Dateien mit AxCrypt verschlüsseln
AxCyrpt ist ein kostenloses Open-Source Programm zur Verschlüsselung von einzelnen Dateien. Im Gegensatz zu Truecrypt lassen sich mit Axcrpyt "nur" einzelne Dateien mit AES-128 verschlüsseln. Dies ist vor allem für Nutzer gedacht, die nicht gleich einen großen Container oder die gesamte Festplatte crypten wollen.
Das Programm kann hier runtergeladen werden: http://axcrypt.axantum.com
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Nach dem Klick einfach einen Server aussuchen und wieder auf "Download" klicken.
Danach auf die heruntergeladene Datei doppelklicken:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Bei der Installation kann als Sprache Deutsch angewählt werden und man kann angeben ob man per eMail über Updates informiert werden will.
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Zudem erscheint folgendes Fenster indem gefragt wird ob ihr Axon Data (Hersteller von AxCrypt) Informationen zum Programm und Betriebssystem zukommen lassen wollt:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Dies kann ruhig bejaht werden. Laut Aussagen von Axon Data werden keine persönlichen Daten übermittelt.
[b]Methode 1 - Verschlüsseln mit Passwort
Das Programm selbst integriert sich nach der Installation in Windows. Ihr müsst nur auf eine Datei rechtsklicken und es erscheint ein AxCrypt Unterpunkt. Beispiel:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Mit einem Klick auf "Verschlüsseln" gelangt man in folgendes Menü:
(Ihr könnt auch auf einen Ordner rechtsklicken und "Verschlüsseln" anwählen, dann wird der gesamt Inhalt des Ordners verschlüsselt)
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Hier könnt ihr ein Passwort eingeben (2x) welches ihr NICHT speichern solltet. Merkt euch das Passwort gut, denn es gibt nach dem crypten keinen anderen Weg die Datei zu öffnen! Es sollte mind. aus 10 Zeichen bestehen und möglichst keine Begriffe aus Wörterbüchern enthalten. Maximale Sicherheit erlangt man ab 22 Zeichen. Die Stärke eures Passworts könnt ihr hier ermitteln: https://passwortcheck.datenschutz.ch
Mit einem Klick auf "OK" wird die Datei verschlüsselt und sieht dann im Explorer so aus:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Mit einem Doppelklick auf die verschlüsselte Datei wird sie nach der Eingabe des Passworts geöffnet aber nicht entschlüsselt. Zum kompletten Entschlüsseln muss man auf die Datei rechtsklicken und "Entschlüsseln" anwählen.
[b]Methode 2 - Verschlüsseln mit Passwort und Keyfile
Neben dieser einfachen Methode gibt es noch eine weitere.
Hierbei wird mit einem Passwort und einer Schlüsseldatei (Keyfile) verschlüsselt, d.h. man braucht die Keyfile UND das Passwort um die Datei zu öffnen. Die Sicherheit wird dabei erhöht, da man zwei Komponenten benötigt und das Passwort alleine nicht ausreicht.
Zuerst muss man eine Schlüsseldatei erstellen. Dazu müsst ihr auf eine Datei rechtsklicken und folgendes auswählen:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
AxCrypt erstellt darauf eine Textdatei mit Zufallswerten:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Als nächstes geht man vor wie bei Methode 1, jedoch wird dann bei der Passwortauswahl zusätzlich die Schlüsseldatei angewählt (siehe Pfeil):
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Wollt ihr die Datei nun wieder entschlüsseln so muss Passwort und Keyfile angegeben werden.
Die Schlüsseldatei sollte sorgfältig aufbewahrt und nach Bedarf versteckt werden (USB Stick). Ohne sie ist kein Zugriff auf die Datei mehr möglich! Das Passwort sollte nicht gespeichert oder aufgeschrieben werden.
Quelle: http://www.mediauser...sseln-t215.html