Events for Juli 25, 2009
in Party-/Eventkalender
- No permission to add events




Nitebeat presents GREGOR TRESHER
von
daniel240377
Permalink
18 MONTHS – Club für Jetz-Musik!
Kaiser-Joseph-Str. 244
79098 Freiburg / Innenstadt
www.18months.de
Samstag 25.07.
Nitebeat presents
GREGOR TRESHER (Break New Soil / Great Stuff)
Support: Phuture Traxx, Bee Lincoln, Patt, Ralf Dännart, 41_Fieber, Sergio, O.G.E.
Open: 22 – 05 h / Special: bis 00:00 h halbe Getränkepreise!
Eintritt: 22 – 23 h EINTRITT FREI!; 23-00 h = 5 EUR, ab 00 H = 8 EUR
GREGOR TRESHER (Break New Soil / Great Stuff)
Gregor Tresher ist in der elektronischen Musik weiß Gott kein Unbekannter mehr. Seit gut zehn Jahren hat sich der 33jährige DJ und Produzent aus Frankfurt mit seinen Veröffentlichungen um die Modernisierung der Formensprache der elektronischen Musik verdient gemacht. Seitdem er sich 2005 mit seiner „Still“-EP in die erste Riege der deutschen Techno-Produzenten katapultierte, scheint Tresher den Erfolg für sich gepachtet zu haben: Nach einer Vielzahl so erfolgreicher Veröffentlichungen wie „Neon“, „Full Range Madness“ oder „The Wombat“ für renommierte Labels wie Intacto, Cocoon, Great Stuff, Datapunk oder Rebel One definierte 2007 Gregors lang erwartetes Albumdebüt „A Thousand Nights" den state of the art in Sachen moderner elektronischer Tanzmusik. Dessen Titeltrack wurde 2007 der meistverkaufte Techno-Song bei Beatport und die Leser des deutschen Raveline-Magazins kürten Gregor nicht nur dafür zum zweiten Mal in Folge zum Produzenten des Jahres. Gregors musikalische Wurzeln liegen seit jeher in der elektronischen Musik. Mit seinem Projekt Sniper Mode ging es dabei schon früh um eine ästhetische Erweiterung des Motorbeats, mit zwei von den Kritikern hochgelobten Alben auf dem Frankfurter Elektrolux Label. Doch es waren nicht zuletzt seine Veröffentlichungen für Anthony Rothers Datapunk, die Tresher in einen breiteren Blickpunkt rückten und die Schnittstelle zwischen Electro und Techno aufregend neu definierten. An der Spitze dieser spannenden musikalischen Entwicklung standen 2005 mit „Still", dem „Komm"-Remix des Väth/Rother-Beitrages zur Cocoon-Compilation E und im darauffolgenden Jahr mit „Full Range Madness“ Tracks von Gregor Tresher, die nicht nur in Sven Väths DJ-Koffer einen Ehrenplatz bekamen.
Gregors musikalische Ausrichtung wird nicht zuletzt durch seine DJ-Gigs bestimmt, von London bis Barcelona, von Sao Paulo bis Toronto, von Moskau bis Istanbul, von Paris bis New York. "In einem Set alles zwischen deepem Tech-House bis hin zu Techno spielen zu können und das in einem spannungsgeladenen Bogen zu präsentieren, ist es, was modernes Deejaying für mich bedeutet." (Gregor Tresher 2004) Techno ist dabei weder in Gregors Produktionen noch in seiner Auffassung von DJ-ing eine dogmatische Stilschublade, sondern ein offenes Referenzsystem zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft elektronischer Musik. "Nach musikalischer Prägung durch New Wave-Klassiker von Heaven 17, New Order oder Anne Clarke und der Techno-Explosion Anfang der Neunziger habe ich später Detroit Techno und House für mich neu entdeckt. So empfinde ich die Entwicklung meines persönlichen Musikgeschmacks und meiner musikalischen Ausrichtung als einen stetigen Prozess.“ In 2008 zeigten sich (neben der Produktion von Monika Kruses Album „Changes Of Perception“) mit Veröffentlichungen auf Moon Harbour oder für Dubfire´s Sci-Tec Label neue Facetten in Gregors Sound, und es sieht so aus, als ob 2009 ein weiteres wichtiges Jahr in Gregors Karriere werden wird: Neben seinem Release auf Josh Wink´s prestigeträchtigen Label Ovum Recordings (95 Days / The Joker, März 2009) hat Gregor endlich sein eigenes Label Break New Soil Recordings gegründet: Die erste Veröffentlichung von ihm selbst zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit als Musiker, mit zwei Technosongs die von der Presse hochgelobt wurden („Ein Musterbeispiel für Treshers Begabung, stromlinienförmigen, epischen Techno mit schillernden Harmoniedetails zu einer Hymne der Nacht zu machen.“, Groove, #117) Diese erste Veröffentlichung war allerdings nur ein Vorgeschmack auf Treshers zweites Album, das für den Spätsommer 2009 angekündigt ist. Einmal mehr stehen aufregende Veränderungen in Gregors Sound an, der inzwischen zu einem Trademark in der Welt der elektronischen Musik geworden ist.
www.gregortresher.com / www.myspace.com/gregortresher
Kaiser-Joseph-Str. 244
79098 Freiburg / Innenstadt
www.18months.de
Samstag 25.07.
Nitebeat presents
GREGOR TRESHER (Break New Soil / Great Stuff)
Support: Phuture Traxx, Bee Lincoln, Patt, Ralf Dännart, 41_Fieber, Sergio, O.G.E.
Open: 22 – 05 h / Special: bis 00:00 h halbe Getränkepreise!
Eintritt: 22 – 23 h EINTRITT FREI!; 23-00 h = 5 EUR, ab 00 H = 8 EUR
GREGOR TRESHER (Break New Soil / Great Stuff)
Gregor Tresher ist in der elektronischen Musik weiß Gott kein Unbekannter mehr. Seit gut zehn Jahren hat sich der 33jährige DJ und Produzent aus Frankfurt mit seinen Veröffentlichungen um die Modernisierung der Formensprache der elektronischen Musik verdient gemacht. Seitdem er sich 2005 mit seiner „Still“-EP in die erste Riege der deutschen Techno-Produzenten katapultierte, scheint Tresher den Erfolg für sich gepachtet zu haben: Nach einer Vielzahl so erfolgreicher Veröffentlichungen wie „Neon“, „Full Range Madness“ oder „The Wombat“ für renommierte Labels wie Intacto, Cocoon, Great Stuff, Datapunk oder Rebel One definierte 2007 Gregors lang erwartetes Albumdebüt „A Thousand Nights" den state of the art in Sachen moderner elektronischer Tanzmusik. Dessen Titeltrack wurde 2007 der meistverkaufte Techno-Song bei Beatport und die Leser des deutschen Raveline-Magazins kürten Gregor nicht nur dafür zum zweiten Mal in Folge zum Produzenten des Jahres. Gregors musikalische Wurzeln liegen seit jeher in der elektronischen Musik. Mit seinem Projekt Sniper Mode ging es dabei schon früh um eine ästhetische Erweiterung des Motorbeats, mit zwei von den Kritikern hochgelobten Alben auf dem Frankfurter Elektrolux Label. Doch es waren nicht zuletzt seine Veröffentlichungen für Anthony Rothers Datapunk, die Tresher in einen breiteren Blickpunkt rückten und die Schnittstelle zwischen Electro und Techno aufregend neu definierten. An der Spitze dieser spannenden musikalischen Entwicklung standen 2005 mit „Still", dem „Komm"-Remix des Väth/Rother-Beitrages zur Cocoon-Compilation E und im darauffolgenden Jahr mit „Full Range Madness“ Tracks von Gregor Tresher, die nicht nur in Sven Väths DJ-Koffer einen Ehrenplatz bekamen.
Gregors musikalische Ausrichtung wird nicht zuletzt durch seine DJ-Gigs bestimmt, von London bis Barcelona, von Sao Paulo bis Toronto, von Moskau bis Istanbul, von Paris bis New York. "In einem Set alles zwischen deepem Tech-House bis hin zu Techno spielen zu können und das in einem spannungsgeladenen Bogen zu präsentieren, ist es, was modernes Deejaying für mich bedeutet." (Gregor Tresher 2004) Techno ist dabei weder in Gregors Produktionen noch in seiner Auffassung von DJ-ing eine dogmatische Stilschublade, sondern ein offenes Referenzsystem zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft elektronischer Musik. "Nach musikalischer Prägung durch New Wave-Klassiker von Heaven 17, New Order oder Anne Clarke und der Techno-Explosion Anfang der Neunziger habe ich später Detroit Techno und House für mich neu entdeckt. So empfinde ich die Entwicklung meines persönlichen Musikgeschmacks und meiner musikalischen Ausrichtung als einen stetigen Prozess.“ In 2008 zeigten sich (neben der Produktion von Monika Kruses Album „Changes Of Perception“) mit Veröffentlichungen auf Moon Harbour oder für Dubfire´s Sci-Tec Label neue Facetten in Gregors Sound, und es sieht so aus, als ob 2009 ein weiteres wichtiges Jahr in Gregors Karriere werden wird: Neben seinem Release auf Josh Wink´s prestigeträchtigen Label Ovum Recordings (95 Days / The Joker, März 2009) hat Gregor endlich sein eigenes Label Break New Soil Recordings gegründet: Die erste Veröffentlichung von ihm selbst zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit als Musiker, mit zwei Technosongs die von der Presse hochgelobt wurden („Ein Musterbeispiel für Treshers Begabung, stromlinienförmigen, epischen Techno mit schillernden Harmoniedetails zu einer Hymne der Nacht zu machen.“, Groove, #117) Diese erste Veröffentlichung war allerdings nur ein Vorgeschmack auf Treshers zweites Album, das für den Spätsommer 2009 angekündigt ist. Einmal mehr stehen aufregende Veränderungen in Gregors Sound an, der inzwischen zu einem Trademark in der Welt der elektronischen Musik geworden ist.
www.gregortresher.com / www.myspace.com/gregortresher
25
Juli 2009
Juli 2009
Heutige Geburtstage
























- USB - The Hardtechno Family
- → Calendar
- → Party-/Eventkalender
- → Juli 2009
- → Juli 25, 2009