Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

...neuer Rekord im Glasfasernetz


  • Please log in to reply
5 replies to this topic

#1
BosH

BosH

    Adminisdrumstar

  • Mitglied
  • 828 Beiträge
  • Vorname: Micha
  • Geschlecht:M

Vier-Phasen-Modulation ermöglicht 2,56 Terabit pro Sekunde  

Europäische Wissenschaftler haben einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der Datenübertragung über Glasfaser aufgestellt. Mit 2,56 Terabit pro Sekunde, was ungefähr der Datenmenge von 60 DVDs entspricht, konnte das Berliner Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) den fünf Jahre alten Rekord einer japanischen Forschergruppe von 1,28 Terabit/s gleich um das Doppelte überbieten. Ermöglicht wurde dieser Rekord durch ein neues Phasenmodulationsverfahren, mit dem statt zwei nun erstmals vier binäre Informationszustände in einen Lichtpuls gepackt werden können.  
 
"Natürlich geht es auch um das Renommee, in erster Linie wollen wir aber ausloten, wo die Grenzen dieser Technologie liegen", erklärt Projektleiter Hans-Georg Weber vom HHI im Gespräch mit pressetext. "Für die Telekommunikation von morgen und übermorgen ist die Steigerung der Datenrate von enormer Wichtigkeit", unterstreicht Weber die Wichtigkeit neuer leistungsfähiger Systeme. Er geht davon aus, dass die Übertragungskapazität auf den großen transozeanischen Verkehrsverbindungen in zehn bis 20 Jahren auf 50 bis 100 Terabit pro Sekunde ansteigen wird. Auf den leistungsfähigsten Hochgeschwindigkeitsstrecken fließen Daten derzeit mit maximal 40 Gigabit pro Sekunde, also etwa mit einer fünfzigmal geringeren Geschwindigkeit als beim jetzt erreichten Rekord.  

Über Glasfaser werden Informationen durch ultrakurze Lichtblitze - so genannte Pulse - übertragen. Codiert werden diese im Normalfall durch Aus- und Einschalten des Lasers. Damit ergeben sich zwei Lichtintensitäts-Zustände, 0 und 1, die zum Versenden der Informationen verwendet werden können. Den Forschern ist es nun über ein neuartiges Phasenmodulationsverfahren gelungen, vier binäre Informationszustände in einen Lichtpuls zu packen anstatt zwei. Die Wissenschaftler legten eigenen Angaben zufolge auch Wert darauf, dass die entwickelte Technologie bei bereits bestehenden Glasfasernetzen einsetzbar ist.  

"Die Datenübertragung wird definitiv zunehmen", ist Weber überzeugt. Statt ins Kino zu gehen, könnten Leute in absehbarer Zeit von zuhause Filme über das Netz anschauen. Auch die Vernetzung von Rechnern zu Hochleistungsnetzwerken über Breitband stelle ein weiteres zukünftiges Anwendungsgebiet dar, so Weber gegenüber pressetext abschließend.  

Quelle:www.zdnet.de
Naja, vieleicht lachen die Leute, mit Glasfaserleitung, am Ende
doch am besten... :P
  • 0

#2
scrab

scrab

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 171 Beiträge
alles schön und gut, aber bevor glasfaser nicht für standart inet salonfähig ist, bringt das auch keinem was :P
weiss einer wie weit die peilotprojekte sind? man liest darüber kaum noch was im netz ....
  • 0

#3
SoylentGruen

SoylentGruen

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.399 Beiträge
  • Geschlecht:M
löl Bosh meinst du die Ossis damit?
  • 0
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.

#4
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ich denk mal er meint die Kabelnetzbetreiber, die arbeiten mit Glasfaser, zwar nicht bis in die Haushalte, aber zumindest auf den Verbindungsstrecken zw. den Städten...

Ich denk mal nicht das es irgendwann soweit sein wird das die Glasfaserleitungen bis in die Haushalte gelegt sind, aber selbst wenn die Datenmengen bis zu Verteilern erhöht werden kann ist das schon ein Vorteil...

Ich weiss noch als wärs gestern gewesen, wie es hiess das ISDN Kanalbündelung das Ende der Fahnenstange wäre...

Lassen wir uns mal überraschen was die nächsten Jahre so kommt...
  • 0

#5
Raschid

Raschid

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.494 Beiträge

Ich denk mal er meint die Kabelnetzbetreiber


Mit Sicherheit die Ossis :P
Da in den neuen Bundesländern viele Glasfaserleitungen als Telefonleitungen verlegt wurden (es ist billiger und die Kabel sind dünner), haben dort viele kein DSL. Denn DSL funktioniert nur mit Kupferleitungen und nicht mit Glasfaser...
  • 0

#6
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M

Mit Sicherheit die Ossis  

billiger und die Kabel sind dünner


:roflmao: :roflmao: :roflmao:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0