Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Producing / Live einstieg Korg Electribe ?


  • Please log in to reply
34 replies to this topic

#1
steven23

steven23

    Kein Rang

  • Mitglied
  • 1 Beiträge
Hallo Liebe Forum,

ich les ja jetz schon länger hier mit und saug mir ein gelegentlich ein paar nette Tracks.
Nachdem jetz aber mit der Freundin aus ist hab ich nun wieder etwas Freizeit gehabt und Zeit zum Fortgehen.

Das hat wieder das Interesse am auflegen aufleben lasse (also mal wieder die 1210er entstaubt :banga: und aber auch das producing
hatt mich wieder fasziniert.

Prinzipielle hab ich vor ein paar Loops zu bastellen und das Gerät auch live zu verwenden . Von der Richtung her soll eher Elektro-Techno Tribal werden denk ich.

Nach ein bisschen herumlesen und youtube Videos gucken haben eigentlich 3 Geräte mein Interesse geweckt.
Der MC 909 (kriegt ma aber schwer soweit ich das jetz gesehen habe?)

Eelektorn Machinedrum -> kriegt man sprengt aber fast das budget. Oder würd sich das ding wirklich auszahlne?

Was von Preis her noch im Rahme läge und eigentlich einen Interessante eindruck gemacht hat war das Korg Electribe ESX 1 bzw EMX1.
Weiß jemand wo die relvanten unterschiede liegen ?
Ist das ding geeignet für die sachen die ich vorhaben ? Oder lieber nicht?

Für Tips am verkaterten Sonntag bin ich dankbar :P
Übelerg ja schon ob ich nicht heute schon zuschlage und bestelle g
  • 0

#2
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
esx = sampler

emx = synthie

kauf dir lieber gleich beide :banga:
  • 0

#3
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests
nun...

wenn es nicht unbedingt hardware sein muss leg dir FLStudio oder ableton LIve zu

ist man meiner meinung nach flexibeler
  • 0

#4
djDexter

djDexter

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 89 Beiträge
  • Vorname: Alex
  • Geschlecht:M

nun...

wenn es nicht unbedingt hardware sein muss leg dir FLStudio oder ableton LIve zu

ist man meiner meinung nach flexibeler


würde ich an deiner stelle auch machen!

in fruity kannst mal versuchen ein paar loops bauen, in ableton kannst du die dann arrangieren / oder mal ne live-pa machen!

is auf jedenfall IMO besser du kaufst dir die beiden sachen um mal zu sehen, ob du spass dran hast - und ob du es weiter verfolgen willst! hardware kannst du dir ja dann im anschluss kaufen!
  • 0
© 2008 | djDexter

New DJ Mix available...
Dexter - Electrofunkclash
Electro, Euroclash | ~ 130 BPM

#5
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
mit den tribes kannst du auch deine loops machen und dann zu nem track aragieren :banga:

und du hast für alle parameter direkten zugriff mit den reglern und musst nicht alles mit der maus steuern.

bei thomann kostet das komplette LIVE bundle 650e

und fl 8 xxl edition 280e

und die tribes 555e
  • 0

#6
Dré

Dré

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 67 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M
Sind auf dem Esx(Sampler) schon Sounds drauf oder muss man sich die erst alle per Karte draufziehen?

Lohnt es sich den Sampler ohne eine smart media card zu kaufen !?hab ich dann nur das Blanke Gerät vor mir und muss meine vorgearbeiteten samples erst dort einspeisen?

entschuldigt meine vlt blöde frage aber das Ding kost n haufen geld und irgendwie werd ich ausm dem Internet nicht schlau.
zumindest ned so wie ichs gern hätte :banga:

danke & Greetze

Dieser Beitrag wurde von Dré bearbeitet: 28. Nov. 2008 - 10:42 Uhr

  • 0
wer den Beat vorgibt, definiert den Raum
www.myspace.com/sdreier

#7
shizo

shizo

    #Rimshot#

  • Mitglied
  • 2.404 Beiträge
  • Vorname: Philipp
  • Geschlecht:M
kauf dirne emx.. da du auf elektro elemente estehst ist der synthie sichr brauchbarer als die kayboard einheit von der esx. mc würde ich generell von abraten, da du keine wirklichen patterns hast. lade dir mal fruity loops, wenn du mit dem patternsystem gut klar kommst, kauf dir ne eceltribe :P

Sind auf dem Esx(Sampler) schon Sounds drauf oder muss man sich die erst alle per Karte draufziehen?

sind welche drauf, aber wer nutzt schon die originalsamples :banga:

boah meine schreibfehler :P
  • 0
- Edit by Admin - kein FSK18 Kram...

#8
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
du kannst auch mehr ausser "electro" mit der emx machen.

auf der esx hast du von werk samples schon drauf, aber ohne ohne dieser sehr teuren smart media karte kommst du nicht weit.

es gibt aber auch adapter, wo du die sm karte dann nutzen kannst.
  • 0

#9
darkdancer***

darkdancer***

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 210 Beiträge
  • Geschlecht:M
:banga:


...............Jungs, und das Fl-Studio lohnt sich auf jedenfall wenn man gerne Hardtechno/Schranz Tracks produzieren möchte, ist schon etwas viel Kohle für ein Programm aber im Vergleich zu anderen schon günstig
  • 0

#10
Carpenter

Carpenter

    Newbie

  • Mitglied
  • 5 Beiträge
  • Geschlecht:M
also ich kann dir folgendes empfehelen. wenn du vor hast deine sachen mal live zu dudeln ist hardware immer besser als dieses laptop-live-gehampel! der emx ist das geilste gerät für techno-beats jeglicher art. alleine die röhren bringen so viel dampf in deine geschichte, so wat bekommste mit nem rechner nicht so einfach hin!
zugriff auf alle parameter, jederzeit, ohne mit der maus auf irgendwelche kleinen felder herumzudrücken, das ist es was live zu live macht!! hardware ist musizieren, computer ist für sesselpupser!!
  • 0

#11
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M

also ich kann dir folgendes empfehelen. wenn du vor hast deine sachen mal live zu dudeln ist hardware immer besser als dieses laptop-live-gehampel! der emx ist das geilste gerät für techno-beats jeglicher art. alleine die röhren bringen so viel dampf in deine geschichte, so wat bekommste mit nem rechner nicht so einfach hin!
zugriff auf alle parameter, jederzeit, ohne mit der maus auf irgendwelche kleinen felder herumzudrücken, das ist es was live zu live macht!! hardware ist musizieren, computer ist für sesselpupser!!


aber sowas von word
  • 0

#12
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

also ich kann dir folgendes empfehelen. wenn du vor hast deine sachen mal live zu dudeln ist hardware immer besser als dieses laptop-live-gehampel! der emx ist das geilste gerät für techno-beats jeglicher art. alleine die röhren bringen so viel dampf in deine geschichte, so wat bekommste mit nem rechner nicht so einfach hin!
zugriff auf alle parameter, jederzeit, ohne mit der maus auf irgendwelche kleinen felder herumzudrücken, das ist es was live zu live macht!! hardware ist musizieren, computer ist für sesselpupser!!


aber sowas von word


quatsch mit sauce...

mit hardware ist man einfach sehr eingeschränkt... und die livepas hören sich dann meist richtig eintönig an.... sorry... mehr als 30-40 min ist dann schon arg monoton....


ich weiß genau wovon ich spreche, so habe ich am anfang meiner livepa zeit einen kleintransporter voll geräte mitgeschleppt ... (mit meinen damaligen liveact kollegen)... sehr schnell haben wir das erstz auf zwei rechner reduziert, und danach zum laptop (mit midiremotecontroller)... oder haste lust mal ebend 200-300 kilo geräte mitzuschleppen, das du auch nur annährend so flexible bist wie mit software...?
  • 0

#13
Carpenter

Carpenter

    Newbie

  • Mitglied
  • 5 Beiträge
  • Geschlecht:M
quatsch mit sauce...

mit hardware ist man einfach sehr eingeschränkt... und die livepas hören sich dann meist richtig eintönig an.... sorry... mehr als 30-40 min ist dann schon arg monoton....


....dann hast du und deine kollegen weder ne electribe noch ne mv besessen. ich brauche nur meine drei maschinen, und nach 40 min. bin ich erst warm, nix mit monoton. hab aufer nature auf m "we make noice-camp zwei stunden live gespielt, allein das mal wieder maschinen ausgepackt wurden, lockte viele kamerahandys hervor, weil die laptopgeschichte holt doch keinen mehr vom hocker!
zum sound. willst du mir erzählen, das brachialer anolog erzeugter sound nicht gegen n pc gepiepse anstinken kann?
hmmmm?!?

is ja auch immer noch ne sache wo man wert drauf legt, muss gestehen, hab null ahnung von computer, hab aber lange mit nem laptopkollegen musiziert, und viele laptopprobleme kennengelernt!
maschinen laufen zuverlässig und stabil im gegnsatz zu nem rechner.

arcus p. muste mal sein "live set" abrechen weil ihm die festplatte abgeschmiert is! undenkbar bei nem maschinenpark. selbst wenn mein drummer aus irgendeinem grund abkacken sollte, was bis jetzt noch nicht mal ansatzweise passiert is, hab ich noch immer genug material auf meiner mv, das nur die leute es merken würden, die meine musik kennen!
  • 0

#14
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
man kann es auch im rahmen halten mit der hardware, nen simpler synth und sampler mit seq reichen doch.

vll noch nen efx ding auf der summe - fertig.
  • 0

#15
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

quatsch mit sauce...

mit hardware ist man einfach sehr eingeschränkt... und die livepas hören sich dann meist richtig eintönig an.... sorry... mehr als 30-40 min ist dann schon arg monoton....


....dann hast du und deine kollegen weder ne electribe noch ne mv besessen. ich brauche nur meine drei maschinen, und nach 40 min. bin ich erst warm, nix mit monoton. hab aufer nature auf m "we make noice-camp zwei stunden live gespielt, allein das mal wieder maschinen ausgepackt wurden, lockte viele kamerahandys hervor, weil die laptopgeschichte holt doch keinen mehr vom hocker!
zum sound. willst du mir erzählen, das brachialer anolog erzeugter sound nicht gegen n pc gepiepse anstinken kann?
hmmmm?!?

is ja auch immer noch ne sache wo man wert drauf legt, muss gestehen, hab null ahnung von computer, hab aber lange mit nem laptopkollegen musiziert, und viele laptopprobleme kennengelernt!
maschinen laufen zuverlässig und stabil im gegnsatz zu nem rechner.

arcus p. muste mal sein "live set" abrechen weil ihm die festplatte abgeschmiert is! undenkbar bei nem maschinenpark. selbst wenn mein drummer aus irgendeinem grund abkacken sollte, was bis jetzt noch nicht mal ansatzweise passiert is, hab ich noch immer genug material auf meiner mv, das nur die leute es merken würden, die meine musik kennen!


undenkbar????? ich habe scho oft genug erlebt, das auch hardware einfach abgekackt ist bei auftritten.

bsp. Roland TR-909 lief einfach nich mehr nach 5min... sehr schön.... hatte die kiste damals als sequencer für die ganzen geräte eingesetzt... sehr schön.

dann hab ich noch erlebt, das einfach nach ein paar minuten ne jomox xbase9 abgekackt ist beim liveact.

dann noch so einige geräte die im studio perfekt laufen, aber unter liveeinsatz einfach versagen.

hör mir mit der mär auf das Musikhardware absturzsicher ist...

das sind alles nur elektronische geräte.

es gibt zwar inzwischen geräte, welche speziel für den liveeinsatz gebaut worden sind. aber auch die sind net 100% sicher.

Wenn ich das geld hätte würde ich mir so nen extremoutdoornotebook kaufen mit flashfestplatte etc... da ist es auch sehr unwahrscheinlich das die kisten nen abgang machen bei auftritten. bis jetzt hatte ich aber auch noch keinen wirklichen totalausfall bei meinen laptop... gehe aber immer auf nummer sicher und nehme ein bissi vinyl mit

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT... wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung! vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich... aber das spielt für livepas keine rolle.

was auf noch ne rolle spielt: oftmals sind anlagen im club sehr schlecht eingestellt und der limiter ist voll am ackern schon... wenn dann noch stark komprimierte aus dem laptop kommt klingt des oftmals nach matsch... bei hardware kommt oftmals alles ohne kompresor.... dann arbeitet der limiter der clubpa als solcher und der sound wird etwas aufgebläht...
das ist dann allerdings die schuld des clubs und nicht des künstlers...
  • 0

#16
Carpenter

Carpenter

    Newbie

  • Mitglied
  • 5 Beiträge
  • Geschlecht:M
zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT... wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung! vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich... aber das spielt für livepas keine rolle.


also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


wer leidet woran???????
  • 0

#17
bostongeorge

bostongeorge

    Detroitrocker

  • Mitglied
  • 121 Beiträge
  • Vorname: Sebastian
  • Geschlecht:M

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT... wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung! vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich... aber das spielt für livepas keine rolle.


also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


wer leidet woran???????


sorry, aber was glaubst du denn was ausser den beiden röhren in deiner emx verbaut ist?
:banga:
  • 0
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

„Wir müssen also den gegenwärtigen Zustand des Universums als Folge eines früheren Zustandes ansehen und als Ursache des Zustandes, der danach kommt. Eine Intelligenz, die in einem gegebenen Augenblick alle Kräfte kennt, mit denen die Welt begabt ist, und die gegenwärtige Lage der Gebilde, die sie zusammensetzen, und die überdies umfassend genug wäre, diese Kenntnisse der Analyse zu unterwerfen, würde in der gleichen Formel die Bewegungen der größten Himmelskörper und die des leichtesten Atoms einbegreifen. Nichts wäre für sie ungewiss, Zukunft und Vergangenheit lägen klar vor ihren Augen."

Pierre-Simon Laplace
______
soundcloud

#18
shizo

shizo

    #Rimshot#

  • Mitglied
  • 2.404 Beiträge
  • Vorname: Philipp
  • Geschlecht:M

also ich kann dir folgendes empfehelen. wenn du vor hast deine sachen mal live zu dudeln ist hardware immer besser als dieses laptop-live-gehampel! der emx ist das geilste gerät für techno-beats jeglicher art. alleine die röhren bringen so viel dampf in deine geschichte, so wat bekommste mit nem rechner nicht so einfach hin!
zugriff auf alle parameter, jederzeit, ohne mit der maus auf irgendwelche kleinen felder herumzudrücken, das ist es was live zu live macht!! hardware ist musizieren, computer ist für sesselpupser!!

unterschreibe ich so :banga: ausser das mit den sesselpupsern. ableton z.b. ist für leute die hardtechno spielen das geilste tool ever, weil hardtechno halt loopsound ist und du mit ableton da am besten bedient bist (live). für wony oder eigenen livetekk sag ich mal, natürlich nicht zu gebrauchen.

und zum andern fruity loops, das tool ist im livect auch sehr geil, in sofern man zu 2. ist. einfach um die gewaltigen möglichkeiten des vst supports nutzen zu können..

nichts desto trotz bin ich genau son hardware/live verfechter wie du, keine frage :P


mit hardware ist man einfach sehr eingeschränkt... und die livepas hören sich dann meist richtig eintönig an.... sorry... mehr als 30-40 min ist dann schon arg monoton....

ich weiss zwar nicht was du mit deiner hardware machst, aber ich mach dir mit 2 esx ne livepa die is genauso monoton als wenn du tracks spielst.
  • 0
- Edit by Admin - kein FSK18 Kram...

#19
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT... wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung! vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich... aber das spielt für livepas keine rolle.


also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


wer leidet woran???????


sorry, aber was glaubst du denn was ausser den beiden röhren in deiner emx verbaut ist?
/public/style_emoticons/default/question...

des weiteren gibt es noch genug röhrenemulatoren die schon stark an orginalen rankommen...

da schaut er in die röhre...

zur info: ich habe einen elektrotechnischen beruf erlernt... aber wenn der kerl nu mal keinen plan hat ist es so!



und das mit den sesselpupser ist wirklich mal ne kleine dämliche beleidigung :P

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT... wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung! vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich... aber das spielt für livepas keine rolle.


also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


wer leidet woran???????


immer... röhren kann heute man hervorragend berechnen... nicht umsonst gibt es da schöne plugins die eine röhre emulieren...
  • 0

#20
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
wo isn der topic ersteller?

will der nicht mal was dazu sagen?

es hat doch keinen sinn wenn alle darum diskurieren wem was besser gefällt, sofern der steven23 sich nicht mal meldet.
  • 0

#21
shizo

shizo

    #Rimshot#

  • Mitglied
  • 2.404 Beiträge
  • Vorname: Philipp
  • Geschlecht:M

wo isn der topic ersteller?

will der nicht mal was dazu sagen?

es hat doch keinen sinn wenn alle darum diskurieren wem was besser gefällt, sofern der steven23 sich nicht mal meldet.

also sinn hat s schon, gibt ja noch kein topic dazu, glaub ich^ nur aufm ostcode gibs massig topics dazu..
  • 0
- Edit by Admin - kein FSK18 Kram...

#22
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

wo isn der topic ersteller?

will der nicht mal was dazu sagen?

es hat doch keinen sinn wenn alle darum diskurieren wem was besser gefällt, sofern der steven23 sich nicht mal meldet.


das ist doch schon keine diskussion mehr sondern ne beleidungsorgie von so nen spinner mit 3 beiträgen (!!!)... (zufällig auf der hardwarelover seite)

Dieser Beitrag wurde von plan-e bearbeitet: 03. Dez. 2008 - 18:03 Uhr

  • 0

#23
Vinyl_Junkie

Vinyl_Junkie

    question mark block

  • Mitglied
  • 1.752 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
manch einer kann sich halt nicht anders artikulieren, sei froh das du ihn im icq nicht hast - das ist hie noch untere kante :P

shizo i :banga: u
  • 0

#24
shizo

shizo

    #Rimshot#

  • Mitglied
  • 2.404 Beiträge
  • Vorname: Philipp
  • Geschlecht:M

shizo i /public/style_emoticons/default/love.gif... u

wieso sagst du mir das jeden tag? langsam glaub ichs :banga:
  • 0
- Edit by Admin - kein FSK18 Kram...

#25
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

manch einer kann sich halt nicht anders artikulieren, sei froh das du ihn im icq nicht hast - das ist hie noch untere kante /public/style_emoticons/default/d.gif...
...


tja gleich kontra geben.. auf noch nen O.B. hab ich keine lust... einer reicht ^^

und im icq würde der schneller von meiner kontaktliste fliegen als er kuggen kann...
  • 0

#26
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT...wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung!


schon mal nen pro-one, minimoog oder andromeda gehört ? natürlich gibt es unterschiede, auch beim klang ^^

vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich...


"vielleicht" und "klein"...mal ehrlich - hattest du es schon mal mit anderer hardware zu tun als grooveboxen von korg oder ner mv von roland ?

also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


falls du von den werkseitig eingebauten röhren sprichst...naja - da hab´ ich schon besseres gehört. die röhren wären so mit das erste, was ich austauschen würde, falls ich nochmal nen live-act mit meiner esx spielen würde.

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 03. Dez. 2008 - 18:51 Uhr

  • 0

#27
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests

zu den unterschied von den sound hardware und software: es gibt keinen mehr. WIRKLICH NICHT...wer so nen mist erzählt leidet unter einbildung!


schon mal nen pro-one, minimoog oder andromeda gehört ? natürlich gibt es unterschiede, auch beim klang ^^

vielleicht gibt es noch einige kleine unterschiede im mastering bereich...


"vielleicht" und "klein"...mal ehrlich - hattest du es schon mal mit anderer hardware zu tun als grooveboxen von korg oder ner mv von roland ?

also, du willst mir erklären, dass chips und platinen den gleichen sound wie mein röhrendrummer erzeugen? RÖHRE, n begriff??? anscheinend nicht, darum werde ich hier auch nix mehr zu diesem thema und dem fachkundigen personal abgeben.


falls du von den werkseitig eingebauten röhren sprichst...naja - da hab´ ich schon besseres gehört. die röhren wären so mit das erste, was ich austauschen würde, falls ich nochmal nen live-act mit meiner esx spielen würde.


@ bitcrusher... lies dir nochmal aufmerksam den beitrag durch...
  • 0

#28
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
@plan-e: hab ich was übersehen ?

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 03. Dez. 2008 - 19:48 Uhr

  • 0

#29
Carpenter

Carpenter

    Newbie

  • Mitglied
  • 5 Beiträge
  • Geschlecht:M
jetzt habt ihr aber alles raus gelassen! sesselpupser nehm ich zurück, das war nicht richtig!, bleibe aber der meinung die ich oben vertrete treu, da könnt ihr mir noch so viel von ausbildung und berechnungen erzählen!
angefangen hab ich vor zehn jahren mit ner mc 303, weiter ging es mit dem dark star von red sound, den ich irgendwann mit dem tr 626 angetrieben hab. dann kribbelte es langsam inne foten und legte mir n racksampler von akai zu s2000. dann ruhte die ganze geschichte einige jahre bis meine aufmerksam die kleinen kisten von korg erregte.hängen geblieben bin ich dann beim emx, in den hab ich mich reinverliebt, und der wird mich bis ans ende meiner tage begleiten(ohne auch nur eine röhre auszutauschen!!)! das kaos pad 3 setzt dem ganzen die krone auf und mir eine ständiges grinsen ins gesicht wenn ich mit den beiden korgs durchdrehe.tja, zu guter letzt kam die mv, ich glaub seitdem bin ich glücklich, vor allem zu wissen mit meinen maschinchen das umsetzen zu können was mir im kopf rumschwirrt und mir mit s 200 und tr626 nicht möglich war.

so, ich fand es eigentlich sehr amüsant mich mit euch so angeregt über dieses thema auszutauschen, und das wir alle so energisch auf unsere postionen pochen zeigt doch das wir alle die gleiche welle reiten. hätten wir alle den gleichen geschmack würden wir alle vw käfer fahren und jimy hendrix hören!!?!




und ich denke das steven23 jetzt genug stoff hat um sich ein bild zu machen was zu ihm passt!!

jetzt meld ich mich aber raus aus diesem thema bevor ihr mich noch suchen kommt!
  • 0

#30
Guest_plan-e_*

Guest_plan-e_*
  • Guests
weißte:

mir ist es scheißegal mit was der sound gemacht wird.... ob das nun software oder hardware ist.... oder gar ne bongo trommel... :banga:

das ergebnis ist wichtig.

ich kann es nur net haben, wenn sich jemand wichtig macht: nur mit software/hardware xyz kann man geilen sound machen.

definitiv klingen einige hardware synthesizer anders, aber nicht unbedingt druckvoller oder sonst wie besser...

desweiteren gibt es sogar soundkarten mit ner röhre drauf.... ich hab diese mal mir angehört... fand ich aber garnet toll... anscheinend war das konzept noch net ausgereift.

wichtig ist was hinten rauskommt :P

wie sich nun der threadstarter entscheidet ist absolut seine sache... klar sind die geräte net schlecht ... haben auch gewisse vorteile gegenüber software... aber auch einige nachteile :P welche alle hier beschrieben sind.
  • 0




0 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0