Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

korg emx vs esx


  • Please log in to reply
5 replies to this topic

#1
drehregler

drehregler

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 201 Beiträge
wollte mal von euch wissen wie ihr das so seht, ich habe gestern mal beide kisten angetestet und bin aufjedenfall von der emx mehr überzeugt gewesen als von esx.

die esx ist ja eigentlich flexibler, was den sound anbetrifft, da man neue samples laden kann, hat leider nur 2 keyboardparts und man kann somit nur 2 synths spielen. der rest sind 9 one-shot samples und die timeslices spuren. was wie gesagt aufjedenfall ein vorteil ist, dass man alle samples individuelle belegen kann. irgendwie sind mir 2 synths einfach zu wenig! das ist ja dann gerade mal 1 bass und ein lead.

das ist einfach für mich zu wenig.

bei der emx kann man zwar nicht die samples der 9 durmparts ändern, aber die frage ist ob die nicht schon alle recht gut sind und so gut wie alles abdenken.
er hat halt im gegensatz zur esx die 5 synthesizer spuren, die mich eigentlich überzeugt haben.
irgendwie habe ich es dabei nicht hinbekommen diese polyphon zu spielen. der verkäufer meinte zwar, diese wären polyphon spielbar, was er mir jedoch auch nicht zeigen konnte. obwohl dsa im musik-schmidt oft kompetente leute sind, habe ich wie bei meinem letzten einkauf auch oft festgestellt, dass sie auch einfach nur was verkaufen wollen.

der sound vom synth hatte mich eigentlich in der kurzen zeit schon überzeugt, aber die frage ist ob er auch wirklich flexibel ist, weil sowas wie adsr kurve oder sowas existiert ja einfach nicht, modulationsmatrix oder ähnliches auch nicht. obwohl ich für sowas auh nen anderen synth mitnehmen könnte, die frage ist da noch kann ich mit der emx bzw. esx noch weitere sequenzer spuren und damit auch externe synths ansteuern ??
  • 0

#2
Zeikos

Zeikos

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 267 Beiträge

die esx ist ja eigentlich flexibler, was den sound anbetrifft, da man neue samples laden kann, hat leider nur 2 keyboardparts und man kann somit nur 2 synths spielen. der rest sind 9 one-shot samples und die timeslices spuren. was wie gesagt aufjedenfall ein vorteil ist, dass man alle samples  individuelle belegen kann. irgendwie sind mir 2 synths einfach zu wenig! das ist ja dann gerade mal 1 bass und ein lead.


Vergiss nicht das der ESX keine Synthi Spuren hat, es sind nur Keyboard Spuren, also in der Tonhöhe veränderbar. Bearbeiten kannst du den Sound nicht

irgendwie habe ich es dabei nicht hinbekommen diese polyphon zu spielen. der verkäufer meinte zwar, diese wären polyphon spielbar, was er mir jedoch auch nicht zeigen konnte. obwohl dsa im musik-schmidt oft kompetente leute sind, habe ich wie bei meinem letzten einkauf auch oft festgestellt, dass sie auch einfach nur was verkaufen wollen.


Alle Parts der ESX und EMX sind nur einfach Polyphon.
Du kannst dies nur umgehn, in dem du auf mehrere Parts den gleichen sound legst.

der sound vom synth hatte mich eigentlich in der kurzen zeit schon überzeugt, aber die frage ist ob er auch wirklich flexibel ist, weil sowas wie adsr kurve oder sowas existiert ja einfach nicht, modulationsmatrix oder ähnliches auch nicht. obwohl ich für sowas auh nen anderen synth mitnehmen könnte, die frage ist da noch kann ich mit der emx bzw. esx noch weitere sequenzer spuren und damit auch externe synths ansteuern ??


In Verbindung mit Effekten, LFO, Filter bekommt man schon geile Sounds aus den Synth Parts.

Aber dennoch ist ein Virus der EMX imens überlegen.
Am meisten fehlen mir Einstellungen für Hüllenkurven der AMP und Filter.
Außerdem wäre ein 2. LFO praktisch.

Natürlich kann du mit ESX (2 Parts) und EMX (5 Parts) externe Synth ansteuern.
  • 0

#3
drehregler

drehregler

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 201 Beiträge
wollte nochmal fragen, was ihr von den oneshot samples vom emx haltet ?? sind die zum wegschmeissen oder nicht ?

ich habe zur zeit ne jomox und ne korg er-1 sowie virus c, den ich jedoch nicht mitnehmen werde denke mal stattdessen hat mein partner ne nova, die ist mit der größeren effektsektion für nen liveact irgenwie cooler. unteranderem hat der noch ne rm1x.

glaube da wäre fast ne esx als ergänzung besser, obwohl mit die emx einfach besser gefallen hat. die standartsounds bei der esx waren irgnedwie scheisse.

was sind eure favoriten lieber esx oder emx
  • 0

#4
drehregler

drehregler

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 201 Beiträge
habe mir gestern eine emx geholt =) hammer hart das teil

aber jetzt ne frage, an die, die sich vielleicht mehr ausgekennen..

wenn ich anfangs mir einen loop baue und dabei die length auf 1 habe, also immer nur einen takt habe und jetzt die length auf 8 hochstelle, kann ich dann irgendwie in alle teile meinen 1. teil kopieren ?
  • 0

#5
Zeikos

Zeikos

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 267 Beiträge
yes,

sobald du die länge auf 8 stellst, kopieren die parts sich 8 mal.
aber.....
vorher must du den Track abspeichern.
Nur dann geht das.
  • 0

#6
drehregler

drehregler

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 201 Beiträge
das mit dem abspeichern ... das war das was ich noch wissen musste =)


:P :P
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0