Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

R.I.P. Karlheinz Stockhausen


  • Please log in to reply
5 replies to this topic

#1
AvD

AvD

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 2.888 Beiträge
  • Vorname: R2D2
  • Geschlecht:M

Karlheinz Stockhausen ist tot

Der Komponist starb bereits am Mittwoch in Kürten-Kettenberg bei Köln. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik
Karlheinz Stockhausen verstarb im Alter von 79 Jahren.

Karlheinz Stockhausen galt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und war ein der radikaler und innovativer Tonsetzer und Klangerfinder. Er machte vor allem mit Kompositionen elektronischer Musik auf sich aufmerksam.

Der Musiker wurde 1928 in Mödrath bei Köln geboren. Sein Vater fiel im Zweiten Weltkrieg, seine Mutter starb jung in einer Nervenheilanstalt. Ab 1947 studierte er Musik, Philosophie, Germanistik und Kommunikationsforschung in Köln, Bonn und Paris.

In seinen Kompositionen widmete sich Stockhausen zunächst der seriellen, dann auch der elektronischen Musik. Frühzeitig bezog er den Raum als musikalische Kategorie in seine Werke ein, etwa durch schnell rotierende Lautsprecher, die die Töne gleichmäßig im ganzen Auditorium verteilten. Später ging er dazu über, dem Interpreten immer größere Freiheiten einzuräumen, bis hin zu einem Werk wie Aus den sieben Tagen, das nur noch Gedichte bietet, die als musikalische Improvisationsgrundlage dienen sollen.

Seit 1977 arbeitete Stockhausen an seinem siebenteiligen Opernzyklus Licht, den er als modernes Gesamtkunstwerk konzipiert hatte. Beigetragen hat Stockhausen auch zur Happening-Bewegung. Er schuf insgesamt mehr als 280 musikalische Werke, bei deren Uraufführung er meist selbst dirigierte oder die musikalische Leitung innehatte.

Äußerungen des Komponisten zu den Terroranschlägen in den USA waren weltweit auf breite Ablehnung gestoßen. Stockhausen hatte die Attentatserie vom 11. September 2001 sinngemäß als "das größte Kunstwerk, das man sich vorstellen kann", bezeichnet.

Nach Angaben der nach ihm benannten Stiftung soll Stockhausen am kommenden Donnerstag in Kürten begraben werden. (mac/ddp)

http://www.zeit.de/o...eldung?from=rssEingefügtes Bild

R.I.P. :banga:

Dieser Beitrag wurde von andreundsvenni bearbeitet: 10. Dez. 2007 - 04:52 Uhr

  • 0
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠

#2
H.Glabbics

H.Glabbics

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 202 Beiträge
  • Vorname: tobias
  • Geschlecht:M

Karlheinz Stockhausen ist tot

Der Komponist starb bereits am Mittwoch in Kürten-Kettenberg bei Köln. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik
Karlheinz Stockhausen verstarb im Alter von 79 Jahren.

Karlheinz Stockhausen galt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und war ein der radikaler und innovativer Tonsetzer und Klangerfinder. Er machte vor allem mit Kompositionen elektronischer Musik auf sich aufmerksam.

Der Musiker wurde 1928 in Mödrath bei Köln geboren. Sein Vater fiel im Zweiten Weltkrieg, seine Mutter starb jung in einer Nervenheilanstalt. Ab 1947 studierte er Musik, Philosophie, Germanistik und Kommunikationsforschung in Köln, Bonn und Paris.

In seinen Kompositionen widmete sich Stockhausen zunächst der seriellen, dann auch der elektronischen Musik. Frühzeitig bezog er den Raum als musikalische Kategorie in seine Werke ein, etwa durch schnell rotierende Lautsprecher, die die Töne gleichmäßig im ganzen Auditorium verteilten. Später ging er dazu über, dem Interpreten immer größere Freiheiten einzuräumen, bis hin zu einem Werk wie Aus den sieben Tagen, das nur noch Gedichte bietet, die als musikalische Improvisationsgrundlage dienen sollen.

Seit 1977 arbeitete Stockhausen an seinem siebenteiligen Opernzyklus Licht, den er als modernes Gesamtkunstwerk konzipiert hatte. Beigetragen hat Stockhausen auch zur Happening-Bewegung. Er schuf insgesamt mehr als 280 musikalische Werke, bei deren Uraufführung er meist selbst dirigierte oder die musikalische Leitung innehatte.

Äußerungen des Komponisten zu den Terroranschlägen in den USA waren weltweit auf breite Ablehnung gestoßen. Stockhausen hatte die Attentatserie vom 11. September 2001 sinngemäß als "das größte Kunstwerk, das man sich vorstellen kann", bezeichnet.

Nach Angaben der nach ihm benannten Stiftung soll Stockhausen am kommenden Donnerstag in Kürten begraben werden. (mac/ddp)

http://www.zeit.de/o...eldung?from=rsshttp://wwwimage.cbsnews.com/images/2007/...

R.I.P. /public/style_emoticons/default/love.gif...



da hab ich ma ne dicke show gesehn in köln in der philharmonie mit 7 klaviern, 3 flugzeugmotoren etc

knaller der kerl... schade drum
  • 0

#3
Vinger

Vinger

    -

  • Mitglied
  • 2.529 Beiträge
  • Vorname: Stephan
  • Geschlecht:M
rip.
  • 0

#4
technodevice

technodevice

    DSOTM

  • Mitglied
  • 4.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
absolut visionärer mann, vielleicht wird nun LICHT wiederaufgeführt und ich kann der aufführung beiwohnen.
  • 0
'The problem with socialism is that you eventually run out of other people's money.'
'Productivity is what makes things fun. That is why humans go to work.'
 
Did you exchange a walk-on part in the war for a lead role in a cage?

#5
P. Stylez

P. Stylez

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 9.944 Beiträge
  • Vorname: Palle™
  • Geschlecht:M
Meinen allerhöchsten Respekt vor Stockhausens Lebenswerk :banga:

Ich glaub ohne ihn würde es heute Leute wie Aphex Twin oder Otto von Schirach nicht geben... ich glaub selbst heute wären den meisten Leuten die Klangkonstrukte von Stockhausen noch zu krass/abstrakt/experimentell... ich frag mich echt was die Leute vor 40-50 Jahren davon gedacht haben müssen.
  • 0

#6
CJ_Celram

CJ_Celram

    †_Admiralapotheker_†

  • Mitglied
  • 1.234 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
RIP !!! :banga:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0