mein mixer tuts nicht mehr wirklich und ich will mir einen neuen holen.
der behringer und der reloop scheinen ja eigentlich eine gute alternative zum 600er zu sein. doch raten mir einige ab einen dieser mixer zu kaufen mit der begründung...behringer=billig ist nicht gut und reloop=reloop ist was für scratcher und da gehen die fader schnell in arsch.
was ist eure meinung dazu oder habt ihr vielleicht schon erfahrung mit einem der beiden mixer gemacht?
nice greetz thomas aka pavor nocturnus

Behringer DJX 700 oder Reloop RMX 40 DSP?
Themenstarter
dj pavor nocturnus
, 13. Jul. 2006 21:43 Uhr
#2
Geschrieben 13. Jul. 2006 - 22:23 Uhr

hmm.. bin mal igespannt was da rauskommt, wer bei den billig-alternativen zu pioneers djm600 das rennen macht.
ich schätz mal reloop, da behringer schon so schlecht geredet wurde,
kann jetzt da kein urteil fällen zwischen diesen beiden, jedoch hab ich das mixen mit nem reloop angefangen, der ist 2 jahre ohne fehler gelaufen, ob er jetzt noch läuft weiss ich nicht, da verkauft. n freund von mir hat drei jahre an nem behringer(vmx200)gemixt, auch noch keine fehler, bis auf das einmal einer vodka innen fader reingekippt hat, war aber noch garantie drauf
ich schätz mal reloop, da behringer schon so schlecht geredet wurde,
kann jetzt da kein urteil fällen zwischen diesen beiden, jedoch hab ich das mixen mit nem reloop angefangen, der ist 2 jahre ohne fehler gelaufen, ob er jetzt noch läuft weiss ich nicht, da verkauft. n freund von mir hat drei jahre an nem behringer(vmx200)gemixt, auch noch keine fehler, bis auf das einmal einer vodka innen fader reingekippt hat, war aber noch garantie drauf
.gif)
This is it! We've made it!
#3
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 00:57 Uhr

wenn ich mal so ehrlich sein darf beides scheiße!!! line und xfader schelcht eq`s schlecht verarbeitung beschissen!!!! spar dir das geld und kauf dir ne richtige marken kiste pioneer, vestax oder ecler . . . da hast du auch länger als n halbes jahr was von . . .
und behringer redet mann nicht schlecht die sind schlecht . . .
PS: ich weiß das vestax ne hip hop marke ist aber die bauen fader von den man sein leben lang was hat . . .
und behringer redet mann nicht schlecht die sind schlecht . . .
PS: ich weiß das vestax ne hip hop marke ist aber die bauen fader von den man sein leben lang was hat . . .
#4
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 03:03 Uhr

Wenn du nicht viele Kanäle benötigst, dann wäre ein ECLER NUO 3 oder SmackPro30 ne gute Wahl, vielleicht sogar das Pioneer DJM400, aber davon hab ich noch kein Test gelesen.
Wenns mehr Channels sein müssen, solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden mehr als nur 600,-€ zu investieren. Und welches Mischpult es dann sein soll, ist meistens pers. Geschmacksfrage. Die einen schwören auf Rodec, die anderen auf Ellen&Heath und wieder andere legen die Hand fürs Ecler NUO5 oder Pioneer DJM600 ins Feuer.
Am besten mal beim Freund, Händler oder auf der Musikmesse selber ausprobieren, welches dir am besten liegt.
Ich selbst nutze zur Zeit das Numark FX5000, bin aber mit den Fadern nicht zufrieden, musste es aber nehmen, da es ein Packetpreis gab mit den TTX, der sehr günstig schien. Hätte ich lieber die 200,-€ mehr investiert.....
Wenns mehr Channels sein müssen, solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden mehr als nur 600,-€ zu investieren. Und welches Mischpult es dann sein soll, ist meistens pers. Geschmacksfrage. Die einen schwören auf Rodec, die anderen auf Ellen&Heath und wieder andere legen die Hand fürs Ecler NUO5 oder Pioneer DJM600 ins Feuer.
Am besten mal beim Freund, Händler oder auf der Musikmesse selber ausprobieren, welches dir am besten liegt.
Ich selbst nutze zur Zeit das Numark FX5000, bin aber mit den Fadern nicht zufrieden, musste es aber nehmen, da es ein Packetpreis gab mit den TTX, der sehr günstig schien. Hätte ich lieber die 200,-€ mehr investiert.....
#6
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 12:49 Uhr

... der behringer und der reloop scheinen ja eigentlich eine gute alternative zum 600er zu sein. ...



Wer reloop oder behringer kauft will kein geld ausgeben und muss sich dann halt mit schrott zufrieden geben

#7
Guest_Waschi2000_*
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 13:08 Uhr

besser kann man es nicht sagen... der behringer und der reloop scheinen ja eigentlich eine gute alternative zum 600er zu sein. ...
/public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Wer reloop oder behringer kauft will kein geld ausgeben und muss sich dann halt mit schrott zufrieden geben /public/style_emoticons/default/wink.gif... Mehr muss man nicht sagen!

#8
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 14:15 Uhr

besser kann man es nicht sagen /public/style_emoticons/default/d.gif...... der behringer und der reloop scheinen ja eigentlich eine gute alternative zum 600er zu sein. ...
/public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif... /public/style_emoticons/default/lol.gif...
Wer reloop oder behringer kauft will kein geld ausgeben und muss sich dann halt mit schrott zufrieden geben /public/style_emoticons/default/wink.gif... Mehr muss man nicht sagen!
Da stimme ich auch voll zu !!!

Hatte als erstes ein Reloop (keine Ahnung welches ,irgendwas mit RMX3)
war echt kacke...dann habe ich mir den DJX 700 gekauft. Na ja ,
:roflmao: minimal besser....für wenig Geld ein entsprechendes Gerät.
Jetzt habe ich das DJM 600....und ich bin glücklich



http://usb.unitedsb....pic.php?t=74669
Hier könnte ihre Werbung stehen.....
#9
Geschrieben 14. Jul. 2006 - 14:34 Uhr

wie in 20 topics weiter unten ist behringer immernoch kagge und reloop eigntlich kein deut besser
hatte selbst nen reloop und muss sagen gut das es B ware war und keine 150 € gekostet hat sondern nur 70 und selbst das war zuviel fuer die hure.
nach 2 monaten crossfader kaputt(wenn er solang gehalten hat)
dann 3 monate später die linefader am kratzen und wackler. dann die eqs.
also ich wuerde dir raten kauf dir nen kleinen ecler nen vestax oder lieber das AH Xone32 .
ich dneke nicht das man grad als anfänger mit mehr als 2 turns daheim arbeitet oder ?
folglich ein kleiner mixer dicke reicht es sei denn man möchte den wohnungsbesuchern eine wahre technik und knöpfchen armada vorzeigen
halten wir mal fest was brauchen wir zum mixen an einem mixer? crossfader fader und einen 3- 4 fach EQ und eine halbwegs ordentliche vorhöre. alkso aus meinem gedächtnis würd ich sagen nuo 2 oder nuo 3 allen heath Xone 32 oder DJM 707 oder djm 400 dürften locker reichen
hatte selbst nen reloop und muss sagen gut das es B ware war und keine 150 € gekostet hat sondern nur 70 und selbst das war zuviel fuer die hure.
nach 2 monaten crossfader kaputt(wenn er solang gehalten hat)
dann 3 monate später die linefader am kratzen und wackler. dann die eqs.
also ich wuerde dir raten kauf dir nen kleinen ecler nen vestax oder lieber das AH Xone32 .
ich dneke nicht das man grad als anfänger mit mehr als 2 turns daheim arbeitet oder ?
folglich ein kleiner mixer dicke reicht es sei denn man möchte den wohnungsbesuchern eine wahre technik und knöpfchen armada vorzeigen

halten wir mal fest was brauchen wir zum mixen an einem mixer? crossfader fader und einen 3- 4 fach EQ und eine halbwegs ordentliche vorhöre. alkso aus meinem gedächtnis würd ich sagen nuo 2 oder nuo 3 allen heath Xone 32 oder DJM 707 oder djm 400 dürften locker reichen

To Hell and Back
#10
Geschrieben 20. Jul. 2006 - 01:25 Uhr

also reloop und behringer sind echt scheiße, hab beide durch, aber beide gott sei dank geschenkt bekommen
denke der zappi hat recht, zum anfang reicht nen kleiner mixer (ich hatte als erstes das anfänger jaytec-teil, da gabs 2line-, 1 crossfader und nen kopfhörer regler), reicht vollkommen aus, weil man ja als erstes erst mal das mixing lernen muss
also ich würd dir auch das djm400 oder xone32 empfehlen, sind zwar ne ecke teurer, aber von denen haste noch was
denke der zappi hat recht, zum anfang reicht nen kleiner mixer (ich hatte als erstes das anfänger jaytec-teil, da gabs 2line-, 1 crossfader und nen kopfhörer regler), reicht vollkommen aus, weil man ja als erstes erst mal das mixing lernen muss
also ich würd dir auch das djm400 oder xone32 empfehlen, sind zwar ne ecke teurer, aber von denen haste noch was
0 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0