Was ist Spyware?
Als Spyware wird üblicherweise Software bezeichnet, die persönliche Daten des Benutzers ohne dessen Wissen oder gar Zustimmung an den Hersteller der Software (das sogenannte Call Home) oder an Dritte sendet. Oft wird Spyware verwendet, um Produkte kostenlos anzubieten.
Meist dienen die Spyware-Programme dazu, das Surf-Verhalten im Internet zu analysieren, um diese Daten kommerziell zu nutzen oder um gezielt Werbebanner oder Popups einzublenden, die an die Interessen des Benutzers angepasst sind. Die Firmen erhoffen sich davon eine Steigerung der Wirksamkeit dieser Werbemethoden.
Um Ärger mit Juristen zu umgehen, kennzeichnen viele Computerprogramme mit Anti-Spyware-Funktionen diese Softwarekomponenten als „möglicherweise unerwünschte Software“ (PUS, potentially unwanted software).
Spyware wird häufig von Unternehmen programmiert. Mitunter werden ganze Entwicklungsabteilungen damit beauftragt. Diese Spyware hat demzufolge oft auch ein sehr hohes technisches Niveau. Beispielsweise schützt sich Spyware gegen Löschung dadurch, dass mehrere Prozesse gleichzeitig laufen, die bei Beendigung gleich wieder einen neuen aufmachen und sich selbst kopieren. Auf der Festplatte entziehen sie beispielsweise dem Administrator die Schreib- und damit die Löschberechtigung usw.
Ein weiteres Problem entsteht dadurch, dass Spyware zusätzliche Sicherheitslöcher in einem System erzeugen kann, gegen die es dann auch keine Software-Updates gibt.
Durch diese Verfahren wird es selbst einem technisch versierten User extrem schwer gemacht, sich dieser Spyware zu entledigen. Seit längerem haben sich Antivirensoftware-Hersteller des Problems angenommen und auch Lösungen gegen Spyware entwickelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spyware
Viele Nutzer haben auf ihren PCs Spyware/Malware/Adware usw ohne das sie es zwangsläufig merken. Manchmal macht sich die Software jedoch bemerkbar durch z.B. Pop-Ups oder durch eine Änderung der Startseite im Browser. Das ist natürlich sehr nervig und unerwünscht.
Sollten also unerklärliche Dinge auf eurem PC passieren, dann könnte Spyware daran schuld sein.
Natürlich gibt es auch dagegen im Netz kostenlose Abhilfe und zwar das Programm Ad-Aware SE Personal von Lavasoft ( http://www.lavasoftu...oftware/adaware )
Zuerst muss das Programm logischerweise runtergeladen und installiert werden: http://www.download....ubj=dl&tag=top5
Da es standardmäßig nur auf Englisch verfügbar ist, kann man sich noch ein Language Pack runterladen um es auf Deutsch umzustellen: http://www.zdnet.de/...0329770-wc.html
Zuerst muss das Hauptprogramm installiert werden. Einfach durchklicken, Ordner auswählen usw bis zu diesem Fenster:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Zuerst updaten wir nur die Datenbank. Danach gelangen wir ins folgende Menü:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
OPTIONAL
Wem die englische Version reicht, braucht folgenden Schritt nicht durchführen!
Nun installieren wir das Language Pack. Dazu einfach auf die runtergeladene Datei ( pllangs.exe ) doppelklicken, den Ordner von Ad-Aware anwählen und dann die gewünschten Sprachen installieren.
Dann im Ad-Aware Hauptmenü auf das Zahnradsymbol klicken, dann auf "Interface" und unter Language File die gewünschte Sprache auswählen.
Sollte die Sprache nicht aufgeführt sein, dann bitte Ad-Aware beenden und neustarten.
Nun gehen wir wieder zurück ins Hauptmenü von Ad-Aware und klicken dort links auf "Scan Now" ("Jetzt scannen"). Dann wählen wir "Perform full system scan" ("Vollständiger Systemscan") aus und klicken auf "Next" ("Weiter").
Jetzt wird euer PC gescannt. Abhängig von der Größe eurer Festplatte(n) und der Leistung eures PCs dauert das ein paar Minuten.
Wenn Spyware gefunden wurde, dann sieht das so oder so ähnlich aus:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Die "26 Negligible Objects" sind keine echten Gefahren, nur die 4 kritischen Objekte. Mit einem Klick auf "Next" gelangt man zu folgendem Screen:
http://www.mediauser.de/images/artikel/a...
Jetzt markieren wir alle Kästchen mit einem Haken und klicken auf "Next". Die Frage bestätigen wir mit "Ok". Die Objekte befinden sich nun unter Quarantäne. Mit einem Klick auf das Schloßsymbol im Hauptmenü oben kann man sich diese Sektion angucken und die Objekte endgültig löschen.
Das wars.
Quelle: http://www.mediauser...aware-t110.html