auf jeden fall kann ich O&O nur empfehlen!
da kannste sogar verschiedene modi der defragmentierung wählen: u.a. nach name, letzter modifikation also häufig benutzte dateien oder nach zugriff, was generell nochmal nen kleinen geschwindigkeitsschub mit sich bringt. die nehme ich immer, weil die am häufigsten gebrauchten dateien wie zb die windows dateien die beim booten geladen werden am äußeren rand der festplatte abgelegt werden. dort ist die geschwindigkeit des laufwerks eben am höchsten
gut ist auch die funktion der offline defragmentierung, d.h. die dateien die windows ständig im zugriff hat können beim windowsbetrieb nicht defragmentiert werden, weil sie eben für andere lesende zugriffe gesperrt sind. die offline defragmentierung ist also praktisch ein kleines dos-tool was noch vor dem windowskernel geladen wird und diese dateien dann defragmentieren kann, u.a. auch die auslagerungsdatei und andere wichtige dateien