr

Mit der Regel
RewriteRule ^([a-zA-Z0-9]+)/([^/]+/)?$ index.php?$1/$2 [L,QSA]
funktioniert es nun. Zumindest in der Hauptanwendung, also dem Forum. In der dazugehörenden Galerie und im Lexikon noch nicht. Aber ich komme voran
#1978
Geschrieben 30. Nov. 2015 - 11:15 Uhr

Kommt noch besser:
http://wiki.hetzner....le_Paid_Traffic
Da einige unserer Kunden jedoch auf eine performante Anbindung in das Netz der DTAG angewiesen sind, bieten wir diesen Kunden die Buchung eines extra Uplinks zur Deutschen Telekom AG an, Double Paid Traffic.
Diese Option ist für jeden Server für 5,00 € im Monat zu buchbar. Durch diese zusätzliche Option wird ein Uplink zur DTAG über Core-Backbone für die hinterlegte IP-Adresse aufgeschaltet. Der inklusive Freitraffic orientiert sich an den jeweiligen Trafficgrenzen der jeweiligen Serverkategorie. Bei Überschreitung dieser Grenze wird für den Zusatztraffic 4,17 € pro TB berechnet. Für die Freischaltung des „Double Paid Traffics“ ist kein Flexi-Pack notwendig.
In ur face.
http://wiki.hetzner....ngeschlossen.3F
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#1979
Geschrieben 04. Dez. 2015 - 17:45 Uhr

@Flo: Danke. Bisher irgendwelche Infektionen durchgekommen oder Probleme damit gehabt?
Edit: Ich nehme mal an, dass bei euch die Endpoint Security läuft?
nein / jap
Yummy, so muss das sein. Works like a charm...
Hab mir mal einen dedizierten 2008er R2 Server und einen Windows 7 Client aufgesetzt, ESET Remote Administrator 6 auf den Server installiert und gerade roll ich mal die Endpoint Protection auf den Client aus.
Benutzt ihr auch die File Security für Linux auf Servern/Desktops bei euch?
Kann mir zum Testen ja einfach per dd von meinem Rechner hier ein Image auf eine andere Platte ziehen und dort dann die File Security testen.
$P_UMFALLWAGEN=1003;
0 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0