Hab das Problem, dass der Ausgang von Ableton recht leise ist, wenn ich Mp3s wiedergebe. Und wenn ich den Master zu laut drehe, dann wird er oft rot, also übersteuert. Welches PlugIn eignet sich dafür, so dass ich den Master auch vernünftig aufdrehen kann?
Brauche ich einen Limiter oder Kompressor oder vielleicht was ganz anderes?
Sollte natürlich nicht die ganze Rechenpower an sich reißen...

[Problem] Abletons Masterausgang zu leise - welches PlugIn?
Themenstarter
Max Wellow
, 31. Mai. 2007 14:02 Uhr
#5
Guest_bitcrusher_*
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 14:51 Uhr

lol dreh doch deinen verstärker lauter /public/style_emoticons/default/wink.gif...
das ist echt die einzige möglichkeit - verstärker lauter machen. ich frag mich allerdings auch, was an der methode so schlecht sein soll, bzw. warum du unbedingt ein plugin dafür verwenden willst

#6
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 14:57 Uhr

Nun, ich habe zusammen mit nem DJ aufgelegt, der seine Sachen von Platte gespielt hat. Und der hatte ordentlich Lautstärke und bei mir mußten wir am Pult die Regler ganz hoch reißen, so dass man schon unterschwellig das Rauschen der Soundkarte hören konnte. Das Problem ist sicher auch, dass ich das ganz mit dem OnBoard-Sound betreibe (kein Geld für was teures).
Ich habe dem ganzen mal entgegengewirkt, indem ich auf den Master den Waves Ultramaximizer gesetzt habe, aber das Ding ist einfach so High-End, dass es die ganze Rechenkraft an sich reißt. Ich brauche keinen Studiosound, einfach irgendwas, das die Summe lauter macht und Übersteuerungen verhindert und dabei wenig CPU benötigt.
Also was kann ich machen?
Übrigens betreibe ich Ableton mit Asio4All auf dem OnBoard-Sound.
Wenn ich Winamp laufen lasse, dann haben die Mp3s alle ne astreine Lautstärke, aber eben nicht in Ableton. Kann doch nicht normal sein...
Ich habe dem ganzen mal entgegengewirkt, indem ich auf den Master den Waves Ultramaximizer gesetzt habe, aber das Ding ist einfach so High-End, dass es die ganze Rechenkraft an sich reißt. Ich brauche keinen Studiosound, einfach irgendwas, das die Summe lauter macht und Übersteuerungen verhindert und dabei wenig CPU benötigt.
Also was kann ich machen?
Übrigens betreibe ich Ableton mit Asio4All auf dem OnBoard-Sound.
Wenn ich Winamp laufen lasse, dann haben die Mp3s alle ne astreine Lautstärke, aber eben nicht in Ableton. Kann doch nicht normal sein...
#7
Guest_bitcrusher_*
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 15:06 Uhr

hast du auch wirklich alle mglichkeiten, den sound am rechner lauter zu machen, ausgenutzt ? und was den waves ultramaximizer betrifft - sooo viel rechenenergie saugt der nicht. btw - sei froh, dass er bei dir nicht richtig läuft...das plugin zählt mit zum schlechtesten, was waves jemals rausgebracht hat 
an deiner stelle würde ich mir echt nochmal genau das gain-staging anschauen, weil so, wie du das beschreibst, habt ihr glaub eher was falsch gemacht beim aussteuern (ich gehe jetzt nicht davon aus, dass deine soundkarte völlig unbrauchbar ist).
ne andere möglichkeit wäre ja auch gewesen, dass dein dj-kollege einfach die gains der plattenspieler am pult runterschraubt, so dass du wieder mit deiner lautstärke dagegen ankommst. und dann dafür den master vom pult hochziehen.

an deiner stelle würde ich mir echt nochmal genau das gain-staging anschauen, weil so, wie du das beschreibst, habt ihr glaub eher was falsch gemacht beim aussteuern (ich gehe jetzt nicht davon aus, dass deine soundkarte völlig unbrauchbar ist).
ne andere möglichkeit wäre ja auch gewesen, dass dein dj-kollege einfach die gains der plattenspieler am pult runterschraubt, so dass du wieder mit deiner lautstärke dagegen ankommst. und dann dafür den master vom pult hochziehen.
#8
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 15:55 Uhr

Nun es ist doch aber nicht von der Hand zu weisen, dass Winamp ordentlich Druck macht und Ableton so rumeiert.
Es geht nicht nur ums Auflegen.
Wenn ich ein Set bastel und es dann auf Kassette aufnehme, dann ist es ebenfalls sehr leise. Wenn man die Kassette dann abspielt muss man auch so laut drehen, dass man schon das Rauschen hört.
Es geht nicht nur ums Auflegen.
Wenn ich ein Set bastel und es dann auf Kassette aufnehme, dann ist es ebenfalls sehr leise. Wenn man die Kassette dann abspielt muss man auch so laut drehen, dass man schon das Rauschen hört.
#10
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 16:09 Uhr

Nein, man kann auch in Ableton einfach den Pegel eines Tracks anheben, wenn er im Verhältnis zu den anderen Tracks eine Anpassung benötigt.
Und diese kleinen Unterschiede zwischen Mp3s sind echt zu vernachlässigen, in Winamp und dem Windows Media Player ist alles schön laut. Warum nicht in Ableton?!
Und mit welchem PlugIn kann ich dagegen anarbeiten?!
Und diese kleinen Unterschiede zwischen Mp3s sind echt zu vernachlässigen, in Winamp und dem Windows Media Player ist alles schön laut. Warum nicht in Ableton?!
Und mit welchem PlugIn kann ich dagegen anarbeiten?!
#11
Guest_bitcrusher_*
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 16:10 Uhr

Nun es ist doch aber nicht von der Hand zu weisen, dass Winamp ordentlich Druck macht und Ableton so rumeiert.
ableton eiert herum ?

steuerst du denn die einzelnen kanäle auch richtig aus ? bringt ja nix, wenn die z.b. nur ganz leise herumzuckeln und du dann dafür den master bis zum anschlag aufreissen musst. bzw. - um ganz vorne in der kette anzufangen - gibst du aus deinen vst´s etc. genug "saft" raus ? wenn du überall richtig aussteuerst, muss es eigentlich passen mit der lautstärke.
#13
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 17:07 Uhr

Gut, mit der Lösung kann ich aber nichts anfangen.
Ich benutze keine VSTs, ich spiele lediglich Mp3s ab. Und es it schon klar, dass ich bei halb offenen Kanälen auch nur die halbe Lautstärke bekomme.
Kanal und Master voll auf bringt eine niedrigere Lautstärke als Winamp...
Wie gesagt war ich ganz zufrieden mit dem Effekt, den mir der Ultramaximizer beschert hat. Aber den will ich aufgrund der hohen Prozessorlast nicht verwenden. Was empfiehlt sich stattdessen?
Ich benutze keine VSTs, ich spiele lediglich Mp3s ab. Und es it schon klar, dass ich bei halb offenen Kanälen auch nur die halbe Lautstärke bekomme.
Kanal und Master voll auf bringt eine niedrigere Lautstärke als Winamp...
Wie gesagt war ich ganz zufrieden mit dem Effekt, den mir der Ultramaximizer beschert hat. Aber den will ich aufgrund der hohen Prozessorlast nicht verwenden. Was empfiehlt sich stattdessen?
#14
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 17:10 Uhr

...die lösung heisst richtiges einpegeln und dafür gibt es kein plugin /public/style_emoticons/default/hello.gi...
da steht's doch

Download your energy, upload your mind!
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#16
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 18:17 Uhr

Download your energy, upload your mind!
$P_UMFALLWAGEN=1003;
#17
Guest_bitcrusher_*
Geschrieben 31. Mai. 2007 - 18:24 Uhr

mach´s einfach so:
nehm alle mp3´s, die du spielen willst, und normalisiere sie in wavelab (spitzenpegel auf -0,3 db einstellen). dann ziehst du die mp3´s wieder alle in dein ableton und nimmst das mp3, das dir am lautesten vorkommt, als referenz. spiele also das mp3 ab und dann musst du (hier kommt das wort wieder) richtig einpegeln
also die peaks in deinem channel und am master sind bei 0db. damit hast du ableton auf jeden fall richtig eingepegelt. was dir jetzt an lautstärke fehlt, gleichst du mit dem mixer aus. also: masterausgang ableton -> eingang mixer (dort den channel-fader auf 0db und gain soweit aufdrehen, bis du auch am peakmeter 0db hast...wenn es ein studio/live-mixer ist, gehst du am entsprechenden channel in die solo-funktion und stellst den eingangspegel per peakmeter auf 0db ein).
so - jetzt stimmt schon mal deine verstärkungskette und den rest musst du dann am verstärker/endstufe regeln...sprich: laut machen
von irgendwelchen limitern/maximizern etc. würde ich absehen, da du fertige mp3´s und somit i.d.r. auch fertig gemasterte tracks hast.
wenn das alles nicht hilft - ruf´ bei ableton an. der support bei denen ist sehr gut
nehm alle mp3´s, die du spielen willst, und normalisiere sie in wavelab (spitzenpegel auf -0,3 db einstellen). dann ziehst du die mp3´s wieder alle in dein ableton und nimmst das mp3, das dir am lautesten vorkommt, als referenz. spiele also das mp3 ab und dann musst du (hier kommt das wort wieder) richtig einpegeln

so - jetzt stimmt schon mal deine verstärkungskette und den rest musst du dann am verstärker/endstufe regeln...sprich: laut machen

von irgendwelchen limitern/maximizern etc. würde ich absehen, da du fertige mp3´s und somit i.d.r. auch fertig gemasterte tracks hast.
wenn das alles nicht hilft - ruf´ bei ableton an. der support bei denen ist sehr gut

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0